Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Beicht-Pfennig.
getheilet worden. Allein ohne Erlaubnüß des Bischoffes
kunten sich die Aeltesten eines solchen nicht unterfangen.
Caranza berichtet von Vrbano I. daß er geordnet c): Daß
die Gaben der Gläubigen denen Haupt-Kirchen überlassen,
und von dem Bischoff nach Nothdurfft der Gläubigen aus-
gespendet werden solten,
anderer Umstände zu geschweigen.

§. XVIII.

Es kamen auch gantze Gemeinen/ die sichGantze Ge-
meinden ka-
men einan-
der zu Hülf-
fe.

in gutem Zustand befanden/ denen geringen zu Hülffe.
Sie hielten dafür/ daß alle Kirchen/ so hin und her zer-
streuet waren/ unter sich doch nur einen Cörper ausmach-
ten. Dieser Gebrauch/ so zu Zeiten der Apostel gewesen/

ist
c) Caranza in summ. concil. fol. 15. a. Vt oblationes fideliumWird denen
Bischöffen zu-
geeignet.

relinquerentur ecclesiis matricibus, dispensandae per episcopos,
juxta necessitatem fidelium. Symmachus
hat in dem nechsten
Synodo zu Rom befohlen, daß die Gaben der Gläubigen nie-
mand ohne Vorwissen und Einwilligung des Bischoffs anneh-
men solte. Diese Verordnung, ingleichen auch den Befehl des
Synodi Gangrensis, so Ao. 324. gehalten worden, hat Gratianus
c. 57. c. 16. q. 1.
eingeschaltet. Dieser Synodus hat diejenigen, so
das Gegentheil thäten, mit dem Fluch beleget. Der Synodus
zu Tours vermahnet die Bischöffe, der Armen wohl wahrzuneh-
men, und was in die Gemeine vor Gaben gebracht worden, mit
Vorsichtigkeit auszuspenden. Conf. Gonzalez Tellez ad c. 2. de offic.
Vicar.
Diesen Gebrauch aber hat Chrysostomus nicht billigen wol-
len. Er saget, man mache auf solche Weise die Bischöffe zu Aus-Womit Chry-
sostomus

nicht zu frie-
den.

spendern, Wirthen, Anwälden, Zöllnern und Rentmeistern. Die-
serwegen ist in dem Concilio zu Chalcedon c. 26. die Verordnung
geschehen, daß die Bischöffe mit denen Kirchen-Güthern nichts zu
thun haben solten, sondern diese Sorgen denen Haußhaltern ü-
berlieffern. Auff solche Weise ist es nach und nach gekommen,
daß die Bischöffe diese Verwaltung denen Aeltesten, Dienern, und
andern Geistlichen aufferleget. Allein sie behielten sich doch für,
daß ohne ihr Vorwissen nichts geschehen solte.
a) Die
l l 3

Beicht-Pfennig.
getheilet worden. Allein ohne Erlaubnuͤß des Biſchoffes
kunten ſich die Aelteſten eines ſolchen nicht unterfangen.
Caranza berichtet von Vrbano I. daß er geordnet c): Daß
die Gaben der Glaͤubigen denen Haupt-Kirchen uͤberlaſſen,
und von dem Biſchoff nach Nothdurfft der Glaͤubigen aus-
geſpendet werden ſolten,
anderer Umſtaͤnde zu geſchweigen.

§. XVIII.

Es kamen auch gantze Gemeinen/ die ſichGantze Ge-
meinden ka-
men einan-
der zu Huͤlf-
fe.

in gutem Zuſtand befanden/ denen geringen zu Huͤlffe.
Sie hielten dafuͤr/ daß alle Kirchen/ ſo hin und her zer-
ſtreuet waren/ unter ſich doch nur einen Coͤrper ausmach-
ten. Dieſer Gebrauch/ ſo zu Zeiten der Apoſtel geweſen/

iſt
c) Caranza in ſumm. concil. fol. 15. a. Vt oblationes fideliumWird denen
Biſchoͤffen zu-
geeignet.

relinquerentur eccleſiis matricibus, diſpenſandæ per epiſcopos,
juxta neceſſitatem fidelium. Symmachus
hat in dem nechſten
Synodo zu Rom befohlen, daß die Gaben der Glaͤubigen nie-
mand ohne Vorwiſſen und Einwilligung des Biſchoffs anneh-
men ſolte. Dieſe Verordnung, ingleichen auch den Befehl des
Synodi Gangrenſis, ſo Ao. 324. gehalten worden, hat Gratianus
c. 57. c. 16. q. 1.
eingeſchaltet. Dieſer Synodus hat diejenigen, ſo
das Gegentheil thaͤten, mit dem Fluch beleget. Der Synodus
zu Tours vermahnet die Biſchoͤffe, der Armen wohl wahrzuneh-
men, und was in die Gemeine vor Gaben gebracht worden, mit
Vorſichtigkeit auszuſpenden. Conf. Gonzalez Tellez ad c. 2. de offic.
Vicar.
Dieſen Gebrauch aber hat Chryſoſtomus nicht billigen wol-
len. Er ſaget, man mache auf ſolche Weiſe die Biſchoͤffe zu Aus-Womit Chry-
ſoſtomus

nicht zu frie-
den.

