Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666.

Bild:
<< vorherige Seite
Siebenjährige Welt-Beschauung.

Allhier am rothen Meere haben wir zu Zeiten gar ein
liebliches anmuthiges Lüfftlein gehabt/ welches uns bißhero
in der Wüsten selten so guth worden war. Denn weil der Sand
ärger als die heisseste Asche brennet/ und dem/ so drinnen reisen
soll/ eine unsägliche Beschwerung machet/ hat uns denn der-
gleichen Lüfftlein gewaltig erquicket/ sonst wäre unmüglich/
daß man für grosser Hitze thauren könte und nicht verschmach-
ten und verderben müste.

Allhier habe ich wegen grosser Hitze im rothen Meere ge-
badet. Auch kan man von hier aus auf diesem Meere biß in Jn-
dien hinein schiffen. Es verhält sich aber mit demselben also:
Das Wasser scheinet röthlicht und geschicht ohn allen Zweifel
von dem rothen Grund und Boden/ denn es hat/ absonderlich
aber/ wenn die Sonne hell drein scheinet/ ie röther es alsdenn
auch ist und wächset an vielen Orthen auch Schilff darinnen.
Liegt ohngefähr noch drey Tage-Reisen vom Berge Sinai.
Und wenn hier in der Wüsten der starcke schädliche Wind Schi-
rocko
wehet/ so treibt er das Meer wol fast eine Teutsche Meile
herauß auf den sandigen Boden/ da man denn mit Leib und
Lebens-Gefahr reisen muß/ wem es ertappet/ zumal man in
lauter tieffen Sande waten muß/ welches nicht fördert.

Die Araber in dieser Wüsten sind wilde und Viehische/
schwartze öhlfarbige ungestalte Leute/ welche meistentheils na-
ckend gehen/ nur daß sie irgends ein härin Tuch um sich hän-
gen/ gehen mit einem langen Spießlein auf den Raub herum/
leben/ wie die unvernünfftigen Thiere/ in wüsten Steinklip-
pen/ auch wol drey Tage ohne Essen und Trincken und haben
Gemeinschafft mit den Camelen/ Haben sie aber Weiber/ so
sinds nicht ehelich getraute Weiber/ wie dieser Leute unten mit
mehrern gedacht werden soll.

Allhier hab ich mich wieder mit frischem Wasser versor-

get
Z 3
Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung.

Allhier am rothen Meere haben wir zu Zeiten gar ein
liebliches anmuthiges Luͤfftlein gehabt/ welches uns bißhero
in der Wuͤſten ſelten ſo guth worden war. Deñ weil der Sand
aͤrger als die heiſſeſte Aſche brennet/ und dem/ ſo drinnen reiſen
ſoll/ eine unſaͤgliche Beſchwerung machet/ hat uns denn der-
gleichen Luͤfftlein gewaltig erquicket/ ſonſt waͤre unmuͤglich/
daß man fuͤr groſſer Hitze thauren koͤnte und nicht verſchmach-
ten und verderben muͤſte.

Allhier habe ich wegen groſſer Hitze im rothen Meere ge-
badet. Auch kan man von hier aus auf dieſem Meere biß in Jn-
dien hinein ſchiffen. Es verhaͤlt ſich aber mit demſelben alſo:
Das Waſſer ſcheinet roͤthlicht und geſchicht ohn allen Zweifel
von dem rothen Grund und Boden/ denn es hat/ abſonderlich
aber/ wenn die Sonne hell drein ſcheinet/ ie roͤther es alsdenn
auch iſt und waͤchſet an vielen Orthen auch Schilff darinnen.
Liegt ohngefaͤhr noch drey Tage-Reiſen vom Berge Sinai.
Und wenn hier in der Wuͤſten der ſtarcke ſchaͤdliche Wind Schi-
rocko
wehet/ ſo treibt er das Meer wol faſt eine Teutſche Meile
herauß auf den ſandigen Boden/ da man denn mit Leib und
Lebens-Gefahr reiſen muß/ wem es ertappet/ zumal man in
lauter tieffen Sande waten muß/ welches nicht foͤrdert.

