Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite
Neuer vollkommener
[Spaltenumbruch]

Diese Bezeigung der Pferde so sie in ihrer Leitung/
Prob/ Wendung und Jnhaltung erscheinen lassen
sollen/ werden mit einem Wort gefasset/ daß sie sich
nach deß Reuters Willen und Erforderung seiner
Schuldigkeit/ in aller Unterweisung und Gebrauch
regiren lassen sollen/ deren Nutz in der gantzen Unter-
weisung und Gebrauch begriffen ist. Wiewol solche
Regierungs-Art der Pferde/ von den vortrefflichsten
Reutern/ so jemals in der Welt berühmet gewesen
seyn möchten/ mit solchen gewissen Regeln der nach-
kommenden Welt vorgebildet worden/ daß die dar-
auß erfolgte Ubung und Werck dieselbe berühmet
und bewähret gemacht/ so wil doch dieselbe bey einem
guten Theil mehr etwas gelten/ ob sie gleich durch ihre
vermeinte Besserung ihrer Enderung wenig nutzen
befinden/ oder dergleichen nachthun können/ daher
man billicher solcher Erfahrung als der Ungewißheit
nachzufolgen Ursach hat.

Der rechte Gebrauch deß
Zaums.

Richtet sich nach dessen zweyerley Würckungen/
deß hierzu dienlichen und nöthigen Zeugs/ welcher
1. leiß/ und 2. scharff/ nach den zweyerley Eigenschaff-
ten und Bezeigungen deß Pferdes/ welches sich der-
gleichen in lindem und hartem Appogio erweisen
kan/ seyn muß.

Dann nachdem sich ein Pferd in deren einem oder
dem andern erweiset/ setzet der Reuter solcher Be-
zeigung seinen gehörigen Gebrauch des Zaums ent-
gegen.

Und zwar erstlich nach der gemeinen natürlichen
und Ordinari-Regel/ jedem sein gleichmässiges/ als
den gar gelinden Mäulern und subtilesten Appogio,
den allerleisesten Gebrauch deß Zaums.

Den hartmäuligen aber/ den starcken und harten
Gebrauch.

Jn gewissen Fällen aber/ mit einer Verwechslung
und Enderung deß gelinden Zeugs bey starckem Ge-
brauch/ oder bey scharffem Zeug/ mit gelindem Ge-
brauch/ nicht minder/ auch mit Veränderung der
Maniren/ sowol in der offtmaligen oder wenigen
Wiederholung/ als kurtzem oder langwierigem con-
tinuirenden Anhalten/ nicht weniger mit fleissiger Jn-
achtnehmung deß Fortgangs und aller bey demsel-
ben erscheinender Zufälle/ nach welchen der Zäumer
jederzeit sich einer nöhtigen Aenderung besinnen und
gebrauchen kan. Dann einen andern Gebrauch erfor-
dert der Anfang/ einen andern der Fortgang/ einen
andern der Außgang.

So nun die Nothdurfft erfordert von jedem in-
sonderheit zu gedencken/ so wird sich zu jedem Anfang
bey allen Pferden/ der gelinde Gebrauch gelinder
Würckung/ für den bequemsten finden lassen/ und
dasselbe am allermeisten bey jungen Pferden/ daß sie
wo müglich bey ihren zarten Gliedmassen die Zäu-
mung/ sonder allen Schmertzen oder entsetzlichen
Schaden/ annehmen können.

Solche gelinde Zäumungs-Mittel und Ge-
brauch/ wird auch allen willigen Pferden nöhtig und
nützlich gebrauchet/ welche derscharffen nicht bedörf-
fen/ dann je freyer das Pferd ohne sonderlichen
[Spaltenumbruch] Zwang deß Zaums in seiner Bezeigung gehet/ je
sicherer/ leichter/ schleuniger/ wolständiger und
rühmlicher werden deß Pferdes und deß Reuters Be-
zeigungen seyn.

Also gehöret auch die gelinde Zäumung und der-
selben gleichmässige Gebrauch/ eigentlich für die ab-
gerichten Pferde/ dann so lang die Pferde mit harter
Zäumung zu dem Gehorsam gzwungen und darin
erhalten werden müssen/ können sie den Namen ei-
nes abgerichten Pferdes mit Warheit nicht tragen.
Vielmehr aber werden die abgerichten Pferde/ mit
scharffer Zäumung und starckem Gebrauch wieder
verderbet und gantz untüchtig gemachet werden.

