Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

fasrigen Kalkstein, die den Namen Tuff führen,
wenn sie mit Vegetabilien gemengt sind, und die
oft zu einer festen Mauer anwachsen. |: in Amerika
eine solche 10 bis 12' breit :|

?
Koth oder Luftvulkane.

Die erste vulkanische Erscheinung zu der
wir von den Luftquellen kommen sind die so-
genannten Koth und Luftvulkane, von den Itali-
ener
Salse genannt. Es sind dieß kleine, 150 bis
160 Fuß hohe Hügel, auf deren Höhe sich kleine Kra-
ter befinden die mit Wasser angefüllt sind, und aus
denen sich Gas entwickelt. Besonders häufig sind
sie in Sicilien. Doc hat ähnliche in Columbien, in
der Gegend von Chartagena untersucht. Es erhoben
sich dort eine Menge kleiner Kegel von 10 bis 12' Höhe;
den andern Tag standen sie nicht mehr an demselben
Orte, sondern waren verschwunden; es waren kleine
Krater von 9" Durchmesser die mit kalten Wasser
gefüllt waren. Alte Traditionen berichten daß auch

Flamm-

faſrigen Kalkſtein, die den Namen Tuff führen,
wenn ſie mit Vegetabilien gemengt ſind, und die
oft zu einer feſten Mauer anwachſen. |: in Amerika
eine ſolche 10 bis 12′ breit :|

?
Koth oder Luftvulkane.

Die erſte vulkaniſche Erſcheinung zu der
wir von den Luftquellen kommen ſind die ſo-
genannten Koth und Luftvulkane, von den Itali-
ener
Salse genannt. Es ſind dieß kleine, 150 bis
160 Fuß hohe Hügel, auf deren Höhe ſich kleine Kra-
ter befinden die mit Waſser angefüllt ſind, und aus
denen ſich Gas entwickelt. Beſonders häufig ſind
ſie in Sicilien. Doc hat ähnliche in Columbien, in
der Gegend von Chartagena unterſucht. Es erhoben
ſich dort eine Menge kleiner Kegel von 10 bis 12′ Höhe;
den andern Tag ſtanden ſie nicht mehr an demſelben
Orte, ſondern waren verſchwunden; es waren kleine
Krater von 9″ Durchmeſser die mit kalten Waſser
gefüllt waren. Alte Traditionen berichten daß auch

Flam̃-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="33">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <div n="5">
                  <p><pb facs="#f0312"/>
fa&#x017F;rigen Kalk&#x017F;tein, die den Namen Tuff führen,<lb/>
wenn &#x017F;ie mit Vegetabilien gemengt &#x017F;ind, und die<lb/>
oft zu einer fe&#x017F;ten Mauer anwach&#x017F;en. <metamark>|:</metamark> in Amerika<lb/>
eine &#x017F;olche 10 bis 12&#x2032; breit <metamark>:|</metamark></p><lb/>
                  <p>
                    <note place="left" hand="#pencil">?<lb/></note> <hi rendition="#u"><hi rendition="#u" hand="#pencil">Koth</hi> oder Luftvulkane.</hi> </p><lb/>
                  <p>Die er&#x017F;te vulkani&#x017F;che Er&#x017F;cheinung zu der<lb/>
wir von den Luftquellen kommen &#x017F;ind die &#x017F;o-<lb/>
genannten Koth und Luftvulkane, von den <choice><sic>Itali-<lb/>
eener</sic><corr resp="#BF">Itali-<lb/>
ener</corr></choice> <hi rendition="#aq">Salse</hi> genannt. Es &#x017F;ind dieß kleine, 150 bis<lb/>
160 Fuß hohe Hügel, auf deren Höhe &#x017F;ich kleine Kra-<lb/>
ter befinden die mit Wa&#x017F;ser angefüllt &#x017F;ind, und aus<lb/>
denen &#x017F;ich Gas entwickelt. Be&#x017F;onders häufig &#x017F;ind<lb/>
&#x017F;ie in Sicilien. <hi rendition="#aq">Doc</hi> hat ähnliche in Columbien, in<lb/>
der Gegend von Chartagena unter&#x017F;ucht. Es erhoben<lb/>
&#x017F;ich dort eine Menge kleiner Kegel von 10 bis 12&#x2032; Höhe;<lb/>
den andern Tag &#x017F;tanden &#x017F;ie nicht mehr an dem&#x017F;elben<lb/>
Orte, &#x017F;ondern waren ver&#x017F;chwunden; es waren kleine<lb/>
Krater von 9&#x2033; Durchme&#x017F;ser die mit kalten Wa&#x017F;ser<lb/>
gefüllt waren. Alte Traditionen berichten daß auch<lb/>
<fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">Flam&#x0303;-</hi></fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0312] faſrigen Kalkſtein, die den Namen Tuff führen, wenn ſie mit Vegetabilien gemengt ſind, und die oft zu einer feſten Mauer anwachſen. |: in Amerika eine ſolche 10 bis 12′ breit :| Koth oder Luftvulkane. ? Die erſte vulkaniſche Erſcheinung zu der wir von den Luftquellen kommen ſind die ſo- genannten Koth und Luftvulkane, von den Itali- ener Salse genannt. Es ſind dieß kleine, 150 bis 160 Fuß hohe Hügel, auf deren Höhe ſich kleine Kra- ter befinden die mit Waſser angefüllt ſind, und aus denen ſich Gas entwickelt. Beſonders häufig ſind ſie in Sicilien. Doc hat ähnliche in Columbien, in der Gegend von Chartagena unterſucht. Es erhoben ſich dort eine Menge kleiner Kegel von 10 bis 12′ Höhe; den andern Tag ſtanden ſie nicht mehr an demſelben Orte, ſondern waren verſchwunden; es waren kleine Krater von 9″ Durchmeſser die mit kalten Waſser gefüllt waren. Alte Traditionen berichten daß auch Flam̃-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/312
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/312>, abgerufen am 25.04.2024.