Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 3. Wien, 1850.

Bild:
<< vorherige Seite

Karavanen sehr besucht sein: nur in der kleinen Straße, durch die wir kamen, zählte ich deren mehr denn ein halb Dutzend. Wir stiegen in einem derselben ab, und ich war ganz erstaunt über die Annehmlichkeiten, die ich da fand. Die Stallungen waren gedeckt, die Schalfstellen für die Treiber nett aufgemauerte Terrassen, und die Zimmer für die Reisenden, zwar entblößt von jedem Möbel, doch sehr rein gehalten und sogar mit Kaminen versehen. Die Chane stehen jedermann offen, und man hat für ihre Benützung nichts zu bezahlen, höchstens gibt man eine Kleinigkeit dem Aufseher, der hingegen jeden Auftrag der Reisenden besorgt.

In dieser Hinsicht sind die Perser, Türken und überhaupt alle sogenannten unkultivirten Völker viel hochherziger und großmüthiger als wir Europäer. In Indien z. B., wo die Engländer Bongolos errichteten, muß man für eine Nacht, oder wohl auch für eine Stunde, per Zimmer eine Rupie (1 fl. M.) bezahlen; dabei ist aber nicht für die Treiber und nicht für die Thiere gesorgt, -- die mögen unter Gottes freiem Himmel ihr Lager aufschlagen. Die Reisenden, die nicht zum Christenthume gehören, dürfen in den meisten Bongolos gar nicht, in einigen nur dann von den Zimmern Gebrauch machen, wenn kein demüthiger Christ da ist; kommt aber ein solcher mitten in der Nacht an, so muß der arme Ungläubige ohne Barmherzigkeit das Feld räumen. Diese humane Güte dehnt sich sogar auf die offenen Bongolos aus, die nur aus einem Dache und drei hölzernen Wänden bestehen. In der Ungläubigen Ländern aber hat der den Platz, der zuerst kommt, ob Christ, Türke oder Araber. Ja, ich bin

Karavanen sehr besucht sein: nur in der kleinen Straße, durch die wir kamen, zählte ich deren mehr denn ein halb Dutzend. Wir stiegen in einem derselben ab, und ich war ganz erstaunt über die Annehmlichkeiten, die ich da fand. Die Stallungen waren gedeckt, die Schalfstellen für die Treiber nett aufgemauerte Terrassen, und die Zimmer für die Reisenden, zwar entblößt von jedem Möbel, doch sehr rein gehalten und sogar mit Kaminen versehen. Die Chane stehen jedermann offen, und man hat für ihre Benützung nichts zu bezahlen, höchstens gibt man eine Kleinigkeit dem Aufseher, der hingegen jeden Auftrag der Reisenden besorgt.

In dieser Hinsicht sind die Perser, Türken und überhaupt alle sogenannten unkultivirten Völker viel hochherziger und großmüthiger als wir Europäer. In Indien z. B., wo die Engländer Bongolos errichteten, muß man für eine Nacht, oder wohl auch für eine Stunde, per Zimmer eine Rupie (1 fl. M.) bezahlen; dabei ist aber nicht für die Treiber und nicht für die Thiere gesorgt, — die mögen unter Gottes freiem Himmel ihr Lager aufschlagen. Die Reisenden, die nicht zum Christenthume gehören, dürfen in den meisten Bongolos gar nicht, in einigen nur dann von den Zimmern Gebrauch machen, wenn kein demüthiger Christ da ist; kommt aber ein solcher mitten in der Nacht an, so muß der arme Ungläubige ohne Barmherzigkeit das Feld räumen. Diese humane Güte dehnt sich sogar auf die offenen Bongolos aus, die nur aus einem Dache und drei hölzernen Wänden bestehen. In der Ungläubigen Ländern aber hat der den Platz, der zuerst kommt, ob Christ, Türke oder Araber. Ja, ich bin

