Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 3. Wien, 1850.

Bild:
<< vorherige Seite

Einem französischen Kleide, das vorne auf der Brust aufgeschlitzt ist, darüber wird ein knapp anliegendes Spenserchen angezogen, das ebenfalls aufgeschlitzt ist, und dessen Aermel weit und etwas kürzer als jene des Kleides sind. Die vorderen Kanten des Kleides und des Spensers sind mit breiten Goldborten besetzt. Auf dem Kopfe tragen Frauen und Mädchen ganz kleine Feße, die mit rosa- oder anders gefärbtem gold-, silber- oder seidengesticktem Flor oder Muslin umwunden sind.

24. Oct. Ich verließ Athen auf dem kleinen Dampfer "Baron Kübeck" von 70 Pferdekraft, und fuhr bis Calamachi (24 Seemeilen). Hier muß man das Schiff verlassen und den 3 engl. Meilen breiten Isthmus zu Lande durchschneiden. In Lutrachi besteigt man ein anderes Schiff.

Auf der Fahrt nach Calamachi, die nur einige Stunden währt, sieht man das kleine Städchen Megara auf einem nakten Hügel.

Nichts ist unangenehmer auf Reisen als das Wechseln der Gelegenheiten, ganz besonders wenn man gut daran ist und daher bei dem Tausche nur verlieren kann. In diesem Falle befanden wir uns. Herr Leitenburg war der beste und aufmerksamste von allen Kapitänen, die mir auf meinen Reisen vorgekommen sind, und es that uns allen leid, ihn und sein Schiff verlassen zu müssen. Selbst in Calamachi, wo wir diesen und den folgenden Tag blieben, da das Schiff, welches uns von Lutrachi weiter befördern sollte widriger Winde halber erst am 25. ankam, nahm er sich unser mit der größten Gefälligkeit an.

Das Oertchen Calamachi bietet wenig Annehmlichkeiten;

Einem französischen Kleide, das vorne auf der Brust aufgeschlitzt ist, darüber wird ein knapp anliegendes Spenserchen angezogen, das ebenfalls aufgeschlitzt ist, und dessen Aermel weit und etwas kürzer als jene des Kleides sind. Die vorderen Kanten des Kleides und des Spensers sind mit breiten Goldborten besetzt. Auf dem Kopfe tragen Frauen und Mädchen ganz kleine Feße, die mit rosa- oder anders gefärbtem gold-, silber- oder seidengesticktem Flor oder Muslin umwunden sind.

24. Oct. Ich verließ Athen auf dem kleinen Dampfer „Baron Kübeck“ von 70 Pferdekraft, und fuhr bis Calamachi (24 Seemeilen). Hier muß man das Schiff verlassen und den 3 engl. Meilen breiten Isthmus zu Lande durchschneiden. In Lutrachi besteigt man ein anderes Schiff.

Auf der Fahrt nach Calamachi, die nur einige Stunden währt, sieht man das kleine Städchen Megara auf einem nakten Hügel.

Nichts ist unangenehmer auf Reisen als das Wechseln der Gelegenheiten, ganz besonders wenn man gut daran ist und daher bei dem Tausche nur verlieren kann. In diesem Falle befanden wir uns. Herr Leitenburg war der beste und aufmerksamste von allen Kapitänen, die mir auf meinen Reisen vorgekommen sind, und es that uns allen leid, ihn und sein Schiff verlassen zu müssen. Selbst in Calamachi, wo wir diesen und den folgenden Tag blieben, da das Schiff, welches uns von Lutrachi weiter befördern sollte widriger Winde halber erst am 25. ankam, nahm er sich unser mit der größten Gefälligkeit an.

