Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

Historischer Theil.
auf Ableitung des Regens bestimmt worden (daher nir-
gends Giebeldächer); nur das Streben nach Schatten und
einem kühlen Luftzuge kann man als die climatischen Be-
dingungen angeben, mit denen sich priesterliche Grundsätze
und das besondere Kunstgefühl der Nation verein-
ten, um diesen eigenthümlichen, einfach grandiosen, Ar-
chitekturstyl hervorzubringen.

Quatr. de Quincy's und Jos. del Rosso's Werke über die
Aegyptische Baukunst sind jetzt wenig mehr zu brauchen. Dage-
gen Hirt Gesch. der Baukunst i, S. 1--112.

1220. In der Anlage sind die Tempelgebäude
ohne die innre Einheit der Griechischen: vielmehr Aggre-
gate, die ins Unendliche vermehrt werden konnten, wie
auch die Geschichte, z. B. des Phthas-Tempels in Mem-
2phis bei Herodot, lehrt. Alleen von Widder- oder Sphinx-
Colossen, oder auch Colonnaden bilden den Zugang
(dromos); bisweilen findet man davor kleine Vortempel
beigeordneter Gottheiten (u. a. Tuphonia). Vor der Haupt-
masse der Gebäude stehen gern zwei Obelisken als Denk-
pfeiler der Weihung. Die Richtung der ganzen Anlage
folgt nicht nothwendig derselben graden Linie. Die Haupt-
3gebäude beginnen mit einem Pylon, d. h. pyramidalischen
Doppelthürmen oder Flügelgebäuden (Strabons ptera),
welche die Thüre einfassen, deren Bestimmung noch sehr
dunkel ist (sie konnten als Bollwerk des Eingangs, aber
4auch zu Himmelsbeobachtungen dienen). Dann folgt ge-
wöhnlich ein Vorhof von Säulengängen, Nebentempeln,
Priesterwohnungen umgeben (propulon oder propu-
5laion, zugleich peristulon). Ein zweiter Pylon (die
Zahl kann auch vermehrt werden) führt nun erst in den
vordersten und ansehnlichsten Theil des eigentlichen Tempel-
gebäudes, eine von Mauern eingeschlossne Säulenhalle,
welche nur durch kleine Fenster im Gebälk oder Oeffnun-
gen im Dache Licht erhält (der pronaos, ein oikos upo-
6stulos). Hieran schließt sich die Cella des Tempels

Hiſtoriſcher Theil.
auf Ableitung des Regens beſtimmt worden (daher nir-
gends Giebeldaͤcher); nur das Streben nach Schatten und
einem kuͤhlen Luftzuge kann man als die climatiſchen Be-
dingungen angeben, mit denen ſich prieſterliche Grundſaͤtze
und das beſondere Kunſtgefuͤhl der Nation verein-
ten, um dieſen eigenthuͤmlichen, einfach grandioſen, Ar-
chitekturſtyl hervorzubringen.

Quatr. de Quincy’s und Joſ. del Roſſo’s Werke über die
Aegyptiſche Baukunſt ſind jetzt wenig mehr zu brauchen. Dage-
gen Hirt Geſch. der Baukunſt i, S. 1—112.

1220. In der Anlage ſind die Tempelgebaͤude
ohne die innre Einheit der Griechiſchen: vielmehr Aggre-
gate, die ins Unendliche vermehrt werden konnten, wie
auch die Geſchichte, z. B. des Phthas-Tempels in Mem-
2phis bei Herodot, lehrt. Alleen von Widder- oder Sphinx-
Coloſſen, oder auch Colonnaden bilden den Zugang
(δρόμος); bisweilen findet man davor kleine Vortempel
beigeordneter Gottheiten (u. a. Τυφώνια). Vor der Haupt-
maſſe der Gebaͤude ſtehen gern zwei Obelisken als Denk-
pfeiler der Weihung. Die Richtung der ganzen Anlage
folgt nicht nothwendig derſelben graden Linie. Die Haupt-
3gebaͤude beginnen mit einem Pylon, d. h. pyramidaliſchen
Doppelthuͤrmen oder Fluͤgelgebaͤuden (Strabons πτερά),
welche die Thuͤre einfaſſen, deren Beſtimmung noch ſehr
dunkel iſt (ſie konnten als Bollwerk des Eingangs, aber
4auch zu Himmelsbeobachtungen dienen). Dann folgt ge-
woͤhnlich ein Vorhof von Saͤulengaͤngen, Nebentempeln,
Prieſterwohnungen umgeben (πρόπυλον oder προπύ-
5λαιον, zugleich περίστυλον). Ein zweiter Pylon (die
Zahl kann auch vermehrt werden) fuͤhrt nun erſt in den
vorderſten und anſehnlichſten Theil des eigentlichen Tempel-
gebaͤudes, eine von Mauern eingeſchloſſne Saͤulenhalle,
welche nur durch kleine Fenſter im Gebaͤlk oder Oeffnun-
gen im Dache Licht erhaͤlt (der πρόναος, ein οἶκος ὑπο-
6στυλος). Hieran ſchließt ſich die Cella des Tempels