ſpendern, Wirthen, Anwaͤlden, Zoͤllnern und Rentmeiſtern. Die-
ſerwegen iſt in dem Concilio zu Chalcedon c. 26. die Verordnung
geſchehen, daß die Biſchoͤffe mit denen Kirchen-Guͤthern nichts zu
thun haben ſolten, ſondern dieſe Sorgen denen Haußhaltern uͤ-
berlieffern. Auff ſolche Weiſe iſt es nach und nach gekommen,
daß die Biſchoͤffe dieſe Verwaltung denen Aelteſten, Dienern, und
andern Geiſtlichen aufferleget. Allein ſie behielten ſich doch fuͤr,
daß ohne ihr Vorwiſſen nichts geſchehen ſolte.
a) Die
l l 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0288" n="269"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beicht-Pfennig.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">getheilet worden.</hi> Allein ohne Erlaubnu&#x0364;ß des Bi&#x017F;choffes<lb/>
kunten &#x017F;ich die Aelte&#x017F;ten eines &#x017F;olchen nicht unterfangen.<lb/><hi rendition="#aq">Caranza</hi> berichtet von <hi rendition="#aq">Vrbano I.</hi> daß er geordnet <note place="foot" n="c)"><hi rendition="#aq">Caranza <hi rendition="#i">in &#x017F;umm. concil. fol. 15. a.</hi> Vt oblationes fidelium</hi><note place="right">Wird denen<lb/>
Bi&#x017F;cho&#x0364;ffen zu-<lb/>
geeignet.</note><lb/><hi rendition="#aq">relinquerentur eccle&#x017F;iis matricibus, di&#x017F;pen&#x017F;andæ per epi&#x017F;copos,<lb/>
juxta nece&#x017F;&#x017F;itatem fidelium. Symmachus</hi> hat in dem nech&#x017F;ten<lb/><hi rendition="#aq">Synodo</hi> zu Rom befohlen, daß die Gaben der Gla&#x0364;ubigen nie-<lb/>
mand ohne Vorwi&#x017F;&#x017F;en und Einwilligung des Bi&#x017F;choffs anneh-<lb/>
men &#x017F;olte. Die&#x017F;e Verordnung, ingleichen auch den Befehl des<lb/><hi rendition="#aq">Synodi Gangren&#x017F;is,</hi> &#x017F;o <hi rendition="#aq">Ao.</hi> 324. gehalten worden, hat <hi rendition="#aq">Gratianus<lb/><hi rendition="#i">c. 57. c. 16. q. 1.</hi></hi> einge&#x017F;chaltet. Die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Synodus</hi> hat diejenigen, &#x017F;o<lb/>
das Gegentheil tha&#x0364;ten, mit dem Fluch beleget. Der <hi rendition="#aq">Synodus</hi><lb/>
zu <hi rendition="#aq">Tours</hi> vermahnet die Bi&#x017F;cho&#x0364;ffe, der Armen wohl wahrzuneh-<lb/>
men, und was in die Gemeine vor Gaben gebracht worden, mit<lb/>
Vor&#x017F;ichtigkeit auszu&#x017F;penden. <hi rendition="#aq">Conf. Gonzalez Tellez <hi rendition="#i">ad c. 2. de offic.<lb/>
Vicar.</hi></hi> Die&#x017F;en Gebrauch aber hat <hi rendition="#aq">Chry&#x017F;o&#x017F;tomus</hi> nicht billigen wol-<lb/>
len. Er &#x017F;aget, man mache auf &#x017F;olche Wei&#x017F;e die Bi&#x017F;cho&#x0364;ffe zu Aus-<note place="right">Womit <hi rendition="#aq">Chry-<lb/>
&#x017F;o&#x017F;tomus</hi><lb/>
nicht zu frie-<lb/>
den.</note><lb/>
&#x017F;pendern, Wirthen, Anwa&#x0364;lden, Zo&#x0364;llnern und Rentmei&#x017F;tern. Die-<lb/>
&#x017F;erwegen i&#x017F;t in dem <hi rendition="#aq">Concilio</hi> zu <hi rendition="#aq">Chalcedon <hi rendition="#i">c. 26.</hi></hi> die Verordnung<lb/>
ge&#x017F;chehen, daß die Bi&#x017F;cho&#x0364;ffe mit denen Kirchen-Gu&#x0364;thern nichts zu<lb/>
thun haben &#x017F;olten, &#x017F;ondern die&#x017F;e Sorgen denen Haußhaltern u&#x0364;-<lb/>
berlieffern. Auff &#x017F;olche Wei&#x017F;e i&#x017F;t es nach und nach gekommen,<lb/>
daß die Bi&#x017F;cho&#x0364;ffe die&#x017F;e Verwaltung denen Aelte&#x017F;ten, Dienern, und<lb/>
andern Gei&#x017F;tlichen aufferleget. Allein &#x017F;ie behielten &#x017F;ich doch fu&#x0364;r,<lb/>
