Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Adam Heinrich: Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien. Leipzig u. a., 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweytes Kapitel.
Verhältniß der Personen und Sachen zu einander
und zum Staat.

Man erwäge die Forderung, welche an die Wissenschaft
der Nationalökonomie gewöhnlich gemacht wird: sie soll die
Quellen erforschen, aus denen diejenigen Erscheinungen her-
fließen, die man mit dem Worte Nationalreichthum zusam-
men zu fassen pflegt, und ihre beste Benutzung nachweisen.
Nationalreichthum in der allgemein angenommenen Bedeutung,
ist aber nicht mehr, als eine gewisse Fülle derjenigen Mittel oder
Sachen, die zur Erhaltung, Erleichterung, Verschönerung
des äußeren Lebens der Menschen wesentlich gehören. Da nun
der Werth dieser Sachen einerseits nur relativ ist, und durch
die Natur, wie durch das Bedürfniß derjenigen Menschen be-
stimmt wird, die sich derselben bedienen sollen; da anderer-
seits die gesammte und fortgesetzte Thätigkeit aller Glieder der
bürgerlichen Gesellschaft in Anspruch genommen werden muß,
um diese Sachen zu gewinnen und herbey zu schaffen; da
endlich alle diese Thätigkeiten nicht bloß durch ihre abgeson-
derte Anstrengung, sondern nur durch eine gewisse gliederartige
Verschränkung unter einander, oder durch einen zusammen-
hängenden Organismus den beabsichtigten Zweck erreichen,
so sieht man leicht ein, daß die Herbeyschaffung der Sachen
nur der scheinbare Zweck der Nationalökonomie sey.


Zweytes Kapitel.
Verhaͤltniß der Perſonen und Sachen zu einander
und zum Staat.

