Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

bestimmt. Herr Enke hat sie von neuen berechnet, und
nur Secunde Irrthum gefunden. Der Venus
Entfernung von der Sonne ist 20,525,000 Meilen.

Die Erde hat eine Abbreviation durch Lichterscheinungen.
Man glaubte früher von 1683-1718, daß sie unter
dem Aequator abgeplattet sei, da Cassini und Mo-
raldi
durch schlechte Instrumente sowohl, als auch durch
die Unregelmäßigkeiten der Erdoberfläche getäuscht
wurden. Maupertuis stellte drauf im Lappland
Messungen an, um die Abplattung des Pol's zu finden,
die aber von Herrn Schwanenberg für unrichtig erklärt sind,
der jedoch an einem andern Orte seine Messungen
anstellte. Neuerlich hat Herr Rosenberg dagegen die
Messungen des Herrn Schwanenberg mehr als die von Mau-
pertuis
in Zweifel gezogen. Die Schwanenbergsche-
Messung gab 1/304, wahrscheinlicher ist aber die Rosen-
berg
ische, die 1/289 beträgt. Zwischen beiden würde daher
die wahre Abplattung schweben, die einen Unterschied von
600 Toisen geben. Vergleicht man die Grademesser
von Peru und Frankreich, so hat Peru 1/300, Frankreich 1/309.

Die Excentricität der Erde ist jetzt im Abnehmen, da
ihre Bahn sich mehr dem Kreise nähert; sie wächst aber bis
Mercur, Mars und Jupiter. Für die Rotation der

beſtimmt. Herr Enke hat ſie von neuen berechnet, und
nur ⅒ Secunde Irrthum gefunden. Der Venus
Entfernung von der Sonne iſt 20,525,000 Meilen.

Die Erde hat eine Abbreviation durch Lichterſcheinungen.
Man glaubte früher von 1683–1718, daß ſie unter
dem Aequator abgeplattet ſei, da Casſini und Mo-
raldi
durch ſchlechte Inſtrumente ſowohl, als auch durch
die Unregelmäßigkeiten der Erdoberfläche getäuſcht
wurden. Maupertuis ſtellte drauf im Lappland
Meſſungen an, um die Abplattung des Pol’s zu finden,
die aber von Herrn Schwanenberg für unrichtig erklärt ſind,
der jedoch an einem andern Orte ſeine Meſſungen
anſtellte. Neuerlich hat Herr Roſenberg dagegen die
Meſſungen des Herrn Schwanenberg mehr als die von Mau-
pertuis
in Zweifel gezogen. Die Schwanenbergſche-
Meſſung gab 1/304, wahrſcheinlicher iſt aber die Roſen-
berg
iſche, die 1/289 beträgt. Zwiſchen beiden würde daher
die wahre Abplattung ſchweben, die einen Unterſchied von
600 Toiſen geben. Vergleicht man die Grademeſſer
von Peru und Frankreich, ſo hat Peru 1/300, Frankreich 1/309.

