Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

schreibt feuilletonistische Artikel, Reiseskizzen, Kunst- und Theaterplaudereien, Abhandlungen über Botanik und praktischen Gartenbau.

[Hartog zur Megede, Marie]

*Hartog zur Megede, Marie, Ps. M. v. Rücker, Gross-Kalkennigken bei Gross-Werkau, Ostpreussen, geboren am 17. September 1855 zu Freystadt in Niederschlesien, wo ihr Vater königl. preussischer Landrat war. Sie verlebte ihre Schuljahre in Sagan in Schlesien, wo sie als sehr mässige Schülerin bei ihren Lehrern in keiner besonderen Hochachtung stand. Ihre gesellschaftlichen Lehrjahre verlebte sie in der thüringischen Residenzstadt Sondershausen, und fand am Hofe eines kunstsinnigen und liebenswürdigen Fürstenhauses reiche Zerstreuung und vielfache Anregung. Ihr Weg führte sie weiter nach Peine in Hannover, nach Berlin und schliesslich nach Ostpreussen, wo sie an den Gutsbesitzer Carl Hartog in Gross-Kalkennigken zu Gross-Werkau verheiratet ist und zwei Töchter besitzt. Marie zur Megede und der Schriftsteller Johannes Richard zur Megede sind Geschwister.

Werke s. Marie zur Megede.

[Hartschmidt, M.]

Hartschmidt, M., Biographie und weitere Werke s. Marie Schmidt.

- Aus der Schmiede. Gereimtes u. Ungereimtes. 2. Aufl. 8. (180) Wiesbaden 1887, Bischkopff. geb. n 3.-

[Hartwig, Caroline]

Hartwig, Caroline. Kochbuch. 8. (84) Danzig 1874, Kafemann. geb. n 1.-

[Hartwig, Gg.]

Hartwig, Gg., s. Emmy Koeppel.

- Alpenrose. Rom. 2 Bde. 8. (502) Stuttgart 1896, Union. n 6.50

- Anno Domini. Rom. a. d. Zeit des 30 jähr. Krieges. 2 Tle. in 1 Bd. 8. (364) Berlin 1890, Janke. n 5.-

- Auf Umwegen. Rom. 8. (294) Ebda. 1892. 2.-

- Das Glückskind. Rom. 3 Bde. 8. (699) Ebda. 1894. 10.-

- Der Archenbach. Eine Familiengeschichte. 3 Bde. 8. (583) Ebda. 1886. n 10.-

- Der Majoratserbe. Rom. 3 Bde. 8. (648) Ebda. 1890. n 10.-

- Die Generalstochter. Rom. 2 Bde. 8. (494) Stuttgart 1895, Union. 6.50

- Die goldene Gans. Rom. 2 Bde. 8. (502) Ebda. 1893. 6.50

- Die Lumpenprinzessin. Rom. 8. (276) Berlin 1887, Janke. n 2.-

- Die Sage von Imhoff. Rom. 2 Bde. 8. (495) Stuttgart 1894, Union. 6.50

- Erlebtes - Erdachtes. Gedichte. 8. (116) Strassburg 1877, Trübner. n 2.-

- Farbenspiele des Lebens. Rom. 8. (288) Berlin 1889, Janke. n 2.-

- Fräulein Doktor. Rom. 8. (276) Ebda. 1887. n 2.-

- Gabriele Erdmann. Rom. 8. (271) Ebda. 1889. n 2.-

- Gold u. Glück. Rom. 3 Bde. 8. (722) Ebda. 1888. n 10.-

- Hass u. Liebe. Rom. 8. (279) Ebda. 1889. n 2.-

- Im Banne der Ehre. Rom. 8. (300) Ebda. 1890. n 2.-

- Im Reich der Töne. Erzählg. 8. (122) Ebda. 1887. n 1.-

- Licht u. Schatten. Rom. 8. (268) Ebda. 1888. n 2.-

- Metamorphosen. Rom. 8. (411) Leipzig 1875, Thiele & F. 4.50

u. F. Erdmann. Privatsekretär Sr. Durchlaucht. Lustsp. 16. (71) Leipzig 1895, P. Reclam jr. -.20

