Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Beicht-Pfennig.
das Interesse befördern/ suchet man auf alle Art und Wei-
se zu vertheidigen. Der Seel. Lutherus hat solches selbst
bemercket e)/ ob schon seine Worte wieder die Papisten
gerichtet sind/ so wird man doch solche mit nicht mindern
Recht auf die Protestirende ziehen können.

§. XXIX.

Allein wie gedacht/ die Kirchen-DienerDer Beicht-
Pfennig, ist
fast als ein
Stück der
Besoldung
anzusehen.

müssen ernehret werden. Jhre Besoldungen sind gemei-
niglich gar geringe. Sie können sich davon nicht hinbrin-
gen. Wilst du ihnen die Accidentia nehmen/ woher sol-
len sie denn leben? Der Beicht-Pfennig muß manchmahl
das meiste auswerffen. Will man diesen abschaffen/ so
muß man auf andern ehrlichen Unterhalt dencken. Sol-
che Sorgfalt wird aber denen überlassen/ die Macht haben
dergleichen Dinge abzustellen. Jch enthalte mich also mit
Willen von solchen Rathschlägen/ die auf andere Anstalten
zielen a). Dieses aber erinnere ich anietzo/ daß die vor-

nehm-
e) Lutherus Tom. I. Altenb. p. 846. Der Beicht-Pfennig, derund Abschaf-
fung der Beich-
te.

grosse Nothhelffer, wenn der nicht thäte, daß sie nicht des
Bauchs fürchteten, er möchte verschmachten, soltestu wohl
sehen, daß das Beichten weder Noth noch Gebot wäre.

Und so ist es allerdings. Um des Beicht-Pfennigs willen, muß
die Beichte unumgänglich vonnöthen seyn. Der Jrrthum, wel-
cher etwas einträget, wenn er beybehalten wird, ist angenehmer
als die Wahrheit. Jch glaube auch nicht, daß ein einiger Jrr-
thum schwerer erkannt wird, als derjenige, so das Interesse be-
fördert.
a) Von dem Recht und der Pflicht eines Fürsten wegen Vermeh-Von Vermeh-
rung der Be-
soldungen.

rung der Besoldungen der Kirchen-Diener, hat der Herr Tho-
masius
in einer besondern Disputation ausführlich gehandelt.
Es ist dieselbe auch in das teutsche übersetzet worden. Weil
nun solche in vielen Händen, so will ich mich nur darauff bezo-
gen haben. Es hat auch dieser berühmte Jurist an angezoge-
nem Ort im letzten Paragrapho Rathschläge an die Hand gege-
ben,
o o 3

Beicht-Pfennig.
das Intereſſe befoͤrdern/ ſuchet man auf alle Art und Wei-
ſe zu vertheidigen. Der Seel. Lutherus hat ſolches ſelbſt
bemercket e)/ ob ſchon ſeine Worte wieder die Papiſten
gerichtet ſind/ ſo wird man doch ſolche mit nicht mindern
Recht auf die Proteſtirende ziehen koͤnnen.

§. XXIX.

Allein wie gedacht/ die Kirchen-DienerDer Beicht-
Pfennig, iſt
faſt als ein
Stuͤck der
Beſoldung
anzuſehen.

muͤſſen ernehret werden. Jhre Beſoldungen ſind gemei-
niglich gar geringe. Sie koͤnnen ſich davon nicht hinbrin-
gen. Wilſt du ihnen die Accidentia nehmen/ woher ſol-
len ſie denn leben? Der Beicht-Pfennig muß manchmahl
das meiſte auswerffen. Will man dieſen abſchaffen/ ſo
muß man auf andern ehrlichen Unterhalt dencken. Sol-
che Sorgfalt wird aber denen uͤberlaſſen/ die Macht haben
dergleichen Dinge abzuſtellen. Jch enthalte mich alſo mit
Willen von ſolchen Rathſchlaͤgen/ die auf andere Anſtalten
zielen a). Dieſes aber erinnere ich anietzo/ daß die vor-

nehm-
e) Lutherus Tom. I. Altenb. p. 846. Der Beicht-Pfennig, derund Abſchaf-
fung der Beich-
te.

groſſe Nothhelffer, wenn der nicht thaͤte, daß ſie nicht des
Bauchs fuͤrchteten, er moͤchte verſchmachten, ſolteſtu wohl
ſehen, daß das Beichten weder Noth noch Gebot waͤre.

