Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Fische ersäufen. Wenn man Goldfische lange in dem-
selben Wasser hält so verbrauchen sie den Sauer-
stoff nicht nur zur Respiration sondern sie leben
auch selbst davon eine lange Zeit hindurch.

Wenn man Wasser bereitet, indem kein Sauer-
stoff vorhanden ist, so fällt der Fisch der in dassel-
be gebracht wird sogleich todt zu Boden; ein ganz
geringer Theil von Sauerstoff aber, in dem selbst
Phosphor nicht mehr leuchtet ist noch hinreichend da-
mit Fische eine Zeitlang darin leben können.

Vögel und Fische machen 5/6 der Thiere höherer Or-
ganisation aus. - Den großen Katastrophen
auf den frühern Erdkörper sind Vögel und Fische
vermöge des Elements in welchen sie leben am
meisten entnommen. Die Thiere der Feste,
konnten den Revolutionen des Erdkörpers nicht
so leicht entrinnen, deshalb sind viele ganz ver-
schwunden, von denen man die Reste im Innern
der Erde findet; hauptsächlich wiederkäuende Thiere
und Pachidermen, und von diesen Rhinozerossen und
Elephanten-artige Thiere, so wie auch viel Kro-
kodile. Im Ganzen hat man 56 Species gefunden

die

Fiſche erſäufen. Wenn man Goldfiſche lange in dem-
ſelben Waſser hält ſo verbrauchen ſie den Sauer-
ſtoff nicht nur zur Respiration ſondern ſie leben
auch ſelbſt davon eine lange Zeit hindurch.

Wenn man Waſser bereitet, indem kein Sauer-
ſtoff vorhanden iſt, ſo fällt der Fiſch der in daſsel-
be gebracht wird ſogleich todt zu Boden; ein ganz
geringer Theil von Sauerſtoff aber, in dem ſelbſt
Phosphor nicht mehr leuchtet iſt noch hinreichend da-
mit Fiſche eine Zeitlang darin leben können.

Vögel und Fiſche machen 5/6 der Thiere höherer Or-
ganisation aus. – Den großen Kataſtrophen
auf den frühern Erdkörper ſind Vögel und Fiſche
vermöge des Elements in welchen ſie leben am
meiſten entnommen. Die Thiere der Feſte,
konnten den Revolutionen des Erdkörpers nicht
ſo leicht entrinnen, deshalb ſind viele ganz ver-
ſchwunden, von denen man die Reſte im Innern
der Erde findet; hauptſächlich wiederkäuende Thiere
und Pachidermen, und von dieſen Rhinozeroſsen und
Elephanten-artige Thiere, ſo wie auch viel Kro-
kodile. Im Ganzen hat man 56 Species gefunden

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="58">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0598"/>
Fi&#x017F;che er&#x017F;äufen. Wenn man Goldfi&#x017F;che lange in dem-<lb/>
&#x017F;elben Wa&#x017F;ser hält &#x017F;o verbrauchen &#x017F;ie den Sauer-<lb/>
&#x017F;toff nicht nur zur Respiration &#x017F;ondern &#x017F;ie leben<lb/>
auch &#x017F;elb&#x017F;t davon eine lange Zeit hindurch.</p><lb/>
              <p>Wenn man Wa&#x017F;ser bereitet, indem kein Sauer-<lb/>
&#x017F;toff vorhanden i&#x017F;t, &#x017F;o fällt der Fi&#x017F;ch der in da&#x017F;sel-<lb/>
be gebracht wird &#x017F;ogleich todt zu Boden; ein ganz<lb/>
geringer Theil von Sauer&#x017F;toff aber, in dem &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
Phosphor nicht mehr leuchtet i&#x017F;t noch hinreichend da-<lb/>
mit Fi&#x017F;che eine Zeitlang darin leben können.</p><lb/>
              <p>Vögel und Fi&#x017F;che machen <hi rendition="#sup">5</hi>/<hi rendition="#sub">6</hi> der Thiere höherer Or-<lb/>
ganisation aus. &#x2013; Den großen Kata&#x017F;trophen<lb/>
auf den frühern Erdkörper &#x017F;ind Vögel und Fi&#x017F;che<lb/>
vermöge des Elements in welchen &#x017F;ie leben am<lb/>
mei&#x017F;ten entnommen. Die Thiere der Fe&#x017F;te,<lb/>
konnten den Revolutionen des Erdkörpers nicht<lb/>
&#x017F;o leicht entrinnen, deshalb &#x017F;ind viele ganz ver-<lb/>
&#x017F;chwunden, von denen man die Re&#x017F;te im Innern<lb/>
der Erde findet; haupt&#x017F;ächlich wiederkäuende Thiere<lb/>
und Pachidermen, und von die&#x017F;en Rhinozero&#x017F;sen und<lb/>
Elephanten-artige Thiere, &#x017F;o wie auch viel Kro-<lb/>
kodile. Im Ganzen hat man 56 Species gefunden<lb/>
<fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">die</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0598] Fiſche erſäufen. Wenn man Goldfiſche lange in dem- ſelben Waſser hält ſo verbrauchen ſie den Sauer- ſtoff nicht nur zur Respiration ſondern ſie leben auch ſelbſt davon eine lange Zeit hindurch. Wenn man Waſser bereitet, indem kein Sauer- ſtoff vorhanden iſt, ſo fällt der Fiſch der in daſsel- be gebracht wird ſogleich todt zu Boden; ein ganz geringer Theil von Sauerſtoff aber, in dem ſelbſt Phosphor nicht mehr leuchtet iſt noch hinreichend da- mit Fiſche eine Zeitlang darin leben können. Vögel und Fiſche machen 5/6 der Thiere höherer Or- ganisation aus. – Den großen Kataſtrophen auf den frühern Erdkörper ſind Vögel und Fiſche vermöge des Elements in welchen ſie leben am meiſten entnommen. Die Thiere der Feſte, konnten den Revolutionen des Erdkörpers nicht ſo leicht entrinnen, deshalb ſind viele ganz ver- ſchwunden, von denen man die Reſte im Innern der Erde findet; hauptſächlich wiederkäuende Thiere und Pachidermen, und von dieſen Rhinozeroſsen und Elephanten-artige Thiere, ſo wie auch viel Kro- kodile. Im Ganzen hat man 56 Species gefunden die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/598
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/598>, abgerufen am 25.04.2024.