Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pflüger, Eduard Friedrich Wilhelm: Die sensorischen Functionen des Rückenmarks der Wirbelthiere. Berlin, 1853.

Bild:
<< vorherige Seite

schen Schmerzen, Abmagerung, Contractur und völliger Un¬
brauchbarkeit des Gliedes. Paroxysmenweise wurde das Ge¬
sammtnervensystem durch reflectorisch erregte, epileptische
Anfälle heimgesucht. Die Finger waren theils durch Krämpfe,
theils durch harte Narben im höchsten Grade contrahirt. Bei
der Ausschneidung der Narben fand sich in ihnen ein feiner
Glassplitter, von der Gestalt einer feinen Fischschuppe, welcher
einen Nerven angeschnitten hatte. Der Nerv war an dieser
Stelle verdickt und verhärtet. Nach der Operation verschwand
Neuralgie, Abmagerung, Contractur und Epilepsie. Die Kranke
ward vollkommen gesund und erhielt die ganze Brauchbarkeit
des Gliedes wieder.

Physiologische Resultate: Der Fall lehrt uns zunächst
das Gesetz der gleichseitigen Leitung der einseitigen Reflexe,
indem wir hier einen tonischen Reflexkrampf beobachten. In
Bezug auf die Oertlichkeit des Ausschlags sahen wir ihn con¬
stant in den Motoren des Armgeflechtes verharren, dem auch
die irritirte sensitive Faser angehört. Von Zeit zu Zeit strahlt
er aber auf andere Motoren über und tritt als allgemeiner Re¬
flexkrampf auf, der jetzt die triviale Bezeichnung: Epilepsie
erhält. (Gesetz I., III., V. A. und C.)

Beobachtung XIV.

Dieffenbach, Operative Chirurgie. Bd. I. p. 851.

Einem 59jährigen Wundarzt war vor neun Jahren durch
die Explosion eines Pulverhorns der linke Daumen zerschmettert
worden. Wiederholte Blutungen veranlassten zur Unterbindung
der Arteria radialis, bei welcher Operation der Nervus radialis
mit in die Ligatur gefasst wurde. Sofort fuhr der Kranke in
die Höhe beim Zuziehen der Ligatur und klagte über einen
fürchterlichen Schmerz, welcher vom Hinterhaupte nach der
Stirn schoss. Der Kranke hat seitdem die heftigen Schmerzen
in der Hand und den Halswirbeln nicht verloren, obgleich jene
amputirt worden war. Hierzu gesellten sich noch anhaltende
Zuckungen im M. biceps und anderen Armmuskeln, Ohrenklin¬

schen Schmerzen, Abmagerung, Contractur und völliger Un¬
brauchbarkeit des Gliedes. Paroxysmenweise wurde das Ge¬
sammtnervensystem durch reflectorisch erregte, epileptische
Anfälle heimgesucht. Die Finger waren theils durch Krämpfe,
theils durch harte Narben im höchsten Grade contrahirt. Bei
der Ausschneidung der Narben fand sich in ihnen ein feiner
Glassplitter, von der Gestalt einer feinen Fischschuppe, welcher
einen Nerven angeschnitten hatte. Der Nerv war an dieser
Stelle verdickt und verhärtet. Nach der Operation verschwand
Neuralgie, Abmagerung, Contractur und Epilepsie. Die Kranke
ward vollkommen gesund und erhielt die ganze Brauchbarkeit
des Gliedes wieder.

Physiologische Resultate: Der Fall lehrt uns zunächst
das Gesetz der gleichseitigen Leitung der einseitigen Reflexe,
indem wir hier einen tonischen Reflexkrampf beobachten. In
Bezug auf die Oertlichkeit des Ausschlags sahen wir ihn con¬
stant in den Motoren des Armgeflechtes verharren, dem auch
die irritirte sensitive Faser angehört. Von Zeit zu Zeit strahlt
er aber auf andere Motoren über und tritt als allgemeiner Re¬
flexkrampf auf, der jetzt die triviale Bezeichnung: Epilepsie
erhält. (Gesetz I., III., V. A. und C.)

Beobachtung XIV.

Dieffenbach, Operative Chirurgie. Bd. I. p. 851.

