Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Muralt, Johann von: Eydgnössischer Lust-Garte. Zürich, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 11. Capitel.
verblühet/ folgen grüne Krautschlänglein/ die bey
ihrer Zeitigung roth werden/ in deren jedem die
Frucht verschlossen/ die an Grösse/ Farb und Ge-
stalt einem Kirschen gleichet/ darinn ist ein runder
Saame enthalten. Sie wachsen an schattichten/
etwas feuchten Orthen/ auch in etlichen Gärten.

Sie treiben den Harn/ brechen Grien und
Stein/ heilen die Gelbsucht/ machen das ver-
stockte Blut wider flüssig.

Soldanella alpina rotundifolia, Bergwinde.

Auf den Glarner Alpen unter dem Schnee.

Sonchus laevis latifolius, Hasenklee.

Es wird bey den Griechen apo tou zoen kheeiou ge-
heissen/ als wann er das Leben einflösse/ weil er so
einen lieblichen/ gesunden Safft in sich haltet/ der
den Magen-Schmertzen linderet/ und den Säug-
ammen die Milch mehret. Er enthaltet eine bittere
Milch in sich/ schiesset einen anderthalb Ellen
hochen und höcheren ästigen Stängel von sich auf/
hat in viel Geeren getheilte/ zarte/ ringsher mit
Dörnleinen versehene Blätter/ die aber wenig
stechen. Die gelben Blümlein wachsen unmittel-
bar an dem Stängel/ und gleichen dem Blust
des Habichkrauts/ jedoch mit einem glatten Kelch-
lein/ verslieget aber bald in einen Wollenkopff/
seine Wurtzel ist lang und hat viel Zaseren. Er
kommet hin und wider in den Gärten und Aecke-
ren ungepflantzet herfür und verfaulet wider.

Man käuet dessen Blätter den stinckenden
Athem und anderen stinckenden Geruch zu däm-

men/

Das 11. Capitel.
verbluͤhet/ folgen gruͤne Krautſchlaͤnglein/ die bey
ihrer Zeitigung roth werden/ in deren jedem die
Frucht verſchloſſen/ die an Groͤſſe/ Farb und Ge-
ſtalt einem Kirſchen gleichet/ darinn iſt ein runder
Saame enthalten. Sie wachſen an ſchattichten/
etwas feuchten Orthen/ auch in etlichen Gaͤrten.

Sie treiben den Harn/ brechen Grien und
Stein/ heilen die Gelbſucht/ machen das ver-
ſtockte Blut wider fluͤſſig.

Soldanella alpina rotundifolia, Bergwinde.

Auf den Glarner Alpen unter dem Schnee.

Sonchus lævis latifolius, Haſenklee.

Es wird bey den Griechen ἀπὸ του ζωὴν χέειου ge-
heiſſen/ als wann er das Leben einfloͤſſe/ weil er ſo
einen lieblichen/ geſunden Safft in ſich haltet/ der
den Magen-Schmertzen linderet/ und den Saͤug-
ammen die Milch mehret. Er enthaltet eine bittere
Milch in ſich/ ſchieſſet einen anderthalb Ellen
hochen und hoͤcheren aͤſtigen Staͤngel von ſich auf/
hat in viel Geeren getheilte/ zarte/ ringsher mit
Doͤrnleinen verſehene Blaͤtter/ die aber wenig
ſtechen. Die gelben Bluͤmlein wachſen unmittel-
bar an dem Staͤngel/ und gleichen dem Bluſt
des Habichkrauts/ jedoch mit einem glatten Kelch-
lein/ verſlieget aber bald in einen Wollenkopff/
ſeine Wurtzel iſt lang und hat viel Zaſeren. Er
kommet hin und wider in den Gaͤrten und Aecke-
ren ungepflantzet herfuͤr und verfaulet wider.

Man kaͤuet deſſen Blaͤtter den ſtinckenden
Athem und anderen ſtinckenden Geruch zu daͤm-

