Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite
Historischer Theil.

2. T. Honoris et Virtutis, von C. Mutius für Marius
gebaut nach Hirt S. 213; andre halten ihn für den Marcellischen
§. 180. Anm. 2. z. B. Sachse i. S. 450. Das neue Capitol
des Sulla u. Catulus, 674 geweiht. T. Veneris Genetricis
in foro Julio
706 gewiht. T. Divi Julii.

3. U. a. Curia Pompeji; die prachtvolle Basitica Aemilii
Pauli Cos.
207 mit Phrygischen Säulen. Derselbe erneuert eine
ältere von M. Aemil. Lepidus gebaute.

4. Forum Julium, von August vollendet. Daran stieß die
Basilica Julia, von August vollendet, und erneuert, an der NW.
Ecke des Palatin. Gerhard della basilica Giulia, Rom 1823.
Die Einrichtung eines Forum machen das Gabinische, 1792 auf-
gedeckte (Visconti Mon. Gabini), und das Pompejanische (s. die
glänzende Restauration bei Gell l'Pompeiana pl. 48. 51.) deutlich.

5. 694 ziert M. Aemil. Scaurus als Aedil ein hölzernes Thea-
ter prächtig aus; die Scene aus 3 Stockwerken von Säulen, hin-
ter denen die Wand unten aus Marmor, dann aus Glas, dann
aus vergoldeten Tafeln war. 3000 eherne Bildsäulen, viele Ge-
mählde und Teppige. Curio's, des Tribunen (702), zwei Holz-
theater bilden ein Amphitheater. Pompejus Theater von
Stein
für 4000 Zuschauer, dem Mitylenäischen nachgeahmt. Das
erste Amphitheater von Stein von Statilius Taurus unter
August errichtet. Der Circus Mar. unter Cäsar für 150,000
Menschen eingerichtet.

6. L. Crassus, Censor, mußte um 660 wegen seines Hauses
mit 6 kleinen Säulen aus Hymettischem Marmor viel leiden. Das
erste marmorne hatte Mamurra in Cäsars Zeit, aber auch Cicero
wohnte für lls xxxv, d. h. 175,000 Rthlr. Mazois Palais
de Scaurus. Fragm. d'un voyage fait a Rome vers la sin
de la republ. par Merovir prince des Sueves.
Deutsch
mit Anm. von den Brüdern Wüstemann. Gotha 1820.

7. Lucullus Villen, Petersen Einl. p. 71. Varro's Orni-
thon (nach dem Windthurm in Athen, de R. R. iii, 3). Mo-
nument der Cäcilia Metella, der Gemahlin des Crassus, fast allein
übrig. Architekten aus Cicero's Zeit Hirt ii S. 257.


Hiſtoriſcher Theil.

2. T. Honoris et Virtutis, von C. Mutius für Marius
gebaut nach Hirt S. 213; andre halten ihn für den Marcelliſchen
§. 180. Anm. 2. z. B. Sachſe i. S. 450. Das neue Capitol
des Sulla u. Catulus, 674 geweiht. T. Veneris Genetricis
in foro Julio
706 gewiht. T. Divi Julii.

3. U. a. Curia Pompeji; die prachtvolle Basitica Aemilii
Pauli Cos.
207 mit Phrygiſchen Säulen. Derſelbe erneuert eine
ältere von M. Aemil. Lepidus gebaute.

4. Forum Julium, von Auguſt vollendet. Daran ſtieß die
Basilica Julia, von Auguſt vollendet, und erneuert, an der NW.
Ecke des Palatin. Gerhard della basilica Giulia, Rom 1823.
Die Einrichtung eines Forum machen das Gabiniſche, 1792 auf-
gedeckte (Viſconti Mon. Gabini), und das Pompejaniſche (ſ. die
glänzende Reſtauration bei Gell l’Pompeiana pl. 48. 51.) deutlich.

5. 694 ziert M. Aemil. Scaurus als Aedil ein hölzernes Thea-
ter prächtig aus; die Scene aus 3 Stockwerken von Säulen, hin-
ter denen die Wand unten aus Marmor, dann aus Glas, dann
aus vergoldeten Tafeln war. 3000 eherne Bildſäulen, viele Ge-
mählde und Teppige. Curio’s, des Tribunen (702), zwei Holz-
theater bilden ein Amphitheater. Pompejus Theater von
Stein
für 4000 Zuſchauer, dem Mitylenäiſchen nachgeahmt. Das
erſte Amphitheater von Stein von Statilius Taurus unter
Auguſt errichtet. Der Circus Mar. unter Cäſar für 150,000
Menſchen eingerichtet.

