Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite

Pferde-Schatz.
[Spaltenumbruch] mit dem hindern Theil zu sehr angehefftet/ daß sie
deren Verfolg oder Respondiren nicht zu leisten ver-
mögen/ welches beydes allein solche Pferde thun kön-
nen/ die vorn und hinten in gleicher Gestalt/ Gewicht
und Stärcke die Erde betreten: so alle in in der vorer-
wehnten guten Zaumungs-Gestalt geschehen kan.

Dem aber allein in der Pferde Jugend/ (ehe sie völ-
lig erwachsen und erstarret/) vorzubauen/ das widri-
ge und schädliche zu verhüten: Dagegen aber das
nothwendige/ schöne/ gute und nützliche am leichte-
sten zu erhalten ist/ was hernach zu ändern unmüg-
lich.

Denn was 1000. Cavazon/ Sprung-Riemen/
und scharffe Mundstück/ ein Pferd herab zu bringen
(welches Hirschhälsig von Natur ist/) nicht vermö-
gen; noch viel weniger ein Pferd/ (dem Halß und
Kopff abwerts sinckend/ 1. von Natur geneiget/ 2. und
von langwierigem Reiten also erstarcket und gewach-
sen/ auch von bösen Zaumungs-Mitteln verdorben/
in die gute Gestalt und in die Höhe zu bringen/ viel-
mehr aber in aller Arbeit/ Ubung und Müdigkeit in
der rechten Höhe zu behalten: Eben dieses kan und
wird ohne alle des Pferdes Schmertzen/ Verdruß
und Widerwillen/ (so ihm hierüber in der Abrich-
tung mit solchen Jnstrumenten und dero scharffen Ge-
brauch oder Würckungen unzehlich offt gemachet
und erwecket werden/) diß nachgesetzte Mittel erlan-
gen/ und für deß Pferdes gantze Lebens-Zeit dergestalt
bestätigen/ daß es in keiner Ubung/ Arbeit oder Schul
sich anders als lindmäulig und in der besten Gestalt
erweisen/ weder dem Zaum noch den Hülffen/ Straf-
fen oder des Reuters Willen/ mit einigem Nachdruck
widerstreben noch anderst als recht bezeugen kan.

Wann nemblich ein solches Pferd nicht länger als
2. Sommer der Weyde geniesset/ weil es in dem drit-
ten Sommer anfänget in dem Halß/ wie in den an-
dern Gliedern zu erstarcken/ oder entlediget zu wer-
den/ wo es die Natur mit sich bringet. So sie denn die
Weyde zu derselben Zeit auff dem tieffen Boden su-
che müssen/ sonderlich wo sie etwas hoch von Leibe oder
Füssen seyn/ wird ihnen das Gelenck am dickesten
Halß nahend am Leib gantz ledig und loß fahrend/
daß sie sich von jeder Bewegung/ so der Halß und
Kopff machen sollen/ wollen oder können/ nie anderst
als an demselben Ort biegen lassen/ sondern stracks
mit beyder völligem Gewicht abfallend erweisen/ so
dann weder des Reuters Hand/ noch die hierzu ver-
meinte scharffe Zaumungs-Mittel zu verhüten ver-
mögen/ weil sich die Last und Stärcke sehr dispropor-
tionir
en.

Dagegen bleiben die beyden obern Hals-Gelenck/
ein Spann hinter den Ohren/ und mitten auff dem
Halß/ gantz unbeweglich starrend/ daß sie allein vor-
werts sinckend und fallend/ oder niederdruckend er-
scheinen/ sich aber weder biegen noch wenden können.

Wil man aber die Pferde nicht gern so bald von
dem Graß zu dem Futter nehmen oder auffstellen/
kan ihnen dasselbe in die Krippen gegeben werden/ so
lang es für gut gehalten werden kan.

