Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Philippi, Johann Ernst: Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst, auch kriechender Poesie. Altenburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite

nach mathematischer Lehr-Art.
in Absicht auf diese Passage, mit zu den Lieb-
habern einer kriechenden Poesie.

Die neuen Poeten künsteln alles zu sehr nach
der Vernunft und dem scharfen Witz aus. Sie
leiden keinen falschen Gedanken, weder der in
sich irrig, noch, in der angebrachten Tour, un-
recht gesetzet
ist. Sie reden von einem poeti-
schen Geschmack,
dadurch sie gleich alles kosten,
riechen, schmecken und fühlen können, was ih-
rem sogenannten bon sens und bon goaut ent-
gegen. Erräth man nun nur erst ihre Maxi-
men:
So halte man die zweifelhafte Passage
damit zusammen. Trifft solche mit ihren Ma-
ximen überein: So müssen wir es für eine poe-
tische Ketzerey
halten, ihnen nachzuahmen.
Denn je weiter unsere Gedanken von der so be-
titelten gesunden Vernunft abweichen; je nä-
her kommen sie der kriechenden Poesie und Reim-
schmiede-Kunst.

Man muß endlich bey den Reimen und Ein-
fällen einen Unterschied unter der ernsthaften und
scherzhaften oder burlesquen Poesie machen.
Die neuen Poeten, wenn sie badiniren, schei-
nen uns nachzuahmen; aber es ist doch ein merk-
licher Unterschied zwischen uns und ihnen. Denn
unsere Poesie ist schäkernd, kollernd, rasend;
auch wol plump, geil und leichtfertig. Wir
aber heissen es eine scherzende Poesie, da sie
doch nie so weit im Scherz gehen, als wir.

4. Grund-

nach mathematiſcher Lehr-Art.
in Abſicht auf dieſe Paſſage, mit zu den Lieb-
habern einer kriechenden Poeſie.

Die neuen Poeten kuͤnſteln alles zu ſehr nach
der Vernunft und dem ſcharfen Witz aus. Sie
leiden keinen falſchen Gedanken, weder der in
ſich irrig, noch, in der angebrachten Tour, un-
recht geſetzet
iſt. Sie reden von einem poeti-
ſchen Geſchmack,
dadurch ſie gleich alles koſten,
riechen, ſchmecken und fuͤhlen koͤnnen, was ih-
rem ſogenannten bon ſens und bon goût ent-
gegen. Erraͤth man nun nur erſt ihre Maxi-
men:
So halte man die zweifelhafte Paſſage
damit zuſammen. Trifft ſolche mit ihren Ma-
ximen uͤberein: So muͤſſen wir es fuͤr eine poe-
tiſche Ketzerey
halten, ihnen nachzuahmen.
Denn je weiter unſere Gedanken von der ſo be-
titelten geſunden Vernunft abweichen; je naͤ-
her kommen ſie der kriechenden Poeſie und Reim-
ſchmiede-Kunſt.

Man muß endlich bey den Reimen und Ein-
faͤllen einen Unterſchied unter der ernſthaften und
ſcherzhaften oder burlesquen Poeſie machen.
Die neuen Poeten, wenn ſie badiniren, ſchei-
nen uns nachzuahmen; aber es iſt doch ein merk-
licher Unterſchied zwiſchen uns und ihnen. Denn
unſere Poeſie iſt ſchaͤkernd, kollernd, raſend;
auch wol plump, geil und leichtfertig. Wir
aber heiſſen es eine ſcherzende Poeſie, da ſie
doch nie ſo weit im Scherz gehen, als wir.