6. L. Craſſus, Cenſor, mußte um 660 wegen ſeines Hauſes
mit 6 kleinen Säulen aus Hymettiſchem Marmor viel leiden. Das
erſte marmorne hatte Mamurra in Cäſars Zeit, aber auch Cicero
wohnte für lls xxxv, d. h. 175,000 Rthlr. Mazois Palais
de Scaurus. Fragm. d’un voyage fait à Rome vers la ſin
de la républ. par Mérovir prince des Sueves.
Deutſch
mit Anm. von den Brüdern Wüſtemann. Gotha 1820.

7. Lucullus Villen, Peterſen Einl. p. 71. Varro’s Orni-
thon (nach dem Windthurm in Athen, de R. R. iii, 3). Mo-
nument der Cäcilia Metella, der Gemahlin des Craſſus, faſt allein
übrig. Architekten aus Cicero’s Zeit Hirt ii S. 257.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0196" n="174"/>
            <fw place="top" type="header">Hi&#x017F;tori&#x017F;cher Theil.</fw><lb/>
            <p>2. <hi rendition="#aq">T. Honoris et Virtutis,</hi> von C. <hi rendition="#g">Mutius</hi> für Marius<lb/>
gebaut nach Hirt S. 213; andre halten ihn für den Marcelli&#x017F;chen<lb/>
§. 180. Anm. 2. z. B. Sach&#x017F;e <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">i.</hi></hi> S. 450. Das neue Capitol<lb/>
des Sulla u. Catulus, 674 geweiht. <hi rendition="#aq">T. Veneris Genetricis<lb/>
in foro Julio</hi> 706 gewiht. <hi rendition="#aq">T. Divi Julii</hi>.</p><lb/>
            <p>3. U. a. <hi rendition="#aq">Curia Pompeji;</hi> die prachtvolle <hi rendition="#aq">Basitica Aemilii<lb/>
Pauli Cos.</hi> 207 mit Phrygi&#x017F;chen Säulen. Der&#x017F;elbe erneuert eine<lb/>
ältere von M. Aemil. Lepidus gebaute.</p><lb/>
            <p>4. <hi rendition="#aq">Forum Julium,</hi> von Augu&#x017F;t vollendet. Daran &#x017F;tieß die<lb/><hi rendition="#aq">Basilica Julia,</hi> von Augu&#x017F;t vollendet, und erneuert, an der NW.<lb/>
Ecke des Palatin. Gerhard <hi rendition="#aq">della basilica Giulia,</hi> Rom 1823.<lb/>
Die Einrichtung eines Forum machen das Gabini&#x017F;che, 1792 auf-<lb/>
gedeckte (Vi&#x017F;conti <hi rendition="#aq">Mon. Gabini</hi>), und das Pompejani&#x017F;che (&#x017F;. die<lb/>
glänzende Re&#x017F;tauration bei Gell <hi rendition="#aq">l&#x2019;Pompeiana pl.</hi> 48. 51.) deutlich.</p><lb/>
            <p>5. 694 ziert M. Aemil. Scaurus als Aedil ein hölzernes Thea-<lb/>
ter prächtig aus; die Scene aus 3 Stockwerken von Säulen, hin-<lb/>
ter denen die Wand unten aus Marmor, dann aus Glas, dann<lb/>
aus vergoldeten Tafeln war. 3000 eherne Bild&#x017F;äulen, viele Ge-<lb/>
mählde und Teppige. Curio&#x2019;s, des Tribunen (702), zwei Holz-<lb/>
theater bilden ein Amphitheater. <hi rendition="#g">Pompejus Theater von<lb/>
Stein</hi> für 4000 Zu&#x017F;chauer, dem Mitylenäi&#x017F;chen nachgeahmt. Das<lb/>
er&#x017F;te <hi rendition="#g">Amphitheater von Stein</hi> von Statilius Taurus unter<lb/>
Augu&#x017F;t errichtet. Der Circus Mar. unter Cä&#x017F;ar für 150,000<lb/>
Men&#x017F;chen eingerichtet.</p><lb/>
            <p>6. L. Cra&#x017F;&#x017F;us, Cen&#x017F;or, mußte um 660 wegen &#x017F;eines Hau&#x017F;es<lb/>
mit 6 kleinen Säulen aus Hymetti&#x017F;chem Marmor viel leiden. Das<lb/>
