Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Jahre von den entferntesten Nebelflecken.

2. Attraction. Sie ist stärker bei den dichten und festen
Körpern als bei den Lockern. Es ist wahrscheinlich daß die
entferntesten Sterne durch Attraction auf unsere Erde wirken
doch reicht unsere Bemerkung davon nur bis zum Saturn.
Die Inclination oder Abweichung der Erdaxe, die Ebbe und
Fluth sowohl im Ocean, wie in der Atmosphäre sind davon
abhängig. Letztern rühren von der Attraction der Sonne
und des Mondes her.

3. Verkehr. Das Starre und Feste der Aerolithen mach[t]
es wahrscheinlich, daß sie nicht von ausserhalb unsers Planeten-
systems herkommen.

[11. Vorlesung, 8. Dezember 1827]

Wenn wir den Character der Weltbeschreibung ver-
folgten, eine allgemeine Mittheilung über die Natur in dies[er]
Welt geben, den Unterschied zwischen der starren und
der nebligten Materie zeigten, den der Aerolithen mit
den kleinsten Planeten, und diese wieder mit dem Cent[ral-]
sterne verglichen, die Stoffe der nebligten Materie ent-
wickelt, und die Verhältnisse und Wirkungen der ver-
schiedenen Weltkörper zu einander dargethan haben, so
kehre ich jetzt zu dem astronomischen Theile oder den

Jahre von den entfernteſten Nebelflecken.

2. Attraction. Sie iſt ſtärker bei den dichten und feſten
Körpern als bei den Lockern. Es iſt wahrſcheinlich daß die
entfernteſten Sterne durch Attraction auf unſere Erde wirken
doch reicht unſere Bemerkung davon nur bis zum Saturn.
Die Inclination oder Abweichung der Erdaxe, die Ebbe und
Fluth ſowohl im Ocean, wie in der Atmosphäre ſind davon
abhängig. Letztern rühren von der Attraction der Sonne
und des Mondes her.

3. Verkehr. Das Starre und Feſte der Aerolithen mach[t]
es wahrſcheinlich, daß ſie nicht von auſſerhalb unſers Planeten-
ſyſtems herkommen.

[11. Vorlesung, 8. Dezember 1827]

Wenn wir den Character der Weltbeſchreibung ver-
folgten, eine allgemeine Mittheilung über die Natur in dieſ[er]
Welt geben, den Unterſchied zwiſchen der ſtarren und
der nebligten Materie zeigten, den der Aerolithen mit
den kleinſten Planeten, und dieſe wieder mit dem Cent[ral-]
ſterne verglichen, die Stoffe der nebligten Materie ent-
wickelt, und die Verhältniſſe und Wirkungen der ver-
ſchiedenen Weltkörper zu einander dargethan haben, ſo
kehre ich jetzt zu dem aſtronomiſchen Theile oder den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="10">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0076" n="70."/>
Jahre von den entfernte&#x017F;ten Nebelflecken.</p><lb/>
              <p>2. <hi rendition="#u">Attraction</hi>. Sie i&#x017F;t &#x017F;tärker bei den dichten und fe&#x017F;ten<lb/>
Körpern als bei den Lockern. Es i&#x017F;t wahr&#x017F;cheinlich daß die<lb/>
entfernte&#x017F;ten Sterne durch Attraction auf un&#x017F;ere Erde wirken<lb/>
doch reicht un&#x017F;ere Bemerkung davon nur bis zum Saturn.<lb/>
Die Inclination oder Abweichung der Erdaxe, die Ebbe und<lb/>
Fluth &#x017F;owohl im Ocean, wie in der Atmosphäre &#x017F;ind davon<lb/>
abhängig. Letztern rühren von der Attraction der Sonne<lb/>
und des Mondes her.</p><lb/>
              <p>3. <hi rendition="#u">Verkehr</hi>. Das Starre und Fe&#x017F;te der Aerolithen mach<supplied reason="damage" resp="#BF">t</supplied><lb/>
es wahr&#x017F;cheinlich, daß &#x017F;ie nicht von au&#x017F;&#x017F;erhalb un&#x017F;ers Planeten-<lb/>
&#x017F;y&#x017F;tems herkommen.</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="session" n="11">
        <head>
          <supplied resp="#BF">11. Vorlesung, <ref target="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/gliederung"><date when="1827-12-08">8. Dezember 1827</date></ref></supplied>
        </head><lb/>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p>Wenn wir den Character der Weltbe&#x017F;chreibung ver-<lb/>
folgten, eine allgemeine Mittheilung über die Natur in die&#x017F;<supplied reason="damage" resp="#BF">er</supplied><lb/>
Welt geben, den Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen der &#x017F;tarren und<lb/>
der nebligten Materie zeigten, den der Aerolithen mit<lb/>
den klein&#x017F;ten Planeten, und die&#x017F;e wieder mit dem Cent<supplied reason="damage" resp="#BF">ral-</supplied><lb/>
&#x017F;terne verglichen, die Stoffe der nebligten Materie ent-<lb/>
wickelt, und die Verhältni&#x017F;&#x017F;e und Wirkungen der ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen Weltkörper zu einander dargethan haben, &#x017F;o<lb/>
kehre ich jetzt zu dem <hi rendition="#u">a&#x017F;tronomi&#x017F;chen Theile oder den<lb/></hi></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[70./0076] Jahre von den entfernteſten Nebelflecken. 2. Attraction. Sie iſt ſtärker bei den dichten und feſten Körpern als bei den Lockern. Es iſt wahrſcheinlich daß die entfernteſten Sterne durch Attraction auf unſere Erde wirken doch reicht unſere Bemerkung davon nur bis zum Saturn. Die Inclination oder Abweichung der Erdaxe, die Ebbe und Fluth ſowohl im Ocean, wie in der Atmosphäre ſind davon abhängig. Letztern rühren von der Attraction der Sonne und des Mondes her. 3. Verkehr. Das Starre und Feſte der Aerolithen macht es wahrſcheinlich, daß ſie nicht von auſſerhalb unſers Planeten- ſyſtems herkommen. 11. Vorlesung, 8. Dezember 1827 Wenn wir den Character der Weltbeſchreibung ver- folgten, eine allgemeine Mittheilung über die Natur in dieſer Welt geben, den Unterſchied zwiſchen der ſtarren und der nebligten Materie zeigten, den der Aerolithen mit den kleinſten Planeten, und dieſe wieder mit dem Central- ſterne verglichen, die Stoffe der nebligten Materie ent- wickelt, und die Verhältniſſe und Wirkungen der ver- ſchiedenen Weltkörper zu einander dargethan haben, ſo kehre ich jetzt zu dem aſtronomiſchen Theile oder den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/76
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 70.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/76>, abgerufen am 28.03.2024.