Die Excentricität der Erde iſt jetzt im Abnehmen, da
ihre Bahn ſich mehr dem Kreiſe nähert; ſie wächſt aber bis
Mercur, Mars und Jupiter. Für die Rotation der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="21">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0143" n="137."/>
be&#x017F;timmt. Herr <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116471727 http://d-nb.info/gnd/116471727">Enke</persName></hi> hat &#x017F;ie von neuen berechnet, und<lb/>
nur &#x2152; Secunde Irrthum gefunden. Der Venus<lb/>
Entfernung von der Sonne i&#x017F;t 20,525,000 Meilen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#u">Die Erde</hi> hat eine Abbreviation durch Lichter&#x017F;cheinungen.<lb/>
Man glaubte früher von 1683&#x2013;1718, daß &#x017F;ie unter<lb/>
dem Aequator abgeplattet &#x017F;ei, da <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119408007 http://d-nb.info/gnd/119408007">Cas&#x017F;ini</persName></hi> und <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117541613 http://d-nb.info/gnd/117541613">Mo-<lb/>
raldi</persName></hi> durch &#x017F;chlechte In&#x017F;trumente &#x017F;owohl, als auch durch<lb/>
die Unregelmäßigkeiten der Erdoberfläche getäu&#x017F;cht<lb/>
wurden. <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118731998 http://d-nb.info/gnd/118731998">Maupertuis</persName></hi> &#x017F;tellte drauf im Lappland<lb/>
Me&#x017F;&#x017F;ungen an, um die Abplattung des Pol&#x2019;s zu finden,<lb/>
die aber von <choice><abbr>H&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Herrn</expan></choice> <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117679100 http://d-nb.info/gnd/117679100">Schwanenberg</persName></hi> für unrichtig erklärt &#x017F;ind,<lb/>
der jedoch an einem andern Orte &#x017F;eine Me&#x017F;&#x017F;ungen<lb/>
an&#x017F;tellte. Neuerlich hat <choice><abbr>H&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Herr</expan></choice> <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116622784 http://d-nb.info/gnd/116622784">Ro&#x017F;enberg</persName></hi> dagegen die<lb/>
Me&#x017F;&#x017F;ungen des <choice><abbr>H&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Herrn</expan></choice> <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117679100 http://d-nb.info/gnd/117679100">Schwanenberg</persName></hi> mehr als die von <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118731998 http://d-nb.info/gnd/118731998">Mau-<lb/>
pertuis</persName></hi> in Zweifel gezogen. Die <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117679100 http://d-nb.info/gnd/117679100">Schwanenberg</persName>&#x017F;che-<lb/>
Me&#x017F;&#x017F;ung gab <hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">304</hi>, wahr&#x017F;cheinlicher i&#x017F;t aber die <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116622784 http://d-nb.info/gnd/116622784">Ro&#x017F;en-<lb/>
berg</persName>i&#x017F;che, die <hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">289</hi> beträgt. Zwi&#x017F;chen beiden würde daher<lb/>
die wahre Abplattung &#x017F;chweben, die einen Unter&#x017F;chied von<lb/>
600 Toi&#x017F;en geben. Vergleicht man die Grademe&#x017F;&#x017F;er<lb/>
von Peru und Frankreich, &#x017F;o hat Peru <hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">300</hi>, Frankreich <hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">309</hi>.</p><lb/>
            <p>Die Excentricität der Erde i&#x017F;t jetzt im Abnehmen, da<lb/>
ihre Bahn &#x017F;ich mehr dem Krei&#x017F;e nähert; &#x017F;ie wäch&#x017F;t aber bi<unclear reason="illegible" cert="high" resp="#BF">s</unclear><lb/>
Mercur, Mars und Jupiter. Für die Rotation der<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[137./0143] beſtimmt. Herr Enke hat ſie von neuen berechnet, und nur ⅒ Secunde Irrthum gefunden. Der Venus Entfernung von der Sonne iſt 20,525,000 Meilen. Die Erde hat eine Abbreviation durch Lichterſcheinungen. Man glaubte früher von 1683–1718, daß ſie unter dem Aequator abgeplattet ſei, da Casſini und Mo- raldi durch ſchlechte Inſtrumente ſowohl, als auch durch die Unregelmäßigkeiten der Erdoberfläche getäuſcht wurden. Maupertuis ſtellte drauf im Lappland Meſſungen an, um die Abplattung des Pol’s zu finden, die aber von H Schwanenberg für unrichtig erklärt ſind, der jedoch an einem andern Orte ſeine Meſſungen anſtellte. Neuerlich hat H Roſenberg dagegen die Meſſungen des H Schwanenberg mehr als die von Mau- pertuis in Zweifel gezogen. Die Schwanenbergſche- Meſſung gab 1/304, wahrſcheinlicher iſt aber die Roſen- bergiſche, die 1/289 beträgt. Zwiſchen beiden würde daher die wahre Abplattung ſchweben, die einen Unterſchied von 600 Toiſen geben. Vergleicht man die Grademeſſer von Peru und Frankreich, ſo hat Peru 1/300, Frankreich 1/309. Die Excentricität der Erde iſt jetzt im Abnehmen, da ihre Bahn ſich mehr dem Kreiſe nähert; ſie wächſt aber bis Mercur, Mars und Jupiter. Für die Rotation der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/143
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 137.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/143>, abgerufen am 25.04.2024.