Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

fäule der Diana von dort nach Griechenland ent-
führen würde.

Orest begab sich mit seinem getreuen Pylades
auf die Reise, und als sie in Tauris anlangten,
sollten sie beide oder einer von ihnen nach dem al-
ten barbarischen Gebrauch, der alle Fremden traf,
der Göttin geopfert werden. Hier war es, wo
jeder der beiden Freunde großmüthig sein Leben für
den andern darbot.

Orestes aber gab sich seiner Schwester Iphi-
genie, der Priesterin Dianens zu erkennen, und
diese fand ein Mittel, die Bildsäule der Diana
auf ihres Bruders Schiff zu bringen, und mit ihm
und seinem treuen Freunde nach Griechenland zu
entfliehen. Der Orakelspruch des Apollo wurde
erfüllt; Orestes ward von den quälenden Furien
befreit, und herrschte ruhig zu Mycene; der Zorn
der Götter über Pelops Haus schien endlich zu er-
müden.

Der neue Dichter der Iphigenie auf Tauris
gibt der alten Dichtung eine feine Wendung. Er
läßt den Orakelspruch des Apollo, dem Orestes
Ruhe verheißen, wenn er die Schwester, die
wider Willen im Heiligthum zu Tauris bliebe,
nach Griechenland bringen würde.
Dieß
mußte Orest nothwendig auf Dianen, die Schwe-
ster des Apollo deuten, weil er von dem Aufent-
halt seiner eignen Schwester in Tauris noch nichts

A a

faͤule der Diana von dort nach Griechenland ent-
fuͤhren wuͤrde.

Oreſt begab ſich mit ſeinem getreuen Pylades
auf die Reiſe, und als ſie in Tauris anlangten,
ſollten ſie beide oder einer von ihnen nach dem al-
ten barbariſchen Gebrauch, der alle Fremden traf,
der Goͤttin geopfert werden. Hier war es, wo
jeder der beiden Freunde großmuͤthig ſein Leben fuͤr
den andern darbot.

Oreſtes aber gab ſich ſeiner Schweſter Iphi-
genie, der Prieſterin Dianens zu erkennen, und
dieſe fand ein Mittel, die Bildſaͤule der Diana
auf ihres Bruders Schiff zu bringen, und mit ihm
und ſeinem treuen Freunde nach Griechenland zu
entfliehen. Der Orakelſpruch des Apollo wurde
erfuͤllt; Oreſtes ward von den quaͤlenden Furien
befreit, und herrſchte ruhig zu Mycene; der Zorn
der Goͤtter uͤber Pelops Haus ſchien endlich zu er-
muͤden.

Der neue Dichter der Iphigenie auf Tauris
gibt der alten Dichtung eine feine Wendung. Er
laͤßt den Orakelſpruch des Apollo, dem Oreſtes
Ruhe verheißen, wenn er die Schweſter, die
wider Willen im Heiligthum zu Tauris bliebe,
nach Griechenland bringen wuͤrde.
Dieß
mußte Oreſt nothwendig auf Dianen, die Schwe-
ſter des Apollo deuten, weil er von dem Aufent-
halt ſeiner eignen Schweſter in Tauris noch nichts

A a
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0441" n="369"/>
fa&#x0364;ule der Diana von dort nach Griechenland ent-<lb/>
fu&#x0364;hren wu&#x0364;rde.</p><lb/>
          <p>Ore&#x017F;t begab &#x017F;ich mit &#x017F;einem getreuen Pylades<lb/>
auf die Rei&#x017F;e, und als &#x017F;ie in Tauris anlangten,<lb/>
&#x017F;ollten &#x017F;ie beide oder einer von ihnen nach dem al-<lb/>
ten barbari&#x017F;chen Gebrauch, der alle Fremden traf,<lb/>
der Go&#x0364;ttin geopfert werden. Hier war es, wo<lb/>
jeder der beiden Freunde großmu&#x0364;thig &#x017F;ein Leben fu&#x0364;r<lb/>
den andern darbot.</p><lb/>
          <p>Ore&#x017F;tes aber gab &#x017F;ich &#x017F;einer Schwe&#x017F;ter Iphi-<lb/>
genie, der Prie&#x017F;terin Dianens zu erkennen, und<lb/>
die&#x017F;e fand ein Mittel, die Bild&#x017F;a&#x0364;ule der Diana<lb/>
auf ihres Bruders Schiff zu bringen, und mit ihm<lb/>
und &#x017F;einem treuen Freunde nach Griechenland zu<lb/>
entfliehen. Der Orakel&#x017F;pruch des Apollo wurde<lb/>
erfu&#x0364;llt; Ore&#x017F;tes ward von den qua&#x0364;lenden Furien<lb/>
befreit, und herr&#x017F;chte ruhig zu Mycene; der Zorn<lb/>
der Go&#x0364;tter u&#x0364;ber Pelops Haus &#x017F;chien endlich zu er-<lb/>
mu&#x0364;den.</p><lb/>
          <p>Der neue Dichter der Iphigenie auf Tauris<lb/>
gibt der alten Dichtung eine feine Wendung. Er<lb/>
la&#x0364;ßt den Orakel&#x017F;pruch des Apollo, dem Ore&#x017F;tes<lb/>
Ruhe verheißen, <hi rendition="#fr">wenn er die Schwe&#x017F;ter, die<lb/>
wider Willen im Heiligthum zu Tauris bliebe,<lb/>
nach Griechenland bringen wu&#x0364;rde.</hi> Dieß<lb/>
mußte Ore&#x017F;t nothwendig auf Dianen, die Schwe-<lb/>
&#x017F;ter des Apollo deuten, weil er von dem Aufent-<lb/>
halt &#x017F;einer eignen Schwe&#x017F;ter in Tauris noch nichts<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[369/0441] faͤule der Diana von dort nach Griechenland ent- fuͤhren wuͤrde. Oreſt begab ſich mit ſeinem getreuen Pylades auf die Reiſe, und als ſie in Tauris anlangten, ſollten ſie beide oder einer von ihnen nach dem al- ten barbariſchen Gebrauch, der alle Fremden traf, der Goͤttin geopfert werden. Hier war es, wo jeder der beiden Freunde großmuͤthig ſein Leben fuͤr den andern darbot. Oreſtes aber gab ſich ſeiner Schweſter Iphi- genie, der Prieſterin Dianens zu erkennen, und dieſe fand ein Mittel, die Bildſaͤule der Diana auf ihres Bruders Schiff zu bringen, und mit ihm und ſeinem treuen Freunde nach Griechenland zu entfliehen. Der Orakelſpruch des Apollo wurde erfuͤllt; Oreſtes ward von den quaͤlenden Furien befreit, und herrſchte ruhig zu Mycene; der Zorn der Goͤtter uͤber Pelops Haus ſchien endlich zu er- muͤden. Der neue Dichter der Iphigenie auf Tauris gibt der alten Dichtung eine feine Wendung. Er laͤßt den Orakelſpruch des Apollo, dem Oreſtes Ruhe verheißen, wenn er die Schweſter, die wider Willen im Heiligthum zu Tauris bliebe, nach Griechenland bringen wuͤrde. Dieß mußte Oreſt nothwendig auf Dianen, die Schwe- ſter des Apollo deuten, weil er von dem Aufent- halt ſeiner eignen Schweſter in Tauris noch nichts A a

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/441
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 369. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/441>, abgerufen am 25.04.2024.