Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

um den König nicht identisch; denn dies waren durch-
aus Spartiaten, was wir von den Flötenspielern u. s. w.
nicht aussagen können; sie wurden dem Könige beige-
geben, wenn auch das ganze übrige Heer (wie bei
Asiatischen Feldzügen öfter) aus Neodamoden bestand 1,
und waren wahrscheinlich dem Könige zugleich Leibwa-
che und Rath. So kann man sie für die ins Kurze
zusammengezogenen Dreihundert ansehn, die den König
nur bei minder entfernten Heereszügen begleiteten.
Diese Dreihundert aber waren die auserlesenste
Schaar Sparta's, der Stolz der Jugend, wie die
Geronten des Greisenalters, und eben so aristokratisch
erwählt. Die Ephoren ernannten nämlich drei Hippa-
greten, von denen jeder hundert junge Männer mit
Angabe des Grundes solcher Auszeichnung wählte; aus
der Zahl der Austretenden wurden die fünf Agathoer-
gen genommen, die ein Jahr lang dem Staat in Sen-
dungen dienten 2.

6.

Ein ähnliches Corps in den Kretischen Staa-
ten bestand wirklich aus Berittenen; die Spartiatischen
hießen Reuter und waren Hopliten 3: wovon der Grund
in der geringen Achtung des Dienstes zu Pferde bei den
Lakonen lag. Das Land war mehr geeignet, Männer
als Rosse hervor zu bringen; und obgleich die Reichern
unter den Bürgern das Roß nebst der Bewaffnung

1 Xen. H. 3, 4, 2. 4, 1, 5. 30, 34. 5, 3, 8. Plut. Ages.
6. 7. Lysand. 23.
2 S. Manso 1, 1. S. 153. Füge hinzu
Herod. 7, 124. Xen. H. 3, 3, 9. Plut. reg. apophth. p. 130.
Lac. ap. p. 232.
Dionys. Hal. Arch. 2, 13. nach dem sie zu-
gleich
Reuter und Hopliten waren. Die Dreihundert um Leoni-
das, obgleich oi katesteotes triekosioi von Her. 7, 205. ge-
nannt, waren doch nicht die ippeis; es waren sicher meist ältere
Männer; diese aber, wie sie Ps. Archytas bei Serm. Stoh. 41.
nennt, durchaus koroi.
3 Str. 10, 481.
III. 16

um den Koͤnig nicht identiſch; denn dies waren durch-
aus Spartiaten, was wir von den Floͤtenſpielern u. ſ. w.
nicht ausſagen koͤnnen; ſie wurden dem Koͤnige beige-
geben, wenn auch das ganze uͤbrige Heer (wie bei
Aſiatiſchen Feldzuͤgen oͤfter) aus Neodamoden beſtand 1,
und waren wahrſcheinlich dem Koͤnige zugleich Leibwa-
che und Rath. So kann man ſie fuͤr die ins Kurze
zuſammengezogenen Dreihundert anſehn, die den Koͤnig
nur bei minder entfernten Heereszuͤgen begleiteten.
Dieſe Dreihundert aber waren die auserleſenſte
Schaar Sparta’s, der Stolz der Jugend, wie die
Geronten des Greiſenalters, und eben ſo ariſtokratiſch
erwaͤhlt. Die Ephoren ernannten naͤmlich drei Hippa-
greten, von denen jeder hundert junge Maͤnner mit
Angabe des Grundes ſolcher Auszeichnung waͤhlte; aus
der Zahl der Austretenden wurden die fuͤnf Agathoer-
gen genommen, die ein Jahr lang dem Staat in Sen-
dungen dienten 2.

6.

