Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite
[Plessen, Maria (Sophia) von]

Plessen, Maria (Sophia) von, geb. von Fick, gestorben nach 1820.

- Gedichte. 2. Ausg. 8. (168) Schwerin 1847, Kürschner. geb. m. Goldschn. n 3.60

[Plessner, Elsa]

Plessner, Elsa, Wien, schrieb "Baby" (erschien in der "Gesellschaft").

[Ploch, Frl. Mathilde]

*Ploch, Frl. Mathilde, Ps. Silvia, Giessen, Afterweg 9, ist am 4. Juli 1851 als Tochter des Geh. Justizrats Ploch in Giessen geboren.

Werke s. Silvia.

[Ploennies, Maria von]

Ploennies, Maria von. Die Sagen Belgiens. Mit Titelkpfr. 16. (304) Köln 1846, Eisen. 3.-

[Plönnies, Luise v.]

Plönnies, Luise v., geboren den 7. November 1803 in Hanau, gestorben den 22. Januar 1872 in Darmstadt.

- Abälard u. Heloise. Ein Sonettenkranz. 8. (44) Darmstadt 1849, Jonghaus. n -.75

- David. Ein bibl. Drama in 5 Aufzügen. 8. (154) Heidelberg 1873, C. Winter. n 2.50

- Die heilige Elisabeth. 16. (104) Frankfurt a. M. 1870, Alt. n 2.-

- Die sieben Raben. Gedicht. 3. Aufl. 16. (159) (1862) 1867, München, Merhoff. 1.50

- Ein fremder Strauss, Gedichte. 12. (184) Heidelberg 1844, C. F. Winter. geb. n 3.50

- Ein Kranz den Kindern. 12. (144) Darmstadt 1844. Jonghaus. 2.-

- Englische Lyriker des 19. Jahrhunderts. Ins Deutsche übertragen. 2. Aufl. 16. (367) München 1867, Merhoff. 3.-; geb. 4.-

- Gedichte. 12. (208) Darmstadt 1844, Leske. 4.-

- Joseph u. seine Brüder. 16. (159) Stuttgart 1866, Gotha, Schloessmann. n 2.25

- Lilien auf dem Felde. Neue Ausg. 16. (301) (1864) 1883, Leipzig, Lehmann. geb. m. Goldschn. n 3.-

- Maria Magdalena. Ein geistl. Drama in 5 Aufzügen. 8. (132) Heidelberg 1871, Winter. geb. n 2.80

- Maria v. Bethanien. Gedicht. 16. (168) Stuttgart 1867, Gütersloh, Bertelsmann. n 1.80

- Mariken von Nymwegen. 16. (280) Berlin 1853, Paetel. n 3.- geb. n 4.25

- Neue Gedichte. 16. (279) Darmstadt 1851, Jonghaus. 3.-

- Oskar u. Gianetta. Ein Sonettenkranz. 16. (68) Mainz 1850, Kirchheim & Schott. -.90

- Reise-Erinnerungen aus Belgien. 8. (368) Berlin 1845, Duncker & Humblot. 6.- Ruth. 16. (79) Gotha 1869, Schloessmann. geb. n 2.-

- Sagen u. Legenden nebst einem Anhang vermischter Gedichte. 8. (179) Heidelberg 1874, C. Winter. n 3.-; geb. n 4.-

- Sawitri. Dichtg. 3. Aufl. 16. (77) München 1867, Merhoff. 1.-

[Plothow, Frau Anna]

*Plothow, Frau Anna, geb. Schwerdt, Berlin SW., Friedrichstrasse 36, geboren in Berlin am 4. Februar 1853 als Tochter eines Fabrikanten, trat sie mit fünfzehn Jahren in das Geschäft ihres Vaters ein und leitete dasselbe später selbständig bis vier Jahre nach seinem Tode. 1883 vermählte sie sich mit dem Komponisten Kapellmeister Paul Plothow, 1884 verwitwet wandte sie sich der schriftstellerischen Laufbahn zu. Romane, Novellen, Märchen, Humoresken u.a. erschienen in der "Deutschen Frauenzeitung", im "Heimgarten" und "Schirmers Romanbibliothek". Ausserdem schrieb sie eine grosse Anzahl Feuilletons für die "Deutsche Frauenzeitung", die "Deutsche Hausfrauenzeitung", das "Berliner Tageblatt", das "Rote Kreuz", die "Versöhnung", "Daheim" u.s.w. Zahlreiche Gedichte erschienen in Zeitschriften verstreut.

