Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Philippi, Johann Ernst: Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst, auch kriechender Poesie. Altenburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite

Poetische Meisterstücke.
der Poesie gewesen wäre. Weil ich aber, bey
den sechs vorhergehenden Probestücken, schon so
viel Arbeit und Zeit-Aufwand gehabt: So ist
der Secretair obiger Gesellschaft für mich por-
tirt gewesen, und hat in Vortrag gebracht:
Daß die beyden poetischen Meisterstücke, die ich
hierdurch überliefere, per imputationem mora-
lem
dafür angenommen werden mögten, als
wenn ich sie selber aufgesetzt.

Das erste ist ein Knittel-Gedicht, welches
gewiß einer muß gemacht haben, der kein ge-
meiner Reim-Schmied
gewesen. Es sind fast
alle Regeln der Reimschmiede-Kunst und krie-
chenden Poesie mit Fleiß darinn angebracht,
und lautet, wie folget:

Wenn mich etwan Unmuth und Grillen
Daheime wollen plag'n und trillen:
So pfleg ich dann ganz säuberlich
Auf das Land zu erheben mich,
Vergeß daselbst das widrig Glück
Und mein leidiges Geschick,
Welche sind Geschwister Hur-Kinder,
Martern mich alle beyd' nicht minder,
Lassen mich stehn, woll'n mich nicht dingen,
Lassen mirs in keinem Stück gelingen;
Sondern plagen und nagen mich baß,
Als wenn ich wär ein Raben-Aas.
Wenn ich nun so daran gedenk,
Fehlt wenig, daß mich nicht erhenk;
Jedoch, weil es verbothen ist,
Auch nicht fein stehet, wenn ein Christ
Jst aufgeknüpft mit einem Strang,
Und hängt so da die Länge lang:
So bleibe ich denn immer leben,
Thu mich zu gut'n Freund'n begeben,
Sowol
L 4

Poetiſche Meiſterſtuͤcke.
der Poeſie geweſen waͤre. Weil ich aber, bey
den ſechs vorhergehenden Probeſtuͤcken, ſchon ſo
viel Arbeit und Zeit-Aufwand gehabt: So iſt
der Secretair obiger Geſellſchaft fuͤr mich por-
tirt geweſen, und hat in Vortrag gebracht:
Daß die beyden poetiſchen Meiſterſtuͤcke, die ich
hierdurch uͤberliefere, per imputationem mora-
lem
dafuͤr angenommen werden moͤgten, als
wenn ich ſie ſelber aufgeſetzt.

Das erſte iſt ein Knittel-Gedicht, welches
gewiß einer muß gemacht haben, der kein ge-
meiner Reim-Schmied
geweſen. Es ſind faſt
alle Regeln der Reimſchmiede-Kunſt und krie-
chenden Poeſie mit Fleiß darinn angebracht,
und lautet, wie folget:

