Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite
Das XXXII. Capitel/

NB Die Schwämme so in Gärten/ Mist-Betten oder feisten Wäiden
wachsen/ seynd die gesundesten und besten.

Jnsgemein seynd vornemlich nachfolgende Geschlecht: Als/ Eychschwäm-
me/ Hasenöhrlein/ Brätling/ Röthling/ Rothschwämme/ Rehling/ Herdel-
schwämm/ Eßschwämm/ Pfifferling/ Reißken/ Hernplitz/ Erd-Morcheln/ Mor-
cheln.

NB. Bey Zurichtung der Schwämme hat man absonderlich zu wissen/ daß
man vor allen Dingen dieselbigen sauber besehen/ das Faule darvon schneiden/
auch im Aufschneiden besehen/ ob sie keine gifftige Maden oder Würme haben/
dann in solchem Fall sie sonsten hochschädlich.

Wann man sie nun sauber besehen/ so wirffet man sie in kaltes Brunnen-
Wasser/ lässet sie hernach mit ein wenig Wasser sieden oder brühen/ daß ihnen der
bittere und wilde Geschmack vergehe.

Giesset ferner selbige in eine Seyhe aus/ lässet das Wasser darvon abtropf-
fen/ und thut sie in einen Hafen/ darinnen eine Essig-Brühe von Butter/ Saltz/
Gewürtze/ und ein wenig Citronen- und Pomerantzen-Schaalen darein geschnit-
ten/ lässet es also langsam kochen/ und die Brühe wohl einsieden/ schüttet es in eine
Schüssel aus/ thut alsdann die gute ausgelauffene Brühe von einem Hammels-
Kolben/ worvon schon gemeldet worden/ darüber/ oder wo man dieses nicht im
Vorrath hat/ so lässet man nur die vorige Brühe/ worinnen er gesotten worden/
daran/ thut aber zuvor alles Fette darvon/ so man will/ druckt man ein wenig Ci-
tronen- und Pomerantzen-Safftes darauf/ und giebt es auf den Tisch.

NB. An statt des Butters ist Ochsen-Marck am besten/ solle man derowe-
gen in einer wohlbestellten Kuchen jederzeit dergleichen im Vorrath haben.

Etliche thun über voriges Essen auch einen guten süssen Rahm/ damit es eine
gute dicklichte Brühe gebe/ man solle aber den Rahm ein wenig zuvor darüber
thun/ ehe man es auftragen will.

Die grossen Erdschwämme siedet man auch gantz/ kehret sie um/ und füllet sie
mit gutem gesottenen Fülsel/ so von Eyern/ Fischen oder Fleisch gemachet seyn kan/
legt sie hernach auf gerieben Brod/ und macht darvon eine Suppe oder Neben-
Gerichte.

Man kan die Schwämme auch bachen mit Meel und Butter.

Jnsgemein auf dem Lande leget man die Schwämme/ insonderheit die man
Brätling oder Bratschwämme nennet/ auf einen Rost/ und glühende Kohlen/
darauf ein wenig Butter/ Saltz und Pfeffer.

2. Schwämme oder Pfifferling noch anderst zu zurichten.

Man thut die Schwämme zwischen 2. Schüsseln auf eine Glut-Pfanne/ so

geben
Das XXXII. Capitel/

NB Die Schwaͤmme ſo in Gaͤrten/ Miſt-Betten oder feiſten Waͤiden
wachſen/ ſeynd die geſundeſten und beſten.

Jnsgemein ſeynd vornemlich nachfolgende Geſchlecht: Als/ Eychſchwaͤm-
me/ Haſenoͤhrlein/ Braͤtling/ Roͤthling/ Rothſchwaͤmme/ Rehling/ Herdel-
ſchwaͤmm/ Eßſchwaͤmm/ Pfifferling/ Reißken/ Hernplitz/ Erd-Morcheln/ Mor-
cheln.

NB. Bey Zurichtung der Schwaͤmme hat man abſonderlich zu wiſſen/ daß
man vor allen Dingen dieſelbigen ſauber beſehen/ das Faule darvon ſchneiden/
auch im Aufſchneiden beſehen/ ob ſie keine gifftige Maden oder Wuͤrme haben/
dann in ſolchem Fall ſie ſonſten hochſchaͤdlich.

