Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite
b. Die tropfbarflüssige Materie füllt der Ocean;
Wahrscheinlich ist auch das Innere unserer Erde damit
angefüllt; denn es ist wahrscheinlich, daß bei der zu-
nehmenden Erdwärme nach dem Innern der Erde, in
der Tiefe von 48 Meilen eine Wärme von 1600° R.
ist, bei der das Eisen schmilzt.
c. Die elastisch flüssige Materie bildet unsere Atmosph.
Sie besteht vorzüglich aus 3 Gasarten, sie enthält
aber vielleicht noch viele andere Stoffe darin aufgelöst.

So sind aber nicht alle planetarische Körper. Der Mo[nd]
z. B. kann mit den Aerolithen verglichen werden, er sch[eint]
nur ein starrer fester Körper zu sein, der eine sehr
dünne Atmosphäre hat. Man hat neuerlich allen Tra-
banten die Atmosphäre abgesprochen, jedoch hat man
Erscheinungen an den Satelliten des Jupiters wahr-
genommen, daß sie sich auf eine wunderbare Weise
verfinsterten, was nur ihrer Atmosphäre zugeschrieben
werden kann.

Andere Körper sind nur gasartig wie die Cometen, d[a]
man Sterne selbst von 7 bis 8ter Grösse durch den Kern derselben
gesehen hat. Da die mittlere Dichtigkeit dieser Körper so dünn
ist, so müssen die äussern Schichten dieser Weltkörper eine
ausserordentliche Dünnigkeit haben. Denn wir müssen wohl

b. Die tropfbarflüſſige Materie füllt der Ocean;
Wahrſcheinlich iſt auch das Innere unſerer Erde damit
angefüllt; denn es iſt wahrſcheinlich, daß bei der zu-
nehmenden Erdwärme nach dem Innern der Erde, in
der Tiefe von 48 Meilen eine Wärme von 1600° R.
iſt, bei der das Eiſen ſchmilzt.
c. Die elaſtiſch flüſſige Materie bildet unſere Atmosph.
Sie beſteht vorzüglich aus 3 Gasarten, ſie enthält
aber vielleicht noch viele andere Stoffe darin aufgelöſt.

So ſind aber nicht alle planetariſche Körper. Der Mo[nd]
z. B. kann mit den Aerolithen verglichen werden, er ſch[eint]
nur ein ſtarrer feſter Körper zu ſein, der eine ſehr
dünne Atmosphäre hat. Man hat neuerlich allen Tra-
banten die Atmosphäre abgeſprochen, jedoch hat man
Erſcheinungen an den Satelliten des Jupiters wahr-
genommen, daß ſie ſich auf eine wunderbare Weiſe
verfinſterten, was nur ihrer Atmosphäre zugeſchrieben
werden kann.

Andere Körper ſind nur gasartig wie die Cometen, d[a]
man Sterne ſelbſt von 7 bis 8ter Gröſſe durch den Kern derſelben
geſehen hat. Da die mittlere Dichtigkeit dieſer Körper ſo dünn
iſt, ſo müſſen die äuſſern Schichten dieſer Weltkörper eine
auſſerordentliche Dünnigkeit haben. Denn wir müſſen wohl

