Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

Systematischer Theil.
dem Griffel (graphis) auf Wachstafeln, und mit dem
Pinsel (penicillus) und einer Farbe auf Buchsbaumta-
feln, bald mit schwarzer Farbe auf weiße, bald mit wei-
ßer auf schwarzgefärbte, für nöthig gehalten, ehe der
Schüler den Pinsel in mehrere Farben tauchen durfte.

1. Böttiger Archäol. der Mahlerei S. 145 ff. Bloße Umrisse
sind monogramma (dergleichen hatte man von Parrhasios);
einfarbige Bilder auf einem verschiedenfarbigen Grund monokhro-
mata
. Leukographein eikona, Arist. Pock. 6. Z. pinxit
et monochromata ex albo
Pl. Apellis monochromon
(? Petron 84). Von Bildern en camayeu Bött. S. 170.
Vgl. §. 210, 6.


2. Mahlerei mit Wasserfarben.

1319. Bei dem Vorwalten der Zeichnung herrscht im
Alterthum lange Zeit eine große Bescheidenheit im Far-
bengebrauch, und grade in um so höherm Maaße, je
2schärfer und genauer die Zeichnung war. Selbst die ein
blühendes Colorit liebende Jonische Schule (§. 137. 141,
1.) hielt bis auf Apelles hinab die sogenannten vier
Farben fest; das heißt, vier Haupt-Farbenmateriale,
welche aber ohne Zweifel sowohl selbst natürliche Varietä-
ten hatten, als auch durch Mischung solche hervorbrach-
ten; indem ein reiner Auftrag weniger Farben, wie er
freilich in Aegypten (§. 231.), in den Etruskischen Hypogeen
(§. 177, 4.), und auf Griechischen Vasen durchaus ge-
funden wird, sich mit den Angaben über die Wirkungen
der Gemählde jener Griechischen Meister auf keinen Fall
3vereinigen läßt. Neben diesen Hauptfarben, welche einem
späteren Zeitalter als streng und herb erschienen (colores
austeri
), kamen allmählig immer mehr glänzende und
4theuere Farbenmateriale (col. floridi) auf. Diese Far-
ben zerließ man in Wasser, mit einem Zusatz von Leim
oder Gummi (weder die Anwendung von Eiweiß noch
Oel ist bei alten Gemälden nachweisbar); um sie mit

Syſtematiſcher Theil.
dem Griffel (graphis) auf Wachstafeln, und mit dem
Pinſel (penicillus) und einer Farbe auf Buchsbaumta-
feln, bald mit ſchwarzer Farbe auf weiße, bald mit wei-
ßer auf ſchwarzgefaͤrbte, fuͤr noͤthig gehalten, ehe der
Schuͤler den Pinſel in mehrere Farben tauchen durfte.

1. Böttiger Archäol. der Mahlerei S. 145 ff. Bloße Umriſſe
ſind μονόγραμμα (dergleichen hatte man von Parrhaſios);
einfarbige Bilder auf einem verſchiedenfarbigen Grund μονοχρώ-
ματα
. Λευκογραφεῖν εἰκόνα, Ariſt. Pock. 6. Z. pinxit
et monochromata ex albo
Pl. Apellis monochromon
(? Petron 84). Von Bildern en camayeu Bött. S. 170.
Vgl. §. 210, 6.