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0250" n="228"/><fw place="top" type="header">Hi&#x017F;tori&#x017F;cher Theil.</fw><lb/>
auf Ableitung des Regens be&#x017F;timmt worden (daher nir-<lb/>
gends Giebelda&#x0364;cher); nur das Streben nach Schatten und<lb/>
einem ku&#x0364;hlen Luftzuge kann man als die climati&#x017F;chen Be-<lb/>
dingungen angeben, mit denen &#x017F;ich prie&#x017F;terliche Grund&#x017F;a&#x0364;tze<lb/>
und das be&#x017F;ondere Kun&#x017F;tgefu&#x0364;hl der Nation verein-<lb/>
ten, um die&#x017F;en eigenthu&#x0364;mlichen, einfach grandio&#x017F;en, Ar-<lb/>
chitektur&#x017F;tyl hervorzubringen.</p><lb/>
              <p>Quatr. de Quincy&#x2019;s und Jo&#x017F;. del Ro&#x017F;&#x017F;o&#x2019;s Werke über die<lb/>
Aegypti&#x017F;che Baukun&#x017F;t &#x017F;ind jetzt wenig mehr zu brauchen. Dage-<lb/>
gen Hirt Ge&#x017F;ch. der Baukun&#x017F;t <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">i,</hi></hi> S. 1&#x2014;112.</p><lb/>
              <p><note place="left">1</note>220. In der <hi rendition="#g">Anlage</hi> &#x017F;ind die <hi rendition="#g">Tempelgeba&#x0364;ude</hi><lb/>
ohne die innre Einheit der Griechi&#x017F;chen: vielmehr Aggre-<lb/>
gate, die ins Unendliche vermehrt werden konnten, wie<lb/>
auch die Ge&#x017F;chichte, z. B. des Phthas-Tempels in Mem-<lb/><note place="left">2</note>phis bei Herodot, lehrt. Alleen von Widder- oder Sphinx-<lb/>
Colo&#x017F;&#x017F;en, oder auch Colonnaden bilden den Zugang<lb/>
(&#x03B4;&#x03C1;&#x03CC;&#x03BC;&#x03BF;&#x03C2;); bisweilen findet man davor kleine Vortempel<lb/>
beigeordneter Gottheiten (u. a. &#x03A4;&#x03C5;&#x03C6;&#x03CE;&#x03BD;&#x03B9;&#x03B1;). Vor der Haupt-<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;e der Geba&#x0364;ude &#x017F;tehen gern zwei Obelisken als Denk-<lb/>
pfeiler der Weihung. Die Richtung der ganzen Anlage<lb/>
folgt nicht nothwendig der&#x017F;elben graden Linie. Die Haupt-<lb/><note place="left">3</note>geba&#x0364;ude beginnen mit einem Pylon, d. h. pyramidali&#x017F;chen<lb/>
Doppelthu&#x0364;rmen oder Flu&#x0364;gelgeba&#x0364;uden (Strabons &#x03C0;&#x03C4;&#x03B5;&#x03C1;&#x03AC;),<lb/>
welche die Thu&#x0364;re einfa&#x017F;&#x017F;en, deren Be&#x017F;timmung noch &#x017F;ehr<lb/>
dunkel i&#x017F;t (&#x017F;ie konnten als Bollwerk des Eingangs, aber<lb/><note place="left">4</note>auch zu Himmelsbeobachtungen dienen). Dann folgt ge-<lb/>
wo&#x0364;hnlich ein Vorhof von Sa&#x0364;ulenga&#x0364;ngen, Nebentempeln,<lb/>
Prie&#x017F;terwohnungen umgeben (&#x03C0;&#x03C1;&#x03CC;&#x03C0;&#x03C5;&#x03BB;&#x03BF;&#x03BD; oder &#x03C0;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C0;&#x03CD;-<lb/><note place="left">5</note>&#x03BB;&#x03B1;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD;, zugleich &#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x03AF;&#x03C3;&#x03C4;&#x03C5;&#x03BB;&#x03BF;&#x03BD;). Ein zweiter Pylon (die<lb/>
