Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

eigenem directen und reflectirten Licht, daß von
der Sonne herkommt. Aber das Ofenfeuer, das
electrische Licht, und das Sternlicht haben ver-
schiedene Spectren. Selbst das Licht der Sterne
unter sich ist verschieden. Castor gab ein an-
dres Spectum als Pollux, der ein gleiches mit
der Sonne hat.

Auch selbst die Farbe der Sterne ist verschieden,
wie man schon mit bloßen Augen bemerken kann.
Bei den Sternen erster Größe. - Bei den Per-
sern wurde schon früher behauptet, daß die Aequi-
noctial Punkte durch 2 rothe Sterne bezeichnet
werden, Anteles und Aldebaran, und die Solstial
Punkte durch 2 weiße stellae regiae. Außerdem
hat noch der Pelez eudes ein rothes Licht. -
Syrius der früher roth genannt wurde hat jetzt
ein weißes Licht, es würde wenn die Sache er-
wiesen ist ein Zeichen daß er jetzt in stärkeren
Lichtprozesse ist, als damals. - Der Syrius war
den Aegyptern sehr merkwürdig; er erschien
ihnen am 20ten July und dient zur Bezeichnung ihres
Jahres, daher der Name Hundsstern Perioden. -
Ihr Jahr war demnach beweglich |: 1461 und 1460 :|.

Zahl der Sterne. - Wir müssen hier unterscheiden:

die

eigenem directen und reflectirten Licht, daß von
der Sonne herkommt. Aber das Ofenfeuer, das
electriſche Licht, und das Sternlicht haben ver-
ſchiedene Spectren. Selbſt das Licht der Sterne
unter ſich iſt verſchieden. Castor gab ein an-
dres Spectum als Pollux, der ein gleiches mit
der Sonne hat.

Auch ſelbſt die Farbe der Sterne iſt verſchieden,
wie man ſchon mit bloßen Augen bemerken kañ.
Bei den Sternen erſter Größe. – Bei den Per-
ſern wurde ſchon früher behauptet, daß die Aequi-
noctial Punkte durch 2 rothe Sterne bezeichnet
werden, Anteles und Aldebaran, und die Solſtial
Punkte durch 2 weiße stellae regiae. Außerdem
hat noch der Pelez eudes ein rothes Licht. –
Syrius der früher roth genannt wurde hat jetzt
ein weißes Licht, es würde wenn die Sache er-
wieſen iſt ein Zeichen daß er jetzt in ſtärkeren
Lichtprozeſse iſt, als damals. – Der Syrius war
den Aegyptern ſehr merkwürdig; er erſchien
ihnen am 20ten July und dient zur Bezeichnung ihres
Jahres, daher der Name Hundſstern Perioden. –
Ihr Jahr war demnach beweglich |: 1461 und 1460 :|.

Zahl der Sterne. – Wir müſsen hier unterſcheiden:

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="14">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0108"/>
eigenem directen und reflectirten Licht, daß von<lb/>
der Sonne herkommt. Aber das Ofenfeuer, das<lb/>
electri&#x017F;che Licht, und das Sternlicht haben ver-<lb/>
&#x017F;chiedene Spectren. Selb&#x017F;t das Licht der Sterne<lb/>
unter &#x017F;ich i&#x017F;t ver&#x017F;chieden. <hi rendition="#aq">Castor</hi> gab ein an-<lb/>
dres Spectum als <hi rendition="#aq">Pollux</hi>, der ein gleiches mit<lb/>
der Sonne hat.</p><lb/>
              <p>Auch &#x017F;elb&#x017F;t die Farbe der Sterne i&#x017F;t ver&#x017F;chieden,<lb/>
wie man &#x017F;chon mit bloßen Augen bemerken kan&#x0303;.<lb/>
Bei den Sternen er&#x017F;ter Größe. &#x2013; Bei den Per-<lb/>
&#x017F;ern wurde &#x017F;chon früher behauptet, daß die Aequi-<lb/>
noctial Punkte durch 2 rothe Sterne bezeichnet<lb/>
werden, Anteles und Aldebaran, und die Sol&#x017F;tial<lb/>
Punkte durch 2 weiße <hi rendition="#aq">stellae regiae</hi>. Außerdem<lb/>
hat noch der Pelez eudes ein rothes Licht. &#x2013;<lb/>
Syrius der früher roth genannt wurde hat jetzt<lb/>
ein weißes Licht, es würde wenn die Sache er-<lb/>
wie&#x017F;en i&#x017F;t ein Zeichen daß er jetzt in &#x017F;tärkeren<lb/>
Lichtproze&#x017F;se i&#x017F;t, als damals. &#x2013; Der Syrius war<lb/>
den Aegyptern &#x017F;ehr merkwürdig; er er&#x017F;chien<lb/>
ihnen am 20ten July und dient zur Bezeichnung ihres<lb/>
Jahres, daher der Name Hund&#x017F;stern Perioden. &#x2013;<lb/>
Ihr Jahr war demnach beweglich <metamark>|:</metamark> 1461 und 1460 <metamark>:|</metamark>.</p><lb/>
              <div n="4">
                <p><hi rendition="#u">Zahl der Sterne.</hi> &#x2013; Wir mü&#x017F;sen hier unter&#x017F;cheiden:<lb/>
<fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">die</hi></fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0108] eigenem directen und reflectirten Licht, daß von der Sonne herkommt. Aber das Ofenfeuer, das electriſche Licht, und das Sternlicht haben ver- ſchiedene Spectren. Selbſt das Licht der Sterne unter ſich iſt verſchieden. Castor gab ein an- dres Spectum als Pollux, der ein gleiches mit der Sonne hat. Auch ſelbſt die Farbe der Sterne iſt verſchieden, wie man ſchon mit bloßen Augen bemerken kañ. Bei den Sternen erſter Größe. – Bei den Per- ſern wurde ſchon früher behauptet, daß die Aequi- noctial Punkte durch 2 rothe Sterne bezeichnet werden, Anteles und Aldebaran, und die Solſtial Punkte durch 2 weiße stellae regiae. Außerdem hat noch der Pelez eudes ein rothes Licht. – Syrius der früher roth genannt wurde hat jetzt ein weißes Licht, es würde wenn die Sache er- wieſen iſt ein Zeichen daß er jetzt in ſtärkeren Lichtprozeſse iſt, als damals. – Der Syrius war den Aegyptern ſehr merkwürdig; er erſchien ihnen am 20ten July und dient zur Bezeichnung ihres Jahres, daher der Name Hundſstern Perioden. – Ihr Jahr war demnach beweglich |: 1461 und 1460 :|. Zahl der Sterne. – Wir müſsen hier unterſcheiden: die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/108
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/108>, abgerufen am 28.03.2024.