Denselben gelinden Gebrauch haben auch bey den
ungehorsamen Pferden viel erfahrne Zäumer nicht
unnützlich erkennet und befunden/ wann sie dieselbe
mit Güte überwinden wollen/ welches deren viel gern
annehmen/ sonderlich die generosen, welche alle ihre
Bezeigungen lieber freywillig als gezwungen verrich-
ten wollen/ und gewohnet seyn/ allem Gewalt und
Sclavischer Subjection/ mit ihrer höchsten Gefahr
und Beleydigung zu widerstehen/ und sich deren zu
befreyen.

Die gelinde Zäumung und deren leiser Gebrauch
wird den Pferden/ welche weder gelind noch hart/
sondern mittelmässig erscheinen/ dannoch ungleich
besser als der scharffe seyn/ wann bey denselben der
proportionirte und gleichmässige zu verändern je
nöhtig erscheinen solte/ welchem sie sich darumb ehe
und lieber/ als dem scharffen ergeben werden/ weil ih-
nen derselbe keine neue Unordnung und schädliche
Schmertzen bringen kan; bey den mittelmässigen
Pferden/ ist auch der Zeug und desselben Gebrauch in
etwas zuverstärcken/ und gleichsam mittelmässig zu
proportioniren/ und eine mittelmässige Zäumung zu-
lässig/ wann es ausser Hoffnung ist/ mit der gelinden
weiter etwas außzurichten.

Scharffe Zäumung.

Die scharffe Zäumung ist jederzeit sicherer zu ver-
meyden/ als mit der höchsten Vorsichtigkeit/ und
zwar nicht ehe und allein bey denen zu gebrauchen
nöhtig oder nützlich/ welcher Beschaffenheit

1. Dieselbe unumgänglich erfordert. 2. welche nicht
auß Mangel der natürlichen Eigenschafften/ sondern
sich allein auß boßhafftem Vorsatz wider deß Reuters
Hände und Willen/ hartmäulig erweisen/ 3. Welche
neben oder ohne diesen sich gantz unempfindlich erzei-
gen/ und daß sie die gelinde Zäumung/ weder anneh-
men noch erkennen können: bey diesen Pferden seyn
die Zäumungs-Mittel so viel zu schärffen und deren
Gebrauch zu verstärcken/ als solches der erscheinende
Mangel erfordert.

Dabey aber muß jederzeit und bey allen Pferden
(in welcher Extremität der Hartmäuligkeit sie sich
auch bezeigen mögen/) diese General-Maxima Platz
finden/ daß die Schärffe deß Zeugs sich nimmer-
mehr in einer solchen Gegen-Extremität befinden

solle/
Neuer vollkommener
[Spaltenumbruch]

Dieſe Bezeigung der Pferde ſo ſie in ihrer Leitung/
Prob/ Wendung und Jnhaltung erſcheinen laſſen
ſollen/ werden mit einem Wort gefaſſet/ daß ſie ſich
nach deß Reuters Willen und Erforderung ſeiner
Schuldigkeit/ in aller Unterweiſung und Gebrauch
regiren laſſen ſollen/ deren Nutz in der gantzen Unter-
weiſung und Gebrauch begriffen iſt. Wiewol ſolche
Regierungs-Art der Pferde/ von den vortrefflichſten
Reutern/ ſo jemals in der Welt beruͤhmet geweſen
ſeyn moͤchten/ mit ſolchen gewiſſen Regeln der nach-
kommenden Welt vorgebildet worden/ daß die dar-
auß erfolgte Ubung und Werck dieſelbe beruͤhmet
und bewaͤhret gemacht/ ſo wil doch dieſelbe bey einem
guten Theil mehr etwas gelten/ ob ſie gleich durch ihre
vermeinte Beſſerung ihrer Enderung wenig nutzen
befinden/ oder dergleichen nachthun koͤnnen/ daher
man billicher ſolcher Erfahrung als der Ungewißheit
nachzufolgen Urſach hat.

Der rechte Gebrauch deß
Zaums.

Richtet ſich nach deſſen zweyerley Wuͤrckungen/
deß hierzu dienlichen und noͤthigen Zeugs/ welcher
1. leiß/ und 2. ſcharff/ nach den zweyerley Eigenſchaff-
ten und Bezeigungen deß Pferdes/ welches ſich der-
gleichen in lindem und hartem Appogio erweiſen
kan/ ſeyn muß.

