Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

die Rotations Geschwindigkeit kleiner ist gegen
den Pol hin als gegen dem Aequator, so muß die
Luft die vom Pol nach dem Aequator hinströmt
zurück bleiben, und da die Bewegung der Erde
von Westen gegen Osten ist, so muß die Strö-
?
mung mit ihrer östlichen Seite auf uns schlagen.
In den verschiedenen Gegenden sind diese Winde
verschieden geneigt. Wäre die Erde in beiden
Hemisphären gleichmäßig bedeckt, entweder mit
Wasser allein, oder blos mit Continenten, so würde
die Grenze zwischen S.O. und N.O. Winden sich
im Aequator befinden, da dies aber nicht der Fall,
sondern 1/3 Continent mehr in der nördlichen als
in der südl. Halbkugel liegt, so muß dieser physi-
sche Aequator, (die Grenze zw. den S.O. u N.O. Win-
den) nördlich vom Erdäquator liegen. Daher wehen
auch noch nordlich vom Aequator die S.O. Winde.

Dieses Hinaufreichen der S.O. Passat Winde
ist aber ganz verschieden im Meeresthale des
atlantischen Oceans, sie gehen weit nördlicher
im atlantischen Ocean hinauf, als in der Südsee
aus dem Grunde schon, daß wenn man sich das
ungeheure Becken der Südsee denkt, dort der Zustan[d]

der

die Rotations Geſchwindigkeit kleiner iſt gegen
den Pol hin als gegen dem Aequator, ſo muß die
Luft die vom Pol nach dem Aequator hinſtrömt
zurück bleiben, und da die Bewegung der Erde
von Weſten gegen Oſten iſt, ſo muß die Strö-
?
mung mit ihrer öſtlichen Seite auf uns ſchlagen.
In den verſchiedenen Gegenden ſind dieſe Winde
verſchieden geneigt. Wäre die Erde in beiden
Hemisphären gleichmäßig bedeckt, entweder mit
Waſser allein, oder blos mit Continenten, ſo würde
die Grenze zwiſchen S.O. und N.O. Winden ſich
im Aequator befinden, da dies aber nicht der Fall,
ſondern ⅓ Continent mehr in der nördlichen als
in der ſüdl. Halbkugel liegt, ſo muß dieſer physi-
ſche Aequator, (die Grenze zw. den S.O. u N.O. Win-
den) nördlich vom Erdäquator liegen. Daher wehen
auch noch nordlich vom Aequator die S.O. Winde.

Dieſes Hinaufreichen der S.O. Paſsat Winde
iſt aber ganz verſchieden im Meereſthale des
atlantiſchen Oceans, ſie gehen weit nördlicher
im atlantiſchen Ocean hinauf, als in der Südsee
aus dem Grunde ſchon, daß wenn man ſich das
ungeheure Becken der Südsee denkt, dort der Zuſtan[d]

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="44">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <div n="5">
                  <p><pb facs="#f0424"/>
die Rotations Ge&#x017F;chwindigkeit kleiner i&#x017F;t gegen<lb/>
den Pol hin als gegen dem Aequator, &#x017F;o muß die<lb/>
Luft die vom Pol nach dem Aequator hin&#x017F;trömt<lb/>
zurück bleiben, und da die Bewegung der Erde<lb/>
von We&#x017F;ten gegen O&#x017F;ten i&#x017F;t, &#x017F;o muß die Strö-<lb/><note place="left" hand="#pencil">?<lb/></note>mung mit ihrer ö&#x017F;tlichen Seite auf uns &#x017F;chlagen.<lb/>
In den ver&#x017F;chiedenen Gegenden &#x017F;ind die&#x017F;e Winde<lb/>
ver&#x017F;chieden geneigt. Wäre die Erde in beiden<lb/>
Hemisphären gleichmäßig bedeckt, entweder mit<lb/>
Wa&#x017F;ser allein, oder blos mit Continenten, &#x017F;o würde<lb/>
die Grenze zwi&#x017F;chen S.O. und N.O. Winden &#x017F;ich<lb/>
im Aequator befinden, da dies aber nicht der Fall,<lb/>
&#x017F;ondern &#x2153; Continent mehr in der nördlichen als<lb/>
in der &#x017F;üdl. Halbkugel liegt, &#x017F;o muß die&#x017F;er physi-<lb/>
&#x017F;che Aequator, (die Grenze zw. den S.O. u N.O. Win-<lb/>
den) nördlich vom Erdäquator liegen. Daher wehen<lb/>
auch noch nordlich vom Aequator die S.O. Winde.</p><lb/>
                  <p>Die&#x017F;es Hinaufreichen der S.O. Pa&#x017F;sat Winde<lb/>
i&#x017F;t aber ganz ver&#x017F;chieden im Meere&#x017F;thale des<lb/>
atlanti&#x017F;chen Oceans, &#x017F;ie gehen weit nördlicher<lb/>
im atlanti&#x017F;chen Ocean hinauf, als in der Südsee<lb/>
aus dem Grunde &#x017F;chon, daß wenn man &#x017F;ich das<lb/>
ungeheure Becken der Südsee denkt, dort der Zu&#x017F;tan<supplied reason="damage" resp="#BF">d</supplied><lb/>
<fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">der</hi></fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0424] die Rotations Geſchwindigkeit kleiner iſt gegen den Pol hin als gegen dem Aequator, ſo muß die Luft die vom Pol nach dem Aequator hinſtrömt zurück bleiben, und da die Bewegung der Erde von Weſten gegen Oſten iſt, ſo muß die Strö- mung mit ihrer öſtlichen Seite auf uns ſchlagen. In den verſchiedenen Gegenden ſind dieſe Winde verſchieden geneigt. Wäre die Erde in beiden Hemisphären gleichmäßig bedeckt, entweder mit Waſser allein, oder blos mit Continenten, ſo würde die Grenze zwiſchen S.O. und N.O. Winden ſich im Aequator befinden, da dies aber nicht der Fall, ſondern ⅓ Continent mehr in der nördlichen als in der ſüdl. Halbkugel liegt, ſo muß dieſer physi- ſche Aequator, (die Grenze zw. den S.O. u N.O. Win- den) nördlich vom Erdäquator liegen. Daher wehen auch noch nordlich vom Aequator die S.O. Winde. ? Dieſes Hinaufreichen der S.O. Paſsat Winde iſt aber ganz verſchieden im Meereſthale des atlantiſchen Oceans, ſie gehen weit nördlicher im atlantiſchen Ocean hinauf, als in der Südsee aus dem Grunde ſchon, daß wenn man ſich das ungeheure Becken der Südsee denkt, dort der Zuſtand der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/424
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/424>, abgerufen am 19.04.2024.