Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662.

Bild:
<< vorherige Seite

FORTIFICATION
auch Battereyen auff dem Horizont, ja man schneidet auch wohl den Horizont
ein/ und sencket die Stücke/ sonderlich so man gar nahe an den Graben kommet;
Die Battereyen gegen einer Stadt zu/ als die stärckesten und nothwendigsten
(Denn solche nicht allein zur Offension und Ruinirung der Wälle und Geschütze/
sondern auch zur Defension derer/ so bey Auffwerffung und Befestigung des La-
gers arbeiten müssen/ zugebrauchen nötig) müssen am ersten an die gebührliche
und zuvor recognoscirte Oerter auffgeworffen werden/ Anfangs auff einen
Mußqueten-Schuß/ oder etwa 300 oder 400 Schritt weit von der Stadt/ her-
nach rücket man näher hinzu/ da denn dieses in acht zu nehmen/ je näher die Batte-
reyen an eine Stadt kommen/ je höher man sie auffwirfft/ sonst ist ins gemein
ihre Höhe 4. 5. oder 6. Füß. Zu der Breite wird genommen zu jeden Stücke/ so
darauff gestellet werden/ eine Ruthe oder 15. Schuh/ und noch zu beyden Seiten
13. Schu/ daß die Battereyen inwendig 13 Schu breiter seyn/ als die Zahl des
Geschützes so darauff ist: Forn wird eine Brustwehre gemachet von 12. biß 18.
Schu dicke/ hinten und forn 6 Füß hoch/ die Brustwehren zur Seiten dürffen
nur etwa/ 6. oder 8 Schuh dicke seyn. Jn die förderste Brustwehre machet man
Schieß-Zangen oder Scharten/ solche werden entweder mit einem starcken
Thürlein/ oder nur mit Blendung von Reiß oder Tuch verwahret/ und wenn die
Geschütze gelöset werden/ eröffnet. Die Breite richtet sich nach der Länge der Stü-
cke/ und muß etwa 11/2 oder 2 Ruthen länger seyn/ als die Stücke mit dem Schafft/
den Boden beleget man unten mit Balcken/ und guten starcken Dielen/ hinten
einen Fuß höher/ daß die Stücke nicht gar zu viel zu rücke lauffen/ und desto leich-

ter

FORTIFICATION
auch Battereyen auff dem Horizont, ja man ſchneidet auch wohl den Horizont
ein/ und ſencket die Stuͤcke/ ſonderlich ſo man gar nahe an den Graben kommet;
Die Battereyen gegen einer Stadt zu/ als die ſtaͤrckeſten und nothwendigſten
(Denn ſolche nicht allein zur Offenſion und Ruinirung der Waͤlle und Geſchuͤtze/
ſondern auch zur Defenſion derer/ ſo bey Auffwerffung und Befeſtigung des La-
gers arbeiten muͤſſen/ zugebrauchen noͤtig) muͤſſen am erſten an die gebuͤhrliche
und zuvor recognoſcirte Oerter auffgeworffen werden/ Anfangs auff einen
Mußqueten-Schuß/ oder etwa 300 oder 400 Schritt weit von der Stadt/ her-
nach ruͤcket man naͤher hinzu/ da deñ dieſes in acht zu nehmen/ je naͤher die Batte-
reyen an eine Stadt kommen/ je hoͤher man ſie auffwirfft/ ſonſt iſt ins gemein
ihre Hoͤhe 4. 5. oder 6. Fuͤß. Zu der Breite wird genommen zu jeden Stuͤcke/ ſo
darauff geſtellet werden/ eine Ruthe oder 15. Schuh/ und noch zu beyden Seiten
13. Schu/ daß die Battereyen inwendig 13 Schu breiter ſeyn/ als die Zahl des
Geſchuͤtzes ſo darauff iſt: Forn wird eine Bruſtwehre gemachet von 12. biß 18.
Schu dicke/ hinten und forn 6 Fuͤß hoch/ die Bruſtwehren zur Seiten duͤrffen
nur etwa/ 6. oder 8 Schuh dicke ſeyn. Jn die foͤrderſte Bruſtwehre machet man
Schieß-Zangen oder Scharten/ ſolche werden entweder mit einem ſtarcken
Thuͤrlein/ oder nur mit Blendung von Reiß oder Tuch verwahret/ und wenn die
Geſchuͤtze geloͤſet werden/ eroͤffnet. Die Breite richtet ſich nach der Laͤnge der Stuͤ-
cke/ und muß etwa 1½ oder 2 Ruthen laͤnger ſeyn/ als die Stuͤcke mit dem Schafft/
den Boden beleget man unten mit Balcken/ und guten ſtarcken Dielen/ hinten
einen Fuß hoͤher/ daß die Stuͤcke nicht gar zu viel zu ruͤcke lauffen/ und deſto leich-

