Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
es nicht anders seyn können. Wilst du das Teutsche nicht
lesen/ so schaue nur alsobald auf die Note. Jn diesen
wirst du auch manches finden/ das nicht füglich in den
Text bringen können. Gefället dir meine Manier nicht/
so überlege nur/ methodus sey arbitraria. Jch habe also
hierinnen schalten und walten können/ wie es mir belie-
bet. Jch halte diese Art darum vor bequem/ weil man
in den Text alles kürtzlich faßen/ in der Note aber weiter
erleutern/ oder eine kleine und nicht undienliche Digres-
sion
machen kan. Du aber geneigter Leser/ der du mei-
ne Arbeit als einen Blumen-Strauß betrachtest/ da et-
was gutes und auch wohl unnützliches ist/ bediene dich der-
selben so gut du kanst. Allen Leuten kan man es ohn-
möglich recht machen. Jch würde der gröste Thore seyn/
wenn ich einen allgemeinen Beyfall verlangte. Sey
vielmehr versichert/ daß ich dieses als eine Probe geschrie-
ben/ um andere zu weiterm Nachdencken aufzumuntern.
Wenn ich dieses erlanget/ so habe genug gethan. Blei-
be mir inzwischen ferner gewogen/ und erwarte mit ehe-
sten auch auf gleiche Art meine Gedanchen von dem
Kirchen-Bann und der Kirchen-Busse.
Lebe wohl.



Jnhalt des gantzen Wercks.
Vorbericht.
Von der Juristen ihrem Studio in der Theologie.
[Spaltenumbruch]
§. I. Gemeine Klage, daß die Ju-
rist
en von Theologischen Sa-
chen schrieben.   1
§. II. Praejudicium des Alter-
thums.   2
§. III. Jnnungen bey der Ge-
lahrheit.   3
[Spaltenumbruch]
§. IV. Die Disciplinen hengen
aneinander.   4
§. V. Ein Juriste muß in der
Theologie guten Grund legen.
(1) Ursache.   5
§. VI. Forschen in der Schrifft,
was es heist.   6
§. VII.

Vorrede.
es nicht anders ſeyn koͤnnen. Wilſt du das Teutſche nicht
leſen/ ſo ſchaue nur alſobald auf die Note. Jn dieſen
wirſt du auch manches finden/ das nicht fuͤglich in den
Text bringen koͤnnen. Gefaͤllet dir meine Manier nicht/
ſo uͤberlege nur/ methodus ſey arbitraria. Jch habe alſo
hierinnen ſchalten und walten koͤnnen/ wie es mir belie-
bet. Jch halte dieſe Art darum vor bequem/ weil man
in den Text alles kuͤrtzlich faßen/ in der Note aber weiter
erleutern/ oder eine kleine und nicht undienliche Digres-
ſion
machen kan. Du aber geneigter Leſer/ der du mei-
ne Arbeit als einen Blumen-Strauß betrachteſt/ da et-
was gutes und auch wohl unnuͤtzliches iſt/ bediene dich der-
ſelben ſo gut du kanſt. Allen Leuten kan man es ohn-
moͤglich recht machen. Jch wuͤrde der groͤſte Thore ſeyn/
wenn ich einen allgemeinen Beyfall verlangte. Sey
vielmehr verſichert/ daß ich dieſes als eine Probe geſchrie-
ben/ um andere zu weiterm Nachdencken aufzumuntern.
Wenn ich dieſes erlanget/ ſo habe genug gethan. Blei-
be mir inzwiſchen ferner gewogen/ und erwarte mit ehe-
ſten auch auf gleiche Art meine Gedanchen von dem
Kirchen-Bann und der Kirchen-Buſſe.
Lebe wohl.



