Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite

Pasta von allen erdencklichen Früchten zu machen.
und schneidet es dünne/ als möglich ist/ nehmet dann der Quitten und Zucker je-
des 4. Pfund/ von dem Zucker thut 3. Pfund in Rosenwasser/ seyhet ein Pfund
im Becken/ die andere 2. Pfund siedet gar dick/ hernach giesset den dünnen Zu-
cker in die geschählten Quitten-Blätzlein/ ist es nicht genug/ so giesset ein wenig
Rosen-Wasser darzu/ lasset es wohl verdecket sieden/ biß sie wohl weich werden/
thut es vom Feuer/ rühret es in einem Reibscherben/ mit einem Reiberlein wohl
ab/ daß es recht klein wird/ giesset den dicken Zucker daran/ lasset es mit einander
sieden/ biß auf die Probe/ ihr werdet es über eine vierthel Stunde nicht dörffen
sieden lassen/ doch nach deme der Zucker dick gesotten gewesen/ rühret es/ daß es
nicht anbrennet/ wann es genug gesotten/ thut es in die Schächtlein/ lasset es er-
kalten/ nehmet dann das übrige Pfund Zucker/ stosset und rädet ihn durch ein hä-
rin Sieblein/ rühret ihn mit Rosen wasser in eine Eyer Schalen glatt ab/ thut auf
jede Schachtel einen guten Löffel voll fein eben aus/ lasset es auf den Ofen ertrock-
nen/ biß es schön weiß wird/ so ist es fertig.

12. Gedruckte Quitten-Latwergen.

Darzu nehmet durchgetriebenen Quitten Teig/ 2. Pfund ausgepreßten
Safft ein halb Maaß/ Zucker anderthalb Pfund/ Rosenwasser ein Achtelein/
rühret es unter einander/ nehmt dann schöne geschälte Quitten/ schneidet sie würff-
licht/ etwas kleiner als die Würffel/ rühret ein Pfund unter obiges/ lässet es mit
einander sieden/ biß es recht wird/ dann giesset man es in Schachteln.

Von allerley Frucht/ Gallerten oder Latwer-
gen zu machen.
Num. 1. Johannis-Beer-Latwergen.

Man nimmt frische Johannesbeer/ pflücket sie von Stielen in eine reine
Schüssel/ zerquetschet sie mit den Händen wohl/ druckets hernach/ durch ein rein
härins Tuch/ daß die Steine heraus kommen: Darnach nimmt man ein Pfund
gestossenen Zucker/ setzet es auf das Feuer/ lässet es starck sieden/ (wie die Aepffel-
Pasta) alsdann nimmt man sie vom Feuer/ und giesset es in zinnerne oder irrde-
ne Formen/ schmieret aber die Formen vorhero mit Mandelöl/ und setzet sie in
Keller/ lasset sie eine Nacht stehen/ nimmt sie hernach heraus/ und vermehret sie/
Man kan auch Formen von Amidum und Zucker machen/ und solche Gallert
hinein giessen.

2. Gallert oder Latwergen von Citronat zu machen.

Man zerschneidet den Citronat/ thut das Sauere oder Kerner heraus sie-
det ihn im Wasser/ so lange als harte Eyer/ schneidet ihn gar klein würfflicht/