Wann man ſie nun ſauber beſehen/ ſo wirffet man ſie in kaltes Brunnen-
Waſſer/ laͤſſet ſie hernach mit ein wenig Waſſer ſieden oder bruͤhen/ daß ihnen der
bittere und wilde Geſchmack vergehe.

Gieſſet ferner ſelbige in eine Seyhe aus/ laͤſſet das Waſſer darvon abtropf-
fen/ und thut ſie in einen Hafen/ darinnen eine Eſſig-Bruͤhe von Butter/ Saltz/
Gewuͤrtze/ und ein wenig Citronen- und Pomerantzen-Schaalen darein geſchnit-
ten/ laͤſſet es alſo langſam kochen/ und die Bruͤhe wohl einſieden/ ſchuͤttet es in eine
Schuͤſſel aus/ thut alsdann die gute ausgelauffene Bruͤhe von einem Hammels-
Kolben/ worvon ſchon gemeldet worden/ daruͤber/ oder wo man dieſes nicht im
Vorrath hat/ ſo laͤſſet man nur die vorige Bruͤhe/ worinnen er geſotten worden/
daran/ thut aber zuvor alles Fette darvon/ ſo man will/ druckt man ein wenig Ci-
tronen- und Pomerantzen-Safftes darauf/ und giebt es auf den Tiſch.

NB. An ſtatt des Butters iſt Ochſen-Marck am beſten/ ſolle man derowe-
gen in einer wohlbeſtellten Kuchen jederzeit dergleichen im Vorrath haben.

Etliche thun uͤber voriges Eſſen auch einen guten ſuͤſſen Rahm/ damit es eine
gute dicklichte Bruͤhe gebe/ man ſolle aber den Rahm ein wenig zuvor daruͤber
thun/ ehe man es auftragen will.

Die groſſen Erdſchwaͤmme ſiedet man auch gantz/ kehret ſie um/ und fuͤllet ſie
mit gutem geſottenen Fuͤlſel/ ſo von Eyern/ Fiſchen oder Fleiſch gemachet ſeyn kan/
legt ſie hernach auf gerieben Brod/ und macht darvon eine Suppe oder Neben-
Gerichte.

Man kan die Schwaͤmme auch bachen mit Meel und Butter.

Jnsgemein auf dem Lande leget man die Schwaͤmme/ inſonderheit die man
Braͤtling oder Bratſchwaͤmme nennet/ auf einen Roſt/ und gluͤhende Kohlen/
darauf ein wenig Butter/ Saltz und Pfeffer.

