Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

erschienen. Sie übersetzte Romane aus dem Französischen, Englischen und Italienischen, und veröffentlichte manche preisgekrönte Schrift über die wirtschaftliche Frage des Frauenberufes, so eine Preisschrift über die Behandlung der Wäsche u. dergl. Seit sechs Jahren ist Frau P. Witwe und Vorsteherin der Privat-Irrenanstalt in Charlottenburg (Tegler Weg 15). In Charlottenburg bekleidet sie das Ehrenamt einer städtischen Waisenpflegerin.

Werke s. Ottilie Palfy.

[Paul, Frau Elvira]

Paul, Frau Elvira, geb. da Silva, Ps. E. da Silva, früher in Graz, geboren den 21. Januar 1864 in Dresden, ist Feuilletonistin und schreibt über Schönheitspflege, ausserdem Novellen und Skizzen.

[Paula, Schwester M.]

Paula, Schwester M. Für die lieben Kleinen! Gedichte, Plaudereien u. dramat. Scenen f. Kindergärten. 2 Tle. in 1 Bde. 8. (542) Regensburg 1897, J. Habbel. geb. 1.80

[Pauli, Henriette Katharina Amalie]

Pauli, Henriette Katharina Amalie, geboren um das Jahr 1754 in Berlin, gestorben am 1. Dezember 1837 in Hamburg.

- Deklamationsstücke für das zartere Alter ausgewählt. 2. Aufl. 8. (176) Frankfurt a. M. 1857, Keller. n 1.-

[Paulus, Emilie]

Paulus, Emilie, geboren 1791 in Jena.

[Paulus, Karoline]

Paulus, Karoline, geb. Paulus, (Eleutheria Holberg), geboren am 14. September 1767 in Schorndorf, gestorben zu Heidelberg.

[Pauly, Frau Tony]

#Pauly, Frau Tony, Ps. Antoinette, Hans Czirn, Charlottenburg, Bismarckstrasse 23a, geboren am 13. April 1842 in Liebemühl in Ostpreussen. Sie schreibt Feuilletons, Novellen, Humoresken, Erziehungs- und Jugendschriften.

- Die Dienstherrschaft. Ein Buch für deutsche Hausfrauen. 3. Aufl. 8. (200) Berlin 1885, Oehmigkes Verlag. n 2.-

- Haushalt-Katechismus. 4. Tausend. 8. (132) Berlin 1887, v. Decker. n 1.-

- Immergrün. 12. (66) Wien 1893, A. Pichlers Witwe. kart. -.70

- Mosaik. Sagen u. Erzählgn. 16. (84) Ebda. 1878. n -.70

- Unsere Kinder. Ein Buch f. deutsche Mütter. 5. Taus. 8. (249) Berlin 1892, Neudamm, J. Neumann. geb. 3.50

- Vierklee. 12. (78) Wien 1886, A. Pichlers Witwe. kart. -.70

Werke s. auch Antoinette.

[Paura, A. von der]

Paura, A. von der, s. Auguste Groner.

[Pause, Klara]

Pause, Klara, geboren am 17. Juni 1844 in Dresden, gestorben am 21. November 1884 in Meissen.

- Das Drama im alten Schlosse. Rom.

- Die Erbschleicherin. Nov.

- Manuela. Rom. 8. (392) Leipzig 1882, Gressner & Schramm. n 4.-

[Pawlitschek, Frau Anna]

*Pawlitschek, Frau Anna, Czernowitz, Metzgergasse 13, geboren am 15. März 1864 zu Troppau, Öster.-Schlesien, hatte schon als junges Mädchen den Wunsch, Lehrerin zu werden, doch waren die Eltern dagegen. Am 12. August 1884 vermählte sie sich mit dem Gymnasialprofessor Dr. Alfred Pawlitschek. In späteren Jahren übernahm ihr Gatte in Radautz die Redaktion einer Lokal-Zeitung, und als er eines Tages mit einem zugesagten Feuilleton in Stich gelassen wurde, sprang seine Frau mit einem solchen ein. Der Beifall, den dasselbe bei den Lesern des Blattes fand, ermunterte sie au weiteren Arbeiten auf diesem Gebiete. Bald lieferte sie auch

erschienen. Sie übersetzte Romane aus dem Französischen, Englischen und Italienischen, und veröffentlichte manche preisgekrönte Schrift über die wirtschaftliche Frage des Frauenberufes, so eine Preisschrift über die Behandlung der Wäsche u. dergl. Seit sechs Jahren ist Frau P. Witwe und Vorsteherin der Privat-Irrenanstalt in Charlottenburg (Tegler Weg 15). In Charlottenburg bekleidet sie das Ehrenamt einer städtischen Waisenpflegerin.