Dann nachdem ſich ein Pferd in deren einem oder
dem andern erweiſet/ ſetzet der Reuter ſolcher Be-
zeigung ſeinen gehoͤrigen Gebrauch des Zaums ent-
gegen.

Und zwar erſtlich nach der gemeinen natuͤrlichen
und Ordinari-Regel/ jedem ſein gleichmaͤſſiges/ als
den gar gelinden Maͤulern und ſubtileſten Appogio,
den allerleiſeſten Gebrauch deß Zaums.

Den hartmaͤuligen aber/ den ſtarcken und harten
Gebrauch.

Jn gewiſſen Faͤllen aber/ mit einer Verwechslung
und Enderung deß gelinden Zeugs bey ſtarckem Ge-
brauch/ oder bey ſcharffem Zeug/ mit gelindem Ge-
brauch/ nicht minder/ auch mit Veraͤnderung der
Maniren/ ſowol in der offtmaligen oder wenigen
Wiederholung/ als kurtzem oder langwierigem con-
tinuirenden Anhalten/ nicht weniger mit fleiſſiger Jn-
achtnehmung deß Fortgangs und aller bey demſel-
ben erſcheinender Zufaͤlle/ nach welchen der Zaͤumer
jederzeit ſich einer noͤhtigen Aenderung beſinnen und
gebrauchen kan. Dann einen andern Gebrauch erfor-
dert der Anfang/ einen andern der Fortgang/ einen
andern der Außgang.

So nun die Nothdurfft erfordert von jedem in-
ſonderheit zu gedencken/ ſo wird ſich zu jedem Anfang
bey allen Pferden/ der gelinde Gebrauch gelinder
Wuͤrckung/ fuͤr den bequemſten finden laſſen/ und
daſſelbe am allermeiſten bey jungen Pferden/ daß ſie
wo muͤglich bey ihren zarten Gliedmaſſen die Zaͤu-
mung/ ſonder allen Schmertzen oder entſetzlichen
Schaden/ annehmen koͤnnen.

Solche gelinde Zaͤumungs-Mittel und Ge-
brauch/ wird auch allen willigen Pferden noͤhtig und
nuͤtzlich gebrauchet/ welche derſcharffen nicht bedoͤrf-
fen/ dann je freyer das Pferd ohne ſonderlichen
[Spaltenumbruch] Zwang deß Zaums in ſeiner Bezeigung gehet/ je
ſicherer/ leichter/ ſchleuniger/ wolſtaͤndiger und
ruͤhmlicher werden deß Pferdes und deß Reuters Be-
zeigungen ſeyn.

Alſo gehoͤret auch die gelinde Zaͤumung und der-
ſelben gleichmaͤſſige Gebrauch/ eigentlich fuͤr die ab-
gerichten Pferde/ dann ſo lang die Pferde mit harter
Zaͤumung zu dem Gehorſam gzwungen und darin
erhalten werden muͤſſen/ koͤnnen ſie den Namen ei-
nes abgerichten Pferdes mit Warheit nicht tragen.
Vielmehr aber werden die abgerichten Pferde/ mit
ſcharffer Zaͤumung und ſtarckem Gebrauch wieder
verderbet und gantz untuͤchtig gemachet werden.

Denſelben gelinden Gebrauch haben auch bey den
ungehorſamen Pferden viel erfahrne Zaͤumer nicht
unnuͤtzlich erkennet und befunden/ wann ſie dieſelbe
mit Guͤte uͤberwinden wollen/ welches deren viel gern
annehmen/ ſonderlich die generoſen, welche alle ihre
Bezeigungen lieber freywillig als gezwungen verrich-
ten wollen/ und gewohnet ſeyn/ allem Gewalt und
Sclaviſcher Subjection/ mit ihrer hoͤchſten Gefahr
und Beleydigung zu widerſtehen/ und ſich deren zu
befreyen.