Jnhalt des gantzen Wercks.
Vorbericht.
Von der Juriſten ihrem Studio in der Theologie.
[Spaltenumbruch]
§. I. Gemeine Klage, daß die Ju-
riſt
en von Theologiſchen Sa-
chen ſchrieben.   1
§. II. Præjudicium des Alter-
thums.   2
§. III. Jnnungen bey der Ge-
lahrheit.   3
[Spaltenumbruch]
§. IV. Die Diſciplinen hengen
aneinander.   4
§. V. Ein Juriſte muß in der
Theologie guten Grund legen.
(1) Urſache.   5
§. VI. Forſchen in der Schrifft,
was es heiſt.   6
§. VII.
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0017"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/>
es nicht anders &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen. Wil&#x017F;t du das Teut&#x017F;che nicht<lb/>
le&#x017F;en/ &#x017F;o &#x017F;chaue nur al&#x017F;obald auf die Note. Jn die&#x017F;en<lb/>
wir&#x017F;t du auch manches finden/ das nicht fu&#x0364;glich in den<lb/>
Text bringen ko&#x0364;nnen. Gefa&#x0364;llet dir meine <hi rendition="#aq">Mani</hi>er nicht/<lb/>
&#x017F;o u&#x0364;berlege nur/ <hi rendition="#aq">methodus</hi> &#x017F;ey <hi rendition="#aq">arbitraria.</hi> Jch habe al&#x017F;o<lb/>
hierinnen &#x017F;chalten und walten ko&#x0364;nnen/ wie es mir belie-<lb/>
bet. Jch halte die&#x017F;e Art darum vor bequem/ weil man<lb/>
in den Text alles ku&#x0364;rtzlich faßen/ in der Note aber weiter<lb/>
erleutern/ oder eine kleine und nicht undienliche <hi rendition="#aq">Digres-<lb/>
&#x017F;ion</hi> machen kan. Du aber geneigter Le&#x017F;er/ der du mei-<lb/>
ne Arbeit als einen Blumen-Strauß betrachte&#x017F;t/ da et-<lb/>
was gutes und auch wohl unnu&#x0364;tzliches i&#x017F;t/ bediene dich der-<lb/>
&#x017F;elben &#x017F;o gut du kan&#x017F;t. Allen Leuten kan man es ohn-<lb/>
mo&#x0364;glich recht machen. Jch wu&#x0364;rde der gro&#x0364;&#x017F;te Thore &#x017F;eyn/<lb/>
wenn ich einen allgemeinen Beyfall verlangte. Sey<lb/>
vielmehr ver&#x017F;ichert/ daß ich die&#x017F;es als eine Probe ge&#x017F;chrie-<lb/>
ben/ um andere zu weiterm Nachdencken aufzumuntern.<lb/>
Wenn ich die&#x017F;es erlanget/ &#x017F;o habe genug gethan. Blei-<lb/>
be mir inzwi&#x017F;chen ferner gewogen/ und erwarte mit ehe-<lb/><hi rendition="#c">&#x017F;ten auch auf gleiche Art meine Gedanchen von dem<lb/>
Kirchen-Bann und der Kirchen-Bu&#x017F;&#x017F;e.<lb/>
Lebe wohl.</hi></p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="contents">
        <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Jnhalt des gantzen Wercks.</hi> </hi> </head><lb/>
        <list>
          <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Vorbericht.</hi><lb/>
Von der <hi rendition="#aq">Juri&#x017F;t</hi>en ihrem <hi rendition="#aq">Studio</hi> in der <hi rendition="#aq">Theologi</hi>e.</hi> </head><lb/>
          <cb/>
          <item>§. <hi rendition="#aq">I.</hi> Gemeine Klage, daß die <hi rendition="#aq">Ju-<lb/>
ri&#x017F;t</hi>en von <hi rendition="#aq">Theologi</hi>&#x017F;chen Sa-<lb/>
chen &#x017F;chrieben.<space dim="horizontal"/><ref>1</ref></item><lb/>
          <item>§. <hi rendition="#aq">II. Præjudicium</hi> des Alter-<lb/>
thums.<space dim="horizontal"/><ref>2</ref></item><lb/>
          <item>§. <hi rendition="#aq">III.</hi> Jnnungen bey der Ge-<lb/>
lahrheit.<space dim="horizontal"/><ref>3</ref></item><lb/>
          <cb/>
          <item>§. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Die <hi rendition="#aq">Di&#x017F;ciplin</hi>en hengen<lb/>
aneinander.<space dim="horizontal"/><ref>4</ref></item><lb/>
          <item>§. <hi rendition="#aq">V.</hi> Ein <hi rendition="#aq">Juri&#x017F;t</hi>e muß in der<lb/><hi rendition="#aq">Theologi</hi>e guten Grund legen.<lb/>
(1) Ur&#x017F;ache.<space dim="horizontal"/><ref>5</ref></item><lb/>
          <item>§. <hi rendition="#aq">VI.</hi> For&#x017F;chen in der Schrifft,<lb/>
was es hei&#x017F;t.<space dim="horizontal"/><ref>6</ref></item><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. <hi rendition="#aq">VII.</hi></fw><lb/>
        </list>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0017] Vorrede. es nicht anders ſeyn koͤnnen. Wilſt du das Teutſche nicht leſen/ ſo ſchaue nur alſobald auf die Note. Jn dieſen wirſt du auch manches finden/ das nicht fuͤglich in den Text bringen koͤnnen. Gefaͤllet dir meine Manier nicht/ ſo uͤberlege nur/ methodus ſey arbitraria. Jch habe alſo hierinnen ſchalten und walten koͤnnen/ wie es mir belie- bet. Jch halte dieſe Art darum vor bequem/ weil man in den Text alles kuͤrtzlich faßen/ in der Note aber weiter erleutern/ oder eine kleine und nicht undienliche Digres- ſion machen kan. Du aber geneigter Leſer/ der du mei- ne Arbeit als einen Blumen-Strauß betrachteſt/ da et- was gutes und auch wohl unnuͤtzliches iſt/ bediene dich der- ſelben ſo gut du kanſt. Allen Leuten kan man es ohn- moͤglich recht machen. Jch wuͤrde der groͤſte Thore ſeyn/ wenn ich einen allgemeinen Beyfall verlangte. Sey vielmehr verſichert/ daß ich dieſes als eine Probe geſchrie- ben/ um andere zu weiterm Nachdencken aufzumuntern. Wenn ich dieſes erlanget/ ſo habe genug gethan. Blei- be mir inzwiſchen ferner gewogen/ und erwarte mit ehe- ſten auch auf gleiche Art meine Gedanchen von dem Kirchen-Bann und der Kirchen-Buſſe. Lebe wohl. Jnhalt des gantzen Wercks. Vorbericht. Von der Juriſten ihrem Studio in der Theologie. §. I. Gemeine Klage, daß die Ju- riſten von Theologiſchen Sa- chen ſchrieben. 1 §. II. Præjudicium des Alter- thums. 2 §. III. Jnnungen bey der Ge- lahrheit. 3 §. IV. Die Diſciplinen hengen aneinander. 4 §. V. Ein Juriſte muß in der Theologie guten Grund legen. (1) Urſache. 5 §. VI. Forſchen in der Schrifft, was es heiſt. 6 §. VII.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/17
Zitationshilfe: Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/17>, abgerufen am 19.04.2024.