Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

der Erde. Es müßte demnach der Cometen-
Schwanz die Erde gleichsam gefegt und da-
her jenseits des atlantischen Oceans eben-
falls solche Verfinsterungen hervor ge-
bracht haben als diesseits.

Der Comet von 1819 hatte eine solche Ge-
schwindigkeit, daß man seinen hellen Schein
nur kurze Zeit sah. Nach Olmers und Dirk-
sen
s Berechnungen ging er am 26ten Juny
durch die Sonne, so daß er mit der Sonne
und Erde in einer Linie stand, so daß
wenn sein Schwanz lang genug gewesen
wäre er sich hätte mit unsrer Athmos-
phäre vermsischen müssen.

Nach alten französischen Chroniken soll
1439 ein Comet den Mond verfinstert
haben; dieß wäre dann der gewesen der
der Erde am nächsten gekommen wäre.
Allein die Stelle in der Chronik scheint auf
einem Mißverständniß zu beruhen; nachdem

man genauer untersucht hat |: Grießs :| so
hat sich gefunden daß in dieser Zeit eine
Mondfinsterniß eingetreten. Vielleicht war

zur

der Erde. Es müßte demnach der Cometen-
Schwanz die Erde gleichſam gefegt und da-
her jenſeits des atlantiſchen Oceans eben-
falls ſolche Verfinſterungen hervor ge-
bracht haben als dieſseits.

Der Comet von 1819 hatte eine ſolche Ge-
ſchwindigkeit, daß man ſeinen hellen Schein
nur kurze Zeit ſah. Nach Olmers und Dirk-
ſen
s Berechnungen ging er am 26ten Junÿ
durch die Sonne, ſo daß er mit der Sonne
und Erde in einer Linie ſtand, ſo daß
wenn ſein Schwanz lang genug geweſen
wäre er ſich hätte mit unſrer Athmos-
phäre vermſiſchen müſsen.

Nach alten franzöſiſchen Chroniken ſoll
1439 ein Comet den Mond verfinſtert
haben; dieß wäre dann der geweſen der
der Erde am nächſten gekommen wäre.
Allein die Stelle in der Chronik ſcheint auf
einem Mißverſtändniß zu beruhen; nachdem

man genauer unterſucht hat |: Grießs :| ſo
hat ſich gefunden daß in dieſer Zeit eine
Mondfinſterniß eingetreten. Vielleicht war

zur
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="10">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0072"/>
der Erde. Es müßte demnach der Cometen-<lb/>
Schwanz die Erde gleich&#x017F;am <hi rendition="#b">gefegt</hi> und da-<lb/>
her jen&#x017F;eits des atlanti&#x017F;chen Oceans eben-<lb/>
falls &#x017F;olche Verfin&#x017F;terungen hervor ge-<lb/>
bracht haben als <choice><orig>di&#x017F;seits</orig><reg resp="#BF">die&#x017F;seits</reg></choice>.</p><lb/>
            <p>Der Comet von 1819 hatte eine &#x017F;olche Ge-<lb/>
&#x017F;chwindigkeit, daß man &#x017F;einen hellen Schein<lb/>
nur kurze Zeit &#x017F;ah. Nach <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11858975X http://d-nb.info/gnd/11858975X">Olmers</persName> und <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117645524 http://d-nb.info/gnd/117645524">Dirk-<lb/>
&#x017F;en</persName>s Berechnungen ging er am 26ten Junÿ<lb/>
durch die Sonne, &#x017F;o daß er mit der Sonne<lb/>
und Erde in einer Linie &#x017F;tand, &#x017F;o daß<lb/>
wenn &#x017F;ein Schwanz lang genug gewe&#x017F;en<lb/>
wäre er &#x017F;ich hätte mit un&#x017F;rer Athmos-<lb/>
phäre verm<subst><del rendition="#ow">&#x017F;</del><add place="across">i</add></subst>&#x017F;chen mü&#x017F;sen.</p><lb/>
            <p>Nach alten franzö&#x017F;i&#x017F;chen Chroniken &#x017F;oll<lb/>
1439 ein Comet den Mond verfin&#x017F;tert<lb/>
haben; dieß wäre dann der gewe&#x017F;en der<lb/>
der Erde am näch&#x017F;ten gekommen wäre.<lb/>
Allein die Stelle in der Chronik &#x017F;cheint auf<lb/>
ein<add place="intralinear">em</add> Mißver&#x017F;tändniß zu beruhen; nachdem<lb/><note place="left" hand="#pencil"><metamark/><lb/></note>man genauer unter&#x017F;ucht hat <metamark>|:</metamark> <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100203604 http://d-nb.info/gnd/100203604">Grie<subst><del rendition="#ow">ß</del><add place="across"><unclear reason="illegible" cert="high" resp="#BF">s</unclear></add></subst></persName> <metamark>:|</metamark> &#x017F;o<lb/>
hat &#x017F;ich gefunden daß in die&#x017F;er Zeit eine<lb/>
Mondfin&#x017F;terniß eingetreten. Vielleicht war<lb/>
<fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">zur</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0072] der Erde. Es müßte demnach der Cometen- Schwanz die Erde gleichſam gefegt und da- her jenſeits des atlantiſchen Oceans eben- falls ſolche Verfinſterungen hervor ge- bracht haben als diſseits. Der Comet von 1819 hatte eine ſolche Ge- ſchwindigkeit, daß man ſeinen hellen Schein nur kurze Zeit ſah. Nach Olmers und Dirk- ſens Berechnungen ging er am 26ten Junÿ durch die Sonne, ſo daß er mit der Sonne und Erde in einer Linie ſtand, ſo daß wenn ſein Schwanz lang genug geweſen wäre er ſich hätte mit unſrer Athmos- phäre vermſiſchen müſsen. Nach alten franzöſiſchen Chroniken ſoll 1439 ein Comet den Mond verfinſtert haben; dieß wäre dann der geweſen der der Erde am nächſten gekommen wäre. Allein die Stelle in der Chronik ſcheint auf einem Mißverſtändniß zu beruhen; nachdem man genauer unterſucht hat |: Grießs :| ſo hat ſich gefunden daß in dieſer Zeit eine Mondfinſterniß eingetreten. Vielleicht war zur

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/72
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/72>, abgerufen am 20.04.2024.