Zahl kann auch vermehrt werden) fu&#x0364;hrt nun er&#x017F;t in den<lb/>
vorder&#x017F;ten und an&#x017F;ehnlich&#x017F;ten Theil des eigentlichen Tempel-<lb/>
geba&#x0364;udes, eine von Mauern einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ne Sa&#x0364;ulenhalle,<lb/>
welche nur durch kleine Fen&#x017F;ter im Geba&#x0364;lk oder Oeffnun-<lb/>
gen im Dache Licht erha&#x0364;lt (der &#x03C0;&#x03C1;&#x03CC;&#x03BD;&#x03B1;&#x03BF;&#x03C2;, ein &#x03BF;&#x1F36;&#x03BA;&#x03BF;&#x03C2; &#x1F51;&#x03C0;&#x03BF;-<lb/><note place="left">6</note>&#x03C3;&#x03C4;&#x03C5;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;). Hieran &#x017F;chließt &#x017F;ich die Cella des Tempels<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228/0250] Hiſtoriſcher Theil. auf Ableitung des Regens beſtimmt worden (daher nir- gends Giebeldaͤcher); nur das Streben nach Schatten und einem kuͤhlen Luftzuge kann man als die climatiſchen Be- dingungen angeben, mit denen ſich prieſterliche Grundſaͤtze und das beſondere Kunſtgefuͤhl der Nation verein- ten, um dieſen eigenthuͤmlichen, einfach grandioſen, Ar- chitekturſtyl hervorzubringen. Quatr. de Quincy’s und Joſ. del Roſſo’s Werke über die Aegyptiſche Baukunſt ſind jetzt wenig mehr zu brauchen. Dage- gen Hirt Geſch. der Baukunſt i, S. 1—112. 220. In der Anlage ſind die Tempelgebaͤude ohne die innre Einheit der Griechiſchen: vielmehr Aggre- gate, die ins Unendliche vermehrt werden konnten, wie auch die Geſchichte, z. B. des Phthas-Tempels in Mem- phis bei Herodot, lehrt. Alleen von Widder- oder Sphinx- Coloſſen, oder auch Colonnaden bilden den Zugang (δρόμος); bisweilen findet man davor kleine Vortempel beigeordneter Gottheiten (u. a. Τυφώνια). Vor der Haupt- maſſe der Gebaͤude ſtehen gern zwei Obelisken als Denk- pfeiler der Weihung. Die Richtung der ganzen Anlage folgt nicht nothwendig derſelben graden Linie. Die Haupt- gebaͤude beginnen mit einem Pylon, d. h. pyramidaliſchen Doppelthuͤrmen oder Fluͤgelgebaͤuden (Strabons πτερά), welche die Thuͤre einfaſſen, deren Beſtimmung noch ſehr dunkel iſt (ſie konnten als Bollwerk des Eingangs, aber auch zu Himmelsbeobachtungen dienen). Dann folgt ge- woͤhnlich ein Vorhof von Saͤulengaͤngen, Nebentempeln, Prieſterwohnungen umgeben (πρόπυλον oder προπύ- λαιον, zugleich περίστυλον). Ein zweiter Pylon (die Zahl kann auch vermehrt werden) fuͤhrt nun erſt in den vorderſten und anſehnlichſten Theil des eigentlichen Tempel- gebaͤudes, eine von Mauern eingeſchloſſne Saͤulenhalle, welche nur durch kleine Fenſter im Gebaͤlk oder Oeffnun- gen im Dache Licht erhaͤlt (der πρόναος, ein οἶκος ὑπο- στυλος). Hieran ſchließt ſich die Cella des Tempels 1 2 3 4 5 6

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/250
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/250>, abgerufen am 25.04.2024.