Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

haben; allein ihn täuschte auf dem Gipfel seines
eingebildeten Glücks ein Blendwerk: statt der
Juno umarmte er eine Wolke;
aus dieser Um-
armung entstand wiederum ein täuschendes Bild,
ein bloßes Geschöpf der Phantasie, die fabelhaften
Centauren, wo Mann und Roß ein Körper sind.
Die vermeßnen Ansprüche dieses Sterblichen auf
die Umfassung des Hohen und Himmlischen wur-
den nicht nur getäuscht, sondern auch bestraft. --
Ixion ward plötzlich von dieser Höhe in den Tar-
tarus hinabgeschleudert, wo er an ein Rad gefes-
selt, sich ewig im Kreise drehet, und so für seine
frevelnden Wünsche büßet, die ihn die Grenzen
der Menschheit übersteigen ließen. Die immer-
währende Unruhe bleibt, aber sie ist zweckloß,
gleich dem mühevollen Rade menschlicher Bestre-
bungen, die sich nur um sich selber drehen.

Phlegyas.

Einer der tapfersten und kriegrischsten Fürsten
Griechenlands war Phlegyas, der eine Stadt er-
baute, die er nach seinem Nahmen nannte, und
sie mit den ausgesuchtesten, tapfersten Kriegern
bevölkerte. Man nannte sie die Söhne des Mars,
und Schrecken ging vor ihnen her, wohin sie ka-
men. -- Als nun Apollo dem Phlegyas seine Toch-
ter Koronis entführte, so setzte dieser seinem Zorn

haben; allein ihn taͤuſchte auf dem Gipfel ſeines
eingebildeten Gluͤcks ein Blendwerk: ſtatt der
Juno umarmte er eine Wolke;
aus dieſer Um-
armung entſtand wiederum ein taͤuſchendes Bild,
ein bloßes Geſchoͤpf der Phantaſie, die fabelhaften
Centauren, wo Mann und Roß ein Koͤrper ſind.
Die vermeßnen Anſpruͤche dieſes Sterblichen auf
die Umfaſſung des Hohen und Himmliſchen wur-
den nicht nur getaͤuſcht, ſondern auch beſtraft. —
Ixion ward ploͤtzlich von dieſer Hoͤhe in den Tar-
tarus hinabgeſchleudert, wo er an ein Rad gefeſ-
ſelt, ſich ewig im Kreiſe drehet, und ſo fuͤr ſeine
frevelnden Wuͤnſche buͤßet, die ihn die Grenzen
der Menſchheit uͤberſteigen ließen. Die immer-
waͤhrende Unruhe bleibt, aber ſie iſt zweckloß,
gleich dem muͤhevollen Rade menſchlicher Beſtre-
bungen, die ſich nur um ſich ſelber drehen.

Phlegyas.

Einer der tapferſten und kriegriſchſten Fuͤrſten
Griechenlands war Phlegyas, der eine Stadt er-
baute, die er nach ſeinem Nahmen nannte, und
ſie mit den ausgeſuchteſten, tapferſten Kriegern
bevoͤlkerte. Man nannte ſie die Soͤhne des Mars,
und Schrecken ging vor ihnen her, wohin ſie ka-
men. — Als nun Apollo dem Phlegyas ſeine Toch-
ter Koronis entfuͤhrte, ſo ſetzte dieſer ſeinem Zorn