Die Araber in dieſer Wuͤſten ſind wilde und Viehiſche/
ſchwartze oͤhlfarbige ungeſtalte Leute/ welche meiſtentheils na-
ckend gehen/ nur daß ſie irgends ein haͤrin Tuch um ſich haͤn-
gen/ gehen mit einem langen Spießlein auf den Raub herum/
leben/ wie die unvernuͤnfftigen Thiere/ in wuͤſten Steinklip-
pen/ auch wol drey Tage ohne Eſſen und Trincken und haben
Gemeinſchafft mit den Camelen/ Haben ſie aber Weiber/ ſo
ſinds nicht ehelich getraute Weiber/ wie dieſer Leute unten mit
mehrern gedacht werden ſoll.

Allhier hab ich mich wieder mit friſchem Waſſer verſor-

get
Z 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0185" n="179"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Siebenja&#x0364;hrige Welt-Be&#x017F;chauung.</hi> </fw><lb/>
            <p>Allhier am rothen Meere haben wir zu Zeiten gar ein<lb/>
liebliches anmuthiges Lu&#x0364;fftlein gehabt/ welches uns bißhero<lb/>
in der Wu&#x0364;&#x017F;ten &#x017F;elten &#x017F;o guth worden war. Den&#x0303; weil der Sand<lb/>
a&#x0364;rger als die hei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te A&#x017F;che brennet/ und dem/ &#x017F;o drinnen rei&#x017F;en<lb/>
&#x017F;oll/ eine un&#x017F;a&#x0364;gliche Be&#x017F;chwerung machet/ hat uns denn der-<lb/>
gleichen Lu&#x0364;fftlein gewaltig erquicket/ &#x017F;on&#x017F;t wa&#x0364;re unmu&#x0364;glich/<lb/>
daß man fu&#x0364;r gro&#x017F;&#x017F;er Hitze thauren ko&#x0364;nte und nicht ver&#x017F;chmach-<lb/>
ten und verderben mu&#x0364;&#x017F;te.</p><lb/>
            <p>Allhier habe ich wegen gro&#x017F;&#x017F;er Hitze im rothen Meere ge-<lb/>
badet. Auch kan man von hier aus auf die&#x017F;em Meere biß in Jn-<lb/>
dien hinein &#x017F;chiffen. Es verha&#x0364;lt &#x017F;ich aber mit dem&#x017F;elben al&#x017F;o:<lb/>
Das Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;cheinet ro&#x0364;thlicht und ge&#x017F;chicht ohn allen Zweifel<lb/>
von dem rothen Grund und Boden/ denn es hat/ ab&#x017F;onderlich<lb/>
aber/ wenn die Sonne hell drein &#x017F;cheinet/ ie ro&#x0364;ther es alsdenn<lb/>
auch i&#x017F;t und wa&#x0364;ch&#x017F;et an vielen Orthen auch Schilff darinnen.<lb/>
Liegt ohngefa&#x0364;hr noch drey Tage-Rei&#x017F;en vom Berge Sinai.<lb/>
Und wenn hier in der Wu&#x0364;&#x017F;ten der &#x017F;tarcke &#x017F;cha&#x0364;dliche Wind <hi rendition="#aq">Schi-<lb/>
rocko</hi> wehet/ &#x017F;o treibt er das Meer wol fa&#x017F;t eine Teut&#x017F;che Meile<lb/>
herauß auf den &#x017F;andigen Boden/ da man denn mit Leib und<lb/>
Lebens-Gefahr rei&#x017F;en muß/ wem es ertappet/ zumal man in<lb/>
lauter tieffen Sande waten muß/ welches nicht fo&#x0364;rdert.</p><lb/>
            <p>Die Araber in die&#x017F;er Wu&#x0364;&#x017F;ten &#x017F;ind wilde und Viehi&#x017F;che/<lb/>
&#x017F;chwartze o&#x0364;hlfarbige unge&#x017F;talte Leute/ welche mei&#x017F;tentheils na-<lb/>
ckend gehen/ nur daß &#x017F;ie irgends ein ha&#x0364;rin Tuch um &#x017F;ich ha&#x0364;n-<lb/>