- Ringkämpfe. Rom. 3 Bde. 8. (603) Berlin 1889, Janke. n 10.-

- Schloss Wolkenstein. Rom. 8. (256) Ebda. 1888. n 2.-

- Verschwiegenheit. Erzählg. 8. (138) Ebda. n 1.-

- Welke Blätter. Rom. 3 Bde. 8. (630) Ebda. 1890. n 10.-

[Haselich, Charlotte]

Haselich, Charlotte, geboren den 7. Dezember 1790 in Breslau, gestorben um das Jahr 1847 in Jauer.

- Wintergrün. 3 Erzählgn. 8. (330) Breslau 1850, Kern. 3.-

schreibt feuilletonistische Artikel, Reiseskizzen, Kunst- und Theaterplaudereien, Abhandlungen über Botanik und praktischen Gartenbau.

[Hartog zur Megede, Marie]

*Hartog zur Megede, Marie, Ps. M. v. Rücker, Gross-Kalkennigken bei Gross-Werkau, Ostpreussen, geboren am 17. September 1855 zu Freystadt in Niederschlesien, wo ihr Vater königl. preussischer Landrat war. Sie verlebte ihre Schuljahre in Sagan in Schlesien, wo sie als sehr mässige Schülerin bei ihren Lehrern in keiner besonderen Hochachtung stand. Ihre gesellschaftlichen Lehrjahre verlebte sie in der thüringischen Residenzstadt Sondershausen, und fand am Hofe eines kunstsinnigen und liebenswürdigen Fürstenhauses reiche Zerstreuung und vielfache Anregung. Ihr Weg führte sie weiter nach Peine in Hannover, nach Berlin und schliesslich nach Ostpreussen, wo sie an den Gutsbesitzer Carl Hartog in Gross-Kalkennigken zu Gross-Werkau verheiratet ist und zwei Töchter besitzt. Marie zur Megede und der Schriftsteller Johannes Richard zur Megede sind Geschwister.

Werke s. Marie zur Megede.

[Hartschmidt, M.]

Hartschmidt, M., Biographie und weitere Werke s. Marie Schmidt.

‒ Aus der Schmiede. Gereimtes u. Ungereimtes. 2. Aufl. 8. (180) Wiesbaden 1887, Bischkopff. geb. n 3.–

[Hartwig, Caroline]

Hartwig, Caroline. Kochbuch. 8. (84) Danzig 1874, Kafemann. geb. n 1.–

[Hartwig, Gg.]

Hartwig, Gg., s. Emmy Koeppel.

‒ Alpenrose. Rom. 2 Bde. 8. (502) Stuttgart 1896, Union. n 6.50

‒ Anno Domini. Rom. a. d. Zeit des 30 jähr. Krieges. 2 Tle. in 1 Bd. 8. (364) Berlin 1890, Janke. n 5.–