Wenn mich etwan Unmuth und Grillen
Daheime wollen plag’n und trillen:
So pfleg ich dann ganz ſaͤuberlich
Auf das Land zu erheben mich,
Vergeß daſelbſt das widrig Gluͤck
Und mein leidiges Geſchick,
Welche ſind Geſchwiſter Hur-Kinder,
Martern mich alle beyd’ nicht minder,
Laſſen mich ſtehn, woll’n mich nicht dingen,
Laſſen mirs in keinem Stuͤck gelingen;
Sondern plagen und nagen mich baß,
Als wenn ich waͤr ein Raben-Aas.
Wenn ich nun ſo daran gedenk,
Fehlt wenig, daß mich nicht erhenk;
Jedoch, weil es verbothen iſt,
Auch nicht fein ſtehet, wenn ein Chriſt
Jſt aufgeknuͤpft mit einem Strang,
Und haͤngt ſo da die Laͤnge lang:
So bleibe ich denn immer leben,
Thu mich zu gut’n Freund’n begeben,
Sowol
L 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0175" n="167"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Poeti&#x017F;che Mei&#x017F;ter&#x017F;tu&#x0364;cke.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">der Poe&#x017F;ie</hi> gewe&#x017F;en wa&#x0364;re. Weil ich aber, bey<lb/>
den &#x017F;echs vorhergehenden Probe&#x017F;tu&#x0364;cken, &#x017F;chon &#x017F;o<lb/>
viel Arbeit und <hi rendition="#fr">Zeit-Aufwand</hi> gehabt: So i&#x017F;t<lb/>
der <hi rendition="#fr">Secretair</hi> obiger Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft fu&#x0364;r mich por-<lb/>
tirt gewe&#x017F;en, und hat in <hi rendition="#fr">Vortrag</hi> gebracht:<lb/>
Daß die beyden poeti&#x017F;chen Mei&#x017F;ter&#x017F;tu&#x0364;cke, die ich<lb/>
hierdurch u&#x0364;berliefere, <hi rendition="#aq">per imputationem <hi rendition="#i">mora-<lb/>
lem</hi></hi> dafu&#x0364;r angenommen werden mo&#x0364;gten, als<lb/>
wenn ich &#x017F;ie &#x017F;elber aufge&#x017F;etzt.</p><lb/>
          <p>Das er&#x017F;te i&#x017F;t ein <hi rendition="#fr">Knittel-Gedicht,</hi> welches<lb/>
gewiß einer muß gemacht haben, der <hi rendition="#fr">kein ge-<lb/>
meiner Reim-Schmied</hi> gewe&#x017F;en. Es &#x017F;ind fa&#x017F;t<lb/>
alle Regeln der Reim&#x017F;chmiede-Kun&#x017F;t und krie-<lb/>
chenden Poe&#x017F;ie <hi rendition="#fr">mit Fleiß</hi> darinn angebracht,<lb/>
und lautet, wie folget:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l><hi rendition="#in">W</hi>enn mich etwan Unmuth und Grillen</l><lb/>
            <l>Daheime wollen plag&#x2019;n und trillen:</l><lb/>
            <l>So pfleg ich dann ganz &#x017F;a&#x0364;uberlich</l><lb/>
            <l>Auf das Land zu erheben mich,</l><lb/>
            <l>Vergeß da&#x017F;elb&#x017F;t das widrig Glu&#x0364;ck</l><lb/>
            <l>Und mein leidiges Ge&#x017F;chick,</l><lb/>
            <l>Welche &#x017F;ind Ge&#x017F;chwi&#x017F;ter Hur-Kinder,</l><lb/>
            <l>Martern mich alle beyd&#x2019; nicht minder,</l><lb/>
            <l>La&#x017F;&#x017F;en mich &#x017F;tehn, woll&#x2019;n mich nicht dingen,</l><lb/>
            <l>La&#x017F;&#x017F;en mirs in keinem Stu&#x0364;ck gelingen;</l><lb/>
            <l>Sondern plagen und nagen mich baß,</l><lb/>
            <l>Als wenn ich wa&#x0364;r ein Raben-Aas.</l><lb/>
            <l>Wenn ich nun &#x017F;o daran gedenk,</l><lb/>
            <l>Fehlt wenig, daß mich nicht erhenk;</l><lb/>
            <l>Jedoch, weil es verbothen i&#x017F;t,</l><lb/>
            <l>Auch nicht fein &#x017F;tehet, wenn ein Chri&#x017F;t</l><lb/>
            <l>J&#x017F;t aufgeknu&#x0364;pft mit einem Strang,</l><lb/>
            <l>Und ha&#x0364;ngt &#x017F;o da die La&#x0364;nge lang:</l><lb/>
            <l>So bleibe ich denn immer leben,</l><lb/>
            <l>Thu mich zu gut&#x2019;n Freund&#x2019;n begeben,</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">L 4</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Sowol</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[167/0175] Poetiſche Meiſterſtuͤcke. der Poeſie geweſen waͤre. Weil ich aber, bey den ſechs vorhergehenden Probeſtuͤcken, ſchon ſo viel Arbeit und Zeit-Aufwand gehabt: So iſt der Secretair obiger Geſellſchaft fuͤr mich por- tirt geweſen, und hat in Vortrag gebracht: Daß die beyden poetiſchen Meiſterſtuͤcke, die ich hierdurch uͤberliefere, per imputationem mora- lem dafuͤr angenommen werden moͤgten, als wenn ich ſie ſelber aufgeſetzt. Das erſte iſt ein Knittel-Gedicht, welches gewiß einer muß gemacht haben, der kein ge- meiner Reim-Schmied geweſen. Es ſind faſt alle Regeln der Reimſchmiede-Kunſt und krie- chenden Poeſie mit Fleiß darinn angebracht, und lautet, wie folget: Wenn mich etwan Unmuth und Grillen Daheime wollen plag’n und trillen: So pfleg ich dann ganz ſaͤuberlich Auf das Land zu erheben mich, Vergeß daſelbſt das widrig Gluͤck Und mein leidiges Geſchick, Welche ſind Geſchwiſter Hur-Kinder, Martern mich alle beyd’ nicht minder, Laſſen mich ſtehn, woll’n mich nicht dingen, Laſſen mirs in keinem Stuͤck gelingen; Sondern plagen und nagen mich baß, Als wenn ich waͤr ein Raben-Aas. Wenn ich nun ſo daran gedenk, Fehlt wenig, daß mich nicht erhenk; Jedoch, weil es verbothen iſt, Auch nicht fein ſtehet, wenn ein Chriſt Jſt aufgeknuͤpft mit einem Strang, Und haͤngt ſo da die Laͤnge lang: So bleibe ich denn immer leben, Thu mich zu gut’n Freund’n begeben, Sowol L 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/philippi_reimschmiedekunst_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/philippi_reimschmiedekunst_1743/175
Zitationshilfe: Philippi, Johann Ernst: Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst, auch kriechender Poesie. Altenburg, 1743, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/philippi_reimschmiedekunst_1743/175>, abgerufen am 18.04.2024.