Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

körper: Aeroliten, und endlich einer nebligen,
leuchtende Materie: Das Zodiakal Licht - den
Planeten hat man schon frühzeitig den Namen
der Wandelsterne beigelegt.

Die Idee daß die Sonne als Centralkörper
in der Mitte stehe hat schon frühzeitig ge-
herrscht, wenigstens wurde sie geahndet. Doch be-
ging man darin Fehler, daß man einmal
nicht als ganz in der Mitte stehend ansah
sondern sich einen Körper dachte um den
die Sonne und die Erde sich drehte, wie Philo-
laus
, und zweitens, daß man Rotation mit
Translation verwechselte. |: Aristarch von Samos
kannte schon beide Bewegungen :|

Von den 6 Arten von Weltkörpern, sind die
Planeten dem@ Raume nach der unwichtigste
Theil, doch für uns der Wichtigste, weil sie
uns eine Menge von Kenntnissen verschaf-
fen zu denen wir nicht gekommen sein würden
wenn die Erde allein da gewesen wäre.
Gewiß ist es daß einige Planeten eine Art
von eigne Phosphoreszenz haben; besonders ,
bei dem man die dunkle Seite wie ein asch-
farbenes Licht sieht; es kann dieß nicht wie beim
Monde vom Wiederschein erklärte werden, da

sich

körper: Aeroliten, und endlich einer nebligen,
leuchtende Materie: Das Zodiakal Licht – den
Planeten hat man ſchon frühzeitig den Namen
der Wandelſterne beigelegt.

Die Idee daß die Sonne als Centralkörper
in der Mitte ſtehe hat ſchon frühzeitig ge-
herrſcht, wenigſtens wurde ſie geahndet. Doch be-
ging man darin Fehler, daß man einmal
nicht als ganz in der Mitte ſtehend anſah
ſondern ſich einen Körper dachte um den
die Sonne und die Erde ſich drehte, wie Philo-
laus
, und zweitens, daß man Rotation mit
Translation verwechſelte. |: Ariſtarch von Samos
kannte ſchon beide Bewegungen :|

Von den 6 Arten von Weltkörpern, ſind die
Planeten dem Raume nach der unwichtigſte
Theil, doch für uns der Wichtigſte, weil ſie
uns eine Menge von Kenntniſsen verſchaf-
fen zu denen wir nicht gekommen ſein würden
wenn die Erde allein da geweſen wäre.
Gewiß iſt es daß einige Planeten eine Art
von eigne Phosphoreszenz haben; beſonders ♀,
bei dem man die dunkle Seite wie ein aſch-
farbenes Licht ſieht; es kann dieß nicht wie beim
Monde vom Wiederſchein erklärte werden, da

sich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="17">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0139" n="131"/>
körper: Aeroliten, und endlich einer nebligen,<lb/>
leuchtende Materie: Das Zodiakal Licht &#x2013; den<lb/>
Planeten hat man &#x017F;chon frühzeitig den Namen<lb/>
der Wandel&#x017F;terne beigelegt.</p><lb/>
              <p>Die Idee daß die Sonne als Centralkörper<lb/>
in der Mitte &#x017F;tehe hat &#x017F;chon frühzeitig ge-<lb/>
herr&#x017F;cht, wenig&#x017F;tens wurde &#x017F;ie geahndet. Doch be-<lb/>
ging man darin Fehler, daß man einmal<lb/>
nicht als ganz in der Mitte &#x017F;tehend an&#x017F;ah<lb/>
&#x017F;ondern &#x017F;ich einen Körper dachte um den<lb/>
die Sonne und die Erde &#x017F;ich drehte, wie <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118791974 http://d-nb.info/gnd/118791974">Philo-<lb/>
laus</persName></hi>, und zweitens, daß man Rotation mit<lb/>
Translation verwech&#x017F;elte. <metamark>|:</metamark> <persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118645714 http://d-nb.info/gnd/118645714">Ari&#x017F;tarch <choice><abbr>voSamos</abbr><expan resp="#BF">von Samos</expan></choice></persName><lb/>
kannte &#x017F;chon beide Bewegungen <metamark>:|</metamark></p><lb/>
              <p>Von den 6 Arten von Weltkörpern, &#x017F;ind die<lb/>
Planeten dem<del rendition="#ow">&#xFFFC;</del> Raume nach der unwichtig&#x017F;te<lb/>
Theil, doch für uns der Wichtig&#x017F;te, weil &#x017F;ie<lb/>
uns eine Menge von Kenntni&#x017F;sen ver&#x017F;chaf-<lb/>
fen zu denen wir nicht gekommen &#x017F;ein würden<lb/>
wenn die Erde allein da gewe&#x017F;en wäre.<lb/>
Gewiß i&#x017F;t es daß einige Planeten eine Art<lb/>
von eigne Phosphoreszenz haben; be&#x017F;onders &#x2640;,<lb/>
bei dem man die dunkle Seite wie ein a&#x017F;ch-<lb/>
farbenes Licht &#x017F;ieht; es kann dieß nicht wie beim<lb/>
Monde vom Wieder&#x017F;chein erklärte werden, da<lb/>
<fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">sich</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[131/0139] körper: Aeroliten, und endlich einer nebligen, leuchtende Materie: Das Zodiakal Licht – den Planeten hat man ſchon frühzeitig den Namen der Wandelſterne beigelegt. Die Idee daß die Sonne als Centralkörper in der Mitte ſtehe hat ſchon frühzeitig ge- herrſcht, wenigſtens wurde ſie geahndet. Doch be- ging man darin Fehler, daß man einmal nicht als ganz in der Mitte ſtehend anſah ſondern ſich einen Körper dachte um den die Sonne und die Erde ſich drehte, wie Philo- laus, und zweitens, daß man Rotation mit Translation verwechſelte. |: Ariſtarch voSamos kannte ſchon beide Bewegungen :| Von den 6 Arten von Weltkörpern, ſind die Planeten dem Raume nach der unwichtigſte Theil, doch für uns der Wichtigſte, weil ſie uns eine Menge von Kenntniſsen verſchaf- fen zu denen wir nicht gekommen ſein würden wenn die Erde allein da geweſen wäre. Gewiß iſt es daß einige Planeten eine Art von eigne Phosphoreszenz haben; beſonders ♀, bei dem man die dunkle Seite wie ein aſch- farbenes Licht ſieht; es kann dieß nicht wie beim Monde vom Wiederſchein erklärte werden, da sich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/139
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/139>, abgerufen am 28.03.2024.