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0223" n="215"/>
Karavanen sehr besucht sein: nur in der kleinen Straße, durch die wir kamen, zählte ich deren mehr denn ein halb Dutzend. Wir stiegen in einem derselben ab, und ich war ganz erstaunt über die Annehmlichkeiten, die ich da fand. Die Stallungen waren gedeckt, die Schalfstellen für die Treiber nett aufgemauerte Terrassen, und die Zimmer für die Reisenden, zwar entblößt von jedem Möbel, doch sehr rein gehalten und sogar mit Kaminen versehen. Die Chane stehen jedermann offen, und man hat für ihre Benützung nichts zu bezahlen, höchstens gibt man eine Kleinigkeit dem Aufseher, der hingegen jeden Auftrag der Reisenden besorgt.</p>
        <p>In dieser Hinsicht sind die Perser, Türken und überhaupt alle sogenannten unkultivirten Völker viel hochherziger und großmüthiger als wir Europäer. In Indien z. B., wo die Engländer Bongolos errichteten, muß man für eine Nacht, oder wohl auch für eine Stunde, per Zimmer eine Rupie (1 fl. M.) bezahlen; dabei ist aber nicht für die Treiber und nicht für die Thiere gesorgt, &#x2014; die mögen unter Gottes freiem Himmel ihr Lager aufschlagen. Die Reisenden, die nicht zum Christenthume gehören, dürfen in den meisten Bongolos gar nicht, in einigen nur dann von den Zimmern Gebrauch machen, wenn kein demüthiger Christ da ist; kommt aber ein solcher mitten in der Nacht an, so muß der arme Ungläubige ohne Barmherzigkeit das Feld räumen. Diese humane Güte dehnt sich sogar auf die offenen Bongolos aus, die nur aus einem Dache und drei hölzernen Wänden bestehen. In der Ungläubigen Ländern aber hat der den Platz, der zuerst kommt, ob Christ, Türke oder Araber. Ja, ich bin
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[215/0223] Karavanen sehr besucht sein: nur in der kleinen Straße, durch die wir kamen, zählte ich deren mehr denn ein halb Dutzend. Wir stiegen in einem derselben ab, und ich war ganz erstaunt über die Annehmlichkeiten, die ich da fand. Die Stallungen waren gedeckt, die Schalfstellen für die Treiber nett aufgemauerte Terrassen, und die Zimmer für die Reisenden, zwar entblößt von jedem Möbel, doch sehr rein gehalten und sogar mit Kaminen versehen. Die Chane stehen jedermann offen, und man hat für ihre Benützung nichts zu bezahlen, höchstens gibt man eine Kleinigkeit dem Aufseher, der hingegen jeden Auftrag der Reisenden besorgt. In dieser Hinsicht sind die Perser, Türken und überhaupt alle sogenannten unkultivirten Völker viel hochherziger und großmüthiger als wir Europäer. In Indien z. B., wo die Engländer Bongolos errichteten, muß man für eine Nacht, oder wohl auch für eine Stunde, per Zimmer eine Rupie (1 fl. M.) bezahlen; dabei ist aber nicht für die Treiber und nicht für die Thiere gesorgt, — die mögen unter Gottes freiem Himmel ihr Lager aufschlagen. Die Reisenden, die nicht zum Christenthume gehören, dürfen in den meisten Bongolos gar nicht, in einigen nur dann von den Zimmern Gebrauch machen, wenn kein demüthiger Christ da ist; kommt aber ein solcher mitten in der Nacht an, so muß der arme Ungläubige ohne Barmherzigkeit das Feld räumen. Diese humane Güte dehnt sich sogar auf die offenen Bongolos aus, die nur aus einem Dache und drei hölzernen Wänden bestehen. In der Ungläubigen Ländern aber hat der den Platz, der zuerst kommt, ob Christ, Türke oder Araber. Ja, ich bin

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sophie: A digital library of works by german-speaking women: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-28T07:11:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition (2013-06-28T07:11:29Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-28T07:11:29Z)

Weitere Informationen:

  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.) sind nicht konsequent wie in der Vorlage gekennzeichnet



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt03_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt03_1850/223
Zitationshilfe: Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 3. Wien, 1850, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt03_1850/223>, abgerufen am 19.04.2024.