2. Mahlerei mit Waſſerfarben.

1319. Bei dem Vorwalten der Zeichnung herrſcht im
Alterthum lange Zeit eine große Beſcheidenheit im Far-
bengebrauch, und grade in um ſo hoͤherm Maaße, je
2ſchaͤrfer und genauer die Zeichnung war. Selbſt die ein
bluͤhendes Colorit liebende Joniſche Schule (§. 137. 141,
1.) hielt bis auf Apelles hinab die ſogenannten vier
Farben feſt; das heißt, vier Haupt-Farbenmateriale,
welche aber ohne Zweifel ſowohl ſelbſt natuͤrliche Varietaͤ-
ten hatten, als auch durch Miſchung ſolche hervorbrach-
ten; indem ein reiner Auftrag weniger Farben, wie er
freilich in Aegypten (§. 231.), in den Etruskiſchen Hypogeen
(§. 177, 4.), und auf Griechiſchen Vaſen durchaus ge-
funden wird, ſich mit den Angaben uͤber die Wirkungen
der Gemaͤhlde jener Griechiſchen Meiſter auf keinen Fall
3vereinigen laͤßt. Neben dieſen Hauptfarben, welche einem
ſpaͤteren Zeitalter als ſtreng und herb erſchienen (colores
austeri
), kamen allmaͤhlig immer mehr glaͤnzende und
4theuere Farbenmateriale (col. floridi) auf. Dieſe Far-
ben zerließ man in Waſſer, mit einem Zuſatz von Leim
oder Gummi (weder die Anwendung von Eiweiß noch
Oel iſt bei alten Gemaͤlden nachweisbar); um ſie mit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p><pb facs="#f0410" n="388"/><fw place="top" type="header">Sy&#x017F;temati&#x017F;cher Theil.</fw><lb/>
dem Griffel (<hi rendition="#aq">graphis</hi>) auf Wachstafeln, und mit dem<lb/>
Pin&#x017F;el (<hi rendition="#aq">penicillus</hi>) und einer Farbe auf Buchsbaumta-<lb/>
feln, bald mit &#x017F;chwarzer Farbe auf weiße, bald mit wei-<lb/>
ßer auf &#x017F;chwarzgefa&#x0364;rbte, fu&#x0364;r no&#x0364;thig gehalten, ehe der<lb/>
Schu&#x0364;ler den Pin&#x017F;el in mehrere Farben tauchen durfte.</p><lb/>
                      <p>1. Böttiger Archäol. der Mahlerei S. 145 ff. Bloße Umri&#x017F;&#x017F;e<lb/>
&#x017F;ind <hi rendition="#g">&#x03BC;&#x03BF;&#x03BD;&#x03CC;&#x03B3;&#x03C1;&#x03B1;&#x03BC;&#x03BC;&#x03B1;</hi> (dergleichen hatte man von Parrha&#x017F;ios);<lb/>
einfarbige Bilder auf einem ver&#x017F;chiedenfarbigen Grund <hi rendition="#g">&#x03BC;&#x03BF;&#x03BD;&#x03BF;&#x03C7;&#x03C1;&#x03CE;-<lb/>
&#x03BC;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1;</hi>. &#x039B;&#x03B5;&#x03C5;&#x03BA;&#x03BF;&#x03B3;&#x03C1;&#x03B1;&#x03C6;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03BD; &#x03B5;&#x1F30;&#x03BA;&#x03CC;&#x03BD;&#x03B1;, Ari&#x017F;t. Pock. 6. <hi rendition="#aq">Z. pinxit<lb/>
et monochromata ex albo</hi> Pl. <hi rendition="#aq">Apellis monochromon</hi><lb/>
(? Petron 84). Von Bildern <hi rendition="#aq">en camayeu</hi> Bött. S. 170.<lb/>
Vgl. §. 210, 6.</p>
                    </div><lb/>
                    <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
                    <div n="8">
                      <head>2. Mahlerei mit Wa&#x017F;&#x017F;erfarben.</head><lb/>
                      <p><note place="left">1</note>319. Bei dem Vorwalten der Zeichnung herr&#x017F;cht im<lb/>
Alterthum lange Zeit eine große Be&#x017F;cheidenheit im Far-<lb/>
bengebrauch, und grade in um &#x017F;o ho&#x0364;herm Maaße, je<lb/><note place="left">2</note>&#x017F;cha&#x0364;rfer und genauer die Zeichnung war. Selb&#x017F;t die ein<lb/>
blu&#x0364;hendes Colorit liebende Joni&#x017F;che Schule (§. 137. 141,<lb/>
