Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

und lebendig wird. -- Da ist die immerwährende
Werkstatt der Bildung und Zerstörung; aber auch
der Sitz der Wehklage, des Zorns, des Jam-
mers. -- Da muß Hektor fallen; -- Hekuba
muß ihr Haar zerraufen, -- und Troja ein Raub
der Flammen werden. --

Aber der Gipfel des hohen Olymp ragt über
die Wolken in den umwölbenden Aether empor. --
Dahin versetzt die Einbildungskraft den Wohnsitz
der seeligen Götter, die, selbst über Sorgen
und Ungemach erhaben, bei frohem Saitenspiel,
den süßen Nektar schlürfen, und lächeln, daß sie
der mühebeladenen Sterblichen wegen sich ent-
zweien konnten.

So knüpft die Phantasie die menschenähnli-
che Gestalt der Götter beständig wieder an ihr
himmlisches Urbild an. -- Der Schwan in Ledas
Schooße umwölbt im blauen Aether Erde, Meer,
und Luft. -- Juno, die Königin, umströmt den
Erdkreis in dem zarten durchsichtigen Nebeldunste,
worin der Regenbogen mit glänzenden Farben
spielt. --

Als Juno sich einst empörte, hing Jupiter
in dem Luftkreise, den sie selbst beherrschte, schwere
Amboße an ihre Füße. -- Das Hohe und Erha-
bene mußte die Schmach des Niederziehens
dulden -- und alle Himmlische trauerten bei dem
Anblick. --

und lebendig wird. — Da iſt die immerwaͤhrende
Werkſtatt der Bildung und Zerſtoͤrung; aber auch
der Sitz der Wehklage, des Zorns, des Jam-
mers. — Da muß Hektor fallen; — Hekuba
muß ihr Haar zerraufen, — und Troja ein Raub
der Flammen werden. —

Aber der Gipfel des hohen Olymp ragt uͤber
die Wolken in den umwoͤlbenden Aether empor. —
Dahin verſetzt die Einbildungskraft den Wohnſitz
der ſeeligen Goͤtter, die, ſelbſt uͤber Sorgen
und Ungemach erhaben, bei frohem Saitenſpiel,
den ſuͤßen Nektar ſchluͤrfen, und laͤcheln, daß ſie
der muͤhebeladenen Sterblichen wegen ſich ent-
zweien konnten.

So knuͤpft die Phantaſie die menſchenaͤhnli-
che Geſtalt der Goͤtter beſtaͤndig wieder an ihr
himmliſches Urbild an. — Der Schwan in Ledas
Schooße umwoͤlbt im blauen Aether Erde, Meer,
und Luft. — Juno, die Koͤnigin, umſtroͤmt den
Erdkreis in dem zarten durchſichtigen Nebeldunſte,
worin der Regenbogen mit glaͤnzenden Farben
ſpielt. —

Als Juno ſich einſt empoͤrte, hing Jupiter
in dem Luftkreiſe, den ſie ſelbſt beherrſchte, ſchwere
Amboße an ihre Fuͤße. — Das Hohe und Erha-
bene mußte die Schmach des Niederziehens
dulden — und alle Himmliſche trauerten bei dem
Anblick. —

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0135" n="107"/>
und lebendig wird. &#x2014; Da i&#x017F;t die immerwa&#x0364;hrende<lb/>
Werk&#x017F;tatt der Bildung und Zer&#x017F;to&#x0364;rung; aber auch<lb/>
der Sitz der Wehklage, des Zorns, des Jam-<lb/>
mers. &#x2014; Da muß Hektor fallen; &#x2014; Hekuba<lb/>
muß ihr Haar zerraufen, &#x2014; und Troja ein Raub<lb/>
der Flammen werden. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Aber der Gipfel des hohen Olymp ragt u&#x0364;ber<lb/>
die Wolken in den umwo&#x0364;lbenden Aether empor. &#x2014;<lb/>
Dahin ver&#x017F;etzt die Einbildungskraft den Wohn&#x017F;itz<lb/>
der <hi rendition="#fr">&#x017F;eeligen Go&#x0364;tter,</hi> die, &#x017F;elb&#x017F;t u&#x0364;ber Sorgen<lb/>
und Ungemach erhaben, bei frohem Saiten&#x017F;piel,<lb/>
den &#x017F;u&#x0364;ßen Nektar &#x017F;chlu&#x0364;rfen, und la&#x0364;cheln, daß &#x017F;ie<lb/>
der mu&#x0364;hebeladenen Sterblichen wegen &#x017F;ich ent-<lb/>
zweien konnten.</p><lb/>
          <p>So knu&#x0364;pft die Phanta&#x017F;ie die men&#x017F;chena&#x0364;hnli-<lb/>
che Ge&#x017F;talt der Go&#x0364;tter be&#x017F;ta&#x0364;ndig wieder an ihr<lb/>
himmli&#x017F;ches Urbild an. &#x2014; Der Schwan in Ledas<lb/>
Schooße umwo&#x0364;lbt im blauen Aether Erde, Meer,<lb/>
und Luft. &#x2014; Juno, die Ko&#x0364;nigin, um&#x017F;tro&#x0364;mt den<lb/>
Erdkreis in dem zarten durch&#x017F;ichtigen Nebeldun&#x017F;te,<lb/>
worin der Regenbogen mit gla&#x0364;nzenden Farben<lb/>
&#x017F;pielt. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Als Juno &#x017F;ich ein&#x017F;t empo&#x0364;rte, hing Jupiter<lb/>
in dem Luftkrei&#x017F;e, den &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t beherr&#x017F;chte, &#x017F;chwere<lb/>
Amboße an ihre Fu&#x0364;ße. &#x2014; Das Hohe und Erha-<lb/>
bene mußte die <hi rendition="#fr">Schmach des Niederziehens</hi><lb/>
dulden &#x2014; und alle Himmli&#x017F;che trauerten bei dem<lb/>
Anblick. &#x2014;</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[107/0135] und lebendig wird. — Da iſt die immerwaͤhrende Werkſtatt der Bildung und Zerſtoͤrung; aber auch der Sitz der Wehklage, des Zorns, des Jam- mers. — Da muß Hektor fallen; — Hekuba muß ihr Haar zerraufen, — und Troja ein Raub der Flammen werden. — Aber der Gipfel des hohen Olymp ragt uͤber die Wolken in den umwoͤlbenden Aether empor. — Dahin verſetzt die Einbildungskraft den Wohnſitz der ſeeligen Goͤtter, die, ſelbſt uͤber Sorgen und Ungemach erhaben, bei frohem Saitenſpiel, den ſuͤßen Nektar ſchluͤrfen, und laͤcheln, daß ſie der muͤhebeladenen Sterblichen wegen ſich ent- zweien konnten. So knuͤpft die Phantaſie die menſchenaͤhnli- che Geſtalt der Goͤtter beſtaͤndig wieder an ihr himmliſches Urbild an. — Der Schwan in Ledas Schooße umwoͤlbt im blauen Aether Erde, Meer, und Luft. — Juno, die Koͤnigin, umſtroͤmt den Erdkreis in dem zarten durchſichtigen Nebeldunſte, worin der Regenbogen mit glaͤnzenden Farben ſpielt. — Als Juno ſich einſt empoͤrte, hing Jupiter in dem Luftkreiſe, den ſie ſelbſt beherrſchte, ſchwere Amboße an ihre Fuͤße. — Das Hohe und Erha- bene mußte die Schmach des Niederziehens dulden — und alle Himmliſche trauerten bei dem Anblick. —

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/135
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/135>, abgerufen am 18.04.2024.