Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

engern Sinne versteht man unter S. nur die sacramentale S. d. h. die Vollmacht Sünden nachzulassen oder zu behalten.


Schlüter, Andr., einer der größten Bildhauer u. Baumeister des 17. Jahrh., geb. 1662. gest. 1714. war hauptsächlich in Berlin thätig unter dem Kurfürsten Friedrich Wilhelm und König Friedrich I.; als sein Meisterwerk gilt die eherne Reiterstatue des Großen Kurfürsten auf der Langen-Brücke in Berlin.


Schlund, Schlundkopf (pharynx) der oberste u. weiteste Theil der Speiseröhre, im obern Theile des Halses gelegen, öffnet sich nach oben unter dem Gaumensegel in die Mundhöhle, über dem Gaumensegel in die hinteren Nasenöffnungen, nach unten in die Speiseröhre und hängt durch die Stimmritze mit dem Kehlkopf zusammen. Der S. besteht nach innen aus einer Schleimhaut, einer Fortsetzung der Mundschleimhaut, nach außen aus einer Schichte von Muskeln, welche theils der willkürlichen Bewegung theils blos der unwillkürlichen fähig und besonders beim Schlingen thätig sind.


Schlupfwespe (Ichneumon), eine Gattung Insekten aus der Ordnung der Hautflügler, mit Legstachel von verschidener Länge, borstenförmigen vielgliederigen Fühlhörnern, dadurch merkwürdig, daß sie ihre Eier in andere Insekten legen, vorzüglich in Raupen, von deren Fettkörper die auskriechenden Larven sich nähren, ohne gleich die Eingeweide anzugreifen, weßhalb auch die Raupen noch einige Zeit fortwachsen. Die gesellschaftliche S. (I. glomeratus), 3''' lang, schwarz, legt im Herbste ihre Eier in den Körper der gemeinen Kohlraupe, deren Hauptvertilger sie ist. Der Larventödter (I. larvarum), legt seine Eier in die Raupen der Nachtfalter; die gelbe S. (I. luteus) in die Raupe des Gabelschwanzes.


Schluß, Schlüsse, nennt man in der Logik die Verknüpfung mehrer Urtheile zu einer Einheit, in welcher die Richtigkeit od. Falschheit des einen durch das andere bestimmt wird. Der S. als Denkobject ist ein vermitteltes Urtheil; an jedem Schlusse sind zu unterscheiden: die Vordersätze (Prämissen), die den Grund enthaltenden Urtheile und der S.satz (Conclusion). nämlich das aus den Vordersätzen abgeleitete Urtheil, ferner der Stoff, den die Urtheile bilden. und die Form, die Art und Weise ihrer Verknüpfung und Ableitung. Die kant'sche Eintheilung der Schlüsse in solche des Verstandes, der Urtheilskraft u. Vernunft ist als unhaltbar mit Recht aufgegeben, dagegen theilt man die Schlüsse entweder mit Rücksicht auf ihre Darstellung oder auf ihre Gültigkeit ein. Hinsichtlich der Darstellung unterscheidet man I. einfache Schlüsse, Monosyllogismen. u. zwar a) unmittelbare od. Folgerungen (Gleichheits-, Entgegensetzungs-, Unterordnungs-, Umkehrungs- und Modalitätsschlüsse); b) mittelbare (vollständige in gewöhnlicher Form: kategorische, hypothetische, disjunctive; vermischte: hypothetisch-disjunctive Dilemmata, dann S.figuren: 4 für die kategorischen; andere für die hypothetischen u. disjunctiven Schlüsse, endlich d) unvollständige Schlüsse oder Enthymeme); II. zusammengesetzte Schlüsse und zwar vollständig zusammengesetzte (Pro- und Episyllogismen) u. unvollständig zusammengesetzte (Epichereme, reine u. vermischte Soriten od. Kettenschlüsse). Rücksichtlich der Gültigkeit ist ein S. entweder a) wahr. wenn er sowohl formal als material richtig ist d. h. wenn nicht nur aus der regelrechten Anzahl und Stellung der Begriffe und Sätze ein richtiger S.satz folgt. worüber die formale Logik entscheidet, sondern wenn auch die angenommenen Vordersätze überhaupt Wahrheiten enthalten u. der S.satz nothwendig aus denselben hervorgeht, worüber die formale Logik nicht zu Gericht sitzen kann; oder der S. ist b) wahrscheinlich, wenn seine Obersätze keinen Anspruch auf allgemeine Gültigkeit haben. Die Wahrscheinlichkeitsschlüsse kommen überall vor, wo immer aus Erfahrungssätzen ein S. gezogen werden soll, spielen deßhalb auch die Hauptrolle in der Wissenschaft wie im Leben und werden unterschieden als Inductions- und Analogieschlüsse und Hypothesen; endlich ist der S. III. falsch, sei es weil er den