Und ſo iſt es allerdings. Um des Beicht-Pfennigs willen, muß
die Beichte unumgaͤnglich vonnoͤthen ſeyn. Der Jrrthum, wel-
cher etwas eintraͤget, wenn er beybehalten wird, iſt angenehmer
als die Wahrheit. Jch glaube auch nicht, daß ein einiger Jrr-
thum ſchwerer erkannt wird, als derjenige, ſo das Intereſſe be-
foͤrdert.
a) Von dem Recht und der Pflicht eines Fuͤrſten wegen Vermeh-Von Vermeh-
rung der Be-
ſoldungen.

rung der Beſoldungen der Kirchen-Diener, hat der Herr Tho-
maſius
in einer beſondern Diſputation ausfuͤhrlich gehandelt.
Es iſt dieſelbe auch in das teutſche uͤberſetzet worden. Weil
nun ſolche in vielen Haͤnden, ſo will ich mich nur darauff bezo-
gen haben. Es hat auch dieſer beruͤhmte Juriſt an angezoge-
nem Ort im letzten Paragrapho Rathſchlaͤge an die Hand gege-
ben,
o o 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0312" n="293"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beicht-Pfennig.</hi></fw><lb/>
das <hi rendition="#aq">Intere&#x017F;&#x017F;e</hi> befo&#x0364;rdern/ &#x017F;uchet man auf alle Art und Wei-<lb/>
&#x017F;e zu vertheidigen. Der Seel. <hi rendition="#aq">Lutherus</hi> hat &#x017F;olches &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
bemercket <note place="foot" n="e)"><hi rendition="#aq">Lutherus <hi rendition="#i">Tom. I. Altenb. p. 846.</hi></hi><hi rendition="#fr">Der Beicht-Pfennig, der</hi><note place="right">und Ab&#x017F;chaf-<lb/>
fung der Beich-<lb/>
te.</note><lb/><hi rendition="#fr">gro&#x017F;&#x017F;e Nothhelffer, wenn der nicht tha&#x0364;te, daß &#x017F;ie nicht des<lb/>
Bauchs fu&#x0364;rchteten, er mo&#x0364;chte ver&#x017F;chmachten, &#x017F;olte&#x017F;tu wohl<lb/>
&#x017F;ehen, daß das Beichten weder Noth noch Gebot wa&#x0364;re.</hi><lb/>
Und &#x017F;o i&#x017F;t es allerdings. Um des Beicht-Pfennigs willen, muß<lb/>
die Beichte unumga&#x0364;nglich vonno&#x0364;then &#x017F;eyn. Der Jrrthum, wel-<lb/>
cher etwas eintra&#x0364;get, wenn er beybehalten wird, i&#x017F;t angenehmer<lb/>
als die Wahrheit. Jch glaube auch nicht, daß ein einiger Jrr-<lb/>
thum &#x017F;chwerer erkannt wird, als derjenige, &#x017F;o das <hi rendition="#aq">Intere&#x017F;&#x017F;e</hi> be-<lb/>
fo&#x0364;rdert.</note>/ ob &#x017F;chon &#x017F;eine Worte wieder die Papi&#x017F;ten<lb/>
gerichtet &#x017F;ind/ &#x017F;o wird man doch &#x017F;olche mit nicht mindern<lb/>
Recht auf die Prote&#x017F;tirende ziehen ko&#x0364;nnen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. <hi rendition="#aq">XXIX.</hi></head>
            <p>Allein wie gedacht/ die Kirchen-Diener<note place="right">Der Beicht-<lb/>
Pfennig, i&#x017F;t<lb/>
fa&#x017F;t als ein<lb/>
Stu&#x0364;ck der<lb/>
Be&#x017F;oldung<lb/>
anzu&#x017F;ehen.</note><lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ernehret werden. Jhre Be&#x017F;oldungen &#x017F;ind gemei-<lb/>
niglich gar geringe. Sie ko&#x0364;nnen &#x017F;ich davon nicht hinbrin-<lb/>
gen. Wil&#x017F;t du ihnen die <hi rendition="#aq">Accidentia</hi> nehmen/ woher &#x017F;ol-<lb/>
len &#x017F;ie denn leben? Der <hi rendition="#fr">Beicht-Pfennig</hi> muß manchmahl<lb/>
das mei&#x017F;te auswerffen. Will man die&#x017F;en ab&#x017F;chaffen/ &#x017F;o<lb/>
muß man auf andern <hi rendition="#fr">ehrlichen Unterhalt</hi> dencken. Sol-<lb/>
che Sorgfalt wird aber denen u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en/ die Macht haben<lb/>
dergleichen Dinge abzu&#x017F;tellen. Jch enthalte mich al&#x017F;o mit<lb/>