4. Grund-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0035" n="27"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">nach mathemati&#x017F;cher Lehr-Art.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">in Ab&#x017F;icht auf die&#x017F;e Pa&#x017F;&#x017F;age,</hi> mit zu den Lieb-<lb/>
habern einer <hi rendition="#fr">kriechenden</hi> Poe&#x017F;ie.</p><lb/>
                <p>Die neuen Poeten ku&#x0364;n&#x017F;teln alles zu &#x017F;ehr nach<lb/>
der Vernunft und dem &#x017F;charfen Witz aus. Sie<lb/>
leiden keinen <hi rendition="#fr">fal&#x017F;chen Gedanken,</hi> weder der in<lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;ich irrig,</hi> noch, in der angebrachten Tour, <hi rendition="#fr">un-<lb/>
recht ge&#x017F;etzet</hi> i&#x017F;t. Sie reden von einem <hi rendition="#fr">poeti-<lb/>
&#x017F;chen Ge&#x017F;chmack,</hi> dadurch &#x017F;ie gleich alles ko&#x017F;ten,<lb/>
riechen, &#x017F;chmecken und fu&#x0364;hlen ko&#x0364;nnen, was ih-<lb/>
rem &#x017F;ogenannten <hi rendition="#aq">bon &#x017F;ens</hi> und <hi rendition="#aq">bon goût</hi> ent-<lb/>
gegen. Erra&#x0364;th man nun nur er&#x017F;t ihre <hi rendition="#fr">Maxi-<lb/>
men:</hi> So halte man die zweifelhafte Pa&#x017F;&#x017F;age<lb/>
damit zu&#x017F;ammen. Trifft &#x017F;olche mit ihren Ma-<lb/>
ximen u&#x0364;berein: So mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir es fu&#x0364;r eine <hi rendition="#fr">poe-<lb/>
ti&#x017F;che Ketzerey</hi> halten, ihnen nachzuahmen.<lb/>
Denn je weiter un&#x017F;ere Gedanken von der &#x017F;o be-<lb/>
titelten <hi rendition="#fr">ge&#x017F;unden Vernunft</hi> abweichen; je na&#x0364;-<lb/>
her kommen &#x017F;ie der kriechenden Poe&#x017F;ie und Reim-<lb/>
&#x017F;chmiede-Kun&#x017F;t.</p><lb/>
                <p>Man muß endlich bey den Reimen und Ein-<lb/>
fa&#x0364;llen einen Unter&#x017F;chied unter der ern&#x017F;thaften und<lb/>
&#x017F;cherzhaften oder <hi rendition="#fr">burlesquen</hi> Poe&#x017F;ie machen.<lb/>
Die neuen Poeten, wenn &#x017F;ie <hi rendition="#fr">badiniren,</hi> &#x017F;chei-<lb/>
nen uns nachzuahmen; aber es i&#x017F;t doch ein merk-<lb/>
licher Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen uns und ihnen. Denn<lb/>
un&#x017F;ere Poe&#x017F;ie i&#x017F;t <hi rendition="#fr">&#x017F;cha&#x0364;kernd, kollernd, ra&#x017F;end;</hi><lb/>
auch wol <hi rendition="#fr">plump, geil</hi> und <hi rendition="#fr">leichtfertig.</hi> Wir<lb/>
aber hei&#x017F;&#x017F;en es eine <hi rendition="#fr">&#x017F;cherzende Poe&#x017F;ie,</hi> da &#x017F;ie<lb/>
doch nie &#x017F;o weit im Scherz gehen, als wir.</p>
              </div>
            </div>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">4. Grund-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[27/0035] nach mathematiſcher Lehr-Art. in Abſicht auf dieſe Paſſage, mit zu den Lieb- habern einer kriechenden Poeſie. Die neuen Poeten kuͤnſteln alles zu ſehr nach der Vernunft und dem ſcharfen Witz aus. Sie leiden keinen falſchen Gedanken, weder der in ſich irrig, noch, in der angebrachten Tour, un- recht geſetzet iſt. Sie reden von einem poeti- ſchen Geſchmack, dadurch ſie gleich alles koſten, riechen, ſchmecken und fuͤhlen koͤnnen, was ih- rem ſogenannten bon ſens und bon goût ent- gegen. Erraͤth man nun nur erſt ihre Maxi- men: So halte man die zweifelhafte Paſſage damit zuſammen. Trifft ſolche mit ihren Ma- ximen uͤberein: So muͤſſen wir es fuͤr eine poe- tiſche Ketzerey halten, ihnen nachzuahmen. Denn je weiter unſere Gedanken von der ſo be- titelten geſunden Vernunft abweichen; je naͤ- her kommen ſie der kriechenden Poeſie und Reim- ſchmiede-Kunſt. Man muß endlich bey den Reimen und Ein- faͤllen einen Unterſchied unter der ernſthaften und ſcherzhaften oder burlesquen Poeſie machen. Die neuen Poeten, wenn ſie badiniren, ſchei- nen uns nachzuahmen; aber es iſt doch ein merk- licher Unterſchied zwiſchen uns und ihnen. Denn unſere Poeſie iſt ſchaͤkernd, kollernd, raſend; auch wol plump, geil und leichtfertig. Wir aber heiſſen es eine ſcherzende Poeſie, da ſie doch nie ſo weit im Scherz gehen, als wir. 4. Grund-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/philippi_reimschmiedekunst_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/philippi_reimschmiedekunst_1743/35
Zitationshilfe: Philippi, Johann Ernst: Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst, auch kriechender Poesie. Altenburg, 1743, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/philippi_reimschmiedekunst_1743/35>, abgerufen am 19.04.2024.