engern Sinne versteht man unter S. nur die sacramentale S. d. h. die Vollmacht Sünden nachzulassen oder zu behalten.


Schlüter, Andr., einer der größten Bildhauer u. Baumeister des 17. Jahrh., geb. 1662. gest. 1714. war hauptsächlich in Berlin thätig unter dem Kurfürsten Friedrich Wilhelm und König Friedrich I.; als sein Meisterwerk gilt die eherne Reiterstatue des Großen Kurfürsten auf der Langen-Brücke in Berlin.


Schlund, Schlundkopf (pharynx) der oberste u. weiteste Theil der Speiseröhre, im obern Theile des Halses gelegen, öffnet sich nach oben unter dem Gaumensegel in die Mundhöhle, über dem Gaumensegel in die hinteren Nasenöffnungen, nach unten in die Speiseröhre und hängt durch die Stimmritze mit dem Kehlkopf zusammen. Der S. besteht nach innen aus einer Schleimhaut, einer Fortsetzung der Mundschleimhaut, nach außen aus einer Schichte von Muskeln, welche theils der willkürlichen Bewegung theils blos der unwillkürlichen fähig und besonders beim Schlingen thätig sind.


Schlupfwespe (Ichneumon), eine Gattung Insekten aus der Ordnung der Hautflügler, mit Legstachel von verschidener Länge, borstenförmigen vielgliederigen Fühlhörnern, dadurch merkwürdig, daß sie ihre Eier in andere Insekten legen, vorzüglich in Raupen, von deren Fettkörper die auskriechenden Larven sich nähren, ohne gleich die Eingeweide anzugreifen, weßhalb auch die Raupen noch einige Zeit fortwachsen. Die gesellschaftliche S. (I. glomeratus), 3''' lang, schwarz, legt im Herbste ihre Eier in den Körper der gemeinen Kohlraupe, deren Hauptvertilger sie ist. Der Larventödter (I. larvarum), legt seine Eier in die Raupen der Nachtfalter; die gelbe S. (I. luteus) in die Raupe des Gabelschwanzes.