Ein aͤhnliches Corps in den Kretiſchen Staa-
ten beſtand wirklich aus Berittenen; die Spartiatiſchen
hießen Reuter und waren Hopliten 3: wovon der Grund
in der geringen Achtung des Dienſtes zu Pferde bei den
Lakonen lag. Das Land war mehr geeignet, Maͤnner
als Roſſe hervor zu bringen; und obgleich die Reichern
unter den Buͤrgern das Roß nebſt der Bewaffnung

1 Xen. H. 3, 4, 2. 4, 1, 5. 30, 34. 5, 3, 8. Plut. Ageſ.
6. 7. Lyſand. 23.
2 S. Manſo 1, 1. S. 153. Fuͤge hinzu
Herod. 7, 124. Xen. H. 3, 3, 9. Plut. reg. apophth. p. 130.
Lac. ap. p. 232.
Dionyſ. Hal. Arch. 2, 13. nach dem ſie zu-
gleich
Reuter und Hopliten waren. Die Dreihundert um Leoni-
das, obgleich οἱ κατεστεῶτες τϱιηκόσιοι von Her. 7, 205. ge-
nannt, waren doch nicht die ἱππεῖς; es waren ſicher meiſt aͤltere
Maͤnner; dieſe aber, wie ſie Pſ. Archytas bei Serm. Stoh. 41.
nennt, durchaus κόϱοι.
3 Str. 10, 481.
III. 16
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0247" n="241"/>
um den Ko&#x0364;nig nicht identi&#x017F;ch; denn dies waren durch-<lb/>
aus Spartiaten, was wir von den Flo&#x0364;ten&#x017F;pielern u. &#x017F;. w.<lb/>
nicht aus&#x017F;agen ko&#x0364;nnen; &#x017F;ie wurden dem Ko&#x0364;nige beige-<lb/>
geben, wenn auch das ganze u&#x0364;brige Heer (wie bei<lb/>
A&#x017F;iati&#x017F;chen Feldzu&#x0364;gen o&#x0364;fter) aus Neodamoden be&#x017F;tand <note place="foot" n="1">Xen. H. 3, 4, 2. 4, 1, 5. 30, 34. 5, 3, 8. Plut. Age&#x017F;.<lb/>
6. 7. Ly&#x017F;and. 23.</note>,<lb/>
und waren wahr&#x017F;cheinlich dem Ko&#x0364;nige zugleich Leibwa-<lb/>
che und Rath. So kann man &#x017F;ie fu&#x0364;r die ins Kurze<lb/>
zu&#x017F;ammengezogenen Dreihundert an&#x017F;ehn, die den Ko&#x0364;nig<lb/>
nur bei minder entfernten Heereszu&#x0364;gen begleiteten.<lb/>
Die&#x017F;e <hi rendition="#g">Dreihundert</hi> aber waren die auserle&#x017F;en&#x017F;te<lb/>
Schaar Sparta&#x2019;s, der Stolz der Jugend, wie die<lb/>
Geronten des Grei&#x017F;enalters, und eben &#x017F;o ari&#x017F;tokrati&#x017F;ch<lb/>
erwa&#x0364;hlt. Die Ephoren ernannten na&#x0364;mlich drei Hippa-<lb/>
greten, von denen jeder hundert junge Ma&#x0364;nner mit<lb/>
Angabe des Grundes &#x017F;olcher Auszeichnung wa&#x0364;hlte; aus<lb/>
der Zahl der Austretenden wurden die fu&#x0364;nf Agathoer-<lb/>
gen genommen, die ein Jahr lang dem Staat in Sen-<lb/>
dungen dienten <note place="foot" n="2">S. Man&#x017F;o 1, 1. S. 153. Fu&#x0364;ge hinzu<lb/>
Herod. 7, 124. Xen. H. 3, 3, 9. Plut. <hi rendition="#aq">reg. apophth. p. 130.<lb/>
Lac. ap. p. 232.</hi> Diony&#x017F;. Hal. Arch. 2, 13. nach dem &#x017F;ie <hi rendition="#g">zu-<lb/>
gleich</hi> Reuter und Hopliten waren. Die Dreihundert um Leoni-<lb/>
das, obgleich &#x03BF;&#x1F31; <hi rendition="#g">&#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B5;&#x03C3;&#x03C4;&#x03B5;&#x1FF6;&#x03C4;&#x03B5;&#x03C2;</hi> &#x03C4;&#x03F1;&#x03B9;&#x03B7;&#x03BA;&#x03CC;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BF;&#x03B9; von Her. 7, 205. ge-<lb/>