läutert
L l l l

Paſta von allen erdencklichen Fruͤchten zu machen.
und ſchneidet es duͤnne/ als moͤglich iſt/ nehmet dann der Quitten und Zucker je-
des 4. Pfund/ von dem Zucker thut 3. Pfund in Roſenwaſſer/ ſeyhet ein Pfund
im Becken/ die andere 2. Pfund ſiedet gar dick/ hernach gieſſet den duͤnnen Zu-
cker in die geſchaͤhlten Quitten-Blaͤtzlein/ iſt es nicht genug/ ſo gieſſet ein wenig
Roſen-Waſſer darzu/ laſſet es wohl verdecket ſieden/ biß ſie wohl weich werden/
thut es vom Feuer/ ruͤhret es in einem Reibſcherben/ mit einem Reiberlein wohl
ab/ daß es recht klein wird/ gieſſet den dicken Zucker daran/ laſſet es mit einander
ſieden/ biß auf die Probe/ ihr werdet es uͤber eine vierthel Stunde nicht doͤrffen
ſieden laſſen/ doch nach deme der Zucker dick geſotten geweſen/ ruͤhret es/ daß es
nicht anbrennet/ wann es genug geſotten/ thut es in die Schaͤchtlein/ laſſet es er-
kalten/ nehmet dann das uͤbrige Pfund Zucker/ ſtoſſet und raͤdet ihn durch ein haͤ-
rin Sieblein/ ruͤhret ihn mit Roſen waſſer in eine Eyer Schalen glatt ab/ thut auf
jede Schachtel einen guten Loͤffel voll fein eben aus/ laſſet es auf den Ofen ertrock-
nen/ biß es ſchoͤn weiß wird/ ſo iſt es fertig.

12. Gedruckte Quitten-Latwergen.

Darzu nehmet durchgetriebenen Quitten Teig/ 2. Pfund ausgepreßten
Safft ein halb Maaß/ Zucker anderthalb Pfund/ Roſenwaſſer ein Achtelein/
ruͤhret es unter einander/ nehmt dann ſchoͤne geſchaͤlte Quitten/ ſchneidet ſie wuͤrff-
licht/ etwas kleiner als die Wuͤrffel/ ruͤhret ein Pfund unter obiges/ laͤſſet es mit
einander ſieden/ biß es recht wird/ dann gieſſet man es in Schachteln.

Von allerley Frucht/ Gallerten oder Latwer-
gen zu machen.
Num. 1. Johannis-Beer-Latwergen.

Man nimmt friſche Johannesbeer/ pfluͤcket ſie von Stielen in eine reine
Schuͤſſel/ zerquetſchet ſie mit den Haͤnden wohl/ druckets hernach/ durch ein rein
haͤrins Tuch/ daß die Steine heraus kommen: Darnach nimmt man ein Pfund
geſtoſſenen Zucker/ ſetzet es auf das Feuer/ laͤſſet es ſtarck ſieden/ (wie die Aepffel-
Paſta) alsdann nimmt man ſie vom Feuer/ und gieſſet es in zinnerne oder irrde-
ne Formen/ ſchmieret aber die Formen vorhero mit Mandeloͤl/ und ſetzet ſie in
Keller/ laſſet ſie eine Nacht ſtehen/ nimmt ſie hernach heraus/ und vermehret ſie/
Man kan auch Formen von Amidum und Zucker machen/ und ſolche Gallert
hinein gieſſen.

2. Gallert oder Latwergen von Citronat zu machen.

Man zerſchneidet den Citronat/ thut das Sauere oder Kerner heraus ſie-
det ihn im Waſſer/ ſo lange als harte Eyer/ ſchneidet ihn gar klein wuͤrfflicht/