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="10">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <list>
                <pb facs="#f0070" n="64."/>
                <item><hi rendition="#aq">b.</hi><hi rendition="#u">Die tropfbarflü&#x017F;&#x017F;ige Materie</hi> füllt der <hi rendition="#aq">Ocean;</hi><lb/>
Wahr&#x017F;cheinlich i&#x017F;t auch das Innere un&#x017F;erer Erde damit<lb/>
angefüllt; denn es i&#x017F;t wahr&#x017F;cheinlich, daß bei der zu-<lb/>
nehmenden Erdwärme nach dem Innern der Erde, in<lb/>
der Tiefe von 48 Meilen eine Wärme von 1600° R.<lb/>
i&#x017F;t, bei der das Ei&#x017F;en &#x017F;chmilzt.</item><lb/>
                <item><hi rendition="#aq">c.</hi><hi rendition="#u">Die ela&#x017F;ti&#x017F;ch flü&#x017F;&#x017F;ige Materie</hi> bildet un&#x017F;ere Atmosph.<lb/>
Sie be&#x017F;teht vorzüglich aus 3 Gasarten, &#x017F;ie enthält<lb/>
aber vielleicht noch viele andere Stoffe darin aufgelö&#x017F;t.</item><lb/>
              </list>
              <p>So &#x017F;ind aber nicht alle planetari&#x017F;che Körper. Der Mo<supplied reason="damage" resp="#BF">nd</supplied><lb/>
z. B. kann mit den Aerolithen verglichen werden, er &#x017F;ch<supplied reason="damage" resp="#BF">eint</supplied><lb/>
nur ein &#x017F;tarrer fe&#x017F;ter Körper zu &#x017F;ein, der eine &#x017F;ehr<lb/>
dünne Atmosphäre hat. Man hat neuerlich allen Tra-<lb/>
banten die Atmosphäre abge&#x017F;prochen, jedoch hat man<lb/>
Er&#x017F;cheinungen an den Satelliten des Jupiters wahr-<lb/>
genommen, daß &#x017F;ie &#x017F;ich auf eine wunderbare Wei&#x017F;e<lb/>
verfin&#x017F;terten, was nur ihrer Atmosphäre zuge&#x017F;chrieben<lb/>
werden kann.</p><lb/>
              <p>Andere Körper &#x017F;ind nur gasartig wie die Cometen, d<supplied reason="damage" resp="#BF">a</supplied><lb/>
man Sterne &#x017F;elb&#x017F;t von 7 bis 8<choice><orig><hi rendition="#sup #uu">t&#xFFFC;</hi></orig><reg resp="#BF"><hi rendition="#sup #uu">ter</hi></reg></choice> Grö&#x017F;&#x017F;e durch den Kern der&#x017F;elben<lb/>
ge&#x017F;ehen hat. Da die mittlere Dichtigkeit die&#x017F;er Körper &#x017F;o dünn<lb/>
i&#x017F;t, &#x017F;o mü&#x017F;&#x017F;en die äu&#x017F;&#x017F;ern Schichten die&#x017F;er Weltkörper eine<lb/>
au&#x017F;&#x017F;erordentliche Dünnigkeit haben. Denn wir mü&#x017F;&#x017F;en wohl<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[64./0070] b. Die tropfbarflüſſige Materie füllt der Ocean; Wahrſcheinlich iſt auch das Innere unſerer Erde damit angefüllt; denn es iſt wahrſcheinlich, daß bei der zu- nehmenden Erdwärme nach dem Innern der Erde, in der Tiefe von 48 Meilen eine Wärme von 1600° R. iſt, bei der das Eiſen ſchmilzt. c. Die elaſtiſch flüſſige Materie bildet unſere Atmosph. Sie beſteht vorzüglich aus 3 Gasarten, ſie enthält aber vielleicht noch viele andere Stoffe darin aufgelöſt. So ſind aber nicht alle planetariſche Körper. Der Mond z. B. kann mit den Aerolithen verglichen werden, er ſcheint nur ein ſtarrer feſter Körper zu ſein, der eine ſehr dünne Atmosphäre hat. Man hat neuerlich allen Tra- banten die Atmosphäre abgeſprochen, jedoch hat man Erſcheinungen an den Satelliten des Jupiters wahr- genommen, daß ſie ſich auf eine wunderbare Weiſe verfinſterten, was nur ihrer Atmosphäre zugeſchrieben werden kann. Andere Körper ſind nur gasartig wie die Cometen, da man Sterne ſelbſt von 7 bis 8t Gröſſe durch den Kern derſelben geſehen hat. Da die mittlere Dichtigkeit dieſer Körper ſo dünn iſt, ſo müſſen die äuſſern Schichten dieſer Weltkörper eine auſſerordentliche Dünnigkeit haben. Denn wir müſſen wohl

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/70
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 64.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/70>, abgerufen am 24.04.2024.