Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niekamp, Johann: Der zum Leyden und Sterben bereitwilliger [...] Herr M. Johannes Ulricus Dörrien [...]. Hildesheim, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite
Ein solches Hertze war bey diesem Mann zu finden / Dem seelgen Dörrien / Er ließ sich gar nichts binden / Da sonst der Strick der Welt fast alles fesseln kan / Er sah auff seinen GOtt von Kindes Beinen an. Daher war seine Lust der Weißheit nachzugehen / Und unverdroßne Müh beständig außzustehen / Biß Er die Lorbeer trug für den bewehrten Fleiß Und wider allen Neid behielte seinen Preiß. Als der Beruff von GOtt ihm hieß die Heerde weiden Die Christus hat erlöst / war Er bereit zu leyden Was treuen Dienern wird zu leyden fürgestellt / Woll wissend / daß ihr Lohn sey schlecht bey dieser Welt. Er litte demnach gern / als wie ein JEsus-Streiter Und war beständig treu / ein redlicher Arbeiter Im Dienste seines HErrn: Biß daß es GOtt gefiel / Zu schencken ihm die Cron der Treue köstlichs Ziel. Da ward der Hertzens-Wunsch des Seeligen erfüllet / Da ward der Seelen-Durst und Seufftzen nun gestillet / Daß Er von aller Welt und Sünden-Last erlöst Bey Christo solte seyn für alles Leyd getröst / Für Kummer recht erfreut. Woll Ihm der nunmehr lebet In höchster Seeligkeit / darnach Er hier gestrebet. Er hat bey Zeiten Ihm sein bestes Theil erwehlt / Drum Ihn im Tode selbst kein Trost noch Leben fehlt. GOtt lasse die Gebein in sanffter Ruhe liegen Und in dem Grabe selbst begrünten Wachsthum kriegen. Der seegne was allhier des Seelgen Nahmen trägt / Daß Heyl und Wollergehn werd auff sein Hauß gelegt.
Ein solches Hertze war bey diesem Mann zu finden / Dem seelgen Dörrien / Er ließ sich gar nichts binden / Da sonst der Strick der Welt fast alles fesseln kan / Er sah auff seinen GOtt von Kindes Beinen an. Daher war seine Lust der Weißheit nachzugehen / Und unverdroßne Müh beständig außzustehen / Biß Er die Lorbeer trug für den bewehrten Fleiß Und wider allen Neid behielte seinen Preiß. Als der Beruff von GOtt ihm hieß die Heerde weiden Die Christus hat erlöst / war Er bereit zu leyden Was treuen Dienern wird zu leyden fürgestellt / Woll wissend / daß ihr Lohn sey schlecht bey dieser Welt. Er litte demnach gern / als wie ein JEsus-Streiter Und war beständig treu / ein redlicher Arbeiter Im Dienste seines HErrn: Biß daß es GOtt gefiel / Zu schencken ihm die Cron der Treue köstlichs Ziel. Da ward der Hertzens-Wunsch des Seeligen erfüllet / Da ward der Seelen-Durst und Seufftzen nun gestillet / Daß Er von aller Welt und Sünden-Last erlöst Bey Christo solte seyn für alles Leyd getröst / Für Kummer recht erfreut. Woll Ihm der nunmehr lebet In höchster Seeligkeit / darnach Er hier gestrebet. Er hat bey Zeiten Ihm sein bestes Theil erwehlt / Drum Ihn im Tode selbst kein Trost noch Leben fehlt. GOtt lasse die Gebein in sanffter Ruhe liegen Und in dem Grabe selbst begrünten Wachsthum kriegen. Der seegne was allhier des Seelgen Nahmen trägt / Daß Heyl und Wollergehn werd auff sein Hauß gelegt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <l><pb facs="#f0058" n="56"/>