gen/ gehen mit einem langen Spießlein auf den Raub herum/<lb/>
leben/ wie die unvernu&#x0364;nfftigen Thiere/ in wu&#x0364;&#x017F;ten Steinklip-<lb/>
pen/ auch wol drey Tage ohne E&#x017F;&#x017F;en und Trincken und haben<lb/>
Gemein&#x017F;chafft mit den Camelen/ Haben &#x017F;ie aber Weiber/ &#x017F;o<lb/>
&#x017F;inds nicht ehelich getraute Weiber/ wie die&#x017F;er Leute unten mit<lb/>
mehrern gedacht werden &#x017F;oll.</p><lb/>
            <p>Allhier hab ich mich wieder mit fri&#x017F;chem Wa&#x017F;&#x017F;er ver&#x017F;or-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z 3</fw><fw place="bottom" type="catch">get</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[179/0185] Siebenjaͤhrige Welt-Beſchauung. Allhier am rothen Meere haben wir zu Zeiten gar ein liebliches anmuthiges Luͤfftlein gehabt/ welches uns bißhero in der Wuͤſten ſelten ſo guth worden war. Deñ weil der Sand aͤrger als die heiſſeſte Aſche brennet/ und dem/ ſo drinnen reiſen ſoll/ eine unſaͤgliche Beſchwerung machet/ hat uns denn der- gleichen Luͤfftlein gewaltig erquicket/ ſonſt waͤre unmuͤglich/ daß man fuͤr groſſer Hitze thauren koͤnte und nicht verſchmach- ten und verderben muͤſte. Allhier habe ich wegen groſſer Hitze im rothen Meere ge- badet. Auch kan man von hier aus auf dieſem Meere biß in Jn- dien hinein ſchiffen. Es verhaͤlt ſich aber mit demſelben alſo: Das Waſſer ſcheinet roͤthlicht und geſchicht ohn allen Zweifel von dem rothen Grund und Boden/ denn es hat/ abſonderlich aber/ wenn die Sonne hell drein ſcheinet/ ie roͤther es alsdenn auch iſt und waͤchſet an vielen Orthen auch Schilff darinnen. Liegt ohngefaͤhr noch drey Tage-Reiſen vom Berge Sinai. Und wenn hier in der Wuͤſten der ſtarcke ſchaͤdliche Wind Schi- rocko wehet/ ſo treibt er das Meer wol faſt eine Teutſche Meile herauß auf den ſandigen Boden/ da man denn mit Leib und Lebens-Gefahr reiſen muß/ wem es ertappet/ zumal man in lauter tieffen Sande waten muß/ welches nicht foͤrdert. Die Araber in dieſer Wuͤſten ſind wilde und Viehiſche/ ſchwartze oͤhlfarbige ungeſtalte Leute/ welche meiſtentheils na- ckend gehen/ nur daß ſie irgends ein haͤrin Tuch um ſich haͤn- gen/ gehen mit einem langen Spießlein auf den Raub herum/ leben/ wie die unvernuͤnfftigen Thiere/ in wuͤſten Steinklip- pen/ auch wol drey Tage ohne Eſſen und Trincken und haben Gemeinſchafft mit den Camelen/ Haben ſie aber Weiber/ ſo ſinds nicht ehelich getraute Weiber/ wie dieſer Leute unten mit mehrern gedacht werden ſoll. Allhier hab ich mich wieder mit friſchem Waſſer verſor- get Z 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/185
Zitationshilfe: Neitzschitz, Georg Christoph von: Sieben-Jährige und gefährliche WeltBeschauung Durch die vornehmsten Drey Theil der Welt Europa/ Asia und Africa. Bautzen, 1666. , S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neitschitz_reise_1666/185>, abgerufen am 23.04.2024.