Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

gerade arbeiteten wurden mit Bimstein bespritzt, und flohen
nach dem in der Nähe liegenden Hügel Akuasako, von dem sie
sahen, daß ein großer Theil der Erde sich zu 280-300' Höhe
gleich einer großen Blase erhob, in deren Mitte eine Spalte
entstand, auf welcher sich der Vulkan von Xorulljo mit
noch 2 kleinern bildete. Außerdem sieht man in seiner un-
mittelbaren Umgebung 2-3000 kleine Basaltkegel von etwa
6' Höhe, die nach und nach entstanden sind, und gleich Schornsteinen
noch fortrauchen. Von jenem Hügel aus glaubt man, durch
die Menge dieser kleinen rauchenden Kegel getäuscht, eine
bewohnte Gegend zu erblicken.

In dem reifern Alter der Vulkane hängt die Thätig-
keit des Entbindens und Ausströmens aus dem Innere
mit ihrem Bau zusammen. Diese Thätigkeit ist sehr un-
gleich; ein besonderes Beispiel davon bietet uns der Vulkan
auf der Insel Stromboli dar, dessen Flammen in kleinen
Perioden von 6-7 Minuten herausbrechen, und schon Strabo
sagt von ihm, daß er alle Minuten dieselben Ausbrüche
habe. Der Vesuv hat häufigere Ausbrüche wie der Aetna.
Die Erscheinungen der versch. Thätigkeit stehen vorzüglich
in Amerika in einem großen Contraste. Die kleinen
Vulkane haben häufigere Eruptionen als die größern,

gerade arbeiteten wurden mit Bimſtein beſpritzt, und flohen
nach dem in der Nähe liegenden Hügel Akuaſako, von dem ſie
ſahen, daß ein großer Theil der Erde ſich zu 280–300′ Höhe
gleich einer großen Blaſe erhob, in deren Mitte eine Spalte
entſtand, auf welcher ſich der Vulkan von Xorulljo mit
noch 2 kleinern bildete. Außerdem ſieht man in ſeiner un-
mittelbaren Umgebung 2–3000 kleine Baſaltkegel von etwa
6′ Höhe, die nach und nach entſtanden ſind, und gleich Schornſteinen
noch fortrauchen. Von jenem Hügel aus glaubt man, durch
die Menge dieſer kleinen rauchenden Kegel getäuſcht, eine
bewohnte Gegend zu erblicken.

In dem reifern Alter der Vulkane hängt die Thätig-
keit des Entbindens und Auſſtrömens aus dem Innere
mit ihrem Bau zuſammen. Dieſe Thätigkeit iſt ſehr un-
gleich; ein beſonderes Beiſpiel davon bietet uns der Vulkan
auf der Inſel Stromboli dar, deſſen Flammen in kleinen
Perioden von 6–7 Minuten herausbrechen, und ſchon Strabo
ſagt von ihm, daß er alle Minuten dieſelben Ausbrüche
habe. Der Veſuv hat häufigere Ausbrüche wie der Aetna.
Die Erſcheinungen der verſch. Thätigkeit ſtehen vorzüglich
in Amerika in einem großen Contraſte. Die kleinen
Vulkane haben häufigere Eruptionen als die größern,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="34">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <p><pb facs="#f0249" n="243."/>
gerade arbeiteten wurden mit Bim&#x017F;tein be&#x017F;pritzt, und flohen<lb/>
nach dem in der Nähe liegenden Hügel Akua&#x017F;ako, von dem &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ahen, daß ein großer Theil der Erde &#x017F;ich zu 280&#x2013;300&#x2032; Höhe<lb/>
gleich einer großen Bla&#x017F;e erhob, in deren Mitte eine Spalte<lb/>
ent&#x017F;tand, auf welcher &#x017F;ich der Vulkan von X<unclear reason="illegible" cert="high" resp="#CT">o</unclear>rulljo mit<lb/>
noch 2 kleinern bildete. Außerdem &#x017F;ieht man in &#x017F;einer un-<lb/>
mittelbaren Umgebung 2&#x2013;3000 kleine Ba&#x017F;altkegel von etwa<lb/>
6&#x2032; Höhe, die nach und nach ent&#x017F;tanden &#x017F;ind, und gleich Schorn&#x017F;teinen<lb/>
noch fortrauchen. Von jenem Hügel aus glaubt man, durch<lb/>
die Menge die&#x017F;er kleinen rauchenden Kegel getäu&#x017F;cht, eine<lb/>
bewohnte Gegend zu erblicken.</p><lb/>
                <p>In dem reifern Alter der Vulkane hängt die Thätig-<lb/>
keit des Entbindens und Au&#x017F;&#x017F;trömens aus dem Innere<lb/>
mit ihrem Bau zu&#x017F;ammen. Die&#x017F;e Thätigkeit i&#x017F;t &#x017F;ehr un-<lb/>
gleich; ein be&#x017F;onderes Bei&#x017F;piel davon bietet uns der Vulkan<lb/>
auf der In&#x017F;el Stromboli dar, de&#x017F;&#x017F;en Flammen in kleinen<lb/>
Perioden von 6&#x2013;7 Minuten herausbrechen, und &#x017F;chon <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118618806 http://d-nb.info/gnd/118618806">Strabo</persName></hi><lb/>
&#x017F;agt von ihm, daß er alle Minuten die&#x017F;elben Ausbrüche<lb/>
habe. Der Ve&#x017F;uv hat häufigere Ausbrüche wie der Aetna.<lb/>
Die Er&#x017F;cheinungen der ver&#x017F;ch. Thätigkeit &#x017F;tehen vorzüglich<lb/>
in Amerika in einem großen Contra&#x017F;te. Die kleinen<lb/>
Vulkane haben häufigere Eruptionen als die größern,<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[243./0249] gerade arbeiteten wurden mit Bimſtein beſpritzt, und flohen nach dem in der Nähe liegenden Hügel Akuaſako, von dem ſie ſahen, daß ein großer Theil der Erde ſich zu 280–300′ Höhe gleich einer großen Blaſe erhob, in deren Mitte eine Spalte entſtand, auf welcher ſich der Vulkan von Xorulljo mit noch 2 kleinern bildete. Außerdem ſieht man in ſeiner un- mittelbaren Umgebung 2–3000 kleine Baſaltkegel von etwa 6′ Höhe, die nach und nach entſtanden ſind, und gleich Schornſteinen noch fortrauchen. Von jenem Hügel aus glaubt man, durch die Menge dieſer kleinen rauchenden Kegel getäuſcht, eine bewohnte Gegend zu erblicken. In dem reifern Alter der Vulkane hängt die Thätig- keit des Entbindens und Auſſtrömens aus dem Innere mit ihrem Bau zuſammen. Dieſe Thätigkeit iſt ſehr un- gleich; ein beſonderes Beiſpiel davon bietet uns der Vulkan auf der Inſel Stromboli dar, deſſen Flammen in kleinen Perioden von 6–7 Minuten herausbrechen, und ſchon Strabo ſagt von ihm, daß er alle Minuten dieſelben Ausbrüche habe. Der Veſuv hat häufigere Ausbrüche wie der Aetna. Die Erſcheinungen der verſch. Thätigkeit ſtehen vorzüglich in Amerika in einem großen Contraſte. Die kleinen Vulkane haben häufigere Eruptionen als die größern,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/249
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 243.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/249>, abgerufen am 18.04.2024.