ter
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0246" n="234"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FORTIFICATION</hi></hi></fw><lb/>
auch Battereyen auff dem <hi rendition="#aq">Horizont,</hi> ja man &#x017F;chneidet auch wohl den <hi rendition="#aq">Horizont</hi><lb/>
ein/ und &#x017F;encket die Stu&#x0364;cke/ &#x017F;onderlich &#x017F;o man gar nahe an den Graben kommet;<lb/>
Die Battereyen gegen einer Stadt zu/ als die &#x017F;ta&#x0364;rcke&#x017F;ten und nothwendig&#x017F;ten<lb/>
(Denn &#x017F;olche nicht allein zur <hi rendition="#aq">Offen&#x017F;ion</hi> und <hi rendition="#aq">Ruini</hi>rung der Wa&#x0364;lle und Ge&#x017F;chu&#x0364;tze/<lb/>
&#x017F;ondern auch zur <hi rendition="#aq">Defen&#x017F;ion</hi> derer/ &#x017F;o bey Auffwerffung und Befe&#x017F;tigung des La-<lb/>
gers arbeiten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ zugebrauchen no&#x0364;tig) mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en am er&#x017F;ten an die gebu&#x0364;hrliche<lb/>
und zuvor <hi rendition="#aq">recogno&#x017F;cirte</hi> Oerter auffgeworffen werden/ Anfangs auff einen<lb/>
Mußqueten-Schuß/ oder etwa 300 oder 400 Schritt weit von der Stadt/ her-<lb/>
nach ru&#x0364;cket man na&#x0364;her hinzu/ da den&#x0303; die&#x017F;es in acht zu nehmen/ je na&#x0364;her die Batte-<lb/>
reyen an eine Stadt kommen/ je ho&#x0364;her man &#x017F;ie auffwirfft/ &#x017F;on&#x017F;t i&#x017F;t ins gemein<lb/>
ihre Ho&#x0364;he 4. 5. oder 6. Fu&#x0364;ß. Zu der Breite wird genommen zu jeden Stu&#x0364;cke/ &#x017F;o<lb/>
darauff ge&#x017F;tellet werden/ eine Ruthe oder 15. Schuh/ und noch zu beyden Seiten<lb/>
13. Schu/ daß die Battereyen inwendig 13 Schu breiter &#x017F;eyn/ als die Zahl des<lb/>
Ge&#x017F;chu&#x0364;tzes &#x017F;o darauff i&#x017F;t: Forn wird eine Bru&#x017F;twehre gemachet von 12. biß 18.<lb/>
Schu dicke/ hinten und forn 6 Fu&#x0364;ß hoch/ die Bru&#x017F;twehren zur Seiten du&#x0364;rffen<lb/>
nur etwa/ 6. oder 8 Schuh dicke &#x017F;eyn. Jn die fo&#x0364;rder&#x017F;te Bru&#x017F;twehre machet man<lb/>
Schieß-Zangen oder Scharten/ &#x017F;olche werden entweder mit einem &#x017F;tarcken<lb/>
Thu&#x0364;rlein/ oder nur mit Blendung von Reiß oder Tuch verwahret/ und wenn die<lb/>
Ge&#x017F;chu&#x0364;tze gelo&#x0364;&#x017F;et werden/ ero&#x0364;ffnet. Die Breite richtet &#x017F;ich nach der La&#x0364;nge der Stu&#x0364;-<lb/>
cke/ und muß etwa 1½ oder 2 Ruthen la&#x0364;nger &#x017F;eyn/ als die Stu&#x0364;cke mit dem Schafft/<lb/>
den Boden beleget man unten mit Balcken/ und guten &#x017F;tarcken Dielen/ hinten<lb/>
einen Fuß ho&#x0364;her/ daß die Stu&#x0364;cke nicht gar zu viel zu ru&#x0364;cke lauffen/ und de&#x017F;to leich-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ter</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[234/0246] FORTIFICATION auch Battereyen auff dem Horizont, ja man ſchneidet auch wohl den Horizont ein/ und ſencket die Stuͤcke/ ſonderlich ſo man gar nahe an den Graben kommet; Die Battereyen gegen einer Stadt zu/ als die ſtaͤrckeſten und nothwendigſten (Denn ſolche nicht allein zur Offenſion und Ruinirung der Waͤlle und Geſchuͤtze/ ſondern auch zur Defenſion derer/ ſo bey Auffwerffung und Befeſtigung des La- gers arbeiten muͤſſen/ zugebrauchen noͤtig) muͤſſen am erſten an die gebuͤhrliche und zuvor recognoſcirte Oerter auffgeworffen werden/ Anfangs auff einen Mußqueten-Schuß/ oder etwa 300 oder 400 Schritt weit von der Stadt/ her- nach ruͤcket man naͤher hinzu/ da deñ dieſes in acht zu nehmen/ je naͤher die Batte- reyen an eine Stadt kommen/ je hoͤher man ſie auffwirfft/ ſonſt iſt ins gemein ihre Hoͤhe 4. 5. oder 6. Fuͤß. Zu der Breite wird genommen zu jeden Stuͤcke/ ſo darauff geſtellet werden/ eine Ruthe oder 15. Schuh/ und noch zu beyden Seiten 13. Schu/ daß die Battereyen inwendig 13 Schu breiter ſeyn/ als die Zahl des Geſchuͤtzes ſo darauff iſt: Forn wird eine Bruſtwehre gemachet von 12. biß 18. Schu dicke/ hinten und forn 6 Fuͤß hoch/ die Bruſtwehren zur Seiten duͤrffen nur etwa/ 6. oder 8 Schuh dicke ſeyn. Jn die foͤrderſte Bruſtwehre machet man Schieß-Zangen oder Scharten/ ſolche werden entweder mit einem ſtarcken Thuͤrlein/ oder nur mit Blendung von Reiß oder Tuch verwahret/ und wenn die Geſchuͤtze geloͤſet werden/ eroͤffnet. Die Breite richtet ſich nach der Laͤnge der Stuͤ- cke/ und muß etwa 1½ oder 2 Ruthen laͤnger ſeyn/ als die Stuͤcke mit dem Schafft/ den Boden beleget man unten mit Balcken/ und guten ſtarcken Dielen/ hinten einen Fuß hoͤher/ daß die Stuͤcke nicht gar zu viel zu ruͤcke lauffen/ und deſto leich- ter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662/246
Zitationshilfe: Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662/246>, abgerufen am 19.04.2024.