Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Bildende Kunst. Technik.
der Kunst Modelle und Formen erhielten. Auch das Ab-6
formen von Gliedern und Abgießen von Statuen war
dem Alterthum nicht unbekannt. Bei größeren Figuren7
wurde der Thon über einen skeletartigen Kern von Holz
gezogen; man arbeitete das Gröbere mit dem Modellir-
stecken, das Feinere mit dem Finger und Nagel aus.
Das Brennen von Figuren sowohl wie Gefäßen wurde8
mit großer Sorgfalt betrieben; ein schwacher Grad von
Hitze genügte die oft sehr dünnen Gefäße zu härten;
in beiden Arten gab es auch ungebrannte Werke (cruda
opera
).

1. Im Allgem. Winck. W. v. S. 92 ff. Hirt über Material
u. Technik, Amalth. i. S. 207. ii. S. 1 ff. Clarac Musee de
Sculpture, Partie technique.

3. Die fastigia templorum von Thon mira caelatura
in Italien (Plin. xxxv, 46), die ostrakina toreumata
alt-Korinthischer Gefäße (Strab. viii. p. 381.) waren nach den Be-
nennungen zu urtheilen aus freier Hand bearbeitet; die Terracotta's
Röm. Fabriken aber (daher stammen die meisten im Britt. Mus.
§. 263, 2. u. bei Agincourt Recueil de fragmens de sculpture
antique en terre cuite. Par.
1814.), so wie die Reliefzierden
der rothen Römischen und Arretinischen Gefäße (§. 171, 2), sind
deutlich in Formen gedruckt.

4. Argilla, marga, creta, s. Mem. de l'Inst. Roy. T. iii.
p. 26. Rubrica
§. 63. Ueber gupsoplasia Welcker
Acad. Kunstmuseum S. 7. Gypsstatuen Arnob. vi, 14 sqq.
Gypsköpfe Juven. ii, 4. Reliefs aus Stucco, (oder Kalktuf?)
die tabula Hiaca, die Apotheose des Herakles. Wachsbil-
der
§. 129, 5. 181, 3., als Kinderspiel bei Lucian Somnium
2. u. sonst. Vgl. über die alten keroplathoi Böttigers Sabina
S. 260. 270. Bunte Puppen aus pelos Lucian Lexiph. 22,
Statuen in Neapel. Von Posis (§. 196, 2.) täuschenden Frucht-
schüsseln Pl. xxxv, 45. Götterbilder pelina, miltokhrista
Sibyllin. iii. p. 449 Gall.

5. S. von Pasiteles u. Arkesilaos §. 196.

6. Von Lysistratos §. 129, 5. Die Athen. Künstler bedienten
sich beim Abformen des Hermes Agoräos (§ 92, 3) des Pechs

II. Bildende Kunſt. Technik.
der Kunſt Modelle und Formen erhielten. Auch das Ab-6
formen von Gliedern und Abgießen von Statuen war
dem Alterthum nicht unbekannt. Bei groͤßeren Figuren7
wurde der Thon uͤber einen ſkeletartigen Kern von Holz
gezogen; man arbeitete das Groͤbere mit dem Modellir-
ſtecken, das Feinere mit dem Finger und Nagel aus.
Das Brennen von Figuren ſowohl wie Gefaͤßen wurde8
mit großer Sorgfalt betrieben; ein ſchwacher Grad von
Hitze genuͤgte die oft ſehr duͤnnen Gefaͤße zu haͤrten;
in beiden Arten gab es auch ungebrannte Werke (cruda
opera
).

1. Im Allgem. Winck. W. v. S. 92 ff. Hirt über Material
u. Technik, Amalth. i. S. 207. ii. S. 1 ff. Clarac Musée de
Sculpture, Partie technique.

3. Die fastigia templorum von Thon mira caelatura
in Italien (Plin. xxxv, 46), die ὀστράκινα τορεύματα
alt-Korinthiſcher Gefäße (Strab. viii. p. 381.) waren nach den Be-
nennungen zu urtheilen aus freier Hand bearbeitet; die Terracotta’s
Röm. Fabriken aber (daher ſtammen die meiſten im Britt. Muſ.
§. 263, 2. u. bei Agincourt Recueil de fragmens de sculpture
antique en terre cuite. Par.
1814.), ſo wie die Reliefzierden
der rothen Römiſchen und Arretiniſchen Gefäße (§. 171, 2), ſind
deutlich in Formen gedruckt.

