Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Opitz, Martin: Buch von der Deutschen Poeterey. Breslau u. a., 1624.

Bild:
<< vorherige Seite
Nicht sin schaden genügen.
Kristentum vnd Kristenheit
Der disü zwei zusamne saeit
Gelih lanc/ gelih breit/
Lieb vnd leit
Der wolte auch das wir trügen
Jn kriste Kristenliches leben
Sit er vns vf eine gegeben
So suln wir vns nicht scheiden/ etc.

Das nun von langer zeit her dergleichen zue vben in ver-
gessen gestellt ist worden/ ist leichtlicher zue beklagen/ als die
vrsache hiervon zue geben. Wiewol auch bey den Jtalienern
erst Petrarcha die Poeterey in seiner Muttersprache getrieben
hat/ vnnd nicht sehr vnlengst Ronsardus; von deme gesaget
wird/ das er/ damit er sein Frantzösisches desto besser außwür-
gen köndte/ mit der Griechen schrifften gantzer zwölff jahr sich
vberworffen hate; als von welchen die Poeterey jhre meiste
Kunst/ art vnd liebligkeit bekommen. Vnd muß ich nur bey
hiesiger gelegenheit ohne schew dieses errinnern/ das ich es für
eine verlorene arbeit halte/ un fall sich jemand an vnsere deut-
sche Pceterey machen wolte/ der/ nebenst dem das er ein Poete
von natur sein muß/ in den griechischen vnd Lateinischen büchern
nicht wol durchtrieben ist/ vnd von jhnen den rechten grieff er-
lernet hat; das auch alle die lehren/ welche sonsten zue der Poe-
sie erfodert werden/ vnd ich jetzund kürtzlich berühren wil/ bey
jhm nichts verfangen können.

Das V. Capitel.
Von
Nicht ſin ſchaden genuͤgen.
Kriſtentum vnd Kriſtenheit
Der diſuͤ zwei zuſamne ſaeit
Gelih lanc/ gelih breit/
Lieb vnd leit
Der wolte auch das wir truͤgen
Jn kriſte Kriſtenliches leben
Sit er vns vf eine gegeben
So ſuln wir vns nicht ſcheiden/ ꝛc.

Das nun von langer zeit her dergleichen zue vben in ver-
geſſen geſtellt iſt worden/ iſt leichtlicher zue beklagen/ als die
vrſache hiervon zue geben. Wiewol auch bey den Jtalienern
erſt Petrarcha die Poeterey in ſeiner Mutterſprache getrieben
hat/ vnnd nicht ſehr vnlengſt Ronſardus; von deme geſaget
wird/ das er/ damit er ſein Frantzoͤſiſches deſto beſſer außwuͤr-
gen koͤndte/ mit der Griechen ſchrifften gantzer zwoͤlff jahr ſich
vberworffen hate; als von welchen die Poeterey jhre meiſte
Kunſt/ art vnd liebligkeit bekommen. Vnd muß ich nur bey
hieſiger gelegenheit ohne ſchew dieſes errinnern/ das ich es fuͤr
eine verlorene arbeit halte/ un fall ſich jemand an vnſere deut-
ſche Pceterey machen wolte/ der/ nebenſt dem das er ein Poete
von natur ſein muß/ in den griechiſchen vñ Lateiniſchen buͤchern
nicht wol durchtrieben iſt/ vnd von jhnen den rechten grieff er-
lernet hat; das auch alle die lehren/ welche ſonſten zue der Poe-
ſie erfodert werden/ vnd ich jetzund kuͤrtzlich beruͤhren wil/ bey
jhm nichts verfangen koͤnnen.

