Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Nerven-Enden blättern sich ausgebildet, auf
der Retina, auf der Schneiderischen Haut, in der
Geschmacksknospe etc. zu Blüten auf. Daher wird
z. B. nicht mit dem Fortsatze des Sehenervens ge¬
sehen, sondern mit seiner zarten Staubfäden-Zerfa¬
serung: denn die große wankende Gemäldegallerie
auf der Netzhaut kann unmöglich durch eine Bewe¬
gung des Nervengeists (oder was man nehmen will:
denn auf Bewegung läuft es doch hinaus) sich zurück¬
schieben in's Gehirn, wobei noch dazu die zwei Gal¬
lerien der zwei Augen durch die zwei Zinken des
Sehenervens durchrücken und in dessen Stiel zu Ei¬
nem Gemälde zusammenfallen müßten.

Folglich muß das Bild im Auge etc. wenn es zu
etwas dienen soll, vorn an der Spitze des Nervens
empfunden werden -- mit Einem Wort, es ist noch
närrischer die Seele in den Zwinger der vierten
Gehirnkammer d. h. in einen Porus dieses Knollen¬
gewächses zu sperren als es wäre, wenn einer, der
wie ich ein beseelendes Ich in die Blume setzt, das¬
selbe in's Souterrain des dumpfen Kerns heftete.
Lieber wollt' ich die Seele doch in das feinste Honig¬
gefäß der Sinnen, in die Augen verlegen als in's
unempfindlichere Gehirn, wenn ich nicht überhaupt
glaubte, daß sie wie eine Hamadryade jedes Nerven¬
ästgen dieser Thierpflanze bewohne und wärme und
rege. Der unterbundne oder durchschnittne Nerve

P 2

Die Nerven-Enden blaͤttern ſich ausgebildet, auf
der Retina, auf der Schneideriſchen Haut, in der
Geſchmacksknoſpe ꝛc. zu Bluͤten auf. Daher wird
z. B. nicht mit dem Fortſatze des Sehenervens ge¬
ſehen, ſondern mit ſeiner zarten Staubfaͤden-Zerfa¬
ſerung: denn die große wankende Gemaͤldegallerie
auf der Netzhaut kann unmoͤglich durch eine Bewe¬
gung des Nervengeiſts (oder was man nehmen will:
denn auf Bewegung laͤuft es doch hinaus) ſich zuruͤck¬
ſchieben in's Gehirn, wobei noch dazu die zwei Gal¬
lerien der zwei Augen durch die zwei Zinken des
Sehenervens durchruͤcken und in deſſen Stiel zu Ei¬
nem Gemaͤlde zuſammenfallen muͤßten.

Folglich muß das Bild im Auge ꝛc. wenn es zu
etwas dienen ſoll, vorn an der Spitze des Nervens
empfunden werden — mit Einem Wort, es iſt noch
naͤrriſcher die Seele in den Zwinger der vierten
Gehirnkammer d. h. in einen Porus dieſes Knollen¬
gewaͤchſes zu ſperren als es waͤre, wenn einer, der
wie ich ein beſeelendes Ich in die Blume ſetzt, daſ¬
ſelbe in's Souterrain des dumpfen Kerns heftete.
Lieber wollt' ich die Seele doch in das feinſte Honig¬
gefaͤß der Sinnen, in die Augen verlegen als in's
unempfindlichere Gehirn, wenn ich nicht uͤberhaupt
glaubte, daß ſie wie eine Hamadryade jedes Nerven¬
aͤſtgen dieſer Thierpflanze bewohne und waͤrme und
rege. Der unterbundne oder durchſchnittne Nerve

