Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Abschnitt.
gen. Es wird hinreichend seyn, den angegebnen
Gründen nur die wichtigsten Einwendungen entgegen-
zustellen.

Erstens, was den Nachtheil für die Gesundheit
betrifft, welchen die frühe große Anstrengung der Kin-
der zum Lernen haben soll, so ist die Uebertreibung
ganz offenbar. Man dürfte sich dagegen nur auf die
Erfahrung berufen, wie viele Gelehrte, die von ihrer
zartesten Kindheit an in geistiger Anstrengung zugebracht
haben, langer Lebensdauer und der vollsten Gesundheit
genießen. Freilich fehlt es auch nicht an Beispielen
solcher, die früher sterben, oder doch an schwächlicher Ge-
sundheit leiden. Allein man vergleiche nur die Zahl
von jenen und diesen, und vergesse nur nicht, wie
viele der Letztern von der Geburt an so schwächlich
waren, daß sie bei jeder andern Lebensart wahrschein-
lich sich noch früher verzehrt hätten, und zum Theil
um dieser Schwächlichkeit willen den Gelehrten-Stand
erwählt haben: so wird man noch immer ein großes
Mißverhältniß zum Vortheil der Erstern finden. Wollte
man dagegen auch auf der andern Seite abrechnen,
daß die Gelehrten durch frugale Lebensart, die ihnen
meist durch kümmerliche Verhältnisse von Jugend an
zur Nothwendigkeit geworden ist, an Gesundheit und
Lebensdauer gewinnen, und man nicht als Beweis von
allgemeiner Unschädlichkeit früher geistiger Anstrengung
aufstellen dürfe, was auf ganz andern Gründen beruhe;
so könnte doch selbst diese Berechnung jenes Verhältniß
nicht so zum Nachtheil ändern, daß man nicht noch

Dritter Abſchnitt.
gen. Es wird hinreichend ſeyn, den angegebnen
Gruͤnden nur die wichtigſten Einwendungen entgegen-
zuſtellen.