‒ Auf Umwegen. Rom. 8. (294) Ebda. 1892. 2.–

‒ Das Glückskind. Rom. 3 Bde. 8. (699) Ebda. 1894. 10.–

‒ Der Archenbach. Eine Familiengeschichte. 3 Bde. 8. (583) Ebda. 1886. n 10.–

‒ Der Majoratserbe. Rom. 3 Bde. 8. (648) Ebda. 1890. n 10.–

‒ Die Generalstochter. Rom. 2 Bde. 8. (494) Stuttgart 1895, Union. 6.50

‒ Die goldene Gans. Rom. 2 Bde. 8. (502) Ebda. 1893. 6.50

‒ Die Lumpenprinzessin. Rom. 8. (276) Berlin 1887, Janke. n 2.–

‒ Die Sage von Imhoff. Rom. 2 Bde. 8. (495) Stuttgart 1894, Union. 6.50

‒ Erlebtes – Erdachtes. Gedichte. 8. (116) Strassburg 1877, Trübner. n 2.–

‒ Farbenspiele des Lebens. Rom. 8. (288) Berlin 1889, Janke. n 2.–

‒ Fräulein Doktor. Rom. 8. (276) Ebda. 1887. n 2.–

‒ Gabriele Erdmann. Rom. 8. (271) Ebda. 1889. n 2.–

‒ Gold u. Glück. Rom. 3 Bde. 8. (722) Ebda. 1888. n 10.–

‒ Hass u. Liebe. Rom. 8. (279) Ebda. 1889. n 2.–

‒ Im Banne der Ehre. Rom. 8. (300) Ebda. 1890. n 2.–

‒ Im Reich der Töne. Erzählg. 8. (122) Ebda. 1887. n 1.–

‒ Licht u. Schatten. Rom. 8. (268) Ebda. 1888. n 2.–

‒ Metamorphosen. Rom. 8. (411) Leipzig 1875, Thiele & F. 4.50

u. F. Erdmann. Privatsekretär Sr. Durchlaucht. Lustsp. 16. (71) Leipzig 1895, P. Reclam jr. –.20

‒ Ringkämpfe. Rom. 3 Bde. 8. (603) Berlin 1889, Janke. n 10.–

‒ Schloss Wolkenstein. Rom. 8. (256) Ebda. 1888. n 2.–

‒ Verschwiegenheit. Erzählg. 8. (138) Ebda. n 1.–

‒ Welke Blätter. Rom. 3 Bde. 8. (630) Ebda. 1890. n 10.–

[Haselich, Charlotte]

Haselich, Charlotte, geboren den 7. Dezember 1790 in Breslau, gestorben um das Jahr 1847 in Jauer.