nannt, waren doch nicht die &#x1F31;&#x03C0;&#x03C0;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03C2;; es waren &#x017F;icher mei&#x017F;t a&#x0364;ltere<lb/>
Ma&#x0364;nner; die&#x017F;e aber, wie &#x017F;ie P&#x017F;. Archytas bei <hi rendition="#aq">Serm.</hi> Stoh. 41.<lb/>
nennt, durchaus &#x03BA;&#x03CC;&#x03F1;&#x03BF;&#x03B9;.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>6.</head><lb/>
            <p>Ein a&#x0364;hnliches Corps in den Kreti&#x017F;chen Staa-<lb/>
ten be&#x017F;tand wirklich aus Berittenen; die Spartiati&#x017F;chen<lb/>
hießen Reuter und waren Hopliten <note place="foot" n="3">Str. 10, 481.</note>: wovon der Grund<lb/>
in der geringen Achtung des Dien&#x017F;tes zu Pferde bei den<lb/>
Lakonen lag. Das Land war mehr geeignet, Ma&#x0364;nner<lb/>
als Ro&#x017F;&#x017F;e hervor zu bringen; und obgleich die Reichern<lb/>
unter den Bu&#x0364;rgern das Roß neb&#x017F;t der Bewaffnung<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">III.</hi> 16</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[241/0247] um den Koͤnig nicht identiſch; denn dies waren durch- aus Spartiaten, was wir von den Floͤtenſpielern u. ſ. w. nicht ausſagen koͤnnen; ſie wurden dem Koͤnige beige- geben, wenn auch das ganze uͤbrige Heer (wie bei Aſiatiſchen Feldzuͤgen oͤfter) aus Neodamoden beſtand 1, und waren wahrſcheinlich dem Koͤnige zugleich Leibwa- che und Rath. So kann man ſie fuͤr die ins Kurze zuſammengezogenen Dreihundert anſehn, die den Koͤnig nur bei minder entfernten Heereszuͤgen begleiteten. Dieſe Dreihundert aber waren die auserleſenſte Schaar Sparta’s, der Stolz der Jugend, wie die Geronten des Greiſenalters, und eben ſo ariſtokratiſch erwaͤhlt. Die Ephoren ernannten naͤmlich drei Hippa- greten, von denen jeder hundert junge Maͤnner mit Angabe des Grundes ſolcher Auszeichnung waͤhlte; aus der Zahl der Austretenden wurden die fuͤnf Agathoer- gen genommen, die ein Jahr lang dem Staat in Sen- dungen dienten 2. 6. Ein aͤhnliches Corps in den Kretiſchen Staa- ten beſtand wirklich aus Berittenen; die Spartiatiſchen hießen Reuter und waren Hopliten 3: wovon der Grund in der geringen Achtung des Dienſtes zu Pferde bei den Lakonen lag. Das Land war mehr geeignet, Maͤnner als Roſſe hervor zu bringen; und obgleich die Reichern unter den Buͤrgern das Roß nebſt der Bewaffnung 1 Xen. H. 3, 4, 2. 4, 1, 5. 30, 34. 5, 3, 8. Plut. Ageſ. 6. 7. Lyſand. 23. 2 S. Manſo 1, 1. S. 153. Fuͤge hinzu Herod. 7, 124. Xen. H. 3, 3, 9. Plut. reg. apophth. p. 130. Lac. ap. p. 232. Dionyſ. Hal. Arch. 2, 13. nach dem ſie zu- gleich Reuter und Hopliten waren. Die Dreihundert um Leoni- das, obgleich οἱ κατεστεῶτες τϱιηκόσιοι von Her. 7, 205. ge- nannt, waren doch nicht die ἱππεῖς; es waren ſicher meiſt aͤltere Maͤnner; dieſe aber, wie ſie Pſ. Archytas bei Serm. Stoh. 41. nennt, durchaus κόϱοι. 3 Str. 10, 481. III. 16

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/247
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824, S. 241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/247>, abgerufen am 25.04.2024.