P 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0237" n="227"/>
Die Nerven-<hi rendition="#g">Enden</hi> bla&#x0364;ttern &#x017F;ich ausgebildet, auf<lb/>
der Retina, auf der Schneideri&#x017F;chen Haut, in der<lb/>
Ge&#x017F;chmackskno&#x017F;pe &#xA75B;c. zu <hi rendition="#g">Blu&#x0364;ten</hi> auf. Daher wird<lb/>
z. B. nicht mit dem Fort&#x017F;atze des Sehenervens ge¬<lb/>
&#x017F;ehen, &#x017F;ondern mit &#x017F;einer zarten Staubfa&#x0364;den-Zerfa¬<lb/>
&#x017F;erung: denn die große wankende Gema&#x0364;ldegallerie<lb/>
auf der Netzhaut kann unmo&#x0364;glich durch eine Bewe¬<lb/>
gung des Nervengei&#x017F;ts (oder was man nehmen will:<lb/>
denn auf Bewegung la&#x0364;uft es doch hinaus) &#x017F;ich zuru&#x0364;ck¬<lb/>
&#x017F;chieben in's Gehirn, wobei noch dazu die zwei Gal¬<lb/>
lerien der zwei Augen durch die zwei Zinken des<lb/>
Sehenervens durchru&#x0364;cken und in de&#x017F;&#x017F;en Stiel zu Ei¬<lb/>
nem Gema&#x0364;lde zu&#x017F;ammenfallen mu&#x0364;ßten.</p><lb/>
            <p>Folglich muß das Bild im Auge &#xA75B;c. wenn es zu<lb/>
etwas dienen &#x017F;oll, vorn an der Spitze des Nervens<lb/>
empfunden werden &#x2014; mit Einem Wort, es i&#x017F;t noch<lb/>
na&#x0364;rri&#x017F;cher die Seele in den Zwinger der vierten<lb/>
Gehirnkammer d. h. in einen Porus die&#x017F;es Knollen¬<lb/>
gewa&#x0364;ch&#x017F;es zu &#x017F;perren als es wa&#x0364;re, wenn einer, der<lb/>
wie ich ein be&#x017F;eelendes Ich in die Blume &#x017F;etzt, da&#x017F;¬<lb/>
&#x017F;elbe in's Souterrain des dumpfen Kerns heftete.<lb/>
Lieber wollt' ich die Seele doch in das fein&#x017F;te Honig¬<lb/>
gefa&#x0364;ß der Sinnen, in die Augen verlegen als in's<lb/>
unempfindlichere Gehirn, wenn ich nicht u&#x0364;berhaupt<lb/>
glaubte, daß &#x017F;ie wie eine Hamadryade jedes Nerven¬<lb/>
a&#x0364;&#x017F;tgen die&#x017F;er Thierpflanze bewohne und wa&#x0364;rme und<lb/>
rege. Der unterbundne oder durch&#x017F;chnittne Nerve<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P 2<lb/></fw>
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[227/0237] Die Nerven-Enden blaͤttern ſich ausgebildet, auf der Retina, auf der Schneideriſchen Haut, in der Geſchmacksknoſpe ꝛc. zu Bluͤten auf. Daher wird z. B. nicht mit dem Fortſatze des Sehenervens ge¬ ſehen, ſondern mit ſeiner zarten Staubfaͤden-Zerfa¬ ſerung: denn die große wankende Gemaͤldegallerie auf der Netzhaut kann unmoͤglich durch eine Bewe¬ gung des Nervengeiſts (oder was man nehmen will: denn auf Bewegung laͤuft es doch hinaus) ſich zuruͤck¬ ſchieben in's Gehirn, wobei noch dazu die zwei Gal¬ lerien der zwei Augen durch die zwei Zinken des Sehenervens durchruͤcken und in deſſen Stiel zu Ei¬ nem Gemaͤlde zuſammenfallen muͤßten. Folglich muß das Bild im Auge ꝛc. wenn es zu etwas dienen ſoll, vorn an der Spitze des Nervens empfunden werden — mit Einem Wort, es iſt noch naͤrriſcher die Seele in den Zwinger der vierten Gehirnkammer d. h. in einen Porus dieſes Knollen¬ gewaͤchſes zu ſperren als es waͤre, wenn einer, der wie ich ein beſeelendes Ich in die Blume ſetzt, daſ¬ ſelbe in's Souterrain des dumpfen Kerns heftete. Lieber wollt' ich die Seele doch in das feinſte Honig¬ gefaͤß der Sinnen, in die Augen verlegen als in's unempfindlichere Gehirn, wenn ich nicht uͤberhaupt glaubte, daß ſie wie eine Hamadryade jedes Nerven¬ aͤſtgen dieſer Thierpflanze bewohne und waͤrme und rege. Der unterbundne oder durchſchnittne Nerve P 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/237
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/237>, abgerufen am 29.03.2024.