Schluß, Schlüsse, nennt man in der Logik die Verknüpfung mehrer Urtheile zu einer Einheit, in welcher die Richtigkeit od. Falschheit des einen durch das andere bestimmt wird. Der S. als Denkobject ist ein vermitteltes Urtheil; an jedem Schlusse sind zu unterscheiden: die Vordersätze (Prämissen), die den Grund enthaltenden Urtheile und der S.satz (Conclusion). nämlich das aus den Vordersätzen abgeleitete Urtheil, ferner der Stoff, den die Urtheile bilden. und die Form, die Art und Weise ihrer Verknüpfung und Ableitung. Die kant'sche Eintheilung der Schlüsse in solche des Verstandes, der Urtheilskraft u. Vernunft ist als unhaltbar mit Recht aufgegeben, dagegen theilt man die Schlüsse entweder mit Rücksicht auf ihre Darstellung oder auf ihre Gültigkeit ein. Hinsichtlich der Darstellung unterscheidet man I. einfache Schlüsse, Monosyllogismen. u. zwar a) unmittelbare od. Folgerungen (Gleichheits-, Entgegensetzungs-, Unterordnungs-, Umkehrungs- und Modalitätsschlüsse); b) mittelbare (vollständige in gewöhnlicher Form: kategorische, hypothetische, disjunctive; vermischte: hypothetisch-disjunctive Dilemmata, dann S.figuren: 4 für die kategorischen; andere für die hypothetischen u. disjunctiven Schlüsse, endlich d) unvollständige Schlüsse oder Enthymeme); II. zusammengesetzte Schlüsse und zwar vollständig zusammengesetzte (Pro- und Episyllogismen) u. unvollständig zusammengesetzte (Epichereme, reine u. vermischte Soriten od. Kettenschlüsse). Rücksichtlich der Gültigkeit ist ein S. entweder a) wahr. wenn er sowohl formal als material richtig ist d. h. wenn nicht nur aus der regelrechten Anzahl und Stellung der Begriffe und Sätze ein richtiger S.satz folgt. worüber die formale Logik entscheidet, sondern wenn auch die angenommenen Vordersätze überhaupt Wahrheiten enthalten u. der S.satz nothwendig aus denselben hervorgeht, worüber die formale Logik nicht zu Gericht sitzen kann; oder der S. ist b) wahrscheinlich, wenn seine Obersätze keinen Anspruch auf allgemeine Gültigkeit haben. Die Wahrscheinlichkeitsschlüsse kommen überall vor, wo immer aus Erfahrungssätzen ein S. gezogen werden soll, spielen deßhalb auch die Hauptrolle in der Wissenschaft wie im Leben und werden unterschieden als Inductions- und Analogieschlüsse und Hypothesen; endlich ist der S. III. falsch, sei es weil er den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0100" n="99"/>
engern Sinne versteht man unter S. nur die <hi rendition="#g">sacramentale</hi> S. d. h. die Vollmacht Sünden nachzulassen oder zu behalten.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Schlüter</hi>, Andr., einer der größten Bildhauer u. Baumeister des 17. Jahrh., geb. 1662. gest. 1714. war hauptsächlich in Berlin thätig unter dem Kurfürsten Friedrich Wilhelm und König Friedrich I.; als sein Meisterwerk gilt die eherne Reiterstatue des Großen Kurfürsten auf der Langen-Brücke in Berlin.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Schlund</hi>, <hi rendition="#g">Schlundkopf</hi><hi rendition="#i">(pharynx)</hi> der oberste u. weiteste Theil der Speiseröhre, im obern Theile des Halses gelegen, öffnet sich nach oben unter dem Gaumensegel in die Mundhöhle, über dem Gaumensegel in die hinteren Nasenöffnungen, nach unten in die Speiseröhre und hängt durch die Stimmritze mit dem Kehlkopf zusammen. Der S. besteht nach innen aus einer Schleimhaut, einer Fortsetzung der Mundschleimhaut, nach außen aus einer Schichte von Muskeln, welche theils der willkürlichen Bewegung theils blos der unwillkürlichen fähig und besonders beim Schlingen thätig sind.