laͤutert
L l l l
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0655" n="633"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Pa&#x017F;ta von allen erdencklichen Fru&#x0364;chten zu machen.</hi></fw><lb/>
und &#x017F;chneidet es du&#x0364;nne/ als mo&#x0364;glich i&#x017F;t/ nehmet dann der Quitten und Zucker je-<lb/>
des 4. Pfund/ von dem Zucker thut 3. Pfund in Ro&#x017F;enwa&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;eyhet ein Pfund<lb/>
im Becken/ die andere 2. Pfund &#x017F;iedet gar dick/ hernach gie&#x017F;&#x017F;et den du&#x0364;nnen Zu-<lb/>
cker in die ge&#x017F;cha&#x0364;hlten Quitten-Bla&#x0364;tzlein/ i&#x017F;t es nicht genug/ &#x017F;o gie&#x017F;&#x017F;et ein wenig<lb/>
Ro&#x017F;en-Wa&#x017F;&#x017F;er darzu/ la&#x017F;&#x017F;et es wohl verdecket &#x017F;ieden/ biß &#x017F;ie wohl weich werden/<lb/>
thut es vom Feuer/ ru&#x0364;hret es in einem Reib&#x017F;cherben/ mit einem Reiberlein wohl<lb/>
ab/ daß es recht klein wird/ gie&#x017F;&#x017F;et den dicken Zucker daran/ la&#x017F;&#x017F;et es mit einander<lb/>
&#x017F;ieden/ biß auf die Probe/ ihr werdet es u&#x0364;ber eine vierthel Stunde nicht do&#x0364;rffen<lb/>
&#x017F;ieden la&#x017F;&#x017F;en/ doch nach deme der Zucker dick ge&#x017F;otten gewe&#x017F;en/ ru&#x0364;hret es/ daß es<lb/>
nicht anbrennet/ wann es genug ge&#x017F;otten/ thut es in die Scha&#x0364;chtlein/ la&#x017F;&#x017F;et es er-<lb/>
kalten/ nehmet dann das u&#x0364;brige Pfund Zucker/ &#x017F;to&#x017F;&#x017F;et und ra&#x0364;det ihn durch ein ha&#x0364;-<lb/>
rin Sieblein/ ru&#x0364;hret ihn mit Ro&#x017F;en wa&#x017F;&#x017F;er in eine Eyer Schalen glatt ab/ thut auf<lb/>
jede Schachtel einen guten Lo&#x0364;ffel voll fein eben aus/ la&#x017F;&#x017F;et es auf den Ofen ertrock-<lb/>
nen/ biß es &#x017F;cho&#x0364;n weiß wird/ &#x017F;o i&#x017F;t es fertig.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">12. Gedruckte Quitten-Latwergen.</hi> </head><lb/>
            <p>Darzu nehmet durchgetriebenen Quitten Teig/ 2. Pfund ausgepreßten<lb/>
Safft ein halb Maaß/ Zucker anderthalb Pfund/ Ro&#x017F;enwa&#x017F;&#x017F;er ein Achtelein/<lb/>
ru&#x0364;hret es unter einander/ nehmt dann &#x017F;cho&#x0364;ne ge&#x017F;cha&#x0364;lte Quitten/ &#x017F;chneidet &#x017F;ie wu&#x0364;rff-<lb/>
licht/ etwas kleiner als die Wu&#x0364;rffel/ ru&#x0364;hret ein Pfund unter obiges/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et es mit<lb/>
einander &#x017F;ieden/ biß es recht wird/ dann gie&#x017F;&#x017F;et man es in Schachteln.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Von allerley Frucht/ Gallerten oder Latwer-<lb/>
gen zu machen.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq">Num.</hi> <hi rendition="#b">1. Johannis-Beer-Latwergen.</hi> </head><lb/>
            <p>Man nimmt fri&#x017F;che Johannesbeer/ pflu&#x0364;cket &#x017F;ie von Stielen in eine reine<lb/>
Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el/ zerquet&#x017F;chet &#x017F;ie mit den Ha&#x0364;nden wohl/ druckets hernach/ durch ein rein<lb/>
ha&#x0364;rins Tuch/ daß die Steine heraus kommen: Darnach nimmt man ein Pfund<lb/>
ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen Zucker/ &#x017F;etzet es auf das Feuer/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et es &#x017F;tarck &#x017F;ieden/ (wie die Aepffel-<lb/>
Pa&#x017F;ta) alsdann nimmt man &#x017F;ie vom Feuer/ und gie&#x017F;&#x017F;et es in zinnerne oder irrde-<lb/>
ne Formen/ &#x017F;chmieret aber die Formen vorhero mit Mandelo&#x0364;l/ und &#x017F;etzet &#x017F;ie in<lb/>