2. Schwaͤmme oder Pfifferling noch anderſt zu zurichten.

Man thut die Schwaͤmme zwiſchen 2. Schuͤſſeln auf eine Glut-Pfanne/ ſo

geben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0554" n="532"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXXII.</hi> Capitel/</hi> </fw><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">NB</hi> Die Schwa&#x0364;mme &#x017F;o in Ga&#x0364;rten/ Mi&#x017F;t-Betten oder fei&#x017F;ten Wa&#x0364;iden<lb/>
wach&#x017F;en/ &#x017F;eynd die ge&#x017F;unde&#x017F;ten und be&#x017F;ten.</p><lb/>
            <p>Jnsgemein &#x017F;eynd vornemlich nachfolgende Ge&#x017F;chlecht: Als/ Eych&#x017F;chwa&#x0364;m-<lb/>
me/ Ha&#x017F;eno&#x0364;hrlein/ Bra&#x0364;tling/ Ro&#x0364;thling/ Roth&#x017F;chwa&#x0364;mme/ Rehling/ Herdel-<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;mm/ Eß&#x017F;chwa&#x0364;mm/ Pfifferling/ Reißken/ Hernplitz/ Erd-Morcheln/ Mor-<lb/>
cheln.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Bey Zurichtung der Schwa&#x0364;mme hat man ab&#x017F;onderlich zu wi&#x017F;&#x017F;en/ daß<lb/>
man vor allen Dingen die&#x017F;elbigen &#x017F;auber be&#x017F;ehen/ das Faule darvon &#x017F;chneiden/<lb/>
auch im Auf&#x017F;chneiden be&#x017F;ehen/ ob &#x017F;ie keine gifftige Maden oder Wu&#x0364;rme haben/<lb/>
dann in &#x017F;olchem Fall &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;ten hoch&#x017F;cha&#x0364;dlich.</p><lb/>
            <p>Wann man &#x017F;ie nun &#x017F;auber be&#x017F;ehen/ &#x017F;o wirffet man &#x017F;ie in kaltes Brunnen-<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie hernach mit ein wenig Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ieden oder bru&#x0364;hen/ daß ihnen der<lb/>
bittere und wilde Ge&#x017F;chmack vergehe.</p><lb/>
            <p>Gie&#x017F;&#x017F;et ferner &#x017F;elbige in eine Seyhe aus/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et das Wa&#x017F;&#x017F;er darvon abtropf-<lb/>
fen/ und thut &#x017F;ie in einen Hafen/ darinnen eine E&#x017F;&#x017F;ig-Bru&#x0364;he von Butter/ Saltz/<lb/>
Gewu&#x0364;rtze/ und ein wenig Citronen- und Pomerantzen-Schaalen darein ge&#x017F;chnit-<lb/>
ten/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et es al&#x017F;o lang&#x017F;am kochen/ und die Bru&#x0364;he wohl ein&#x017F;ieden/ &#x017F;chu&#x0364;ttet es in eine<lb/>
Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el aus/ thut alsdann die gute ausgelauffene Bru&#x0364;he von einem Hammels-<lb/>
Kolben/ worvon &#x017F;chon gemeldet worden/ daru&#x0364;ber/ oder wo man die&#x017F;es nicht im<lb/>
Vorrath hat/ &#x017F;o la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et man nur die vorige Bru&#x0364;he/ worinnen er ge&#x017F;otten worden/<lb/>
daran/ thut aber zuvor alles Fette darvon/ &#x017F;o man will/ druckt man ein wenig Ci-<lb/>
tronen- und Pomerantzen-Safftes darauf/ und giebt es auf den Ti&#x017F;ch.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> An &#x017F;tatt des Butters i&#x017F;t Och&#x017F;en-Marck am be&#x017F;ten/ &#x017F;olle man derowe-<lb/>
gen in einer wohlbe&#x017F;tellten Kuchen jederzeit dergleichen im Vorrath haben.</p><lb/>
            <p>Etliche thun u&#x0364;ber voriges E&#x017F;&#x017F;en auch einen guten &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Rahm/ damit es eine<lb/>
gute dicklichte Bru&#x0364;he gebe/ man &#x017F;olle aber den Rahm ein wenig zuvor daru&#x0364;ber<lb/>
thun/ ehe man es auftragen will.</p><lb/>
            <p>Die gro&#x017F;&#x017F;en Erd&#x017F;chwa&#x0364;mme &#x017F;iedet man auch gantz/ kehret &#x017F;ie um/ und fu&#x0364;llet &#x017F;ie<lb/>