- Romeos Debüt. Erzählg. 8. (281) Berlin 1888, O. Janke. n 4.-; bill. Ausg. n 2.-

[Plüddemann, Frl. Elfriede]

Plüddemann, Frl. Elfriede, geboren den 3. September 1822.

[Plessen, Maria (Sophia) von]

Plessen, Maria (Sophia) von, geb. von Fick, gestorben nach 1820.

‒ Gedichte. 2. Ausg. 8. (168) Schwerin 1847, Kürschner. geb. m. Goldschn. n 3.60

[Plessner, Elsa]

Plessner, Elsa, Wien, schrieb »Baby« (erschien in der »Gesellschaft«).

[Ploch, Frl. Mathilde]

*Ploch, Frl. Mathilde, Ps. Silvia, Giessen, Afterweg 9, ist am 4. Juli 1851 als Tochter des Geh. Justizrats Ploch in Giessen geboren.

Werke s. Silvia.

[Ploennies, Maria von]

Ploennies, Maria von. Die Sagen Belgiens. Mit Titelkpfr. 16. (304) Köln 1846, Eisen. 3.–

[Plönnies, Luise v.]

Plönnies, Luise v., geboren den 7. November 1803 in Hanau, gestorben den 22. Januar 1872 in Darmstadt.

‒ Abälard u. Heloise. Ein Sonettenkranz. 8. (44) Darmstadt 1849, Jonghaus. n –.75

‒ David. Ein bibl. Drama in 5 Aufzügen. 8. (154) Heidelberg 1873, C. Winter. n 2.50

‒ Die heilige Elisabeth. 16. (104) Frankfurt a. M. 1870, Alt. n 2.–

‒ Die sieben Raben. Gedicht. 3. Aufl. 16. (159) (1862) 1867, München, Merhoff. 1.50

‒ Ein fremder Strauss, Gedichte. 12. (184) Heidelberg 1844, C. F. Winter. geb. n 3.50

‒ Ein Kranz den Kindern. 12. (144) Darmstadt 1844. Jonghaus. 2.–

‒ Englische Lyriker des 19. Jahrhunderts. Ins Deutsche übertragen. 2. Aufl. 16. (367) München 1867, Merhoff. 3.–; geb. 4.–

‒ Gedichte. 12. (208) Darmstadt 1844, Leske. 4.–

‒ Joseph u. seine Brüder. 16. (159) Stuttgart 1866, Gotha, Schloessmann. n 2.25

‒ Lilien auf dem Felde. Neue Ausg. 16. (301) (1864) 1883, Leipzig, Lehmann. geb. m. Goldschn. n 3.–

‒ Maria Magdalena. Ein geistl. Drama in 5 Aufzügen. 8. (132) Heidelberg 1871, Winter. geb. n 2.80

‒ Maria v. Bethanien. Gedicht. 16. (168) Stuttgart 1867, Gütersloh, Bertelsmann. n 1.80

‒ Mariken von Nymwegen. 16. (280) Berlin 1853, Paetel. n 3.– geb. n 4.25

‒ Neue Gedichte. 16. (279) Darmstadt 1851, Jonghaus. 3.–

‒ Oskar u. Gianetta. Ein Sonettenkranz. 16. (68) Mainz 1850, Kirchheim & Schott. –.90