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0471" n="395"/>
haben; allein ihn ta&#x0364;u&#x017F;chte auf dem Gipfel &#x017F;eines<lb/>
eingebildeten Glu&#x0364;cks ein Blendwerk: <hi rendition="#fr">&#x017F;tatt der<lb/>
Juno umarmte er eine Wolke;</hi> aus die&#x017F;er Um-<lb/>
armung ent&#x017F;tand wiederum ein ta&#x0364;u&#x017F;chendes Bild,<lb/>
ein bloßes Ge&#x017F;cho&#x0364;pf der Phanta&#x017F;ie, die fabelhaften<lb/>
Centauren, wo Mann und Roß ein Ko&#x0364;rper &#x017F;ind.<lb/>
Die vermeßnen An&#x017F;pru&#x0364;che die&#x017F;es Sterblichen auf<lb/>
die Umfa&#x017F;&#x017F;ung des Hohen und Himmli&#x017F;chen wur-<lb/>
den nicht nur geta&#x0364;u&#x017F;cht, &#x017F;ondern auch be&#x017F;traft. &#x2014;<lb/>
Ixion ward plo&#x0364;tzlich von die&#x017F;er Ho&#x0364;he in den Tar-<lb/>
tarus hinabge&#x017F;chleudert, wo er an ein Rad gefe&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elt, &#x017F;ich ewig im Krei&#x017F;e drehet, und &#x017F;o fu&#x0364;r &#x017F;eine<lb/>
frevelnden Wu&#x0364;n&#x017F;che bu&#x0364;ßet, die ihn die Grenzen<lb/>
der Men&#x017F;chheit u&#x0364;ber&#x017F;teigen ließen. Die immer-<lb/>
wa&#x0364;hrende <hi rendition="#fr">Unruhe</hi> bleibt, aber &#x017F;ie i&#x017F;t <hi rendition="#fr">zweckloß,</hi><lb/>
gleich dem mu&#x0364;hevollen Rade men&#x017F;chlicher Be&#x017F;tre-<lb/>
bungen, die &#x017F;ich nur um &#x017F;ich &#x017F;elber drehen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Phlegyas</hi>.</hi> </head><lb/>
            <p>Einer der tapfer&#x017F;ten und kriegri&#x017F;ch&#x017F;ten Fu&#x0364;r&#x017F;ten<lb/>
Griechenlands war Phlegyas, der eine Stadt er-<lb/>
baute, die er nach &#x017F;einem Nahmen nannte, und<lb/>
&#x017F;ie mit den ausge&#x017F;uchte&#x017F;ten, tapfer&#x017F;ten Kriegern<lb/>
bevo&#x0364;lkerte. Man nannte &#x017F;ie die So&#x0364;hne des Mars,<lb/>
und Schrecken ging vor ihnen her, wohin &#x017F;ie ka-<lb/>
men. &#x2014; Als nun Apollo dem Phlegyas &#x017F;eine Toch-<lb/>
ter <hi rendition="#fr">Koronis</hi> entfu&#x0364;hrte, &#x017F;o &#x017F;etzte die&#x017F;er &#x017F;einem Zorn<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[395/0471] haben; allein ihn taͤuſchte auf dem Gipfel ſeines eingebildeten Gluͤcks ein Blendwerk: ſtatt der Juno umarmte er eine Wolke; aus dieſer Um- armung entſtand wiederum ein taͤuſchendes Bild, ein bloßes Geſchoͤpf der Phantaſie, die fabelhaften Centauren, wo Mann und Roß ein Koͤrper ſind. Die vermeßnen Anſpruͤche dieſes Sterblichen auf die Umfaſſung des Hohen und Himmliſchen wur- den nicht nur getaͤuſcht, ſondern auch beſtraft. — Ixion ward ploͤtzlich von dieſer Hoͤhe in den Tar- tarus hinabgeſchleudert, wo er an ein Rad gefeſ- ſelt, ſich ewig im Kreiſe drehet, und ſo fuͤr ſeine frevelnden Wuͤnſche buͤßet, die ihn die Grenzen der Menſchheit uͤberſteigen ließen. Die immer- waͤhrende Unruhe bleibt, aber ſie iſt zweckloß, gleich dem muͤhevollen Rade menſchlicher Beſtre- bungen, die ſich nur um ſich ſelber drehen. Phlegyas. Einer der tapferſten und kriegriſchſten Fuͤrſten Griechenlands war Phlegyas, der eine Stadt er- baute, die er nach ſeinem Nahmen nannte, und ſie mit den ausgeſuchteſten, tapferſten Kriegern bevoͤlkerte. Man nannte ſie die Soͤhne des Mars, und Schrecken ging vor ihnen her, wohin ſie ka- men. — Als nun Apollo dem Phlegyas ſeine Toch- ter Koronis entfuͤhrte, ſo ſetzte dieſer ſeinem Zorn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/471
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/471>, abgerufen am 16.04.2024.