mit gutem ge&#x017F;ottenen Fu&#x0364;l&#x017F;el/ &#x017F;o von Eyern/ Fi&#x017F;chen oder Flei&#x017F;ch gemachet &#x017F;eyn kan/<lb/>
legt &#x017F;ie hernach auf gerieben Brod/ und macht darvon eine Suppe oder Neben-<lb/>
Gerichte.</p><lb/>
            <p>Man kan die Schwa&#x0364;mme auch bachen mit Meel und Butter.</p><lb/>
            <p>Jnsgemein auf dem Lande leget man die Schwa&#x0364;mme/ in&#x017F;onderheit die man<lb/>
Bra&#x0364;tling oder Brat&#x017F;chwa&#x0364;mme nennet/ auf einen Ro&#x017F;t/ und glu&#x0364;hende Kohlen/<lb/>
darauf ein wenig Butter/ Saltz und Pfeffer.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">2. Schwa&#x0364;mme oder Pfifferling noch ander&#x017F;t zu zurichten.</hi> </head><lb/>
            <p>Man thut die Schwa&#x0364;mme zwi&#x017F;chen 2. Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;eln auf eine Glut-Pfanne/ &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">geben</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[532/0554] Das XXXII. Capitel/ NB Die Schwaͤmme ſo in Gaͤrten/ Miſt-Betten oder feiſten Waͤiden wachſen/ ſeynd die geſundeſten und beſten. Jnsgemein ſeynd vornemlich nachfolgende Geſchlecht: Als/ Eychſchwaͤm- me/ Haſenoͤhrlein/ Braͤtling/ Roͤthling/ Rothſchwaͤmme/ Rehling/ Herdel- ſchwaͤmm/ Eßſchwaͤmm/ Pfifferling/ Reißken/ Hernplitz/ Erd-Morcheln/ Mor- cheln. NB. Bey Zurichtung der Schwaͤmme hat man abſonderlich zu wiſſen/ daß man vor allen Dingen dieſelbigen ſauber beſehen/ das Faule darvon ſchneiden/ auch im Aufſchneiden beſehen/ ob ſie keine gifftige Maden oder Wuͤrme haben/ dann in ſolchem Fall ſie ſonſten hochſchaͤdlich. Wann man ſie nun ſauber beſehen/ ſo wirffet man ſie in kaltes Brunnen- Waſſer/ laͤſſet ſie hernach mit ein wenig Waſſer ſieden oder bruͤhen/ daß ihnen der bittere und wilde Geſchmack vergehe. Gieſſet ferner ſelbige in eine Seyhe aus/ laͤſſet das Waſſer darvon abtropf- fen/ und thut ſie in einen Hafen/ darinnen eine Eſſig-Bruͤhe von Butter/ Saltz/ Gewuͤrtze/ und ein wenig Citronen- und Pomerantzen-Schaalen darein geſchnit- ten/ laͤſſet es alſo langſam kochen/ und die Bruͤhe wohl einſieden/ ſchuͤttet es in eine Schuͤſſel aus/ thut alsdann die gute ausgelauffene Bruͤhe von einem Hammels- Kolben/ worvon ſchon gemeldet worden/ daruͤber/ oder wo man dieſes nicht im Vorrath hat/ ſo laͤſſet man nur die vorige Bruͤhe/ worinnen er geſotten worden/ daran/ thut aber zuvor alles Fette darvon/ ſo man will/ druckt man ein wenig Ci- tronen- und Pomerantzen-Safftes darauf/ und giebt es auf den Tiſch. NB. An ſtatt des Butters iſt Ochſen-Marck am beſten/ ſolle man derowe- gen in einer wohlbeſtellten Kuchen jederzeit dergleichen im Vorrath haben. Etliche thun uͤber voriges Eſſen auch einen guten ſuͤſſen Rahm/ damit es eine gute dicklichte Bruͤhe gebe/ man ſolle aber den Rahm ein wenig zuvor daruͤber thun/ ehe man es auftragen will. Die groſſen Erdſchwaͤmme ſiedet man auch gantz/ kehret ſie um/ und fuͤllet ſie mit gutem geſottenen Fuͤlſel/ ſo von Eyern/ Fiſchen oder Fleiſch gemachet ſeyn kan/ legt ſie hernach auf gerieben Brod/ und macht darvon eine Suppe oder Neben- Gerichte. Man kan die Schwaͤmme auch bachen mit Meel und Butter. Jnsgemein auf dem Lande leget man die Schwaͤmme/ inſonderheit die man Braͤtling oder Bratſchwaͤmme nennet/ auf einen Roſt/ und gluͤhende Kohlen/ darauf ein wenig Butter/ Saltz und Pfeffer. 2. Schwaͤmme oder Pfifferling noch anderſt zu zurichten. Man thut die Schwaͤmme zwiſchen 2. Schuͤſſeln auf eine Glut-Pfanne/ ſo geben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/554
Zitationshilfe: [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 532. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/554>, abgerufen am 19.04.2024.