Einem 59jährigen Wundarzt war vor neun Jahren durch
die Explosion eines Pulverhorns der linke Daumen zerschmettert
worden. Wiederholte Blutungen veranlassten zur Unterbindung
der Arteria radialis, bei welcher Operation der Nervus radialis
mit in die Ligatur gefasst wurde. Sofort fuhr der Kranke in
die Höhe beim Zuziehen der Ligatur und klagte über einen
fürchterlichen Schmerz, welcher vom Hinterhaupte nach der
Stirn schoss. Der Kranke hat seitdem die heftigen Schmerzen
in der Hand und den Halswirbeln nicht verloren, obgleich jene
amputirt worden war. Hierzu gesellten sich noch anhaltende
Zuckungen im M. biceps und anderen Armmuskeln, Ohrenklin¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0112" n="90"/>
schen Schmerzen, Abmagerung, Contractur und völliger Un¬<lb/>
brauchbarkeit des Gliedes. Paroxysmenweise wurde das Ge¬<lb/>
sammtnervensystem durch reflectorisch erregte, epileptische<lb/>
Anfälle heimgesucht. Die Finger waren theils durch Krämpfe,<lb/>
theils durch harte Narben im höchsten Grade contrahirt. Bei<lb/>
der Ausschneidung der Narben fand sich in ihnen ein feiner<lb/>
Glassplitter, von der Gestalt einer feinen Fischschuppe, welcher<lb/>
einen Nerven angeschnitten hatte. Der Nerv war an dieser<lb/>
Stelle verdickt und verhärtet. Nach der Operation verschwand<lb/>
Neuralgie, Abmagerung, Contractur und Epilepsie. Die Kranke<lb/>
ward vollkommen gesund und erhielt die ganze Brauchbarkeit<lb/>
des Gliedes wieder.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Physiologische Resultate</hi>: Der Fall lehrt uns zunächst<lb/>
das Gesetz der gleichseitigen Leitung der einseitigen Reflexe,<lb/>
indem wir hier einen tonischen Reflexkrampf beobachten. In<lb/>
Bezug auf die Oertlichkeit des Ausschlags sahen wir ihn con¬<lb/>
stant in den Motoren des Armgeflechtes verharren, dem auch<lb/>
die irritirte sensitive Faser angehört. Von Zeit zu Zeit strahlt<lb/>
er aber auf andere Motoren über und tritt als allgemeiner Re¬<lb/>
flexkrampf auf, der jetzt die triviale Bezeichnung: Epilepsie<lb/>
erhält. (Gesetz I., III., V. A. und C.)</p><lb/>
          </div>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#g">Beobachtung</hi> XIV.<lb/></head>
            <p><hi rendition="#g">Dieffenbach</hi>, Operative Chirurgie. Bd. I. p. 851.</p><lb/>
            <p>Einem 59jährigen Wundarzt war vor neun Jahren durch<lb/>
die Explosion eines Pulverhorns der linke Daumen zerschmettert<lb/>
worden. Wiederholte Blutungen veranlassten zur Unterbindung<lb/>
der Arteria radialis, bei welcher Operation der Nervus radialis<lb/>
mit in die Ligatur gefasst wurde. Sofort fuhr der Kranke in<lb/>
die Höhe beim Zuziehen der Ligatur und klagte über einen<lb/>
fürchterlichen Schmerz, welcher vom Hinterhaupte nach der<lb/>
Stirn schoss. Der Kranke hat seitdem die heftigen Schmerzen<lb/>
in der Hand und den Halswirbeln nicht verloren, obgleich jene<lb/>
amputirt worden war. Hierzu gesellten sich noch anhaltende<lb/>
Zuckungen im M. biceps und anderen Armmuskeln, Ohrenklin¬<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[90/0112] schen Schmerzen, Abmagerung, Contractur und völliger Un¬ brauchbarkeit des Gliedes. Paroxysmenweise wurde das Ge¬ sammtnervensystem durch reflectorisch erregte, epileptische Anfälle heimgesucht. Die Finger waren theils durch Krämpfe, theils durch harte Narben im höchsten Grade contrahirt. Bei der Ausschneidung der Narben fand sich in ihnen ein feiner Glassplitter, von der Gestalt einer feinen Fischschuppe, welcher einen Nerven angeschnitten hatte. Der Nerv war an dieser Stelle verdickt und verhärtet. Nach der Operation verschwand Neuralgie, Abmagerung, Contractur und Epilepsie. Die Kranke ward vollkommen gesund und erhielt die ganze Brauchbarkeit des Gliedes wieder. Physiologische Resultate: Der Fall lehrt uns zunächst das Gesetz der gleichseitigen Leitung der einseitigen Reflexe, indem wir hier einen tonischen Reflexkrampf beobachten. In Bezug auf die Oertlichkeit des Ausschlags sahen wir ihn con¬ stant in den Motoren des Armgeflechtes verharren, dem auch die irritirte sensitive Faser angehört. Von Zeit zu Zeit strahlt er aber auf andere Motoren über und tritt als allgemeiner Re¬ flexkrampf auf, der jetzt die triviale Bezeichnung: Epilepsie erhält. (Gesetz I., III., V. A. und C.) Beobachtung XIV. Dieffenbach, Operative Chirurgie. Bd. I. p. 851. Einem 59jährigen Wundarzt war vor neun Jahren durch die Explosion eines Pulverhorns der linke Daumen zerschmettert worden. Wiederholte Blutungen veranlassten zur Unterbindung der Arteria radialis, bei welcher Operation der Nervus radialis mit in die Ligatur gefasst wurde. Sofort fuhr der Kranke in die Höhe beim Zuziehen der Ligatur und klagte über einen fürchterlichen Schmerz, welcher vom Hinterhaupte nach der Stirn schoss. Der Kranke hat seitdem die heftigen Schmerzen in der Hand und den Halswirbeln nicht verloren, obgleich jene amputirt worden war. Hierzu gesellten sich noch anhaltende Zuckungen im M. biceps und anderen Armmuskeln, Ohrenklin¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pflueger_rueckenmark_1853
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pflueger_rueckenmark_1853/112
Zitationshilfe: Pflüger, Eduard Friedrich Wilhelm: Die sensorischen Functionen des Rückenmarks der Wirbelthiere. Berlin, 1853, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pflueger_rueckenmark_1853/112>, abgerufen am 29.03.2024.