Die gelinde Zaͤumung und deren leiſer Gebrauch
wird den Pferden/ welche weder gelind noch hart/
ſondern mittelmaͤſſig erſcheinen/ dannoch ungleich
beſſer als der ſcharffe ſeyn/ wann bey denſelben der
proportionirte und gleichmaͤſſige zu veraͤndern je
noͤhtig erſcheinen ſolte/ welchem ſie ſich darumb ehe
und lieber/ als dem ſcharffen ergeben werden/ weil ih-
nen derſelbe keine neue Unordnung und ſchaͤdliche
Schmertzen bringen kan; bey den mittelmaͤſſigen
Pferden/ iſt auch der Zeug und deſſelben Gebrauch in
etwas zuverſtaͤrcken/ und gleichſam mittelmaͤſſig zu
proportioniren/ und eine mittelmaͤſſige Zaͤumung zu-
laͤſſig/ wann es auſſer Hoffnung iſt/ mit der gelinden
weiter etwas außzurichten.

Scharffe Zaͤumung.

Die ſcharffe Zaͤumung iſt jederzeit ſicherer zu ver-
meyden/ als mit der hoͤchſten Vorſichtigkeit/ und
zwar nicht ehe und allein bey denen zu gebrauchen
noͤhtig oder nuͤtzlich/ welcher Beſchaffenheit

1. Dieſelbe unumgaͤnglich erfordert. 2. welche nicht
auß Mangel der natuͤrlichen Eigenſchafften/ ſondern
ſich allein auß boßhafftem Vorſatz wider deß Reuters
Haͤnde und Willen/ hartmaͤulig erweiſen/ 3. Welche
neben oder ohne dieſen ſich gantz unempfindlich erzei-
gen/ und daß ſie die gelinde Zaͤumung/ weder anneh-
men noch erkennen koͤnnen: bey dieſen Pferden ſeyn
die Zaͤumungs-Mittel ſo viel zu ſchaͤrffen und deren
Gebrauch zu verſtaͤrcken/ als ſolches der erſcheinende
Mangel erfordert.

Dabey aber muß jederzeit und bey allen Pferden
(in welcher Extremitaͤt der Hartmaͤuligkeit ſie ſich
auch bezeigen moͤgen/) dieſe General-Maxima Platz
finden/ daß die Schaͤrffe deß Zeugs ſich nimmer-
mehr in einer ſolchen Gegen-Extremitaͤt befinden