‒ Reise-Erinnerungen aus Belgien. 8. (368) Berlin 1845, Duncker & Humblot. 6.– Ruth. 16. (79) Gotha 1869, Schloessmann. geb. n 2.–

‒ Sagen u. Legenden nebst einem Anhang vermischter Gedichte. 8. (179) Heidelberg 1874, C. Winter. n 3.–; geb. n 4.–

‒ Sawitri. Dichtg. 3. Aufl. 16. (77) München 1867, Merhoff. 1.–

[Plothow, Frau Anna]

*Plothow, Frau Anna, geb. Schwerdt, Berlin SW., Friedrichstrasse 36, geboren in Berlin am 4. Februar 1853 als Tochter eines Fabrikanten, trat sie mit fünfzehn Jahren in das Geschäft ihres Vaters ein und leitete dasselbe später selbständig bis vier Jahre nach seinem Tode. 1883 vermählte sie sich mit dem Komponisten Kapellmeister Paul Plothow, 1884 verwitwet wandte sie sich der schriftstellerischen Laufbahn zu. Romane, Novellen, Märchen, Humoresken u.a. erschienen in der »Deutschen Frauenzeitung«, im »Heimgarten« und »Schirmers Romanbibliothek«. Ausserdem schrieb sie eine grosse Anzahl Feuilletons für die »Deutsche Frauenzeitung«, die »Deutsche Hausfrauenzeitung«, das »Berliner Tageblatt«, das »Rote Kreuz«, die »Versöhnung«, »Daheim« u.s.w. Zahlreiche Gedichte erschienen in Zeitschriften verstreut.

‒ Romeos Debüt. Erzählg. 8. (281) Berlin 1888, O. Janke. n 4.–; bill. Ausg. n 2.–

[Plüddemann, Frl. Elfriede]

