Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

dichter als der Saturn. Auch 3 Monde des Jupiters sind
dichter als diesen. Die innern Planeten sind von geringer
Grösse. Ist das Volumen der Erde = 1, so ist das Verhält-
niß von Venus und Mars 1/2 (?)

Die äussern Planeten sind dagegen sehr groß, ihre
Mittelgröße ist 780 mal größer als die der innern,
und verhält sich zu unserer Erde wie 1:500. Die mittlere
Dichtigkeit der innern Pla. ist 5 mal stärker als die der
äussern, und verhält sich wie Platina und Magneteisen-
stein. Die äussern Pla. haben eine stärkere Abplattung,
den Mars ausgenommen, wo sie nach Herschel sehr be-
deutend (1/15) sein soll, doch ist dies noch ungewiß. Seine
Rotation ist 241/2 Stunden. - Die äussern Pla.
haben 17 Satelliten und den Saturnring. Von den
innern hat nur unsere Erde einen Satelliten. Die
äußern haben Zonen, die innern nicht; beim Jupiter
und Saturn hat man diese besonders der verdickten At-
mosphäre zu geschrieben, doch mehrere englische Astronomen,
besonders das Capitain Koeter Messungen haben bewiesen,
daß ihre Atmosphäre wenigstens nicht der unsrige ähnlich ist.

Die Schiefe der Ecliptik oder die Inclination zur
Sonne hat man bei der Venus zu 72 angegeben, da die
der andern innern Planeten einen Winkel von 20-30° haben.

dichter als der Saturn. Auch 3 Monde des Jupiters ſind
dichter als dieſen. Die innern Planeten ſind von geringer
Gröſſe. Iſt das Volumen der Erde = 1, ſo iſt das Verhält-
niß von Venus und Mars ½ (?)

Die äuſſern Planeten ſind dagegen ſehr groß, ihre
Mittelgröße iſt 780 mal größer als die der innern,
und verhält ſich zu unſerer Erde wie 1:500. Die mittlere
Dichtigkeit der innern Pla. iſt 5 mal ſtärker als die der
äuſſern, und verhält ſich wie Platina und Magneteiſen-
ſtein. Die äuſſern Pla. haben eine ſtärkere Abplattung,
den Mars ausgenommen, wo ſie nach Herſchel ſehr be-
deutend (1/15) ſein ſoll, doch iſt dies noch ungewiß. Seine
Rotation iſt 24½ Stunden. – Die äuſſern Pla.
haben 17 Satelliten und den Saturnring. Von den
innern hat nur unſere Erde einen Satelliten. Die
äußern haben Zonen, die innern nicht; beim Jupiter
und Saturn hat man dieſe beſonders der verdickten At-
mosphäre zu geſchrieben, doch mehrere engliſche Aſtronomen,
beſonders das Capitain Koeter Meſſungen haben bewieſen,
daß ihre Atmosphäre wenigſtens nicht der unſrige ähnlich iſt.

Die Schiefe der Ecliptik oder die Inclination zur
Sonne hat man bei der Venus zu 72 angegeben, da die
der andern innern Planeten einen Winkel von 20–30° haben.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="18">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0125" n="119."/>
dichter als der Saturn. Auch 3 Monde des Jupiters &#x017F;ind<lb/>
dichter als die&#x017F;en. Die innern Planeten &#x017F;ind von geringer<lb/>
Grö&#x017F;&#x017F;e. I&#x017F;t das Volumen der Erde = 1, &#x017F;o i&#x017F;t das Verhält-<lb/>
niß von Venus und Mars ½ <metamark><choice><orig>/</orig><reg resp="#BF">(</reg></choice>?<choice><orig>/</orig><reg resp="#BF">)</reg></choice></metamark></p><lb/>
            <p>Die äu&#x017F;&#x017F;ern Planeten &#x017F;ind dagegen &#x017F;ehr groß, ihre<lb/>
Mittelgröße i&#x017F;t 780 mal größer als die der innern,<lb/>
und verhält &#x017F;ich zu un&#x017F;erer Erde wie 1:500. Die mittlere<lb/>
Dichtigkeit der innern Pla. i&#x017F;t 5 mal &#x017F;tärker als die der<lb/>
äu&#x017F;&#x017F;ern, und verhält &#x017F;ich wie Platina und Magnetei&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;tein. Die äu&#x017F;&#x017F;ern Pla. haben eine &#x017F;tärkere Abplattung,<lb/>
den Mars ausgenommen, wo &#x017F;ie nach <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118841920 http://d-nb.info/gnd/118841920">Her&#x017F;chel</persName></hi> &#x017F;ehr be-<lb/>
deutend <choice><orig>/</orig><reg resp="#BF">(</reg></choice><hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">15</hi><choice><orig>/</orig><reg resp="#BF">)</reg></choice> &#x017F;ein &#x017F;oll, doch i&#x017F;t dies noch ungewiß. Seine<lb/>
Rotation i&#x017F;t 24½ Stunden. &#x2013; Die äu&#x017F;&#x017F;ern Pla.<lb/>
haben 17 Satelliten und den Saturnring. Von den<lb/>
innern hat nur un&#x017F;ere Erde einen Satelliten. Die<lb/>
äußern haben Zonen, die innern nicht; beim Jupiter<lb/>
und Saturn hat man die&#x017F;e be&#x017F;onders der verdickten At-<lb/>
mosphäre zu ge&#x017F;chrieben, doch mehrere engli&#x017F;che A&#x017F;tronomen,<lb/>
be&#x017F;onders das Capitain <hi rendition="#aq"><persName>Koeter</persName></hi> Me&#x017F;&#x017F;ungen haben bewie&#x017F;en,<lb/>
daß ihre Atmosphäre wenig&#x017F;tens nicht der un&#x017F;rige ähnlich i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Die Schiefe der Ecliptik oder die Inclination zur<lb/>
Sonne hat man bei der Venus zu 72 angegeben, da die<lb/>
der andern innern Planeten einen Winkel von 20&#x2013;30° haben.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[119./0125] dichter als der Saturn. Auch 3 Monde des Jupiters ſind dichter als dieſen. Die innern Planeten ſind von geringer Gröſſe. Iſt das Volumen der Erde = 1, ſo iſt das Verhält- niß von Venus und Mars ½ /?/ Die äuſſern Planeten ſind dagegen ſehr groß, ihre Mittelgröße iſt 780 mal größer als die der innern, und verhält ſich zu unſerer Erde wie 1:500. Die mittlere Dichtigkeit der innern Pla. iſt 5 mal ſtärker als die der äuſſern, und verhält ſich wie Platina und Magneteiſen- ſtein. Die äuſſern Pla. haben eine ſtärkere Abplattung, den Mars ausgenommen, wo ſie nach Herſchel ſehr be- deutend /1/15/ ſein ſoll, doch iſt dies noch ungewiß. Seine Rotation iſt 24½ Stunden. – Die äuſſern Pla. haben 17 Satelliten und den Saturnring. Von den innern hat nur unſere Erde einen Satelliten. Die äußern haben Zonen, die innern nicht; beim Jupiter und Saturn hat man dieſe beſonders der verdickten At- mosphäre zu geſchrieben, doch mehrere engliſche Aſtronomen, beſonders das Capitain Koeter Meſſungen haben bewieſen, daß ihre Atmosphäre wenigſtens nicht der unſrige ähnlich iſt. Die Schiefe der Ecliptik oder die Inclination zur Sonne hat man bei der Venus zu 72 angegeben, da die der andern innern Planeten einen Winkel von 20–30° haben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/125
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 119.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/125>, abgerufen am 29.03.2024.