4. Argilla, marga, creta, ſ. Mém. de l’Inst. Roy. T. iii.
p. 26. Rubrica
§. 63. Ueber γυψοπλασία Welcker
Acad. Kunſtmuſeum S. 7. Gypsſtatuen Arnob. vi, 14 sqq.
Gypsköpfe Juven. ii, 4. Reliefs aus Stucco, (oder Kalktuf?)
die tabula Hiaca, die Apotheoſe des Herakles. Wachsbil-
der
§. 129, 5. 181, 3., als Kinderſpiel bei Lucian Somnium
2. u. ſonſt. Vgl. über die alten κηροπλάϑοι Böttigers Sabina
S. 260. 270. Bunte Puppen aus πηλὸς Lucian Lexiph. 22,
Statuen in Neapel. Von Poſis (§. 196, 2.) täuſchenden Frucht-
ſchüſſeln Pl. xxxv, 45. Götterbilder πήλινα, μιλτόχριστα
Sibyllin. iii. p. 449 Gall.

5. S. von Paſiteles u. Arkeſilaos §. 196.

6. Von Lyſiſtratos §. 129, 5. Die Athen. Künſtler bedienten
ſich beim Abformen des Hermes Agoräos (§ 92, 3) des Pechs

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p><pb facs="#f0389" n="367"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Bildende Kun&#x017F;t. Technik.</fw><lb/>
der Kun&#x017F;t Modelle und Formen erhielten. Auch das Ab-<note place="right">6</note><lb/>
formen von Gliedern und Abgießen von Statuen war<lb/>
dem Alterthum nicht unbekannt. Bei gro&#x0364;ßeren Figuren<note place="right">7</note><lb/>
wurde der Thon u&#x0364;ber einen &#x017F;keletartigen Kern von Holz<lb/>
gezogen; man arbeitete das Gro&#x0364;bere mit dem Modellir-<lb/>
&#x017F;tecken, das Feinere mit dem Finger und Nagel aus.<lb/>
Das Brennen von Figuren &#x017F;owohl wie Gefa&#x0364;ßen wurde<note place="right">8</note><lb/>
mit großer Sorgfalt betrieben; ein &#x017F;chwacher Grad von<lb/>
Hitze genu&#x0364;gte die oft &#x017F;ehr du&#x0364;nnen Gefa&#x0364;ße zu ha&#x0364;rten;<lb/>
in beiden Arten gab es auch ungebrannte Werke (<hi rendition="#aq">cruda<lb/>
opera</hi>).</p><lb/>
                      <p>1. Im Allgem. Winck. W. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">v</hi>.</hi> S. 92 ff. Hirt über Material<lb/>
u. Technik, Amalth. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">i</hi>.</hi> S. 207. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ii</hi>.</hi> S. 1 ff. Clarac <hi rendition="#aq">Musée de<lb/>
Sculpture, Partie technique.</hi></p><lb/>
                      <p>3. Die <hi rendition="#aq">fastigia templorum</hi> von Thon <hi rendition="#aq">mira <hi rendition="#g">caelatura</hi></hi><lb/>
in Italien (Plin. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xxxv</hi>,</hi> 46), die &#x1F40;&#x03C3;&#x03C4;&#x03C1;&#x03AC;&#x03BA;&#x03B9;&#x03BD;&#x03B1; <hi rendition="#g">&#x03C4;&#x03BF;&#x03C1;&#x03B5;&#x03CD;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1;</hi><lb/>
alt-Korinthi&#x017F;cher Gefäße (Strab. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">viii</hi>. p.</hi> 381.) waren nach den Be-<lb/>
nennungen zu urtheilen aus freier Hand bearbeitet; die Terracotta&#x2019;s<lb/>
Röm. Fabriken aber (daher &#x017F;tammen die mei&#x017F;ten im Britt. Mu&#x017F;.<lb/>
§. 263, 2. u. bei Agincourt <hi rendition="#aq">Recueil de fragmens de sculpture<lb/>
antique en terre cuite. Par.</hi> 1814.), &#x017F;o wie die Reliefzierden<lb/>
der rothen Römi&#x017F;chen und Arretini&#x017F;chen Gefäße (§. 171, 2), &#x017F;ind<lb/>
deutlich in Formen gedruckt.</p><lb/>
                      <p>4. <hi rendition="#aq">Argilla, marga, creta,</hi> &#x017F;. <hi rendition="#aq">Mém. de l&#x2019;Inst. Roy. T. <hi rendition="#k">iii</hi>.<lb/>
p. 26. Rubrica</hi> §. 63. Ueber <hi rendition="#g">&#x03B3;&#x03C5;&#x03C8;&#x03BF;&#x03C0;&#x03BB;&#x03B1;&#x03C3;&#x03AF;&#x03B1;</hi> Welcker<lb/>
Acad. Kun&#x017F;tmu&#x017F;eum S. 7. Gyps&#x017F;tatuen Arnob. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">vi</hi>, 14 sqq.</hi><lb/>