er&#x017F;te marmorne hatte Mamurra in Cä&#x017F;ars Zeit, aber auch Cicero<lb/>
wohnte für <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">lls xxxv</hi></hi>, d. h. 175,000 Rthlr. Mazois <hi rendition="#aq">Palais<lb/>
de Scaurus. Fragm. d&#x2019;un voyage fait à Rome vers la &#x017F;in<lb/>
de la républ. par Mérovir prince des Sueves.</hi> Deut&#x017F;ch<lb/>
mit Anm. von den Brüdern Wü&#x017F;temann. Gotha 1820.</p><lb/>
            <p>7. Lucullus Villen, Peter&#x017F;en Einl. <hi rendition="#aq">p.</hi> 71. Varro&#x2019;s Orni-<lb/>
thon (nach dem Windthurm in Athen, <hi rendition="#aq">de R. R. <hi rendition="#k">iii</hi>,</hi> 3). Mo-<lb/>
nument der Cäcilia Metella, der Gemahlin des Cra&#x017F;&#x017F;us, fa&#x017F;t allein<lb/>
übrig. Architekten aus Cicero&#x2019;s Zeit Hirt <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">ii</hi></hi> S. 257.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[174/0196] Hiſtoriſcher Theil. 2. T. Honoris et Virtutis, von C. Mutius für Marius gebaut nach Hirt S. 213; andre halten ihn für den Marcelliſchen §. 180. Anm. 2. z. B. Sachſe i. S. 450. Das neue Capitol des Sulla u. Catulus, 674 geweiht. T. Veneris Genetricis in foro Julio 706 gewiht. T. Divi Julii. 3. U. a. Curia Pompeji; die prachtvolle Basitica Aemilii Pauli Cos. 207 mit Phrygiſchen Säulen. Derſelbe erneuert eine ältere von M. Aemil. Lepidus gebaute. 4. Forum Julium, von Auguſt vollendet. Daran ſtieß die Basilica Julia, von Auguſt vollendet, und erneuert, an der NW. Ecke des Palatin. Gerhard della basilica Giulia, Rom 1823. Die Einrichtung eines Forum machen das Gabiniſche, 1792 auf- gedeckte (Viſconti Mon. Gabini), und das Pompejaniſche (ſ. die glänzende Reſtauration bei Gell l’Pompeiana pl. 48. 51.) deutlich. 5. 694 ziert M. Aemil. Scaurus als Aedil ein hölzernes Thea- ter prächtig aus; die Scene aus 3 Stockwerken von Säulen, hin- ter denen die Wand unten aus Marmor, dann aus Glas, dann aus vergoldeten Tafeln war. 3000 eherne Bildſäulen, viele Ge- mählde und Teppige. Curio’s, des Tribunen (702), zwei Holz- theater bilden ein Amphitheater. Pompejus Theater von Stein für 4000 Zuſchauer, dem Mitylenäiſchen nachgeahmt. Das erſte Amphitheater von Stein von Statilius Taurus unter Auguſt errichtet. Der Circus Mar. unter Cäſar für 150,000 Menſchen eingerichtet. 6. L. Craſſus, Cenſor, mußte um 660 wegen ſeines Hauſes mit 6 kleinen Säulen aus Hymettiſchem Marmor viel leiden. Das erſte marmorne hatte Mamurra in Cäſars Zeit, aber auch Cicero wohnte für lls xxxv, d. h. 175,000 Rthlr. Mazois Palais de Scaurus. Fragm. d’un voyage fait à Rome vers la ſin de la républ. par Mérovir prince des Sueves. Deutſch mit Anm. von den Brüdern Wüſtemann. Gotha 1820. 7. Lucullus Villen, Peterſen Einl. p. 71. Varro’s Orni- thon (nach dem Windthurm in Athen, de R. R. iii, 3). Mo- nument der Cäcilia Metella, der Gemahlin des Craſſus, faſt allein übrig. Architekten aus Cicero’s Zeit Hirt ii S. 257.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/196
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/196>, abgerufen am 28.03.2024.