Man erwaͤge die Forderung, welche an die Wiſſenſchaft
der Nationaloͤkonomie gewoͤhnlich gemacht wird: ſie ſoll die
Quellen erforſchen, aus denen diejenigen Erſcheinungen her-
fließen, die man mit dem Worte Nationalreichthum zuſam-
men zu faſſen pflegt, und ihre beſte Benutzung nachweiſen.
Nationalreichthum in der allgemein angenommenen Bedeutung,
iſt aber nicht mehr, als eine gewiſſe Fuͤlle derjenigen Mittel oder
Sachen, die zur Erhaltung, Erleichterung, Verſchoͤnerung
des aͤußeren Lebens der Menſchen weſentlich gehoͤren. Da nun
der Werth dieſer Sachen einerſeits nur relativ iſt, und durch
die Natur, wie durch das Beduͤrfniß derjenigen Menſchen be-
ſtimmt wird, die ſich derſelben bedienen ſollen; da anderer-
ſeits die geſammte und fortgeſetzte Thaͤtigkeit aller Glieder der
buͤrgerlichen Geſellſchaft in Anſpruch genommen werden muß,
um dieſe Sachen zu gewinnen und herbey zu ſchaffen; da
endlich alle dieſe Thaͤtigkeiten nicht bloß durch ihre abgeſon-
derte Anſtrengung, ſondern nur durch eine gewiſſe gliederartige
Verſchraͤnkung unter einander, oder durch einen zuſammen-
haͤngenden Organismus den beabſichtigten Zweck erreichen,
ſo ſieht man leicht ein, daß die Herbeyſchaffung der Sachen
nur der ſcheinbare Zweck der Nationaloͤkonomie ſey.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0030" n="16"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b">Zweytes Kapitel.</hi><lb/>
Verha&#x0364;ltniß der Per&#x017F;onen und Sachen zu einander<lb/>
und zum Staat.</head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p><hi rendition="#in">M</hi>an erwa&#x0364;ge die Forderung, welche an die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft<lb/>
der Nationalo&#x0364;konomie gewo&#x0364;hnlich gemacht wird: &#x017F;ie &#x017F;oll die<lb/>
Quellen erfor&#x017F;chen, aus denen diejenigen Er&#x017F;cheinungen her-<lb/>
fließen, die man mit dem Worte Nationalreichthum zu&#x017F;am-<lb/>
men zu fa&#x017F;&#x017F;en pflegt, und ihre be&#x017F;te Benutzung nachwei&#x017F;en.<lb/>
Nationalreichthum in der allgemein angenommenen Bedeutung,<lb/>
i&#x017F;t aber nicht mehr, als eine gewi&#x017F;&#x017F;e Fu&#x0364;lle derjenigen Mittel oder<lb/>
Sachen, die zur Erhaltung, Erleichterung, Ver&#x017F;cho&#x0364;nerung<lb/>
des a&#x0364;ußeren Lebens der Men&#x017F;chen we&#x017F;entlich geho&#x0364;ren. Da nun<lb/>
der Werth die&#x017F;er Sachen einer&#x017F;eits nur relativ i&#x017F;t, und durch<lb/>
die Natur, wie durch das Bedu&#x0364;rfniß derjenigen Men&#x017F;chen be-<lb/>
&#x017F;timmt wird, die &#x017F;ich der&#x017F;elben bedienen &#x017F;ollen; da anderer-<lb/>
&#x017F;eits die ge&#x017F;ammte und fortge&#x017F;etzte Tha&#x0364;tigkeit aller Glieder der<lb/>
bu&#x0364;rgerlichen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft in An&#x017F;pruch genommen werden muß,<lb/>
um die&#x017F;e Sachen zu gewinnen und herbey zu &#x017F;chaffen; da<lb/>
endlich alle die&#x017F;e Tha&#x0364;tigkeiten nicht bloß durch ihre abge&#x017F;on-<lb/>
derte An&#x017F;trengung, &#x017F;ondern nur durch eine gewi&#x017F;&#x017F;e gliederartige<lb/>
Ver&#x017F;chra&#x0364;nkung unter einander, oder durch einen zu&#x017F;ammen-<lb/>
ha&#x0364;ngenden Organismus den beab&#x017F;ichtigten Zweck erreichen,<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ieht man leicht ein, daß die Herbey&#x017F;chaffung der Sachen<lb/>
nur der &#x017F;cheinbare Zweck der Nationalo&#x0364;konomie &#x017F;ey.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0030] Zweytes Kapitel. Verhaͤltniß der Perſonen und Sachen zu einander und zum Staat. Man erwaͤge die Forderung, welche an die Wiſſenſchaft der Nationaloͤkonomie gewoͤhnlich gemacht wird: ſie ſoll die Quellen erforſchen, aus denen diejenigen Erſcheinungen her- fließen, die man mit dem Worte Nationalreichthum zuſam- men zu faſſen pflegt, und ihre beſte Benutzung nachweiſen. Nationalreichthum in der allgemein angenommenen Bedeutung, iſt aber nicht mehr, als eine gewiſſe Fuͤlle derjenigen Mittel oder Sachen, die zur Erhaltung, Erleichterung, Verſchoͤnerung des aͤußeren Lebens der Menſchen weſentlich gehoͤren. Da nun der Werth dieſer Sachen einerſeits nur relativ iſt, und durch die Natur, wie durch das Beduͤrfniß derjenigen Menſchen be- ſtimmt wird, die ſich derſelben bedienen ſollen; da anderer- ſeits die geſammte und fortgeſetzte Thaͤtigkeit aller Glieder der buͤrgerlichen Geſellſchaft in Anſpruch genommen werden muß, um dieſe Sachen zu gewinnen und herbey zu ſchaffen; da endlich alle dieſe Thaͤtigkeiten nicht bloß durch ihre abgeſon- derte Anſtrengung, ſondern nur durch eine gewiſſe gliederartige Verſchraͤnkung unter einander, oder durch einen zuſammen- haͤngenden Organismus den beabſichtigten Zweck erreichen, ſo ſieht man leicht ein, daß die Herbeyſchaffung der Sachen nur der ſcheinbare Zweck der Nationaloͤkonomie ſey.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816/30
Zitationshilfe: Müller, Adam Heinrich: Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien. Leipzig u. a., 1816. , S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816/30>, abgerufen am 29.03.2024.