Plüddemann, Frl. Elfriede, geboren den 3. September 1822.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0144"/>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Plessen, Maria (Sophia) von</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Plessen,</hi> Maria (Sophia) von, geb. von Fick, gestorben nach 1820.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Gedichte. 2. Ausg. 8. (168) Schwerin 1847, Kürschner. geb. m. Goldschn. n 3.60</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Plessner, Elsa</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Plessner,</hi> Elsa, Wien, schrieb »Baby« (erschien in der »Gesellschaft«).</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Ploch, Frl. Mathilde</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Ploch,</hi> Frl. Mathilde, Ps. Silvia, Giessen, Afterweg 9, ist am 4. Juli 1851 als Tochter des Geh. Justizrats Ploch in Giessen geboren.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Werke s. Silvia</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Ploennies, Maria von</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Ploennies,</hi> Maria von. Die Sagen Belgiens. Mit Titelkpfr. 16. (304) Köln 1846, Eisen. 3.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Plönnies, Luise v.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Plönnies,</hi> Luise v., geboren den 7. November 1803 in Hanau, gestorben den 22. Januar 1872 in Darmstadt.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Abälard u. Heloise. Ein Sonettenkranz. 8. (44) Darmstadt 1849, Jonghaus. n &#x2013;.75</p><lb/>
        <p>&#x2012; David. Ein bibl. Drama in 5 Aufzügen. 8. (154) Heidelberg 1873, C. Winter. n 2.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die heilige Elisabeth. 16. (104) Frankfurt a. M. 1870, Alt. n 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die sieben Raben. Gedicht. 3. Aufl. 16. (159) (1862) 1867, München, Merhoff. 1.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Ein fremder Strauss, Gedichte. 12. (184) Heidelberg 1844, C. F. Winter. geb. n 3.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Ein Kranz den Kindern. 12. (144) Darmstadt 1844. Jonghaus. 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Englische Lyriker des 19. Jahrhunderts. Ins Deutsche übertragen. 2. Aufl. 16. (367) München 1867, Merhoff. 3.&#x2013;; geb. 4.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Gedichte. 12. (208) Darmstadt 1844, Leske. 4.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Joseph u. seine Brüder. 16. (159) Stuttgart 1866, Gotha, Schloessmann. n 2.25</p><lb/>
        <p>&#x2012; Lilien auf dem Felde. Neue Ausg. 16. (301) (1864) 1883, Leipzig, Lehmann. geb. m. Goldschn. n 3.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Maria Magdalena. Ein geistl. Drama in 5 Aufzügen. 8. (132) Heidelberg 1871, Winter. geb. n 2.80</p><lb/>
        <p>&#x2012; Maria v. Bethanien. Gedicht. 16. (168) Stuttgart 1867, Gütersloh, Bertelsmann. n 1.80</p><lb/>
        <p>&#x2012; Mariken von Nymwegen. 16. (280) Berlin 1853, Paetel. n 3.&#x2013; geb. n 4.25</p><lb/>
        <p>&#x2012; Neue Gedichte. 16. (279) Darmstadt 1851, Jonghaus. 3.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Oskar u. Gianetta. Ein Sonettenkranz. 16. (68) Mainz 1850, Kirchheim &amp; Schott. &#x2013;.90</p><lb/>
        <p>&#x2012; Reise-Erinnerungen aus Belgien. 8. (368) Berlin 1845, Duncker &amp; Humblot. 6.&#x2013; Ruth. 16. (79) Gotha 1869, Schloessmann. geb. n 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Sagen u. Legenden nebst einem Anhang vermischter Gedichte. 8. (179) Heidelberg 1874, C. Winter. n 3.&#x2013;; geb. n 4.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Sawitri. Dichtg. 3. Aufl. 16. (77) München 1867, Merhoff. 1.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Plothow, Frau Anna</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Plothow,</hi> Frau Anna, geb. Schwerdt, Berlin SW., Friedrichstrasse 36, geboren in Berlin am 4. Februar 1853 als Tochter eines Fabrikanten, trat sie mit fünfzehn Jahren in das Geschäft ihres Vaters ein und leitete dasselbe später selbständig bis vier Jahre nach seinem Tode. 1883 vermählte sie sich mit dem Komponisten Kapellmeister Paul Plothow, 1884 verwitwet wandte sie sich der schriftstellerischen Laufbahn zu. Romane, Novellen, Märchen, Humoresken u.a. erschienen in der »Deutschen Frauenzeitung«, im »Heimgarten« und »Schirmers Romanbibliothek«. Ausserdem schrieb sie eine grosse Anzahl Feuilletons für die »Deutsche Frauenzeitung«, die »Deutsche Hausfrauenzeitung«, das »Berliner Tageblatt«, das »Rote Kreuz«, die »Versöhnung«, »Daheim« u.s.w. Zahlreiche Gedichte erschienen in Zeitschriften verstreut.