[Spaltenumbruch]

Solcher Krippen aber/ darinnen ihnen das Graß
in dem letzten Sommer/ wie auch was ihnen für
Winter-Futterung/ von dem ersten Jahr/ auch vor
demselben/ mit Eingang ihres erst erlebten Sommers/
biß zu dem Winter/ worinnen sie gantz auffgestellet/
und zu dem harten Futter und Abrichtung genom-
men werden/ nicht minder die gantze Zeit ihrer Ab-
richtung/ ja so gar darauff folgender Ubung und Ge-
brauch/ dienet ihnen keine besser/ als eine so hohe
Krippen ohne obenstehende Rauffen/ daraus sie das
Futter nicht erreichen oder geniessen können/ wo sie
sich nicht nahend an die Krippen stellen/ den Halß
vornen gleich hinter dem Genick kurtz biegen gleich-
samb brechen/ also selbiges oberste Gelenck allein
gängig und beweglich machen müssen. Damit der
Halß nach seinem Gewächs auffrecht stehen/ allein
das oberste Ende krümmen/ und den Kopff so viel ab-
folgen lassen solle/ daß er mit Nasen und Stirnen
perpendicular-gleich stehen/ aber nicht weiter herbey
fallen kan.

So dann bleibet der Kopff in seinem rechten be-
weglichen Gewicht/ der Halß in seiner Stärcke und
guten Gestalt/ das Maul in dem rechten subtilen An-
lehnen und Empfindligkeit/ daß es sich nicht auff das
Mundstück legen/ noch dasselbe fliehen kan.

Den Schenckeln ist ihre rechte Maß des Ge-
wichts/ und dessen weder zu viel von dem vordern/
noch zu wenig von dem hindern Theil auffgeladen/
daher sie sich auch desto leichter/ ringfertiger/ ungebun-
dener und gewisser bewegen/ und nach der Erfoderung
regieren/ führen/ sitzen/ ablösen und wechseln können/
welches alles bey Pferden/ so ausser dieser guten Ge-
stalt erscheinen/ zu erlangen oder beständig zu erhalten
unmüglich/ bey diesen aber jederzeit und leicht zu thun
ist.



Abbildung
Der Stangen und Mundstück.
1. Der Stangen.
Num. I.
Ein mittelmässige lange Stangen/ welche auch
mittelmässig würcket/ die weder lind noch hart ist/ 1.
Mittel-Pferden an dem Gewächs/ 2. denen Pferden/
welche allererst zu der Zäumung genommen werden/
3. Welche die rechte Zaumungs-Gestalt erlanget und
in der selbigen bestätiget seyn/ nöthig und nützlich.
II.
Ein vorgeschossene kürtzere Stangen harter Wür-
ckung/ den Kopff herbey zuführen/ 1. allen solchen
nicht/ sonderlich gewachsenen Pferden/ 2. welche die
Nasen vorwerts strecken/ in währender Zäumung zu
gebrauchen nöthig/ biß sie in der rechten Zäumungs-
Gestalt versichert.
III.
Eine gelinde lange Stangen/ 1. bey den grösten
Pferden/ 2. welche gur dünne weiche Hälse haben/
3. so
Ander Theil. Hh

Pferde-Schatz.
[Spaltenumbruch] mit dem hindern Theil zu ſehr angehefftet/ daß ſie
deren Verfolg oder Reſpondiren nicht zu leiſten ver-
moͤgen/ welches beydes allein ſolche Pferde thun koͤn-
nen/ die vorn und hinten in gleicher Geſtalt/ Gewicht
und Staͤrcke die Erde betreten: ſo alle in in der vorer-
wehnten guten Zaumungs-Geſtalt geſchehen kan.

Dem aber allein in der Pferde Jugend/ (ehe ſie voͤl-
lig erwachſen und erſtarret/) vorzubauen/ das widri-
ge und ſchaͤdliche zu verhuͤten: Dagegen aber das
nothwendige/ ſchoͤne/ gute und nuͤtzliche am leichte-
ſten zu erhalten iſt/ was hernach zu aͤndern unmuͤg-
lich.