Erſtens, was den Nachtheil fuͤr die Geſundheit
betrifft, welchen die fruͤhe große Anſtrengung der Kin-
der zum Lernen haben ſoll, ſo iſt die Uebertreibung
ganz offenbar. Man duͤrfte ſich dagegen nur auf die
Erfahrung berufen, wie viele Gelehrte, die von ihrer
zarteſten Kindheit an in geiſtiger Anſtrengung zugebracht
haben, langer Lebensdauer und der vollſten Geſundheit
genießen. Freilich fehlt es auch nicht an Beiſpielen
ſolcher, die fruͤher ſterben, oder doch an ſchwaͤchlicher Ge-
ſundheit leiden. Allein man vergleiche nur die Zahl
von jenen und dieſen, und vergeſſe nur nicht, wie
viele der Letztern von der Geburt an ſo ſchwaͤchlich
waren, daß ſie bei jeder andern Lebensart wahrſchein-
lich ſich noch fruͤher verzehrt haͤtten, und zum Theil
um dieſer Schwaͤchlichkeit willen den Gelehrten-Stand
erwaͤhlt haben: ſo wird man noch immer ein großes
Mißverhaͤltniß zum Vortheil der Erſtern finden. Wollte
man dagegen auch auf der andern Seite abrechnen,
daß die Gelehrten durch frugale Lebensart, die ihnen
meiſt durch kuͤmmerliche Verhaͤltniſſe von Jugend an
zur Nothwendigkeit geworden iſt, an Geſundheit und
Lebensdauer gewinnen, und man nicht als Beweis von
allgemeiner Unſchaͤdlichkeit fruͤher geiſtiger Anſtrengung
aufſtellen duͤrfe, was auf ganz andern Gruͤnden beruhe;
ſo koͤnnte doch ſelbſt dieſe Berechnung jenes Verhaͤltniß
nicht ſo zum Nachtheil aͤndern, daß man nicht noch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0252" n="240"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Dritter Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/>
gen. Es wird hinreichend &#x017F;eyn, den angegebnen<lb/>
Gru&#x0364;nden nur die wichtig&#x017F;ten Einwendungen entgegen-<lb/>
zu&#x017F;tellen.</p><lb/>
                  <p>Er&#x017F;tens, was den Nachtheil fu&#x0364;r die Ge&#x017F;undheit<lb/>
betrifft, welchen die fru&#x0364;he große An&#x017F;trengung der Kin-<lb/>
der zum Lernen haben &#x017F;oll, &#x017F;o i&#x017F;t die Uebertreibung<lb/>
ganz offenbar. Man du&#x0364;rfte &#x017F;ich dagegen nur auf die<lb/>
Erfahrung berufen, wie viele Gelehrte, die von ihrer<lb/>
zarte&#x017F;ten Kindheit an in gei&#x017F;tiger An&#x017F;trengung zugebracht<lb/>
haben, langer Lebensdauer und der voll&#x017F;ten Ge&#x017F;undheit<lb/>
genießen. Freilich fehlt es auch nicht an Bei&#x017F;pielen<lb/>
&#x017F;olcher, die fru&#x0364;her &#x017F;terben, oder doch an &#x017F;chwa&#x0364;chlicher Ge-<lb/>
&#x017F;undheit leiden. Allein man vergleiche nur die Zahl<lb/>
von jenen und die&#x017F;en, und verge&#x017F;&#x017F;e nur nicht, wie<lb/>
viele der Letztern von der Geburt an &#x017F;o &#x017F;chwa&#x0364;chlich<lb/>
waren, daß &#x017F;ie bei jeder andern Lebensart wahr&#x017F;chein-<lb/>
lich &#x017F;ich noch fru&#x0364;her verzehrt ha&#x0364;tten, und zum Theil<lb/>
um die&#x017F;er Schwa&#x0364;chlichkeit willen den Gelehrten-Stand<lb/>
erwa&#x0364;hlt haben: &#x017F;o wird man noch immer ein großes<lb/>
Mißverha&#x0364;ltniß zum Vortheil der Er&#x017F;tern finden. Wollte<lb/>
man dagegen auch auf der andern Seite abrechnen,<lb/>
daß die Gelehrten durch frugale Lebensart, die ihnen<lb/>
mei&#x017F;t durch ku&#x0364;mmerliche Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e von Jugend an<lb/>
zur Nothwendigkeit geworden i&#x017F;t, an Ge&#x017F;undheit und<lb/>
Lebensdauer gewinnen, und man nicht als Beweis von<lb/>
allgemeiner Un&#x017F;cha&#x0364;dlichkeit fru&#x0364;her gei&#x017F;tiger An&#x017F;trengung<lb/>
auf&#x017F;tellen du&#x0364;rfe, was auf ganz andern Gru&#x0364;nden beruhe;<lb/>
&#x017F;o ko&#x0364;nnte doch &#x017F;elb&#x017F;t die&#x017F;e Berechnung jenes Verha&#x0364;ltniß<lb/>
nicht &#x017F;o zum Nachtheil a&#x0364;ndern, daß man nicht noch<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[240/0252] Dritter Abſchnitt. gen. Es wird hinreichend ſeyn, den angegebnen Gruͤnden nur die wichtigſten Einwendungen entgegen- zuſtellen. Erſtens, was den Nachtheil fuͤr die Geſundheit betrifft, welchen die fruͤhe große Anſtrengung der Kin- der zum Lernen haben ſoll, ſo iſt die Uebertreibung ganz offenbar. Man duͤrfte ſich dagegen nur auf die Erfahrung berufen, wie viele Gelehrte, die von ihrer zarteſten Kindheit an in geiſtiger Anſtrengung zugebracht haben, langer Lebensdauer und der vollſten Geſundheit genießen. Freilich fehlt es auch nicht an Beiſpielen ſolcher, die fruͤher ſterben, oder doch an ſchwaͤchlicher Ge- ſundheit leiden. Allein man vergleiche nur die Zahl von jenen und dieſen, und vergeſſe nur nicht, wie viele der Letztern von der Geburt an ſo ſchwaͤchlich waren, daß ſie bei jeder andern Lebensart wahrſchein- lich ſich noch fruͤher verzehrt haͤtten, und zum Theil um dieſer Schwaͤchlichkeit willen den Gelehrten-Stand erwaͤhlt haben: ſo wird man noch immer ein großes Mißverhaͤltniß zum Vortheil der Erſtern finden. Wollte man dagegen auch auf der andern Seite abrechnen, daß die Gelehrten durch frugale Lebensart, die ihnen meiſt durch kuͤmmerliche Verhaͤltniſſe von Jugend an zur Nothwendigkeit geworden iſt, an Geſundheit und Lebensdauer gewinnen, und man nicht als Beweis von allgemeiner Unſchaͤdlichkeit fruͤher geiſtiger Anſtrengung aufſtellen duͤrfe, was auf ganz andern Gruͤnden beruhe; ſo koͤnnte doch ſelbſt dieſe Berechnung jenes Verhaͤltniß nicht ſo zum Nachtheil aͤndern, daß man nicht noch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/252
Zitationshilfe: Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/252>, abgerufen am 29.03.2024.