Werke s. Ottilie Palfy.

[Paul, Frau Elvira]

Paul, Frau Elvira, geb. da Silva, Ps. E. da Silva, früher in Graz, geboren den 21. Januar 1864 in Dresden, ist Feuilletonistin und schreibt über Schönheitspflege, ausserdem Novellen und Skizzen.

[Paula, Schwester M.]

Paula, Schwester M. Für die lieben Kleinen! Gedichte, Plaudereien u. dramat. Scenen f. Kindergärten. 2 Tle. in 1 Bde. 8. (542) Regensburg 1897, J. Habbel. geb. 1.80

[Pauli, Henriette Katharina Amalie]

Pauli, Henriette Katharina Amalie, geboren um das Jahr 1754 in Berlin, gestorben am 1. Dezember 1837 in Hamburg.

‒ Deklamationsstücke für das zartere Alter ausgewählt. 2. Aufl. 8. (176) Frankfurt a. M. 1857, Keller. n 1.–

[Paulus, Emilie]

Paulus, Emilie, geboren 1791 in Jena.

[Paulus, Karoline]

Paulus, Karoline, geb. Paulus, (Eleutheria Holberg), geboren am 14. September 1767 in Schorndorf, gestorben zu Heidelberg.

[Pauly, Frau Tony]

□Pauly, Frau Tony, Ps. Antoinette, Hans Czirn, Charlottenburg, Bismarckstrasse 23a, geboren am 13. April 1842 in Liebemühl in Ostpreussen. Sie schreibt Feuilletons, Novellen, Humoresken, Erziehungs- und Jugendschriften.

‒ Die Dienstherrschaft. Ein Buch für deutsche Hausfrauen. 3. Aufl. 8. (200) Berlin 1885, Oehmigkes Verlag. n 2.–

‒ Haushalt-Katechismus. 4. Tausend. 8. (132) Berlin 1887, v. Decker. n 1.–

‒ Immergrün. 12. (66) Wien 1893, A. Pichlers Witwe. kart. –.70

‒ Mosaik. Sagen u. Erzählgn. 16. (84) Ebda. 1878. n –.70

‒ Unsere Kinder. Ein Buch f. deutsche Mütter. 5. Taus. 8. (249) Berlin 1892, Neudamm, J. Neumann. geb. 3.50

‒ Vierklee. 12. (78) Wien 1886, A. Pichlers Witwe. kart. –.70

Werke s. auch Antoinette.

[Paura, A. von der]

Paura, A. von der, s. Auguste Groner.

[Pause, Klara]

Pause, Klara, geboren am 17. Juni 1844 in Dresden, gestorben am 21. November 1884 in Meissen.

‒ Das Drama im alten Schlosse. Rom.

‒ Die Erbschleicherin. Nov.

‒ Manuela. Rom. 8. (392) Leipzig 1882, Gressner & Schramm. n 4.–

[Pawlitschek, Frau Anna]

