Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

ähnlich. In neuern Zeiten sind welche bei Bahia in Bra-
silien, und von Clapperton am Se[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]e Dschat gesammelt.
Diese Blitzröhren rühren wie gesagt vom Blitze selbst her,
denn auf der Insel Amrum an der schleswigschen Küste, sehen
Matrosen den Blitz in den Sand einschlagen, und sie gruben
gleich darauf an derselben Stelle eine solche Blitzröhre
aus, die mit porcellanartigen Glase zusammenhing. Mehrere
die ich selbst mitbrachte, sind von Herrn Chladni untersucht.
Auf dem Vulkan von Tolukky ist bei 14,000' Höhe ein
Thurm von 5-6' Breite, der förmlich durch den Blitz
verglast und durchlöchert ist.

Die Meteorsteine.

Mit den Fulguriten muß man nicht die Meteorsteine
verwechseln, die zu den Weltkörpern selbst gerechnet werden.
Sie entzünden sich und leuchten erst wenn sie in unsere
Atmosphäre kommen, wobei ihre Rinde natürlich auch ver-
ändert wird.

Man hat lange gezweifelt, ob wirklich Steine aus,
der Luft fallen könnten; nach den chinesischen Annalen
von Abel Remusat übersetzt, so wie nach griechischen, römischen
und arabischen Schriftstellern, waren sie schon in jenen Zeiten

ähnlich. In neuern Zeiten ſind welche bei Bahia in Bra-
ſilien, und von Clapperton am Se[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]e Dſchat geſammelt.
Dieſe Blitzröhren rühren wie geſagt vom Blitze ſelbſt her,
denn auf der Inſel Amrum an der ſchleswigſchen Küſte, ſehen
Matroſen den Blitz in den Sand einſchlagen, und ſie gruben
gleich darauf an derſelben Stelle eine ſolche Blitzröhre
aus, die mit porcellanartigen Glaſe zuſammenhing. Mehrere
die ich ſelbſt mitbrachte, ſind von Herrn Chladni unterſucht.
Auf dem Vulkan von Tolukky iſt bei 14,000′ Höhe ein
Thurm von 5–6′ Breite, der förmlich durch den Blitz
verglaſt und durchlöchert iſt.

Die Meteorſteine.

Mit den Fulguriten muß man nicht die Meteorſteine
verwechſeln, die zu den Weltkörpern ſelbſt gerechnet werden.
Sie entzünden ſich und leuchten erſt wenn ſie in unſere
Atmosphäre kommen, wobei ihre Rinde natürlich auch ver-
ändert wird.

Man hat lange gezweifelt, ob wirklich Steine aus,
der Luft fallen könnten; nach den chineſiſchen Annalen
von Abel Remuſat überſetzt, ſo wie nach griechiſchen, römiſchen
und arabiſchen Schriftſtellern, waren ſie ſchon in jenen Zeiten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="53">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <p><pb facs="#f0484" n="478."/>
ähnlich. In neuern Zeiten &#x017F;ind welche bei Bahia in Bra-<lb/>
&#x017F;ilien, und von <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119426943 http://d-nb.info/gnd/119426943">Clapperton</persName></hi> am Se<subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/></del><add place="across">e</add></subst> D&#x017F;chat ge&#x017F;ammelt.<lb/>
Die&#x017F;e Blitzröhren rühren wie ge&#x017F;agt vom Blitze &#x017F;elb&#x017F;t her,<lb/>
denn auf der In&#x017F;el <choice><sic>Amium</sic><corr resp="#BF">Amrum</corr></choice> an der &#x017F;chleswig&#x017F;chen Kü&#x017F;te, &#x017F;ehen<lb/>
Matro&#x017F;en den Blitz in den Sand ein&#x017F;chlagen, und &#x017F;ie gruben<lb/>
gleich darauf an der&#x017F;elben Stelle eine &#x017F;olche Blitzröhre<lb/>
aus, die mit porcellanartigen Gla&#x017F;e zu&#x017F;ammenhing. Mehrere<lb/>
die ich &#x017F;elb&#x017F;t mitbrachte, &#x017F;ind von <choice><abbr>H&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Herrn</expan></choice> <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118520490 http://d-nb.info/gnd/118520490">Chladni</persName></hi> unter&#x017F;ucht.<lb/>
Auf dem Vulkan von Tolukky i&#x017F;t bei 14,000&#x2032; Höhe ein<lb/>
Thurm von 5&#x2013;6&#x2032; Breite, der förmlich durch den Blitz<lb/>
vergla&#x017F;t und durchlöchert i&#x017F;t.</p><lb/>
              </div>
            </div>
            <div n="3">
              <head><hi rendition="#u">Die Meteor&#x017F;teine</hi>.</head><lb/>
              <p>Mit den Fulguriten muß man nicht die Meteor&#x017F;teine<lb/>
verwech&#x017F;eln, die zu den Weltkörpern &#x017F;elb&#x017F;t gerechnet werden.<lb/>
Sie entzünden &#x017F;ich und leuchten er&#x017F;t wenn &#x017F;ie in un&#x017F;ere<lb/>
Atmosphäre kommen, wobei ihre Rinde natürlich auch ver-<lb/>
ändert wird.</p><lb/>
              <p>Man hat lange gezweifelt, ob wirklich Steine aus,<lb/>
der Luft fallen könnten; nach den chine&#x017F;i&#x017F;chen Annalen<lb/>
von <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100318371 http://d-nb.info/gnd/100318371">Abel Remu&#x017F;at</persName></hi> über&#x017F;etzt, &#x017F;o wie nach griechi&#x017F;chen, römi&#x017F;chen<lb/>
und arabi&#x017F;chen Schrift&#x017F;tellern, waren &#x017F;ie &#x017F;chon in jenen Zeiten<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[478./0484] ähnlich. In neuern Zeiten ſind welche bei Bahia in Bra- ſilien, und von Clapperton am Se_e Dſchat geſammelt. Dieſe Blitzröhren rühren wie geſagt vom Blitze ſelbſt her, denn auf der Inſel Amrum an der ſchleswigſchen Küſte, ſehen Matroſen den Blitz in den Sand einſchlagen, und ſie gruben gleich darauf an derſelben Stelle eine ſolche Blitzröhre aus, die mit porcellanartigen Glaſe zuſammenhing. Mehrere die ich ſelbſt mitbrachte, ſind von H Chladni unterſucht. Auf dem Vulkan von Tolukky iſt bei 14,000′ Höhe ein Thurm von 5–6′ Breite, der förmlich durch den Blitz verglaſt und durchlöchert iſt. Die Meteorſteine. Mit den Fulguriten muß man nicht die Meteorſteine verwechſeln, die zu den Weltkörpern ſelbſt gerechnet werden. Sie entzünden ſich und leuchten erſt wenn ſie in unſere Atmosphäre kommen, wobei ihre Rinde natürlich auch ver- ändert wird. Man hat lange gezweifelt, ob wirklich Steine aus, der Luft fallen könnten; nach den chineſiſchen Annalen von Abel Remuſat überſetzt, ſo wie nach griechiſchen, römiſchen und arabiſchen Schriftſtellern, waren ſie ſchon in jenen Zeiten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/484
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 478.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/484>, abgerufen am 28.03.2024.