Gypsköpfe Juven. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ii</hi>,</hi> 4. Reliefs aus Stucco, (oder Kalktuf?)<lb/>
die <hi rendition="#aq">tabula Hiaca,</hi> die Apotheo&#x017F;e des Herakles. <hi rendition="#g">Wachsbil-<lb/>
der</hi> §. 129, 5. 181, 3., als Kinder&#x017F;piel bei Lucian <hi rendition="#aq">Somnium</hi><lb/>
2. u. &#x017F;on&#x017F;t. Vgl. über die alten &#x03BA;&#x03B7;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C0;&#x03BB;&#x03AC;&#x03D1;&#x03BF;&#x03B9; Böttigers Sabina<lb/>
S. 260. 270. <hi rendition="#g">Bunte</hi> Puppen aus &#x03C0;&#x03B7;&#x03BB;&#x1F78;&#x03C2; Lucian Lexiph. 22,<lb/>
Statuen in Neapel. Von Po&#x017F;is (§. 196, 2.) täu&#x017F;chenden Frucht-<lb/>
&#x017F;chü&#x017F;&#x017F;eln Pl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xxxv</hi>,</hi> 45. Götterbilder &#x03C0;&#x03AE;&#x03BB;&#x03B9;&#x03BD;&#x03B1;, &#x03BC;&#x03B9;&#x03BB;&#x03C4;&#x03CC;&#x03C7;&#x03C1;&#x03B9;&#x03C3;&#x03C4;&#x03B1;<lb/><hi rendition="#aq">Sibyllin. <hi rendition="#k">iii</hi>. p. 449 Gall.</hi></p><lb/>
                      <p>5. S. von Pa&#x017F;iteles u. Arke&#x017F;ilaos §. 196.</p><lb/>
                      <p>6. Von Ly&#x017F;i&#x017F;tratos §. 129, 5. Die Athen. Kün&#x017F;tler bedienten<lb/>
&#x017F;ich beim Abformen des Hermes Agoräos (§ 92, 3) des Pechs<lb/></p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[367/0389] II. Bildende Kunſt. Technik. der Kunſt Modelle und Formen erhielten. Auch das Ab- formen von Gliedern und Abgießen von Statuen war dem Alterthum nicht unbekannt. Bei groͤßeren Figuren wurde der Thon uͤber einen ſkeletartigen Kern von Holz gezogen; man arbeitete das Groͤbere mit dem Modellir- ſtecken, das Feinere mit dem Finger und Nagel aus. Das Brennen von Figuren ſowohl wie Gefaͤßen wurde mit großer Sorgfalt betrieben; ein ſchwacher Grad von Hitze genuͤgte die oft ſehr duͤnnen Gefaͤße zu haͤrten; in beiden Arten gab es auch ungebrannte Werke (cruda opera). 6 7 8 1. Im Allgem. Winck. W. v. S. 92 ff. Hirt über Material u. Technik, Amalth. i. S. 207. ii. S. 1 ff. Clarac Musée de Sculpture, Partie technique. 3. Die fastigia templorum von Thon mira caelatura in Italien (Plin. xxxv, 46), die ὀστράκινα τορεύματα alt-Korinthiſcher Gefäße (Strab. viii. p. 381.) waren nach den Be- nennungen zu urtheilen aus freier Hand bearbeitet; die Terracotta’s Röm. Fabriken aber (daher ſtammen die meiſten im Britt. Muſ. §. 263, 2. u. bei Agincourt Recueil de fragmens de sculpture antique en terre cuite. Par. 1814.), ſo wie die Reliefzierden der rothen Römiſchen und Arretiniſchen Gefäße (§. 171, 2), ſind deutlich in Formen gedruckt. 4. Argilla, marga, creta, ſ. Mém. de l’Inst. Roy. T. iii. p. 26. Rubrica §. 63. Ueber γυψοπλασία Welcker Acad. Kunſtmuſeum S. 7. Gypsſtatuen Arnob. vi, 14 sqq. Gypsköpfe Juven. ii, 4. Reliefs aus Stucco, (oder Kalktuf?) die tabula Hiaca, die Apotheoſe des Herakles. Wachsbil- der §. 129, 5. 181, 3., als Kinderſpiel bei Lucian Somnium 2. u. ſonſt. Vgl. über die alten κηροπλάϑοι Böttigers Sabina S. 260. 270. Bunte Puppen aus πηλὸς Lucian Lexiph. 22, Statuen in Neapel. Von Poſis (§. 196, 2.) täuſchenden Frucht- ſchüſſeln Pl. xxxv, 45. Götterbilder πήλινα, μιλτόχριστα Sibyllin. iii. p. 449 Gall. 5. S. von Paſiteles u. Arkeſilaos §. 196. 6. Von Lyſiſtratos §. 129, 5. Die Athen. Künſtler bedienten ſich beim Abformen des Hermes Agoräos (§ 92, 3) des Pechs

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/389
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/389>, abgerufen am 29.03.2024.