*Pawlitschek, Frau Anna, Czernowitz, Metzgergasse 13, geboren am 15. März 1864 zu Troppau, Öster.-Schlesien, hatte schon als junges Mädchen den Wunsch, Lehrerin zu werden, doch waren die Eltern dagegen. Am 12. August 1884 vermählte sie sich mit dem Gymnasialprofessor Dr. Alfred Pawlitschek. In späteren Jahren übernahm ihr Gatte in Radautz die Redaktion einer Lokal-Zeitung, und als er eines Tages mit einem zugesagten Feuilleton in Stich gelassen wurde, sprang seine Frau mit einem solchen ein. Der Beifall, den dasselbe bei den Lesern des Blattes fand, ermunterte sie au weiteren Arbeiten auf diesem Gebiete. Bald lieferte sie auch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="lexiconEntry">
        <p><pb facs="#f0121"/>
erschienen. Sie übersetzte Romane aus dem Französischen, Englischen und Italienischen, und veröffentlichte manche preisgekrönte Schrift über die wirtschaftliche Frage des Frauenberufes, so eine Preisschrift über die Behandlung der Wäsche u. dergl. Seit sechs Jahren ist Frau P. Witwe und Vorsteherin der Privat-Irrenanstalt in Charlottenburg (Tegler Weg 15). In Charlottenburg bekleidet sie das Ehrenamt einer städtischen Waisenpflegerin.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Werke s. Ottilie Palfy</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Paul, Frau Elvira</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Paul,</hi> Frau Elvira, geb. da Silva, Ps. E. da Silva, früher in Graz, geboren den 21. Januar 1864 in Dresden, ist Feuilletonistin und schreibt über Schönheitspflege, ausserdem Novellen und Skizzen.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Paula, Schwester M.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Paula,</hi> Schwester M. Für die lieben Kleinen! Gedichte, Plaudereien u. dramat. Scenen f. Kindergärten. 2 Tle. in 1 Bde. 8. (542) Regensburg 1897, J. Habbel. geb. 1.80</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Pauli, Henriette Katharina Amalie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Pauli,</hi> Henriette Katharina Amalie, geboren um das Jahr 1754 in Berlin, gestorben am 1. Dezember 1837 in Hamburg.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Deklamationsstücke für das zartere Alter ausgewählt. 2. Aufl. 8. (176) Frankfurt a. M. 1857, Keller. n 1.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Paulus, Emilie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Paulus,</hi> Emilie, geboren 1791 in Jena.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Paulus, Karoline</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Paulus,</hi> Karoline, geb. Paulus, (Eleutheria Holberg), geboren am 14. September 1767 in Schorndorf, gestorben zu Heidelberg.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Pauly, Frau Tony</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">&#x25A1;Pauly,</hi> Frau Tony, Ps. Antoinette, Hans Czirn, Charlottenburg, Bismarckstrasse 23a, geboren am 13. April 1842 in Liebemühl in Ostpreussen. Sie schreibt Feuilletons, Novellen, Humoresken, Erziehungs- und Jugendschriften.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Dienstherrschaft. Ein Buch für deutsche Hausfrauen. 3. Aufl. 8. (200) Berlin 1885, Oehmigkes Verlag. n 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Haushalt-Katechismus. 4. Tausend. 8. (132) Berlin 1887, v. Decker. n 1.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Immergrün. 12. (66) Wien 1893, A. Pichlers Witwe. kart. &#x2013;.70</p><lb/>
        <p>&#x2012; Mosaik. Sagen u. Erzählgn. 16. (84) Ebda. 1878. n &#x2013;.70</p><lb/>
        <p>&#x2012; Unsere Kinder. Ein Buch f. deutsche Mütter. 5. Taus. 8. (249) Berlin 1892, Neudamm, J. Neumann. geb. 3.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Vierklee. 12. (78) Wien 1886, A. Pichlers Witwe. kart. &#x2013;.70</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Werke s. auch Antoinette</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Paura, A. von der</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Paura,</hi> A. von der, s. <hi rendition="#g">Auguste Groner</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Pause, Klara</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Pause,</hi> Klara, geboren am 17. Juni 1844 in Dresden, gestorben am 21. November 1884 in Meissen.