men/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0330" n="298"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 11. Capitel.</hi></fw><lb/>
verblu&#x0364;het/ folgen gru&#x0364;ne Kraut&#x017F;chla&#x0364;nglein/ die bey<lb/>
ihrer Zeitigung roth werden/ in deren jedem die<lb/>
Frucht ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ die an Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ Farb und Ge-<lb/>
&#x017F;talt einem Kir&#x017F;chen gleichet/ darinn i&#x017F;t ein runder<lb/>
Saame enthalten. Sie wach&#x017F;en an &#x017F;chattichten/<lb/>
etwas feuchten Orthen/ auch in etlichen Ga&#x0364;rten.</p><lb/>
            <p>Sie treiben den Harn/ brechen Grien und<lb/>
Stein/ heilen die Gelb&#x017F;ucht/ machen das ver-<lb/>
&#x017F;tockte Blut wider flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Soldanella alpina rotundifolia,</hi> </hi> <hi rendition="#b">Bergwinde.</hi> </head><lb/>
            <p>Auf den Glarner Alpen unter dem Schnee.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Sonchus lævis latifolius,</hi> </hi> <hi rendition="#b">Ha&#x017F;enklee.</hi> </head><lb/>
            <p>Es wird bey den Griechen &#x1F00;&#x03C0;&#x1F78; &#x03C4;&#x03BF;&#x03C5; &#x03B6;&#x03C9;&#x1F74;&#x03BD; &#x03C7;&#x03AD;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BF;&#x03C5; ge-<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;en/ als wann er das Leben einflo&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ weil er &#x017F;o<lb/>
einen lieblichen/ ge&#x017F;unden Safft in &#x017F;ich haltet/ der<lb/>
den Magen-Schmertzen linderet/ und den Sa&#x0364;ug-<lb/>
ammen die Milch mehret. Er enthaltet eine bittere<lb/>
Milch in &#x017F;ich/ &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;et einen anderthalb Ellen<lb/>
hochen und ho&#x0364;cheren a&#x0364;&#x017F;tigen Sta&#x0364;ngel von &#x017F;ich auf/<lb/>
hat in viel Geeren getheilte/ zarte/ ringsher mit<lb/>
Do&#x0364;rnleinen ver&#x017F;ehene Bla&#x0364;tter/ die aber wenig<lb/>
&#x017F;techen. Die gelben Blu&#x0364;mlein wach&#x017F;en unmittel-<lb/>
bar an dem Sta&#x0364;ngel/ und gleichen dem Blu&#x017F;t<lb/>
des Habichkrauts/ jedoch mit einem glatten Kelch-<lb/>
lein/ ver&#x017F;lieget aber bald in einen Wollenkopff/<lb/>
&#x017F;eine Wurtzel i&#x017F;t lang und hat viel Za&#x017F;eren. Er<lb/>
kommet hin und wider in den Ga&#x0364;rten und Aecke-<lb/>
ren ungepflantzet herfu&#x0364;r und verfaulet wider.</p><lb/>
            <p>Man ka&#x0364;uet de&#x017F;&#x017F;en Bla&#x0364;tter den &#x017F;tinckenden<lb/>
Athem und anderen &#x017F;tinckenden Geruch zu da&#x0364;m-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">men/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[298/0330] Das 11. Capitel. verbluͤhet/ folgen gruͤne Krautſchlaͤnglein/ die bey ihrer Zeitigung roth werden/ in deren jedem die Frucht verſchloſſen/ die an Groͤſſe/ Farb und Ge- ſtalt einem Kirſchen gleichet/ darinn iſt ein runder Saame enthalten. Sie wachſen an ſchattichten/ etwas feuchten Orthen/ auch in etlichen Gaͤrten. Sie treiben den Harn/ brechen Grien und Stein/ heilen die Gelbſucht/ machen das ver- ſtockte Blut wider fluͤſſig. Soldanella alpina rotundifolia, Bergwinde. Auf den Glarner Alpen unter dem Schnee. Sonchus lævis latifolius, Haſenklee. Es wird bey den Griechen ἀπὸ του ζωὴν χέειου ge- heiſſen/ als wann er das Leben einfloͤſſe/ weil er ſo einen lieblichen/ geſunden Safft in ſich haltet/ der den Magen-Schmertzen linderet/ und den Saͤug- ammen die Milch mehret. Er enthaltet eine bittere Milch in ſich/ ſchieſſet einen anderthalb Ellen hochen und hoͤcheren aͤſtigen Staͤngel von ſich auf/ hat in viel Geeren getheilte/ zarte/ ringsher mit Doͤrnleinen verſehene Blaͤtter/ die aber wenig ſtechen. Die gelben Bluͤmlein wachſen unmittel- bar an dem Staͤngel/ und gleichen dem Bluſt des Habichkrauts/ jedoch mit einem glatten Kelch- lein/ verſlieget aber bald in einen Wollenkopff/ ſeine Wurtzel iſt lang und hat viel Zaſeren. Er kommet hin und wider in den Gaͤrten und Aecke- ren ungepflantzet herfuͤr und verfaulet wider. Man kaͤuet deſſen Blaͤtter den ſtinckenden Athem und anderen ſtinckenden Geruch zu daͤm- men/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715/330
Zitationshilfe: Muralt, Johann von: Eydgnössischer Lust-Garte. Zürich, 1715, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715/330>, abgerufen am 20.04.2024.