ſolle/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0220" n="208"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Neuer vollkommener</hi> </fw><lb/>
                <cb/>
                <p>Die&#x017F;e Bezeigung der Pferde &#x017F;o &#x017F;ie in ihrer Leitung/<lb/>
Prob/ Wendung und Jnhaltung er&#x017F;cheinen la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ollen/ werden mit einem Wort gefa&#x017F;&#x017F;et/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
nach deß Reuters Willen und Erforderung &#x017F;einer<lb/>
Schuldigkeit/ in aller Unterwei&#x017F;ung und Gebrauch<lb/>
regiren la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ollen/ deren Nutz in der gantzen Unter-<lb/>
wei&#x017F;ung und Gebrauch begriffen i&#x017F;t. Wiewol &#x017F;olche<lb/>
Regierungs-Art der Pferde/ von den vortrefflich&#x017F;ten<lb/>
Reutern/ &#x017F;o jemals in der Welt beru&#x0364;hmet gewe&#x017F;en<lb/>
&#x017F;eyn mo&#x0364;chten/ mit &#x017F;olchen gewi&#x017F;&#x017F;en Regeln der nach-<lb/>
kommenden Welt vorgebildet worden/ daß die dar-<lb/>
auß erfolgte Ubung und Werck die&#x017F;elbe beru&#x0364;hmet<lb/>
und bewa&#x0364;hret gemacht/ &#x017F;o wil doch die&#x017F;elbe bey einem<lb/>
guten Theil mehr etwas gelten/ ob &#x017F;ie gleich durch ihre<lb/>
vermeinte Be&#x017F;&#x017F;erung ihrer Enderung wenig nutzen<lb/>
befinden/ oder dergleichen nachthun ko&#x0364;nnen/ daher<lb/>
man billicher &#x017F;olcher Erfahrung als der Ungewißheit<lb/>
nachzufolgen Ur&#x017F;ach hat.</p>
              </div>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Der rechte Gebrauch deß<lb/>
Zaums.</hi> </head><lb/>
              <p>Richtet &#x017F;ich nach de&#x017F;&#x017F;en zweyerley Wu&#x0364;rckungen/<lb/>
deß hierzu dienlichen und no&#x0364;thigen Zeugs/ welcher<lb/>
1. leiß/ und 2. &#x017F;charff/ nach den zweyerley Eigen&#x017F;chaff-<lb/>
ten und Bezeigungen deß Pferdes/ welches &#x017F;ich der-<lb/>
gleichen in lindem und hartem <hi rendition="#aq">Appogio</hi> erwei&#x017F;en<lb/>
kan/ &#x017F;eyn muß.</p><lb/>
              <p>Dann nachdem &#x017F;ich ein Pferd in deren einem oder<lb/>
dem andern erwei&#x017F;et/ &#x017F;etzet der Reuter &#x017F;olcher Be-<lb/>
zeigung &#x017F;einen geho&#x0364;rigen Gebrauch des Zaums ent-<lb/>
gegen.</p><lb/>
              <p>Und zwar er&#x017F;tlich nach der gemeinen natu&#x0364;rlichen<lb/>
und Ordinari-Regel/ jedem &#x017F;ein gleichma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iges/ als<lb/>
den gar gelinden Ma&#x0364;ulern und &#x017F;ubtile&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Appogio,</hi><lb/>
den allerlei&#x017F;e&#x017F;ten Gebrauch deß Zaums.</p><lb/>
              <p>Den hartma&#x0364;uligen aber/ den &#x017F;tarcken und harten<lb/>
Gebrauch.</p><lb/>
              <p>Jn gewi&#x017F;&#x017F;en Fa&#x0364;llen aber/ mit einer Verwechslung<lb/>
und Enderung deß gelinden Zeugs bey &#x017F;tarckem Ge-<lb/>
brauch/ oder bey &#x017F;charffem Zeug/ mit gelindem Ge-<lb/>
brauch/ nicht minder/ auch mit Vera&#x0364;nderung der<lb/>
Maniren/ &#x017F;owol in der offtmaligen oder wenigen<lb/>
Wiederholung/ als kurtzem oder langwierigem con-<lb/>
tinuirenden Anhalten/ nicht weniger mit flei&#x017F;&#x017F;iger Jn-<lb/>
achtnehmung deß Fortgangs und aller bey dem&#x017F;el-<lb/>
ben er&#x017F;cheinender Zufa&#x0364;lle/ nach welchen der Za&#x0364;umer<lb/>
jederzeit &#x017F;ich einer no&#x0364;htigen Aenderung be&#x017F;innen und<lb/>
gebrauchen kan. Dann einen andern Gebrauch erfor-<lb/>
dert der Anfang/ einen andern der Fortgang/ einen<lb/>
andern der Außgang.</p><lb/>
              <p>So nun die Nothdurfft erfordert von jedem in-<lb/>