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Schlupfwespe</hi><hi rendition="#i">(Ichneumon)</hi>, eine Gattung Insekten aus der Ordnung der Hautflügler, mit Legstachel von verschidener Länge, borstenförmigen vielgliederigen Fühlhörnern, dadurch merkwürdig, daß sie ihre Eier in andere Insekten legen, vorzüglich in Raupen, von deren Fettkörper die auskriechenden Larven sich nähren, ohne gleich die Eingeweide anzugreifen, weßhalb auch die Raupen noch einige Zeit fortwachsen. Die <hi rendition="#g">gesellschaftliche</hi> S. <hi rendition="#i">(I. glomeratus),</hi> 3''' lang, schwarz, legt im Herbste ihre Eier in den Körper der gemeinen Kohlraupe, deren Hauptvertilger sie ist. Der <hi rendition="#g">Larventödter</hi> <hi rendition="#i">(I. larvarum),</hi> legt seine Eier in die Raupen der Nachtfalter; die <hi rendition="#g">gelbe</hi> S. (<hi rendition="#i">I. luteus)</hi> in die Raupe des Gabelschwanzes.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Schluß</hi>, <hi rendition="#g">Schlüsse</hi>, nennt man in der Logik die Verknüpfung mehrer Urtheile zu einer Einheit, in welcher die Richtigkeit od. Falschheit des einen durch das andere bestimmt wird. Der S. als Denkobject ist ein vermitteltes Urtheil; an jedem Schlusse sind zu unterscheiden: die <hi rendition="#g">Vordersätze</hi> (Prämissen), die den Grund enthaltenden Urtheile und der S.<hi rendition="#g">satz</hi> (Conclusion). nämlich das aus den Vordersätzen abgeleitete Urtheil, ferner der <hi rendition="#g">Stoff,</hi> den die Urtheile bilden. und die <hi rendition="#g">Form</hi>, die Art und Weise ihrer Verknüpfung und Ableitung. Die kant'sche Eintheilung der Schlüsse in solche des Verstandes, der Urtheilskraft u. Vernunft ist als unhaltbar mit Recht aufgegeben, dagegen theilt man die Schlüsse entweder mit Rücksicht auf ihre <hi rendition="#g">Darstellung</hi> oder auf ihre <hi rendition="#g">Gültigkeit</hi> ein. Hinsichtlich der Darstellung unterscheidet man I. <hi rendition="#g">einfache Schlüsse, Monosyllogismen.</hi> u. zwar a) unmittelbare od. <hi rendition="#g">Folgerungen</hi> (Gleichheits-, Entgegensetzungs-, Unterordnungs-, Umkehrungs- und Modalitätsschlüsse); b) <hi rendition="#g">mittelbare</hi> (vollständige in gewöhnlicher Form: kategorische, hypothetische, disjunctive; vermischte: hypothetisch-disjunctive Dilemmata, dann S.figuren: 4 für die kategorischen; andere für die hypothetischen u. disjunctiven Schlüsse, endlich d) unvollständige Schlüsse oder Enthymeme); II. <hi rendition="#g">zusammengesetzte Schlüsse</hi> und zwar vollständig zusammengesetzte (Pro- und Episyllogismen) u. unvollständig zusammengesetzte (Epichereme, reine u. vermischte Soriten od. Kettenschlüsse). Rücksichtlich der Gültigkeit ist ein S. entweder a) <hi rendition="#g">wahr.</hi> wenn er sowohl formal als material richtig ist d. h. wenn nicht nur aus der regelrechten Anzahl und Stellung der Begriffe und Sätze ein richtiger S.satz folgt. worüber die formale Logik entscheidet, sondern wenn auch die angenommenen Vordersätze überhaupt Wahrheiten enthalten u. der S.satz nothwendig aus denselben hervorgeht, worüber die formale Logik nicht zu Gericht sitzen kann; oder der S. ist b) <hi rendition="#g">wahrscheinlich</hi>, wenn seine Obersätze keinen Anspruch auf allgemeine Gültigkeit haben. Die Wahrscheinlichkeitsschlüsse kommen überall vor, wo immer aus Erfahrungssätzen ein S. gezogen werden soll, spielen deßhalb auch die Hauptrolle in der Wissenschaft wie im Leben und werden unterschieden als Inductions- und Analogieschlüsse und Hypothesen; endlich ist der S. III. <hi rendition="#g">falsch</hi>, sei es weil er den