Denn was 1000. Cavazon/ Sprung-Riemen/
und ſcharffe Mundſtuͤck/ ein Pferd herab zu bringen
(welches Hirſchhaͤlſig von Natur iſt/) nicht vermoͤ-
gen; noch viel weniger ein Pferd/ (dem Halß und
Kopff abwerts ſinckend/ 1. von Natur geneiget/ 2. und
von langwierigem Reiten alſo erſtarcket und gewach-
ſen/ auch von boͤſen Zaumungs-Mitteln verdorben/
in die gute Geſtalt und in die Hoͤhe zu bringen/ viel-
mehr aber in aller Arbeit/ Ubung und Muͤdigkeit in
der rechten Hoͤhe zu behalten: Eben dieſes kan und
wird ohne alle des Pferdes Schmertzen/ Verdruß
und Widerwillen/ (ſo ihm hieruͤber in der Abrich-
tung mit ſolchen Jnſtrumenten uñ dero ſcharffen Ge-
brauch oder Wuͤrckungen unzehlich offt gemachet
und erwecket werden/) diß nachgeſetzte Mittel erlan-
gen/ und fuͤr deß Pferdes gantze Lebens-Zeit dergeſtalt
beſtaͤtigen/ daß es in keiner Ubung/ Arbeit oder Schul
ſich anders als lindmaͤulig und in der beſten Geſtalt
erweiſen/ weder dem Zaum noch den Huͤlffen/ Straf-
fen oder des Reuters Willen/ mit einigem Nachdruck
widerſtreben noch anderſt als recht bezeugen kan.

Wann nemblich ein ſolches Pferd nicht laͤnger als
2. Sommer der Weyde genieſſet/ weil es in dem drit-
ten Sommer anfaͤnget in dem Halß/ wie in den an-
dern Gliedern zu erſtarcken/ oder entlediget zu wer-
den/ wo es die Natur mit ſich bringet. So ſie deñ die
Weyde zu derſelben Zeit auff dem tieffen Boden ſu-
chē muͤſſen/ ſondeꝛlich wo ſie etwas hoch von Leibe odeꝛ
Fuͤſſen ſeyn/ wird ihnen das Gelenck am dickeſten
Halß nahend am Leib gantz ledig und loß fahrend/
daß ſie ſich von jeder Bewegung/ ſo der Halß und
Kopff machen ſollen/ wollen oder koͤnnen/ nie anderſt
als an demſelben Ort biegen laſſen/ ſondern ſtracks
mit beyder voͤlligem Gewicht abfallend erweiſen/ ſo
dann weder des Reuters Hand/ noch die hierzu ver-
meinte ſcharffe Zaumungs-Mittel zu verhuͤten ver-
moͤgen/ weil ſich die Laſt und Staͤrcke ſehr dispropor-
tionir
en.

Dagegen bleiben die beyden obern Hals-Gelenck/
ein Spann hinter den Ohren/ und mitten auff dem
Halß/ gantz unbeweglich ſtarrend/ daß ſie allein vor-
werts ſinckend und fallend/ oder niederdruckend er-
ſcheinen/ ſich aber weder biegen noch wenden koͤnnen.

Wil man aber die Pferde nicht gern ſo bald von
dem Graß zu dem Futter nehmen oder auffſtellen/
kan ihnen daſſelbe in die Krippen gegeben werden/ ſo
lang es fuͤr gut gehalten werden kan.

[Spaltenumbruch]

Solcher Krippen aber/ darinnen ihnen das Graß
in dem letzten Sommer/ wie auch was ihnen fuͤr
Winter-Futterung/ von dem erſten Jahr/ auch vor
demſelben/ mit Eingang ihres erſt erlebten Som̃ers/
biß zu dem Winter/ worinnen ſie gantz auffgeſtellet/
und zu dem harten Futter und Abrichtung genom-
men werden/ nicht minder die gantze Zeit ihrer Ab-
richtung/ ja ſo gar darauff folgender Ubung und Ge-
brauch/ dienet ihnen keine beſſer/ als eine ſo hohe
Krippen ohne obenſtehende Rauffen/ daraus ſie das
Futter nicht erreichen oder genieſſen koͤnnen/ wo ſie
ſich nicht nahend an die Krippen ſtellen/ den Halß
vornen gleich hinter dem Genick kurtz biegen gleich-
ſamb brechen/ alſo ſelbiges oberſte Gelenck allein
gaͤngig und beweglich machen muͤſſen. Damit der
Halß nach ſeinem Gewaͤchs auffrecht ſtehen/ allein
das oberſte Ende kruͤmmen/ und den Kopff ſo viel ab-
folgen laſſen ſolle/ daß er mit Naſen und Stirnen
perpendicular-gleich ſtehen/ aber nicht weiter herbey
fallen kan.

So dann bleibet der Kopff in ſeinem rechten be-
weglichen Gewicht/ der Halß in ſeiner Staͤrcke und
guten Geſtalt/ das Maul in dem rechten ſubtilen An-
lehnen und Empfindligkeit/ daß es ſich nicht auff das
Mundſtuͤck legen/ noch daſſelbe fliehen kan.