‒ Wintergrün. 3 Erzählgn. 8. (330) Breslau 1850, Kern. 3.–

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="lexiconEntry">
        <p><pb facs="#f0334"/>
schreibt feuilletonistische Artikel, Reiseskizzen, Kunst- und Theaterplaudereien, Abhandlungen über Botanik und praktischen Gartenbau.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Hartog zur Megede, Marie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Hartog zur Megede,</hi> Marie, Ps. M. v. Rücker, Gross-Kalkennigken bei Gross-Werkau, Ostpreussen, geboren am 17. September 1855 zu Freystadt in Niederschlesien, wo ihr Vater königl. preussischer Landrat war. Sie verlebte ihre Schuljahre in Sagan in Schlesien, wo sie als sehr mässige Schülerin bei ihren Lehrern in keiner besonderen Hochachtung stand. Ihre gesellschaftlichen Lehrjahre verlebte sie in der thüringischen Residenzstadt Sondershausen, und fand am Hofe eines kunstsinnigen und liebenswürdigen Fürstenhauses reiche Zerstreuung und vielfache Anregung. Ihr Weg führte sie weiter nach Peine in Hannover, nach Berlin und schliesslich nach Ostpreussen, wo sie an den Gutsbesitzer Carl Hartog in Gross-Kalkennigken zu Gross-Werkau verheiratet ist und zwei Töchter besitzt. Marie zur Megede und der Schriftsteller Johannes Richard zur Megede sind Geschwister.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Werke s. Marie zur Megede</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Hartschmidt, M.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Hartschmidt,</hi> M., <hi rendition="#g">Biographie und weitere Werke s. Marie Schmidt</hi>.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Aus der Schmiede. Gereimtes u. Ungereimtes. 2. Aufl. 8. (180) Wiesbaden 1887, Bischkopff. geb. n 3.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Hartwig, Caroline</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Hartwig,</hi> Caroline. Kochbuch. 8. (84) Danzig 1874, Kafemann. geb. n 1.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Hartwig, Gg.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Hartwig,</hi> Gg., s. Emmy Koeppel.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Alpenrose. Rom. 2 Bde. 8. (502) Stuttgart 1896, Union. n 6.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Anno Domini. Rom. a. d. Zeit des 30 jähr. Krieges. 2 Tle. in 1 Bd. 8. (364) Berlin 1890, Janke. n 5.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Auf Umwegen. Rom. 8. (294) Ebda. 1892. 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Das Glückskind. Rom. 3 Bde. 8. (699) Ebda. 1894. 10.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Der Archenbach. Eine Familiengeschichte. 3 Bde. 8. (583) Ebda. 1886. n 10.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Der Majoratserbe. Rom. 3 Bde. 8. (648) Ebda. 1890. n 10.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Generalstochter. Rom. 2 Bde. 8. (494) Stuttgart 1895, Union. 6.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die goldene Gans. Rom. 2 Bde. 8. (502) Ebda. 1893. 6.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Lumpenprinzessin. Rom. 8. (276) Berlin 1887, Janke. n 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Sage von Imhoff. Rom. 2 Bde. 8. (495) Stuttgart 1894, Union. 6.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Erlebtes &#x2013; Erdachtes. Gedichte. 8. (116) Strassburg 1877, Trübner. n 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Farbenspiele des Lebens. Rom. 8. (288) Berlin 1889, Janke. n 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Fräulein Doktor. Rom. 8. (276) Ebda. 1887. n 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Gabriele Erdmann. Rom. 8. (271) Ebda. 1889. n 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Gold u. Glück. Rom. 3 Bde. 8. (722) Ebda. 1888. n 10.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Hass u. Liebe. Rom. 8. (279) Ebda. 1889. n 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Im Banne der Ehre. Rom. 8. (300) Ebda. 1890. n 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Im Reich der Töne. Erzählg. 8. (122) Ebda. 1887. n 1.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Licht u. Schatten. Rom. 8. (268) Ebda. 1888. n 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Metamorphosen. Rom. 8. (411) Leipzig 1875, Thiele &amp; F. 4.50</p><lb/>