Willen von &#x017F;olchen Rath&#x017F;chla&#x0364;gen/ die auf andere An&#x017F;talten<lb/>
zielen <note xml:id="h88" next="#h89" place="foot" n="a)">Von dem Recht und der Pflicht eines Fu&#x0364;r&#x017F;ten wegen Vermeh-<note place="right">Von Vermeh-<lb/>
rung der Be-<lb/>
&#x017F;oldungen.</note><lb/>
rung der Be&#x017F;oldungen der Kirchen-Diener, hat der Herr <hi rendition="#aq">Tho-<lb/>
ma&#x017F;ius</hi> in einer be&#x017F;ondern <hi rendition="#aq">Di&#x017F;putation</hi> ausfu&#x0364;hrlich gehandelt.<lb/>
Es i&#x017F;t die&#x017F;elbe auch in das teut&#x017F;che u&#x0364;ber&#x017F;etzet worden. Weil<lb/>
nun &#x017F;olche in vielen Ha&#x0364;nden, &#x017F;o will ich mich nur darauff bezo-<lb/>
gen haben. Es hat auch die&#x017F;er beru&#x0364;hmte <hi rendition="#aq">Juri&#x017F;t</hi> an angezoge-<lb/>
nem Ort im letzten <hi rendition="#aq">Paragrapho</hi> Rath&#x017F;chla&#x0364;ge an die Hand gege-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ben,</fw></note>. Die&#x017F;es aber erinnere ich anietzo/ daß die vor-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nehm-</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">o o 3</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[293/0312] Beicht-Pfennig. das Intereſſe befoͤrdern/ ſuchet man auf alle Art und Wei- ſe zu vertheidigen. Der Seel. Lutherus hat ſolches ſelbſt bemercket e)/ ob ſchon ſeine Worte wieder die Papiſten gerichtet ſind/ ſo wird man doch ſolche mit nicht mindern Recht auf die Proteſtirende ziehen koͤnnen. §. XXIX. Allein wie gedacht/ die Kirchen-Diener muͤſſen ernehret werden. Jhre Beſoldungen ſind gemei- niglich gar geringe. Sie koͤnnen ſich davon nicht hinbrin- gen. Wilſt du ihnen die Accidentia nehmen/ woher ſol- len ſie denn leben? Der Beicht-Pfennig muß manchmahl das meiſte auswerffen. Will man dieſen abſchaffen/ ſo muß man auf andern ehrlichen Unterhalt dencken. Sol- che Sorgfalt wird aber denen uͤberlaſſen/ die Macht haben dergleichen Dinge abzuſtellen. Jch enthalte mich alſo mit Willen von ſolchen Rathſchlaͤgen/ die auf andere Anſtalten zielen a). Dieſes aber erinnere ich anietzo/ daß die vor- nehm- Der Beicht- Pfennig, iſt faſt als ein Stuͤck der Beſoldung anzuſehen. e) Lutherus Tom. I. Altenb. p. 846. Der Beicht-Pfennig, der groſſe Nothhelffer, wenn der nicht thaͤte, daß ſie nicht des Bauchs fuͤrchteten, er moͤchte verſchmachten, ſolteſtu wohl ſehen, daß das Beichten weder Noth noch Gebot waͤre. Und ſo iſt es allerdings. Um des Beicht-Pfennigs willen, muß die Beichte unumgaͤnglich vonnoͤthen ſeyn. Der Jrrthum, wel- cher etwas eintraͤget, wenn er beybehalten wird, iſt angenehmer als die Wahrheit. Jch glaube auch nicht, daß ein einiger Jrr- thum ſchwerer erkannt wird, als derjenige, ſo das Intereſſe be- foͤrdert. a) Von dem Recht und der Pflicht eines Fuͤrſten wegen Vermeh- rung der Beſoldungen der Kirchen-Diener, hat der Herr Tho- maſius in einer beſondern Diſputation ausfuͤhrlich gehandelt. Es iſt dieſelbe auch in das teutſche uͤberſetzet worden. Weil nun ſolche in vielen Haͤnden, ſo will ich mich nur darauff bezo- gen haben. Es hat auch dieſer beruͤhmte Juriſt an angezoge- nem Ort im letzten Paragrapho Rathſchlaͤge an die Hand gege- ben, o o 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/312
Zitationshilfe: Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721, S. 293. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/312>, abgerufen am 28.03.2024.