&#x017F;onderheit zu gedencken/ &#x017F;o wird &#x017F;ich zu jedem Anfang<lb/>
bey allen Pferden/ der gelinde Gebrauch gelinder<lb/>
Wu&#x0364;rckung/ fu&#x0364;r den bequem&#x017F;ten finden la&#x017F;&#x017F;en/ und<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbe am allermei&#x017F;ten bey jungen Pferden/ daß &#x017F;ie<lb/>
wo mu&#x0364;glich bey ihren zarten Gliedma&#x017F;&#x017F;en die Za&#x0364;u-<lb/>
mung/ &#x017F;onder allen Schmertzen oder ent&#x017F;etzlichen<lb/>
Schaden/ annehmen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
              <p>Solche gelinde Za&#x0364;umungs-Mittel und Ge-<lb/>
brauch/ wird auch allen willigen Pferden no&#x0364;htig und<lb/>
nu&#x0364;tzlich gebrauchet/ welche der&#x017F;charffen nicht bedo&#x0364;rf-<lb/>
fen/ dann je freyer das Pferd ohne &#x017F;onderlichen<lb/><cb/>
Zwang deß Zaums in &#x017F;einer Bezeigung gehet/ je<lb/>
&#x017F;icherer/ leichter/ &#x017F;chleuniger/ wol&#x017F;ta&#x0364;ndiger und<lb/>
ru&#x0364;hmlicher werden deß Pferdes und deß Reuters Be-<lb/>
zeigungen &#x017F;eyn.</p><lb/>
              <p>Al&#x017F;o geho&#x0364;ret auch die gelinde Za&#x0364;umung und der-<lb/>
&#x017F;elben gleichma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Gebrauch/ eigentlich fu&#x0364;r die ab-<lb/>
gerichten Pferde/ dann &#x017F;o lang die Pferde mit harter<lb/>
Za&#x0364;umung zu dem Gehor&#x017F;am gzwungen und darin<lb/>
erhalten werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ ko&#x0364;nnen &#x017F;ie den Namen ei-<lb/>
nes abgerichten Pferdes mit Warheit nicht tragen.<lb/>
Vielmehr aber werden die abgerichten Pferde/ mit<lb/>
&#x017F;charffer Za&#x0364;umung und &#x017F;tarckem Gebrauch wieder<lb/>
verderbet und gantz untu&#x0364;chtig gemachet werden.</p><lb/>
              <p>Den&#x017F;elben gelinden Gebrauch haben auch bey den<lb/>
ungehor&#x017F;amen Pferden viel erfahrne Za&#x0364;umer nicht<lb/>
unnu&#x0364;tzlich erkennet und befunden/ wann &#x017F;ie die&#x017F;elbe<lb/>
mit Gu&#x0364;te u&#x0364;berwinden wollen/ welches deren viel gern<lb/>
annehmen/ &#x017F;onderlich die <hi rendition="#aq">genero&#x017F;en,</hi> welche alle ihre<lb/>
Bezeigungen lieber freywillig als gezwungen verrich-<lb/>
ten wollen/ und gewohnet &#x017F;eyn/ allem Gewalt und<lb/>
Sclavi&#x017F;cher Subjection/ mit ihrer ho&#x0364;ch&#x017F;ten Gefahr<lb/>
und Beleydigung zu wider&#x017F;tehen/ und &#x017F;ich deren zu<lb/>
befreyen.</p><lb/>
              <p>Die gelinde Za&#x0364;umung und deren lei&#x017F;er Gebrauch<lb/>
wird den Pferden/ welche weder gelind noch hart/<lb/>
&#x017F;ondern mittelma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig er&#x017F;cheinen/ dannoch ungleich<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er als der &#x017F;charffe &#x017F;eyn/ wann bey den&#x017F;elben der<lb/>
proportionirte und gleichma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige zu vera&#x0364;ndern je<lb/>
no&#x0364;htig er&#x017F;cheinen &#x017F;olte/ welchem &#x017F;ie &#x017F;ich darumb ehe<lb/>
und lieber/ als dem &#x017F;charffen ergeben werden/ weil ih-<lb/>
nen der&#x017F;elbe keine neue Unordnung und &#x017F;cha&#x0364;dliche<lb/>
Schmertzen bringen kan; bey den mittelma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen<lb/>
Pferden/ i&#x017F;t auch der Zeug und de&#x017F;&#x017F;elben Gebrauch in<lb/>
etwas zuver&#x017F;ta&#x0364;rcken/ und gleich&#x017F;am mittelma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig zu<lb/>
proportioniren/ und eine mittelma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Za&#x0364;umung zu-<lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig/ wann es au&#x017F;&#x017F;er Hoffnung i&#x017F;t/ mit der gelinden<lb/>