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[99/0100] engern Sinne versteht man unter S. nur die sacramentale S. d. h. die Vollmacht Sünden nachzulassen oder zu behalten. Schlüter, Andr., einer der größten Bildhauer u. Baumeister des 17. Jahrh., geb. 1662. gest. 1714. war hauptsächlich in Berlin thätig unter dem Kurfürsten Friedrich Wilhelm und König Friedrich I.; als sein Meisterwerk gilt die eherne Reiterstatue des Großen Kurfürsten auf der Langen-Brücke in Berlin. Schlund, Schlundkopf (pharynx) der oberste u. weiteste Theil der Speiseröhre, im obern Theile des Halses gelegen, öffnet sich nach oben unter dem Gaumensegel in die Mundhöhle, über dem Gaumensegel in die hinteren Nasenöffnungen, nach unten in die Speiseröhre und hängt durch die Stimmritze mit dem Kehlkopf zusammen. Der S. besteht nach innen aus einer Schleimhaut, einer Fortsetzung der Mundschleimhaut, nach außen aus einer Schichte von Muskeln, welche theils der willkürlichen Bewegung theils blos der unwillkürlichen fähig und besonders beim Schlingen thätig sind. Schlupfwespe (Ichneumon), eine Gattung Insekten aus der Ordnung der Hautflügler, mit Legstachel von verschidener Länge, borstenförmigen vielgliederigen Fühlhörnern, dadurch merkwürdig, daß sie ihre Eier in andere Insekten legen, vorzüglich in Raupen, von deren Fettkörper die auskriechenden Larven sich nähren, ohne gleich die Eingeweide anzugreifen, weßhalb auch die Raupen noch einige Zeit fortwachsen. Die gesellschaftliche S. (I. glomeratus), 3''' lang, schwarz, legt im Herbste ihre Eier in den Körper der gemeinen Kohlraupe, deren Hauptvertilger sie ist. Der Larventödter (I. larvarum), legt seine Eier in die Raupen der Nachtfalter; die gelbe S. (I. luteus) in die Raupe des Gabelschwanzes. Schluß, Schlüsse, nennt man in der Logik die Verknüpfung mehrer Urtheile zu einer Einheit, in welcher die Richtigkeit od. Falschheit des einen durch das andere bestimmt wird. Der S. als Denkobject ist ein vermitteltes Urtheil; an jedem Schlusse sind zu unterscheiden: die Vordersätze (Prämissen), die den Grund enthaltenden Urtheile und der S.satz (Conclusion). nämlich das aus den Vordersätzen abgeleitete Urtheil, ferner der Stoff, den die Urtheile bilden. und die Form, die Art und Weise ihrer Verknüpfung und Ableitung. Die kant'sche Eintheilung der Schlüsse in solche des Verstandes, der Urtheilskraft u. Vernunft ist als unhaltbar mit Recht aufgegeben, dagegen theilt man die Schlüsse entweder mit Rücksicht auf ihre Darstellung oder auf ihre Gültigkeit ein. Hinsichtlich der Darstellung unterscheidet man I. einfache Schlüsse, Monosyllogismen. u. zwar a) unmittelbare od. Folgerungen (Gleichheits-, Entgegensetzungs-, Unterordnungs-, Umkehrungs- und Modalitätsschlüsse); b) mittelbare (vollständige in gewöhnlicher Form: kategorische, hypothetische, disjunctive; vermischte: hypothetisch-disjunctive Dilemmata, dann S.figuren: 4 für die kategorischen; andere für die hypothetischen u. disjunctiven Schlüsse, endlich d) unvollständige Schlüsse oder Enthymeme); II. zusammengesetzte Schlüsse und zwar vollständig zusammengesetzte (Pro- und Episyllogismen) u. unvollständig zusammengesetzte (Epichereme, reine u. vermischte Soriten od. Kettenschlüsse). Rücksichtlich der Gültigkeit ist ein S. entweder a) wahr. wenn er sowohl formal als material richtig ist d. h. wenn nicht nur aus der regelrechten Anzahl und Stellung der Begriffe und Sätze ein richtiger S.satz folgt. worüber die formale Logik entscheidet, sondern wenn auch die angenommenen Vordersätze überhaupt Wahrheiten enthalten u. der S.satz nothwendig aus denselben hervorgeht, worüber die formale Logik nicht zu Gericht sitzen kann; oder der S. ist b) wahrscheinlich, wenn seine Obersätze keinen Anspruch auf allgemeine Gültigkeit haben. Die Wahrscheinlichkeitsschlüsse kommen überall vor, wo immer aus Erfahrungssätzen ein S. gezogen werden soll, spielen deßhalb auch die Hauptrolle in der Wissenschaft wie im Leben und werden unterschieden als Inductions- und Analogieschlüsse und Hypothesen; endlich ist der S. III. falsch, sei es weil er den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/100
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/100>, abgerufen am 20.04.2024.