        <p> u. F. Erdmann. Privatsekretär Sr. Durchlaucht. Lustsp. 16. (71) Leipzig 1895, P. Reclam jr. &#x2013;.20</p><lb/>
        <p>&#x2012; Ringkämpfe. Rom. 3 Bde. 8. (603) Berlin 1889, Janke. n 10.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Schloss Wolkenstein. Rom. 8. (256) Ebda. 1888. n 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Verschwiegenheit. Erzählg. 8. (138) Ebda. n 1.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Welke Blätter. Rom. 3 Bde. 8. (630) Ebda. 1890. n 10.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Haselich, Charlotte</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Haselich,</hi> Charlotte, geboren den 7. Dezember 1790 in Breslau, gestorben um das Jahr 1847 in Jauer.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Wintergrün. 3 Erzählgn. 8. (330) Breslau 1850, Kern. 3.&#x2013;  </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0334] schreibt feuilletonistische Artikel, Reiseskizzen, Kunst- und Theaterplaudereien, Abhandlungen über Botanik und praktischen Gartenbau. Hartog zur Megede, Marie *Hartog zur Megede, Marie, Ps. M. v. Rücker, Gross-Kalkennigken bei Gross-Werkau, Ostpreussen, geboren am 17. September 1855 zu Freystadt in Niederschlesien, wo ihr Vater königl. preussischer Landrat war. Sie verlebte ihre Schuljahre in Sagan in Schlesien, wo sie als sehr mässige Schülerin bei ihren Lehrern in keiner besonderen Hochachtung stand. Ihre gesellschaftlichen Lehrjahre verlebte sie in der thüringischen Residenzstadt Sondershausen, und fand am Hofe eines kunstsinnigen und liebenswürdigen Fürstenhauses reiche Zerstreuung und vielfache Anregung. Ihr Weg führte sie weiter nach Peine in Hannover, nach Berlin und schliesslich nach Ostpreussen, wo sie an den Gutsbesitzer Carl Hartog in Gross-Kalkennigken zu Gross-Werkau verheiratet ist und zwei Töchter besitzt. Marie zur Megede und der Schriftsteller Johannes Richard zur Megede sind Geschwister. Werke s. Marie zur Megede. Hartschmidt, M. Hartschmidt, M., Biographie und weitere Werke s. Marie Schmidt. ‒ Aus der Schmiede. Gereimtes u. Ungereimtes. 2. Aufl. 8. (180) Wiesbaden 1887, Bischkopff. geb. n 3.– Hartwig, Caroline Hartwig, Caroline. Kochbuch. 8. (84) Danzig 1874, Kafemann. geb. n 1.– Hartwig, Gg. Hartwig, Gg., s. Emmy Koeppel. ‒ Alpenrose. Rom. 2 Bde. 8. (502) Stuttgart 1896, Union. n 6.50 ‒ Anno Domini. Rom. a. d. Zeit des 30 jähr. Krieges. 2 Tle. in 1 Bd. 8. (364) Berlin 1890, Janke. n 5.– ‒ Auf Umwegen. Rom. 8. (294) Ebda. 1892. 2.– ‒ Das Glückskind. Rom. 3 Bde. 8. (699) Ebda. 1894. 10.– ‒ Der Archenbach. Eine Familiengeschichte. 3 Bde. 8. (583) Ebda. 1886. n 10.– ‒ Der Majoratserbe. Rom. 3 Bde. 8. (648) Ebda. 1890. n 10.– ‒ Die Generalstochter. Rom. 2 Bde. 8. (494) Stuttgart 1895, Union. 6.50 ‒ Die goldene Gans. Rom. 2 Bde. 8. (502) Ebda. 1893. 6.50 ‒ Die Lumpenprinzessin. Rom. 8. (276) Berlin 1887, Janke. n 2.– ‒ Die Sage von Imhoff. Rom. 2 Bde. 8. (495) Stuttgart 1894, Union. 6.50 ‒ Erlebtes – Erdachtes. Gedichte. 8. (116) Strassburg 1877, Trübner. n 2.– ‒ Farbenspiele des Lebens. Rom. 8. (288) Berlin 1889, Janke. n 2.– ‒ Fräulein Doktor. Rom. 8. (276) Ebda. 1887. n 2.– ‒ Gabriele Erdmann. Rom. 8. (271) Ebda. 1889. n 2.– ‒ Gold u. Glück. Rom. 3 Bde. 8. (722) Ebda. 1888. n 10.– ‒ Hass u. Liebe. Rom. 8. (279) Ebda. 1889. n 2.– ‒ Im Banne der Ehre. Rom. 8. (300) Ebda. 1890. n 2.– ‒ Im Reich der Töne. Erzählg. 8. (122) Ebda. 1887. n 1.– ‒ Licht u. Schatten. Rom. 8. (268) Ebda. 1888. n 2.– ‒ Metamorphosen. Rom. 8. (411) Leipzig 1875, Thiele & F. 4.50 u. F. Erdmann. Privatsekretär Sr. Durchlaucht. Lustsp. 16. (71) Leipzig 1895, P. Reclam jr. –.20 ‒ Ringkämpfe. Rom. 3 Bde. 8. (603) Berlin 1889, Janke. n 10.– ‒ Schloss Wolkenstein. Rom. 8. (256) Ebda. 1888. n 2.– ‒ Verschwiegenheit. Erzählg. 8. (138) Ebda. n 1.– ‒ Welke Blätter. Rom. 3 Bde. 8. (630) Ebda. 1890. n 10.– Haselich, Charlotte Haselich, Charlotte, geboren den 7. Dezember 1790 in Breslau, gestorben um das Jahr 1847 in Jauer. ‒ Wintergrün. 3 Erzählgn. 8. (330) Breslau 1850, Kern. 3.–

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:41:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:41:52Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/334
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/334>, abgerufen am 19.04.2024.