Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

erregen. Unter den Griechen in der jonischen und
pythagoräischen Schule waren einige die es dem Feuer,
andern die es dem Wasser zuschrieben. Erst Ende des
vorigen Jahrhunderts hat der Vulkanismus gesiegt.
Derselbe Geognost welcher den vulkanischen Ursprung,
selbst die felsige Wand im Innern der Vulkane nicht
für vulkanisch hielt, ist jetzt geneigt, es für eine
Folge der Vulkane anzusehen. Lange hat der Streit
zwischen den Vulkanisten und Neptunisten gedauert,
doch dieselben Geognosten die die vulkanische Steinarten,
als Mandelstein, Porphyr, Granit, u. s. w. für nep-
tunsche Erzeugungen hielten, haben jetzt ihre Mei-
nungen geändert.

In einer Wissenschaft wo das Fortschreiten auf
allgemeine Kenntnisse der Lage der Gebirge beruht, können
nur diejenigen welche gemächlich der Ruhe des Gemüths
nachstreben, sich mit angeerbten Hypothesen begnügen.

Bei der Unkenntniß der Alten mit der Natur über-
haupt, erhielten die Araber durch Liebe für dieselbe
zuerst einen Anstoß sich mit den Gebirgsarten zu be-
schäftigen. Die Alten beschäfftigten sich nur in so fern
mit ihrer Kenntniß, als sie deren Gebrauch auf
Bildhauerarbeit machen konnten.

erregen. Unter den Griechen in der joniſchen und
pythagoräiſchen Schule waren einige die es dem Feuer,
andern die es dem Waſſer zuſchrieben. Erſt Ende des
vorigen Jahrhunderts hat der Vulkanismus geſiegt.
Derſelbe Geognoſt welcher den vulkaniſchen Urſprung,
ſelbſt die felſige Wand im Innern der Vulkane nicht
für vulkaniſch hielt, iſt jetzt geneigt, es für eine
Folge der Vulkane anzuſehen. Lange hat der Streit
zwiſchen den Vulkaniſten und Neptuniſten gedauert,
doch dieſelben Geognoſten die die vulkaniſche Steinarten,
als Mandelſtein, Porphyr, Granit, u. ſ. w. für nep-
tunſche Erzeugungen hielten, haben jetzt ihre Mei-
nungen geändert.

In einer Wiſſenſchaft wo das Fortſchreiten auf
allgemeine Kenntniſſe der Lage der Gebirge beruht, können
nur diejenigen welche gemächlich der Ruhe des Gemüths
nachſtreben, ſich mit angeerbten Hypotheſen begnügen.

Bei der Unkenntniß der Alten mit der Natur über-
haupt, erhielten die Araber durch Liebe für dieſelbe
zuerſt einen Anſtoß ſich mit den Gebirgsarten zu be-
ſchäftigen. Die Alten beſchäfftigten ſich nur in ſo fern
mit ihrer Kenntniß, als ſie deren Gebrauch auf
Bildhauerarbeit machen konnten.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="32">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0223" n="217."/>
erregen. Unter den Griechen in der joni&#x017F;chen und<lb/>
pythagoräi&#x017F;chen Schule waren einige die es dem Feuer,<lb/>
andern die es dem Wa&#x017F;&#x017F;er zu&#x017F;chrieben. Er&#x017F;t Ende des<lb/>
vorigen Jahrhunderts hat der Vulkanismus ge&#x017F;iegt.<lb/>
Der&#x017F;elbe Geogno&#x017F;t welcher den vulkani&#x017F;chen Ur&#x017F;prung,<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t die fel&#x017F;ige Wand im Innern der Vulkane nicht<lb/>
für vulkani&#x017F;ch hielt, i&#x017F;t jetzt geneigt, es für eine<lb/>
Folge der Vulkane anzu&#x017F;ehen. Lange hat der Streit<lb/>
zwi&#x017F;chen den Vulkani&#x017F;ten und Neptuni&#x017F;ten gedauert,<lb/>
doch die&#x017F;elben Geogno&#x017F;ten die die vulkani&#x017F;che Steinarten,<lb/>
als Mandel&#x017F;tein, Porphyr, Granit, u. &#x017F;. w. für nep-<lb/>
tun&#x017F;che Erzeugungen hielten, haben jetzt ihre Mei-<lb/>
nungen geändert.</p><lb/>
              <p>In einer Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft wo das Fort&#x017F;chreiten auf<lb/>
allgemeine Kenntni&#x017F;&#x017F;e der Lage der Gebirge beruht, können<lb/>
nur diejenigen welche gemächlich der Ruhe des Gemüths<lb/>
nach&#x017F;treben, &#x017F;ich mit angeerbten Hypothe&#x017F;en begnügen.</p><lb/>
              <p>Bei der Unkenntniß der Alten mit der Natur über-<lb/>
haupt, erhielten die Araber durch Liebe für die&#x017F;elbe<lb/>
zuer&#x017F;t einen An&#x017F;toß &#x017F;ich mit den Gebirgsarten zu be-<lb/>
&#x017F;chäftigen. Die Alten be&#x017F;chäfftigten &#x017F;ich nur in &#x017F;o fern<lb/>
mit ihrer Kenntniß, als &#x017F;ie deren Gebrauch auf<lb/>
Bildhauerarbeit machen konnten.</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[217./0223] erregen. Unter den Griechen in der joniſchen und pythagoräiſchen Schule waren einige die es dem Feuer, andern die es dem Waſſer zuſchrieben. Erſt Ende des vorigen Jahrhunderts hat der Vulkanismus geſiegt. Derſelbe Geognoſt welcher den vulkaniſchen Urſprung, ſelbſt die felſige Wand im Innern der Vulkane nicht für vulkaniſch hielt, iſt jetzt geneigt, es für eine Folge der Vulkane anzuſehen. Lange hat der Streit zwiſchen den Vulkaniſten und Neptuniſten gedauert, doch dieſelben Geognoſten die die vulkaniſche Steinarten, als Mandelſtein, Porphyr, Granit, u. ſ. w. für nep- tunſche Erzeugungen hielten, haben jetzt ihre Mei- nungen geändert. In einer Wiſſenſchaft wo das Fortſchreiten auf allgemeine Kenntniſſe der Lage der Gebirge beruht, können nur diejenigen welche gemächlich der Ruhe des Gemüths nachſtreben, ſich mit angeerbten Hypotheſen begnügen. Bei der Unkenntniß der Alten mit der Natur über- haupt, erhielten die Araber durch Liebe für dieſelbe zuerſt einen Anſtoß ſich mit den Gebirgsarten zu be- ſchäftigen. Die Alten beſchäfftigten ſich nur in ſo fern mit ihrer Kenntniß, als ſie deren Gebrauch auf Bildhauerarbeit machen konnten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/223
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 217.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/223>, abgerufen am 29.03.2024.