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Das Drama im alten Schlosse. Rom.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Erbschleicherin. Nov.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Manuela. Rom. 8. (392) Leipzig 1882, Gressner &amp; Schramm. n 4.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Pawlitschek, Frau Anna</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Pawlitschek,</hi> Frau Anna, Czernowitz, Metzgergasse 13, geboren am 15. März 1864 zu Troppau, Öster.-Schlesien, hatte schon als junges Mädchen den Wunsch, Lehrerin zu werden, doch waren die Eltern dagegen. Am 12. August 1884 vermählte sie sich mit dem Gymnasialprofessor Dr. Alfred Pawlitschek. In späteren Jahren übernahm ihr Gatte in Radautz die Redaktion einer Lokal-Zeitung, und als er eines Tages mit einem zugesagten Feuilleton in Stich gelassen wurde, sprang seine Frau mit einem solchen ein. Der Beifall, den dasselbe bei den Lesern des Blattes fand, ermunterte sie au weiteren Arbeiten auf diesem Gebiete. Bald lieferte sie auch
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0121] erschienen. Sie übersetzte Romane aus dem Französischen, Englischen und Italienischen, und veröffentlichte manche preisgekrönte Schrift über die wirtschaftliche Frage des Frauenberufes, so eine Preisschrift über die Behandlung der Wäsche u. dergl. Seit sechs Jahren ist Frau P. Witwe und Vorsteherin der Privat-Irrenanstalt in Charlottenburg (Tegler Weg 15). In Charlottenburg bekleidet sie das Ehrenamt einer städtischen Waisenpflegerin. Werke s. Ottilie Palfy. Paul, Frau Elvira Paul, Frau Elvira, geb. da Silva, Ps. E. da Silva, früher in Graz, geboren den 21. Januar 1864 in Dresden, ist Feuilletonistin und schreibt über Schönheitspflege, ausserdem Novellen und Skizzen. Paula, Schwester M. Paula, Schwester M. Für die lieben Kleinen! Gedichte, Plaudereien u. dramat. Scenen f. Kindergärten. 2 Tle. in 1 Bde. 8. (542) Regensburg 1897, J. Habbel. geb. 1.80 Pauli, Henriette Katharina Amalie Pauli, Henriette Katharina Amalie, geboren um das Jahr 1754 in Berlin, gestorben am 1. Dezember 1837 in Hamburg. ‒ Deklamationsstücke für das zartere Alter ausgewählt. 2. Aufl. 8. (176) Frankfurt a. M. 1857, Keller. n 1.– Paulus, Emilie Paulus, Emilie, geboren 1791 in Jena. Paulus, Karoline Paulus, Karoline, geb. Paulus, (Eleutheria Holberg), geboren am 14. September 1767 in Schorndorf, gestorben zu Heidelberg. Pauly, Frau Tony □Pauly, Frau Tony, Ps. Antoinette, Hans Czirn, Charlottenburg, Bismarckstrasse 23a, geboren am 13. April 1842 in Liebemühl in Ostpreussen. Sie schreibt Feuilletons, Novellen, Humoresken, Erziehungs- und Jugendschriften. ‒ Die Dienstherrschaft. Ein Buch für deutsche Hausfrauen. 3. Aufl. 8. (200) Berlin 1885, Oehmigkes Verlag. n 2.– ‒ Haushalt-Katechismus. 4. Tausend. 8. (132) Berlin 1887, v. Decker. n 1.– ‒ Immergrün. 12. (66) Wien 1893, A. Pichlers Witwe. kart. –.70 ‒ Mosaik. Sagen u. Erzählgn. 16. (84) Ebda. 1878. n –.70 ‒ Unsere Kinder. Ein Buch f. deutsche Mütter. 5. Taus. 8. (249) Berlin 1892, Neudamm, J. Neumann. geb. 3.50 ‒ Vierklee. 12. (78) Wien 1886, A. Pichlers Witwe. kart. –.70 Werke s. auch Antoinette. Paura, A. von der Paura, A. von der, s. Auguste Groner. Pause, Klara Pause, Klara, geboren am 17. Juni 1844 in Dresden, gestorben am 21. November 1884 in Meissen. ‒ Das Drama im alten Schlosse. Rom. ‒ Die Erbschleicherin. Nov. ‒ Manuela. Rom. 8. (392) Leipzig 1882, Gressner & Schramm. n 4.– Pawlitschek, Frau Anna *Pawlitschek, Frau Anna, Czernowitz, Metzgergasse 13, geboren am 15. März 1864 zu Troppau, Öster.-Schlesien, hatte schon als junges Mädchen den Wunsch, Lehrerin zu werden, doch waren die Eltern dagegen. Am 12. August 1884 vermählte sie sich mit dem Gymnasialprofessor Dr. Alfred Pawlitschek. In späteren Jahren übernahm ihr Gatte in Radautz die Redaktion einer Lokal-Zeitung, und als er eines Tages mit einem zugesagten Feuilleton in Stich gelassen wurde, sprang seine Frau mit einem solchen ein. Der Beifall, den dasselbe bei den Lesern des Blattes fand, ermunterte sie au weiteren Arbeiten auf diesem Gebiete. Bald lieferte sie auch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:42:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:42:58Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/121
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/121>, abgerufen am 19.04.2024.