daß ohne ihr Vorwi&#x017F;&#x017F;en nichts ge&#x017F;chehen &#x017F;olte.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">a)</hi> Die</fw></note>: <hi rendition="#fr">Daß<lb/>
die Gaben der Gla&#x0364;ubigen denen Haupt-Kirchen u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
und von dem Bi&#x017F;choff nach Nothdurfft der Gla&#x0364;ubigen aus-<lb/>
ge&#x017F;pendet werden &#x017F;olten,</hi> anderer Um&#x017F;ta&#x0364;nde zu ge&#x017F;chweigen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. <hi rendition="#aq">XVIII.</hi></head>
            <p>Es kamen auch gantze Gemeinen/ die &#x017F;ich<note place="right">Gantze Ge-<lb/>
meinden ka-<lb/>
men einan-<lb/>
der zu Hu&#x0364;lf-<lb/>
fe.</note><lb/>
in gutem Zu&#x017F;tand befanden/ denen geringen zu Hu&#x0364;lffe.<lb/>
Sie hielten dafu&#x0364;r/ daß alle Kirchen/ &#x017F;o hin und her zer-<lb/>
&#x017F;treuet waren/ unter &#x017F;ich doch nur einen Co&#x0364;rper ausmach-<lb/>
ten. Die&#x017F;er Gebrauch/ &#x017F;o zu Zeiten der Apo&#x017F;tel gewe&#x017F;en/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">i&#x017F;t</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">l l 3</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[269/0288] Beicht-Pfennig. getheilet worden. Allein ohne Erlaubnuͤß des Biſchoffes kunten ſich die Aelteſten eines ſolchen nicht unterfangen. Caranza berichtet von Vrbano I. daß er geordnet c): Daß die Gaben der Glaͤubigen denen Haupt-Kirchen uͤberlaſſen, und von dem Biſchoff nach Nothdurfft der Glaͤubigen aus- geſpendet werden ſolten, anderer Umſtaͤnde zu geſchweigen. §. XVIII. Es kamen auch gantze Gemeinen/ die ſich in gutem Zuſtand befanden/ denen geringen zu Huͤlffe. Sie hielten dafuͤr/ daß alle Kirchen/ ſo hin und her zer- ſtreuet waren/ unter ſich doch nur einen Coͤrper ausmach- ten. Dieſer Gebrauch/ ſo zu Zeiten der Apoſtel geweſen/ iſt Gantze Ge- meinden ka- men einan- der zu Huͤlf- fe. c) Caranza in ſumm. concil. fol. 15. a. Vt oblationes fidelium relinquerentur eccleſiis matricibus, diſpenſandæ per epiſcopos, juxta neceſſitatem fidelium. Symmachus hat in dem nechſten Synodo zu Rom befohlen, daß die Gaben der Glaͤubigen nie- mand ohne Vorwiſſen und Einwilligung des Biſchoffs anneh- men ſolte. Dieſe Verordnung, ingleichen auch den Befehl des Synodi Gangrenſis, ſo Ao. 324. gehalten worden, hat Gratianus c. 57. c. 16. q. 1. eingeſchaltet. Dieſer Synodus hat diejenigen, ſo das Gegentheil thaͤten, mit dem Fluch beleget. Der Synodus zu Tours vermahnet die Biſchoͤffe, der Armen wohl wahrzuneh- men, und was in die Gemeine vor Gaben gebracht worden, mit Vorſichtigkeit auszuſpenden. Conf. Gonzalez Tellez ad c. 2. de offic. Vicar. Dieſen Gebrauch aber hat Chryſoſtomus nicht billigen wol- len. Er ſaget, man mache auf ſolche Weiſe die Biſchoͤffe zu Aus- ſpendern, Wirthen, Anwaͤlden, Zoͤllnern und Rentmeiſtern. Die- ſerwegen iſt in dem Concilio zu Chalcedon c. 26. die Verordnung geſchehen, daß die Biſchoͤffe mit denen Kirchen-Guͤthern nichts zu thun haben ſolten, ſondern dieſe Sorgen denen Haußhaltern uͤ- berlieffern. Auff ſolche Weiſe iſt es nach und nach gekommen, daß die Biſchoͤffe dieſe Verwaltung denen Aelteſten, Dienern, und andern Geiſtlichen aufferleget. Allein ſie behielten ſich doch fuͤr, daß ohne ihr Vorwiſſen nichts geſchehen ſolte. a) Die l l 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/288
Zitationshilfe: Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/288>, abgerufen am 19.04.2024.