Das Oertchen Calamachi bietet wenig Annehmlichkeiten;

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0328" n="320"/>
Einem französischen Kleide, das vorne auf der Brust aufgeschlitzt ist, darüber wird ein knapp anliegendes Spenserchen angezogen, das ebenfalls aufgeschlitzt ist, und dessen Aermel weit und etwas kürzer als jene des Kleides sind. Die vorderen Kanten des Kleides und des Spensers sind mit breiten Goldborten besetzt. Auf dem Kopfe tragen Frauen und Mädchen ganz kleine Feße, die mit rosa- oder anders gefärbtem gold-, silber- oder seidengesticktem Flor oder Muslin umwunden sind.</p>
        <p>24. Oct. Ich verließ <hi rendition="#aq">Athen</hi> auf dem kleinen Dampfer &#x201E;Baron Kübeck&#x201C; von 70 Pferdekraft, und fuhr bis <hi rendition="#aq">Calamachi</hi> (24 Seemeilen). Hier muß man das Schiff verlassen und den 3 engl. Meilen breiten Isthmus zu Lande durchschneiden. In <hi rendition="#aq">Lutrachi</hi> besteigt man ein anderes Schiff.</p>
        <p>Auf der Fahrt nach <hi rendition="#aq">Calamachi</hi>, die nur einige Stunden währt, sieht man das kleine Städchen <hi rendition="#aq">Megara</hi> auf einem nakten Hügel.</p>
        <p>Nichts ist unangenehmer auf Reisen als das Wechseln der Gelegenheiten, ganz besonders wenn man gut daran ist und daher bei dem Tausche nur verlieren kann. In diesem Falle befanden wir uns. Herr Leitenburg war der beste und aufmerksamste von allen Kapitänen, die mir auf meinen Reisen vorgekommen sind, und es that uns allen leid, ihn und sein Schiff verlassen zu müssen. Selbst in <hi rendition="#aq">Calamachi</hi>, wo wir diesen und den folgenden Tag blieben, da das Schiff, welches uns von <hi rendition="#aq">Lutrachi</hi> weiter befördern sollte widriger Winde halber erst am 25. ankam, nahm er sich unser mit der größten Gefälligkeit an.</p>
        <p>Das Oertchen <hi rendition="#aq">Calamachi</hi> bietet wenig Annehmlichkeiten;
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[320/0328] Einem französischen Kleide, das vorne auf der Brust aufgeschlitzt ist, darüber wird ein knapp anliegendes Spenserchen angezogen, das ebenfalls aufgeschlitzt ist, und dessen Aermel weit und etwas kürzer als jene des Kleides sind. Die vorderen Kanten des Kleides und des Spensers sind mit breiten Goldborten besetzt. Auf dem Kopfe tragen Frauen und Mädchen ganz kleine Feße, die mit rosa- oder anders gefärbtem gold-, silber- oder seidengesticktem Flor oder Muslin umwunden sind. 24. Oct. Ich verließ Athen auf dem kleinen Dampfer „Baron Kübeck“ von 70 Pferdekraft, und fuhr bis Calamachi (24 Seemeilen). Hier muß man das Schiff verlassen und den 3 engl. Meilen breiten Isthmus zu Lande durchschneiden. In Lutrachi besteigt man ein anderes Schiff. Auf der Fahrt nach Calamachi, die nur einige Stunden währt, sieht man das kleine Städchen Megara auf einem nakten Hügel. Nichts ist unangenehmer auf Reisen als das Wechseln der Gelegenheiten, ganz besonders wenn man gut daran ist und daher bei dem Tausche nur verlieren kann. In diesem Falle befanden wir uns. Herr Leitenburg war der beste und aufmerksamste von allen Kapitänen, die mir auf meinen Reisen vorgekommen sind, und es that uns allen leid, ihn und sein Schiff verlassen zu müssen. Selbst in Calamachi, wo wir diesen und den folgenden Tag blieben, da das Schiff, welches uns von Lutrachi weiter befördern sollte widriger Winde halber erst am 25. ankam, nahm er sich unser mit der größten Gefälligkeit an. Das Oertchen Calamachi bietet wenig Annehmlichkeiten;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sophie: A digital library of works by german-speaking women: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-28T07:11:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition (2013-06-28T07:11:29Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-28T07:11:29Z)

Weitere Informationen:

  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.) sind nicht konsequent wie in der Vorlage gekennzeichnet



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt03_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt03_1850/328
Zitationshilfe: Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 3. Wien, 1850, S. 320. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt03_1850/328>, abgerufen am 18.04.2024.