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Romeos Debüt. Erzählg. 8. (281) Berlin 1888, O. Janke. n 4.&#x2013;; bill. Ausg. n 2.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Plüddemann, Frl. Elfriede</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Plüddemann,</hi> Frl. Elfriede, geboren den 3. September 1822.
 </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0144] Plessen, Maria (Sophia) von Plessen, Maria (Sophia) von, geb. von Fick, gestorben nach 1820. ‒ Gedichte. 2. Ausg. 8. (168) Schwerin 1847, Kürschner. geb. m. Goldschn. n 3.60 Plessner, Elsa Plessner, Elsa, Wien, schrieb »Baby« (erschien in der »Gesellschaft«). Ploch, Frl. Mathilde *Ploch, Frl. Mathilde, Ps. Silvia, Giessen, Afterweg 9, ist am 4. Juli 1851 als Tochter des Geh. Justizrats Ploch in Giessen geboren. Werke s. Silvia. Ploennies, Maria von Ploennies, Maria von. Die Sagen Belgiens. Mit Titelkpfr. 16. (304) Köln 1846, Eisen. 3.– Plönnies, Luise v. Plönnies, Luise v., geboren den 7. November 1803 in Hanau, gestorben den 22. Januar 1872 in Darmstadt. ‒ Abälard u. Heloise. Ein Sonettenkranz. 8. (44) Darmstadt 1849, Jonghaus. n –.75 ‒ David. Ein bibl. Drama in 5 Aufzügen. 8. (154) Heidelberg 1873, C. Winter. n 2.50 ‒ Die heilige Elisabeth. 16. (104) Frankfurt a. M. 1870, Alt. n 2.– ‒ Die sieben Raben. Gedicht. 3. Aufl. 16. (159) (1862) 1867, München, Merhoff. 1.50 ‒ Ein fremder Strauss, Gedichte. 12. (184) Heidelberg 1844, C. F. Winter. geb. n 3.50 ‒ Ein Kranz den Kindern. 12. (144) Darmstadt 1844. Jonghaus. 2.– ‒ Englische Lyriker des 19. Jahrhunderts. Ins Deutsche übertragen. 2. Aufl. 16. (367) München 1867, Merhoff. 3.–; geb. 4.– ‒ Gedichte. 12. (208) Darmstadt 1844, Leske. 4.– ‒ Joseph u. seine Brüder. 16. (159) Stuttgart 1866, Gotha, Schloessmann. n 2.25 ‒ Lilien auf dem Felde. Neue Ausg. 16. (301) (1864) 1883, Leipzig, Lehmann. geb. m. Goldschn. n 3.– ‒ Maria Magdalena. Ein geistl. Drama in 5 Aufzügen. 8. (132) Heidelberg 1871, Winter. geb. n 2.80 ‒ Maria v. Bethanien. Gedicht. 16. (168) Stuttgart 1867, Gütersloh, Bertelsmann. n 1.80 ‒ Mariken von Nymwegen. 16. (280) Berlin 1853, Paetel. n 3.– geb. n 4.25 ‒ Neue Gedichte. 16. (279) Darmstadt 1851, Jonghaus. 3.– ‒ Oskar u. Gianetta. Ein Sonettenkranz. 16. (68) Mainz 1850, Kirchheim & Schott. –.90 ‒ Reise-Erinnerungen aus Belgien. 8. (368) Berlin 1845, Duncker & Humblot. 6.– Ruth. 16. (79) Gotha 1869, Schloessmann. geb. n 2.– ‒ Sagen u. Legenden nebst einem Anhang vermischter Gedichte. 8. (179) Heidelberg 1874, C. Winter. n 3.–; geb. n 4.– ‒ Sawitri. Dichtg. 3. Aufl. 16. (77) München 1867, Merhoff. 1.– Plothow, Frau Anna *Plothow, Frau Anna, geb. Schwerdt, Berlin SW., Friedrichstrasse 36, geboren in Berlin am 4. Februar 1853 als Tochter eines Fabrikanten, trat sie mit fünfzehn Jahren in das Geschäft ihres Vaters ein und leitete dasselbe später selbständig bis vier Jahre nach seinem Tode. 1883 vermählte sie sich mit dem Komponisten Kapellmeister Paul Plothow, 1884 verwitwet wandte sie sich der schriftstellerischen Laufbahn zu. Romane, Novellen, Märchen, Humoresken u.a. erschienen in der »Deutschen Frauenzeitung«, im »Heimgarten« und »Schirmers Romanbibliothek«. Ausserdem schrieb sie eine grosse Anzahl Feuilletons für die »Deutsche Frauenzeitung«, die »Deutsche Hausfrauenzeitung«, das »Berliner Tageblatt«, das »Rote Kreuz«, die »Versöhnung«, »Daheim« u.s.w. Zahlreiche Gedichte erschienen in Zeitschriften verstreut. ‒ Romeos Debüt. Erzählg. 8. (281) Berlin 1888, O. Janke. n 4.–; bill. Ausg. n 2.– Plüddemann, Frl. Elfriede Plüddemann, Frl. Elfriede, geboren den 3. September 1822.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:42:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:42:58Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/144
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/144>, abgerufen am 25.04.2024.