weiter etwas außzurichten.</p><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Scharffe Za&#x0364;umung.</hi> </head><lb/>
                <p>Die &#x017F;charffe Za&#x0364;umung i&#x017F;t jederzeit &#x017F;icherer zu ver-<lb/>
meyden/ als mit der ho&#x0364;ch&#x017F;ten Vor&#x017F;ichtigkeit/ und<lb/>
zwar nicht ehe und allein bey denen zu gebrauchen<lb/>
no&#x0364;htig oder nu&#x0364;tzlich/ welcher Be&#x017F;chaffenheit</p><lb/>
                <p>1. Die&#x017F;elbe unumga&#x0364;nglich erfordert. 2. welche nicht<lb/>
auß Mangel der natu&#x0364;rlichen Eigen&#x017F;chafften/ &#x017F;ondern<lb/>
&#x017F;ich allein auß boßhafftem Vor&#x017F;atz wider deß Reuters<lb/>
Ha&#x0364;nde und Willen/ hartma&#x0364;ulig erwei&#x017F;en/ 3. Welche<lb/>
neben oder ohne die&#x017F;en &#x017F;ich gantz unempfindlich erzei-<lb/>
gen/ und daß &#x017F;ie die gelinde Za&#x0364;umung/ weder anneh-<lb/>
men noch erkennen ko&#x0364;nnen: bey die&#x017F;en Pferden &#x017F;eyn<lb/>
die Za&#x0364;umungs-Mittel &#x017F;o viel zu &#x017F;cha&#x0364;rffen und deren<lb/>
Gebrauch zu ver&#x017F;ta&#x0364;rcken/ als &#x017F;olches der er&#x017F;cheinende<lb/>
Mangel erfordert.</p><lb/>
                <p>Dabey aber muß jederzeit und bey allen Pferden<lb/>
(in welcher Extremita&#x0364;t der Hartma&#x0364;uligkeit &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
auch bezeigen mo&#x0364;gen/) die&#x017F;e General-<hi rendition="#aq">Maxima</hi> Platz<lb/>
finden/ daß die Scha&#x0364;rffe deß Zeugs &#x017F;ich nimmer-<lb/>
mehr in einer &#x017F;olchen Gegen-Extremita&#x0364;t befinden<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;olle/</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[208/0220] Neuer vollkommener Dieſe Bezeigung der Pferde ſo ſie in ihrer Leitung/ Prob/ Wendung und Jnhaltung erſcheinen laſſen ſollen/ werden mit einem Wort gefaſſet/ daß ſie ſich nach deß Reuters Willen und Erforderung ſeiner Schuldigkeit/ in aller Unterweiſung und Gebrauch regiren laſſen ſollen/ deren Nutz in der gantzen Unter- weiſung und Gebrauch begriffen iſt. Wiewol ſolche Regierungs-Art der Pferde/ von den vortrefflichſten Reutern/ ſo jemals in der Welt beruͤhmet geweſen ſeyn moͤchten/ mit ſolchen gewiſſen Regeln der nach- kommenden Welt vorgebildet worden/ daß die dar- auß erfolgte Ubung und Werck dieſelbe beruͤhmet und bewaͤhret gemacht/ ſo wil doch dieſelbe bey einem guten Theil mehr etwas gelten/ ob ſie gleich durch ihre vermeinte Beſſerung ihrer Enderung wenig nutzen befinden/ oder dergleichen nachthun koͤnnen/ daher man billicher ſolcher Erfahrung als der Ungewißheit nachzufolgen Urſach hat. Der rechte Gebrauch deß Zaums. Richtet ſich nach deſſen zweyerley Wuͤrckungen/ deß hierzu dienlichen und noͤthigen Zeugs/ welcher 1. leiß/ und 2. ſcharff/ nach den zweyerley Eigenſchaff- ten und Bezeigungen deß Pferdes/ welches ſich der- gleichen in lindem und hartem Appogio erweiſen kan/ ſeyn muß. Dann nachdem ſich ein Pferd in deren einem oder dem andern erweiſet/ ſetzet der Reuter ſolcher Be- zeigung ſeinen gehoͤrigen Gebrauch des Zaums ent- gegen. Und zwar erſtlich nach der gemeinen natuͤrlichen und Ordinari-Regel/ jedem ſein gleichmaͤſſiges/ als den gar gelinden Maͤulern und ſubtileſten Appogio, den allerleiſeſten Gebrauch deß Zaums. Den hartmaͤuligen aber/ den ſtarcken und harten Gebrauch. Jn gewiſſen Faͤllen aber/ mit einer Verwechslung und Enderung deß gelinden Zeugs bey ſtarckem Ge- brauch/ oder bey ſcharffem Zeug/ mit gelindem Ge- brauch/ nicht minder/ auch mit Veraͤnderung der Maniren/ ſowol in der offtmaligen oder wenigen Wiederholung/ als kurtzem oder langwierigem con- tinuirenden Anhalten/ nicht weniger mit fleiſſiger Jn- achtnehmung deß Fortgangs und aller