Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

vier verschiedene Rangklassen, welche jedoch nicht hin-
sichtlich der eigentlich völkerrechtlichen Stellung, sondern nur
in Beziehung auf Ehrenrechte und Cäremoniell abgestuft sind.
Es sind nämlich:

a. Botschafter oder Ambassadeure. Nach früherer
Auffassung nicht blos zur Besorgung der Staatsgeschäfte,
sondern auch zur Vertretung der Person des Staatsober-
hauptes bestimmt; jetzt aber nur noch durch besondere,
sowohl gegenüber von dem beschickten Hofe, als im Ver-
kehre mit anderen Gesandten in Anspruch zu nehmende
Ehrenrechte ausgezeichnet.
b. Außerordentliche Gesandte und bevollmäch-
tigte Minister
; die gewöhnlichen Häupter der Ge-
sandtschaften von größeren Staaten an Regierungen
wenigstens ähnlichen Ranges. Die Bezeichnung "außer-
ordentlich" hat längst aufgehört etwas anderes als ein Titel
zu sein. Die ihnen zustehenden Ehrenrechte sind immer
noch groß, doch stehen sie hierin entschieden den Botschaf-
tern nach.
c. Noch tiefer in diesen Beziehungen stehen die Minister-
residenten
, eine durch den Aachener Congreß im Jahre
1818 eingeschobene Klasse, zu weniger kostspieliger Ver-
tretung von und bei kleineren Staaten.
d. Geschäftsträger, zwar berechtigt zur Besorgung aller
amtlichen Angelegenheiten, allein mit geringen Etiquette-
ansprüchen; in großen Staaten nicht bei dem Staatsober-
haupte selbst, sondern nur bei dem Minister der auswärtigen
Angelegenheiten beglaubigt. Die Stelle kann eine bleibende
sein, aber auch nur in einem vorübergehenden Auftrage
bestehen, welcher während der Erledigung einer Gesandt-
schaft oder der persönlichen Abwesenheit des Gesandten
einem untergeordneten Beamten ertheilt ist.

vier verſchiedene Rangklaſſen, welche jedoch nicht hin-
ſichtlich der eigentlich völkerrechtlichen Stellung, ſondern nur
in Beziehung auf Ehrenrechte und Cäremoniell abgeſtuft ſind.
Es ſind nämlich:

a. Botſchafter oder Ambaſſadeure. Nach früherer
Auffaſſung nicht blos zur Beſorgung der Staatsgeſchäfte,
ſondern auch zur Vertretung der Perſon des Staatsober-
hauptes beſtimmt; jetzt aber nur noch durch beſondere,
ſowohl gegenüber von dem beſchickten Hofe, als im Ver-
kehre mit anderen Geſandten in Anſpruch zu nehmende
Ehrenrechte ausgezeichnet.
b. Außerordentliche Geſandte und bevollmäch-
tigte Miniſter
; die gewöhnlichen Häupter der Ge-
ſandtſchaften von größeren Staaten an Regierungen
wenigſtens ähnlichen Ranges. Die Bezeichnung „außer-
ordentlich“ hat längſt aufgehört etwas anderes als ein Titel
zu ſein. Die ihnen zuſtehenden Ehrenrechte ſind immer
noch groß, doch ſtehen ſie hierin entſchieden den Botſchaf-
tern nach.
c. Noch tiefer in dieſen Beziehungen ſtehen die Miniſter-
reſidenten
, eine durch den Aachener Congreß im Jahre
1818 eingeſchobene Klaſſe, zu weniger koſtſpieliger Ver-
tretung von und bei kleineren Staaten.
d. Geſchäftsträger, zwar berechtigt zur Beſorgung aller
amtlichen Angelegenheiten, allein mit geringen Etiquette-
anſprüchen; in großen Staaten nicht bei dem Staatsober-
haupte ſelbſt, ſondern nur bei dem Miniſter der auswärtigen
Angelegenheiten beglaubigt. Die Stelle kann eine bleibende
ſein, aber auch nur in einem vorübergehenden Auftrage
beſtehen, welcher während der Erledigung einer Geſandt-
ſchaft oder der perſönlichen Abweſenheit des Geſandten
einem untergeordneten Beamten ertheilt iſt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0492" n="478"/>
vier ver&#x017F;chiedene <hi rendition="#g">Rangkla&#x017F;&#x017F;en</hi>, welche jedoch nicht hin-<lb/>
&#x017F;ichtlich der eigentlich völkerrechtlichen Stellung, &#x017F;ondern nur<lb/>
in Beziehung auf Ehrenrechte und Cäremoniell abge&#x017F;tuft &#x017F;ind.<lb/>
Es &#x017F;ind nämlich:</p><lb/>
                  <list>
                    <item><hi rendition="#aq">a.</hi><hi rendition="#g">Bot&#x017F;chafter</hi> oder <hi rendition="#g">Amba&#x017F;&#x017F;adeure</hi>. Nach früherer<lb/>
Auffa&#x017F;&#x017F;ung nicht blos zur Be&#x017F;orgung der Staatsge&#x017F;chäfte,<lb/>
&#x017F;ondern auch zur Vertretung der Per&#x017F;on des Staatsober-<lb/>
hauptes be&#x017F;timmt; jetzt aber nur noch durch be&#x017F;ondere,<lb/>
&#x017F;owohl gegenüber von dem be&#x017F;chickten Hofe, als im Ver-<lb/>
kehre mit anderen Ge&#x017F;andten in An&#x017F;pruch zu nehmende<lb/>
Ehrenrechte ausgezeichnet.</item><lb/>
                    <item><hi rendition="#aq">b.</hi><hi rendition="#g">Außerordentliche Ge&#x017F;andte</hi> und <hi rendition="#g">bevollmäch-<lb/>
tigte Mini&#x017F;ter</hi>; die gewöhnlichen Häupter der Ge-<lb/>
&#x017F;andt&#x017F;chaften von größeren Staaten an Regierungen<lb/>
wenig&#x017F;tens ähnlichen Ranges. Die Bezeichnung &#x201E;außer-<lb/>
ordentlich&#x201C; hat läng&#x017F;t aufgehört etwas anderes als ein Titel<lb/>
zu &#x017F;ein. Die ihnen zu&#x017F;tehenden Ehrenrechte &#x017F;ind immer<lb/>
noch groß, doch &#x017F;tehen &#x017F;ie hierin ent&#x017F;chieden den Bot&#x017F;chaf-<lb/>
tern nach.</item><lb/>
                    <item><hi rendition="#aq">c.</hi> Noch tiefer in die&#x017F;en Beziehungen &#x017F;tehen die <hi rendition="#g">Mini&#x017F;ter-<lb/>
re&#x017F;identen</hi>, eine durch den Aachener Congreß im Jahre<lb/>
1818 einge&#x017F;chobene Kla&#x017F;&#x017F;e, zu weniger ko&#x017F;t&#x017F;pieliger Ver-<lb/>
tretung von und bei kleineren Staaten.</item><lb/>
                    <item><hi rendition="#aq">d.</hi><hi rendition="#g">Ge&#x017F;chäftsträger</hi>, zwar berechtigt zur Be&#x017F;orgung aller<lb/>
amtlichen Angelegenheiten, allein mit geringen Etiquette-<lb/>
an&#x017F;prüchen; in großen Staaten nicht bei dem Staatsober-<lb/>
haupte &#x017F;elb&#x017F;t, &#x017F;ondern nur bei dem Mini&#x017F;ter der auswärtigen<lb/>
Angelegenheiten beglaubigt. Die Stelle kann eine bleibende<lb/>
&#x017F;ein, aber auch nur in einem vorübergehenden Auftrage<lb/>
be&#x017F;tehen, welcher während der Erledigung einer Ge&#x017F;andt-<lb/>
&#x017F;chaft oder der per&#x017F;önlichen Abwe&#x017F;enheit des Ge&#x017F;andten<lb/>
einem untergeordneten Beamten ertheilt i&#x017F;t.</item>
                  </list><lb/>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[478/0492] vier verſchiedene Rangklaſſen, welche jedoch nicht hin- ſichtlich der eigentlich völkerrechtlichen Stellung, ſondern nur in Beziehung auf Ehrenrechte und Cäremoniell abgeſtuft ſind. Es ſind nämlich: a. Botſchafter oder Ambaſſadeure. Nach früherer Auffaſſung nicht blos zur Beſorgung der Staatsgeſchäfte, ſondern auch zur Vertretung der Perſon des Staatsober- hauptes beſtimmt; jetzt aber nur noch durch beſondere, ſowohl gegenüber von dem beſchickten Hofe, als im Ver- kehre mit anderen Geſandten in Anſpruch zu nehmende Ehrenrechte ausgezeichnet. b. Außerordentliche Geſandte und bevollmäch- tigte Miniſter; die gewöhnlichen Häupter der Ge- ſandtſchaften von größeren Staaten an Regierungen wenigſtens ähnlichen Ranges. Die Bezeichnung „außer- ordentlich“ hat längſt aufgehört etwas anderes als ein Titel zu ſein. Die ihnen zuſtehenden Ehrenrechte ſind immer noch groß, doch ſtehen ſie hierin entſchieden den Botſchaf- tern nach. c. Noch tiefer in dieſen Beziehungen ſtehen die Miniſter- reſidenten, eine durch den Aachener Congreß im Jahre 1818 eingeſchobene Klaſſe, zu weniger koſtſpieliger Ver- tretung von und bei kleineren Staaten. d. Geſchäftsträger, zwar berechtigt zur Beſorgung aller amtlichen Angelegenheiten, allein mit geringen Etiquette- anſprüchen; in großen Staaten nicht bei dem Staatsober- haupte ſelbſt, ſondern nur bei dem Miniſter der auswärtigen Angelegenheiten beglaubigt. Die Stelle kann eine bleibende ſein, aber auch nur in einem vorübergehenden Auftrage beſtehen, welcher während der Erledigung einer Geſandt- ſchaft oder der perſönlichen Abweſenheit des Geſandten einem untergeordneten Beamten ertheilt iſt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/492
Zitationshilfe: Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859, S. 478. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/492>, abgerufen am 23.04.2024.