Ein solches Hertze war bey diesem Mann zu finden / Dem seelgen Dörrien / Er ließ                      sich gar nichts binden / Da sonst der Strick der Welt fast alles fesseln kan /                      Er sah auff seinen GOtt von Kindes Beinen an. Daher war seine Lust der Weißheit                      nachzugehen / Und unverdroßne Müh beständig außzustehen / Biß Er die Lorbeer                      trug für den bewehrten Fleiß Und wider allen Neid behielte seinen Preiß. Als der                      Beruff von GOtt ihm hieß die Heerde weiden Die Christus hat erlöst / war Er                      bereit zu leyden Was treuen Dienern wird zu leyden fürgestellt / Woll wissend /                      daß ihr Lohn sey schlecht bey dieser Welt. Er litte demnach gern / als wie ein                      JEsus-Streiter Und war beständig treu / ein redlicher Arbeiter Im Dienste seines                      HErrn: Biß daß es GOtt gefiel / Zu schencken ihm die Cron der Treue köstlichs                      Ziel. Da ward der Hertzens-Wunsch des Seeligen erfüllet / Da ward der                      Seelen-Durst und Seufftzen nun gestillet / Daß Er von aller Welt und Sünden-Last                      erlöst Bey Christo solte seyn für alles Leyd getröst / Für Kummer recht erfreut.                      Woll Ihm der nunmehr lebet In höchster Seeligkeit / darnach Er hier gestrebet.                      Er hat bey Zeiten Ihm sein bestes Theil erwehlt / Drum Ihn im Tode selbst kein                      Trost noch Leben fehlt. GOtt lasse die Gebein in sanffter Ruhe liegen Und in dem                      Grabe selbst begrünten Wachsthum kriegen. Der seegne was allhier des Seelgen                      Nahmen trägt / Daß Heyl und Wollergehn werd auff sein Hauß gelegt.</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[56/0058] Ein solches Hertze war bey diesem Mann zu finden / Dem seelgen Dörrien / Er ließ sich gar nichts binden / Da sonst der Strick der Welt fast alles fesseln kan / Er sah auff seinen GOtt von Kindes Beinen an. Daher war seine Lust der Weißheit nachzugehen / Und unverdroßne Müh beständig außzustehen / Biß Er die Lorbeer trug für den bewehrten Fleiß Und wider allen Neid behielte seinen Preiß. Als der Beruff von GOtt ihm hieß die Heerde weiden Die Christus hat erlöst / war Er bereit zu leyden Was treuen Dienern wird zu leyden fürgestellt / Woll wissend / daß ihr Lohn sey schlecht bey dieser Welt. Er litte demnach gern / als wie ein JEsus-Streiter Und war beständig treu / ein redlicher Arbeiter Im Dienste seines HErrn: Biß daß es GOtt gefiel / Zu schencken ihm die Cron der Treue köstlichs Ziel. Da ward der Hertzens-Wunsch des Seeligen erfüllet / Da ward der Seelen-Durst und Seufftzen nun gestillet / Daß Er von aller Welt und Sünden-Last erlöst Bey Christo solte seyn für alles Leyd getröst / Für Kummer recht erfreut. Woll Ihm der nunmehr lebet In höchster Seeligkeit / darnach Er hier gestrebet. Er hat bey Zeiten Ihm sein bestes Theil erwehlt / Drum Ihn im Tode selbst kein Trost noch Leben fehlt. GOtt lasse die Gebein in sanffter Ruhe liegen Und in dem Grabe selbst begrünten Wachsthum kriegen. Der seegne was allhier des Seelgen Nahmen trägt / Daß Heyl und Wollergehn werd auff sein Hauß gelegt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niekamp_prediger_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niekamp_prediger_1706/58
Zitationshilfe: Niekamp, Johann: Der zum Leyden und Sterben bereitwilliger [...] Herr M. Johannes Ulricus Dörrien [...]. Hildesheim, 1706, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niekamp_prediger_1706/58>, abgerufen am 23.04.2024.