bey demſel- ben erſcheinender Zufaͤlle/ nach welchen der Zaͤumer jederzeit ſich einer noͤhtigen Aenderung beſinnen und gebrauchen kan. Dann einen andern Gebrauch erfor- dert der Anfang/ einen andern der Fortgang/ einen andern der Außgang. So nun die Nothdurfft erfordert von jedem in- ſonderheit zu gedencken/ ſo wird ſich zu jedem Anfang bey allen Pferden/ der gelinde Gebrauch gelinder Wuͤrckung/ fuͤr den bequemſten finden laſſen/ und daſſelbe am allermeiſten bey jungen Pferden/ daß ſie wo muͤglich bey ihren zarten Gliedmaſſen die Zaͤu- mung/ ſonder allen Schmertzen oder entſetzlichen Schaden/ annehmen koͤnnen. Solche gelinde Zaͤumungs-Mittel und Ge- brauch/ wird auch allen willigen Pferden noͤhtig und nuͤtzlich gebrauchet/ welche derſcharffen nicht bedoͤrf- fen/ dann je freyer das Pferd ohne ſonderlichen Zwang deß Zaums in ſeiner Bezeigung gehet/ je ſicherer/ leichter/ ſchleuniger/ wolſtaͤndiger und ruͤhmlicher werden deß Pferdes und deß Reuters Be- zeigungen ſeyn. Alſo gehoͤret auch die gelinde Zaͤumung und der- ſelben gleichmaͤſſige Gebrauch/ eigentlich fuͤr die ab- gerichten Pferde/ dann ſo lang die Pferde mit harter Zaͤumung zu dem Gehorſam gzwungen und darin erhalten werden muͤſſen/ koͤnnen ſie den Namen ei- nes abgerichten Pferdes mit Warheit nicht tragen. Vielmehr aber werden die abgerichten Pferde/ mit ſcharffer Zaͤumung und ſtarckem Gebrauch wieder verderbet und gantz untuͤchtig gemachet werden. Denſelben gelinden Gebrauch haben auch bey den ungehorſamen Pferden viel erfahrne Zaͤumer nicht unnuͤtzlich erkennet und befunden/ wann ſie dieſelbe mit Guͤte uͤberwinden wollen/ welches deren viel gern annehmen/ ſonderlich die generoſen, welche alle ihre Bezeigungen lieber freywillig als gezwungen verrich- ten wollen/ und gewohnet ſeyn/ allem Gewalt und Sclaviſcher Subjection/ mit ihrer hoͤchſten Gefahr und Beleydigung zu widerſtehen/ und ſich deren zu befreyen. Die gelinde Zaͤumung und deren leiſer Gebrauch wird den Pferden/ welche weder gelind noch hart/ ſondern mittelmaͤſſig erſcheinen/ dannoch ungleich beſſer als der ſcharffe ſeyn/ wann bey denſelben der proportionirte und gleichmaͤſſige zu veraͤndern je noͤhtig erſcheinen ſolte/ welchem ſie ſich darumb ehe und lieber/ als dem ſcharffen ergeben werden/ weil ih- nen derſelbe keine neue Unordnung und ſchaͤdliche Schmertzen bringen kan; bey den mittelmaͤſſigen Pferden/ iſt auch der Zeug und deſſelben Gebrauch in etwas zuverſtaͤrcken/ und gleichſam mittelmaͤſſig zu proportioniren/ und eine mittelmaͤſſige Zaͤumung zu- laͤſſig/ wann es auſſer Hoffnung iſt/ mit der gelinden weiter etwas außzurichten. Scharffe Zaͤumung. Die ſcharffe Zaͤumung iſt jederzeit ſicherer zu ver- meyden/ als mit der hoͤchſten Vorſichtigkeit/ und zwar nicht ehe und allein bey denen zu gebrauchen noͤhtig oder nuͤtzlich/ welcher Beſchaffenheit 1. Dieſelbe unumgaͤnglich erfordert. 2. welche nicht auß Mangel der natuͤrlichen Eigenſchafften/ ſondern ſich allein auß boßhafftem Vorſatz wider deß Reuters Haͤnde und Willen/ hartmaͤulig erweiſen/ 3. Welche neben oder ohne dieſen ſich gantz unempfindlich erzei- gen/ und daß ſie die gelinde Zaͤumung/ weder anneh- men noch erkennen koͤnnen: bey dieſen Pferden ſeyn die Zaͤumungs-Mittel ſo viel zu ſchaͤrffen und deren Gebrauch zu verſtaͤrcken/ als ſolches der erſcheinende Mangel erfordert. Dabey aber muß jederzeit und bey allen Pferden (in welcher Extremitaͤt der Hartmaͤuligkeit ſie ſich auch bezeigen moͤgen/) dieſe General-Maxima Platz finden/ daß die Schaͤrffe deß Zeugs ſich nimmer- mehr in einer ſolchen Gegen-Extremitaͤt befinden ſolle/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/220
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/220>, abgerufen am 28.03.2024.