Das V. Capitel.
Von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <cit>
          <quote>
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0028"/>
              <l> <hi rendition="#fr">Nicht &#x017F;in &#x017F;chaden genu&#x0364;gen.</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Kri&#x017F;tentum vnd Kri&#x017F;tenheit</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Der di&#x017F;u&#x0364; zwei zu&#x017F;amne &#x017F;aeit</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Gelih lanc/ gelih breit/</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Lieb vnd leit</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Der wolte auch das wir tru&#x0364;gen</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Jn kri&#x017F;te Kri&#x017F;tenliches leben</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">Sit er vns vf eine gegeben</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr">So &#x017F;uln wir vns nicht &#x017F;cheiden/ &#xA75B;c.</hi> </l>
            </lg>
          </quote>
        </cit><lb/>
        <p>Das nun von langer zeit her dergleichen zue vben in ver-<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;tellt i&#x017F;t worden/ i&#x017F;t leichtlicher zue beklagen/ als die<lb/>
vr&#x017F;ache hiervon zue geben. Wiewol auch bey den Jtalienern<lb/>
er&#x017F;t Petrarcha die Poeterey in &#x017F;einer Mutter&#x017F;prache getrieben<lb/>
hat/ vnnd nicht &#x017F;ehr vnleng&#x017F;t Ron&#x017F;ardus; von deme ge&#x017F;aget<lb/>
wird/ das er/ damit er &#x017F;ein Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ches de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er außwu&#x0364;r-<lb/>
gen ko&#x0364;ndte/ mit der Griechen &#x017F;chrifften gantzer zwo&#x0364;lff jahr &#x017F;ich<lb/>
vberworffen hate; als von welchen die Poeterey jhre mei&#x017F;te<lb/>
Kun&#x017F;t/ art vnd liebligkeit bekommen. Vnd muß ich nur bey<lb/>
hie&#x017F;iger gelegenheit ohne &#x017F;chew die&#x017F;es errinnern/ das ich es fu&#x0364;r<lb/>
eine verlorene arbeit halte/ un fall &#x017F;ich jemand an vn&#x017F;ere deut-<lb/>
&#x017F;che Pceterey machen wolte/ der/ neben&#x017F;t dem das er ein Poete<lb/>
von natur &#x017F;ein muß/ in den griechi&#x017F;chen vn&#x0303; Lateini&#x017F;chen bu&#x0364;chern<lb/>
nicht wol durchtrieben i&#x017F;t/ vnd von jhnen den rechten grieff er-<lb/>
lernet hat; das auch alle die lehren/ welche &#x017F;on&#x017F;ten zue der Poe-<lb/>
&#x017F;ie erfodert werden/ vnd ich jetzund ku&#x0364;rtzlich beru&#x0364;hren wil/ bey<lb/>
jhm nichts verfangen ko&#x0364;nnen.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">V.</hi> Capitel.</hi> </head>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Von</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0028] Nicht ſin ſchaden genuͤgen. Kriſtentum vnd Kriſtenheit Der diſuͤ zwei zuſamne ſaeit Gelih lanc/ gelih breit/ Lieb vnd leit Der wolte auch das wir truͤgen Jn kriſte Kriſtenliches leben Sit er vns vf eine gegeben So ſuln wir vns nicht ſcheiden/ ꝛc. Das nun von langer zeit her dergleichen zue vben in ver- geſſen geſtellt iſt worden/ iſt leichtlicher zue beklagen/ als die vrſache hiervon zue geben. Wiewol auch bey den Jtalienern erſt Petrarcha die Poeterey in ſeiner Mutterſprache getrieben hat/ vnnd nicht ſehr vnlengſt Ronſardus; von deme geſaget wird/ das er/ damit er ſein Frantzoͤſiſches deſto beſſer außwuͤr- gen koͤndte/ mit der Griechen ſchrifften gantzer zwoͤlff jahr ſich vberworffen hate; als von welchen die Poeterey jhre meiſte Kunſt/ art vnd liebligkeit bekommen. Vnd muß ich nur bey hieſiger gelegenheit ohne ſchew dieſes errinnern/ das ich es fuͤr eine verlorene arbeit halte/ un fall ſich jemand an vnſere deut- ſche Pceterey machen wolte/ der/ nebenſt dem das er ein Poete von natur ſein muß/ in den griechiſchen vñ Lateiniſchen buͤchern nicht wol durchtrieben iſt/ vnd von jhnen den rechten grieff er- lernet hat; das auch alle die lehren/ welche ſonſten zue der Poe- ſie erfodert werden/ vnd ich jetzund kuͤrtzlich beruͤhren wil/ bey jhm nichts verfangen koͤnnen. Das V. Capitel. Von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_buch_1624
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_buch_1624/28
Zitationshilfe: Opitz, Martin: Buch von der Deutschen Poeterey. Breslau u. a., 1624, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/opitz_buch_1624/28>, abgerufen am 19.03.2024.