Keller/ la&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie eine Nacht &#x017F;tehen/ nimmt &#x017F;ie hernach heraus/ und vermehret &#x017F;ie/<lb/>
Man kan auch Formen von <hi rendition="#aq">Amidum</hi> und Zucker machen/ und &#x017F;olche Gallert<lb/>
hinein gie&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">2. Gallert oder Latwergen von Citronat zu machen.</hi> </head><lb/>
            <p>Man zer&#x017F;chneidet den Citronat/ thut das Sauere oder Kerner heraus &#x017F;ie-<lb/>
det ihn im Wa&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;o lange als harte Eyer/ &#x017F;chneidet ihn gar klein wu&#x0364;rfflicht/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L l l l</fw><fw place="bottom" type="catch">la&#x0364;utert</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[633/0655] Paſta von allen erdencklichen Fruͤchten zu machen. und ſchneidet es duͤnne/ als moͤglich iſt/ nehmet dann der Quitten und Zucker je- des 4. Pfund/ von dem Zucker thut 3. Pfund in Roſenwaſſer/ ſeyhet ein Pfund im Becken/ die andere 2. Pfund ſiedet gar dick/ hernach gieſſet den duͤnnen Zu- cker in die geſchaͤhlten Quitten-Blaͤtzlein/ iſt es nicht genug/ ſo gieſſet ein wenig Roſen-Waſſer darzu/ laſſet es wohl verdecket ſieden/ biß ſie wohl weich werden/ thut es vom Feuer/ ruͤhret es in einem Reibſcherben/ mit einem Reiberlein wohl ab/ daß es recht klein wird/ gieſſet den dicken Zucker daran/ laſſet es mit einander ſieden/ biß auf die Probe/ ihr werdet es uͤber eine vierthel Stunde nicht doͤrffen ſieden laſſen/ doch nach deme der Zucker dick geſotten geweſen/ ruͤhret es/ daß es nicht anbrennet/ wann es genug geſotten/ thut es in die Schaͤchtlein/ laſſet es er- kalten/ nehmet dann das uͤbrige Pfund Zucker/ ſtoſſet und raͤdet ihn durch ein haͤ- rin Sieblein/ ruͤhret ihn mit Roſen waſſer in eine Eyer Schalen glatt ab/ thut auf jede Schachtel einen guten Loͤffel voll fein eben aus/ laſſet es auf den Ofen ertrock- nen/ biß es ſchoͤn weiß wird/ ſo iſt es fertig. 12. Gedruckte Quitten-Latwergen. Darzu nehmet durchgetriebenen Quitten Teig/ 2. Pfund ausgepreßten Safft ein halb Maaß/ Zucker anderthalb Pfund/ Roſenwaſſer ein Achtelein/ ruͤhret es unter einander/ nehmt dann ſchoͤne geſchaͤlte Quitten/ ſchneidet ſie wuͤrff- licht/ etwas kleiner als die Wuͤrffel/ ruͤhret ein Pfund unter obiges/ laͤſſet es mit einander ſieden/ biß es recht wird/ dann gieſſet man es in Schachteln. Von allerley Frucht/ Gallerten oder Latwer- gen zu machen. Num. 1. Johannis-Beer-Latwergen. Man nimmt friſche Johannesbeer/ pfluͤcket ſie von Stielen in eine reine Schuͤſſel/ zerquetſchet ſie mit den Haͤnden wohl/ druckets hernach/ durch ein rein haͤrins Tuch/ daß die Steine heraus kommen: Darnach nimmt man ein Pfund geſtoſſenen Zucker/ ſetzet es auf das Feuer/ laͤſſet es ſtarck ſieden/ (wie die Aepffel- Paſta) alsdann nimmt man ſie vom Feuer/ und gieſſet es in zinnerne oder irrde- ne Formen/ ſchmieret aber die Formen vorhero mit Mandeloͤl/ und ſetzet ſie in Keller/ laſſet ſie eine Nacht ſtehen/ nimmt ſie hernach heraus/ und vermehret ſie/ Man kan auch Formen von Amidum und Zucker machen/ und ſolche Gallert hinein gieſſen. 2. Gallert oder Latwergen von Citronat zu machen. Man zerſchneidet den Citronat/ thut das Sauere oder Kerner heraus ſie- det ihn im Waſſer/ ſo lange als harte Eyer/ ſchneidet ihn gar klein wuͤrfflicht/ laͤutert L l l l

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/655
Zitationshilfe: [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 633. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/655>, abgerufen am 28.03.2024.