1.) hielt bis auf Apelles hinab die &#x017F;ogenannten <hi rendition="#g">vier</hi><lb/>
Farben fe&#x017F;t; das heißt, vier Haupt-Farbenmateriale,<lb/>
welche aber ohne Zweifel &#x017F;owohl &#x017F;elb&#x017F;t natu&#x0364;rliche Varieta&#x0364;-<lb/>
ten hatten, als auch durch Mi&#x017F;chung &#x017F;olche hervorbrach-<lb/>
ten; indem ein reiner Auftrag weniger Farben, wie er<lb/>
freilich in Aegypten (§. 231.), in den Etruski&#x017F;chen Hypogeen<lb/>
(§. 177, 4.), und auf Griechi&#x017F;chen Va&#x017F;en durchaus ge-<lb/>
funden wird, &#x017F;ich mit den Angaben u&#x0364;ber die Wirkungen<lb/>
der Gema&#x0364;hlde jener Griechi&#x017F;chen Mei&#x017F;ter auf keinen Fall<lb/><note place="left">3</note>vereinigen la&#x0364;ßt. Neben die&#x017F;en Hauptfarben, welche einem<lb/>
&#x017F;pa&#x0364;teren Zeitalter als &#x017F;treng und herb er&#x017F;chienen (<hi rendition="#aq">colores<lb/>
austeri</hi>), kamen allma&#x0364;hlig immer mehr gla&#x0364;nzende und<lb/><note place="left">4</note>theuere Farbenmateriale (<hi rendition="#aq">col. floridi</hi>) auf. Die&#x017F;e Far-<lb/>
ben zerließ man in Wa&#x017F;&#x017F;er, mit einem Zu&#x017F;atz von Leim<lb/>
oder Gummi (weder die Anwendung von Eiweiß noch<lb/>
Oel i&#x017F;t bei alten Gema&#x0364;lden nachweisbar); um &#x017F;ie mit<lb/></p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[388/0410] Syſtematiſcher Theil. dem Griffel (graphis) auf Wachstafeln, und mit dem Pinſel (penicillus) und einer Farbe auf Buchsbaumta- feln, bald mit ſchwarzer Farbe auf weiße, bald mit wei- ßer auf ſchwarzgefaͤrbte, fuͤr noͤthig gehalten, ehe der Schuͤler den Pinſel in mehrere Farben tauchen durfte. 1. Böttiger Archäol. der Mahlerei S. 145 ff. Bloße Umriſſe ſind μονόγραμμα (dergleichen hatte man von Parrhaſios); einfarbige Bilder auf einem verſchiedenfarbigen Grund μονοχρώ- ματα. Λευκογραφεῖν εἰκόνα, Ariſt. Pock. 6. Z. pinxit et monochromata ex albo Pl. Apellis monochromon (? Petron 84). Von Bildern en camayeu Bött. S. 170. Vgl. §. 210, 6. 2. Mahlerei mit Waſſerfarben. 319. Bei dem Vorwalten der Zeichnung herrſcht im Alterthum lange Zeit eine große Beſcheidenheit im Far- bengebrauch, und grade in um ſo hoͤherm Maaße, je ſchaͤrfer und genauer die Zeichnung war. Selbſt die ein bluͤhendes Colorit liebende Joniſche Schule (§. 137. 141, 1.) hielt bis auf Apelles hinab die ſogenannten vier Farben feſt; das heißt, vier Haupt-Farbenmateriale, welche aber ohne Zweifel ſowohl ſelbſt natuͤrliche Varietaͤ- ten hatten, als auch durch Miſchung ſolche hervorbrach- ten; indem ein reiner Auftrag weniger Farben, wie er freilich in Aegypten (§. 231.), in den Etruskiſchen Hypogeen (§. 177, 4.), und auf Griechiſchen Vaſen durchaus ge- funden wird, ſich mit den Angaben uͤber die Wirkungen der Gemaͤhlde jener Griechiſchen Meiſter auf keinen Fall vereinigen laͤßt. Neben dieſen Hauptfarben, welche einem ſpaͤteren Zeitalter als ſtreng und herb erſchienen (colores austeri), kamen allmaͤhlig immer mehr glaͤnzende und theuere Farbenmateriale (col. floridi) auf. Dieſe Far- ben zerließ man in Waſſer, mit einem Zuſatz von Leim oder Gummi (weder die Anwendung von Eiweiß noch Oel iſt bei alten Gemaͤlden nachweisbar); um ſie mit 1 2 3 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/410
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 388. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/410>, abgerufen am 28.03.2024.