Den Schenckeln iſt ihre rechte Maß des Ge-
wichts/ und deſſen weder zu viel von dem vordern/
noch zu wenig von dem hindern Theil auffgeladen/
daher ſie ſich auch deſto leichter/ ringfertiger/ ungebun-
dener und gewiſſer bewegen/ und nach der Erfoderung
regieren/ fuͤhren/ ſitzen/ abloͤſen und wechſeln koͤnnen/
welches alles bey Pferden/ ſo auſſer dieſer guten Ge-
ſtalt erſcheinen/ zu erlangen oder beſtaͤndig zu erhalten
unmuͤglich/ bey dieſen aber jederzeit und leicht zu thun
iſt.



Abbildung
Der Stangen und Mundſtuͤck.
1. Der Stangen.
Num. I.
Ein mittelmaͤſſige lange Stangen/ welche auch
mittelmaͤſſig wuͤrcket/ die weder lind noch hart iſt/ 1.
Mittel-Pferden an dem Gewaͤchs/ 2. denen Pferden/
welche allererſt zu der Zaͤumung genommen werden/
3. Welche die rechte Zaumungs-Geſtalt erlanget und
in der ſelbigen beſtaͤtiget ſeyn/ noͤthig und nuͤtzlich.
II.
Ein vorgeſchoſſene kuͤrtzere Stangen harter Wuͤr-
ckung/ den Kopff herbey zufuͤhren/ 1. allen ſolchen
nicht/ ſonderlich gewachſenen Pferden/ 2. welche die
Naſen vorwerts ſtrecken/ in waͤhrender Zaͤumung zu
gebrauchen noͤthig/ biß ſie in der rechten Zaͤumungs-
Geſtalt verſichert.
III.
Eine gelinde lange Stangen/ 1. bey den groͤſten
Pferden/ 2. welche gur duͤnne weiche Haͤlſe haben/
3. ſo
Ander Theil. Hh
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0259" n="241"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Pferde-Schatz.</hi></fw><lb/><cb/>
mit dem hindern Theil zu &#x017F;ehr angehefftet/ daß &#x017F;ie<lb/>
deren Verfolg oder <hi rendition="#aq">Re&#x017F;pondir</hi>en nicht zu lei&#x017F;ten ver-<lb/>
mo&#x0364;gen/ welches beydes allein &#x017F;olche Pferde thun ko&#x0364;n-<lb/>
nen/ die vorn und hinten in gleicher Ge&#x017F;talt/ Gewicht<lb/>
und Sta&#x0364;rcke die Erde betreten: &#x017F;o alle in in der vorer-<lb/>
wehnten guten Zaumungs-Ge&#x017F;talt ge&#x017F;chehen kan.</p><lb/>
              <p>Dem aber allein in der Pferde Jugend/ (ehe &#x017F;ie vo&#x0364;l-<lb/>
lig erwach&#x017F;en und er&#x017F;tarret/) vorzubauen/ das widri-<lb/>
ge und &#x017F;cha&#x0364;dliche zu verhu&#x0364;ten: Dagegen aber das<lb/>
nothwendige/ &#x017F;cho&#x0364;ne/ gute und nu&#x0364;tzliche am leichte-<lb/>
&#x017F;ten zu erhalten i&#x017F;t/ was hernach zu a&#x0364;ndern unmu&#x0364;g-<lb/>
lich.</p><lb/>
              <p>Denn was 1000. Cavazon/ Sprung-Riemen/<lb/>
und &#x017F;charffe Mund&#x017F;tu&#x0364;ck/ ein Pferd herab zu bringen<lb/>
(welches Hir&#x017F;chha&#x0364;l&#x017F;ig von Natur i&#x017F;t/) nicht vermo&#x0364;-<lb/>
gen; noch viel weniger ein Pferd/ (dem Halß und<lb/>
Kopff abwerts &#x017F;inckend/ 1. von Natur geneiget/ 2. und<lb/>
von langwierigem Reiten al&#x017F;o er&#x017F;tarcket und gewach-<lb/>
&#x017F;en/ auch von bo&#x0364;&#x017F;en Zaumungs-Mitteln verdorben/<lb/>
in die gute Ge&#x017F;talt und in die Ho&#x0364;he zu bringen/ viel-<lb/>
mehr aber in aller Arbeit/ Ubung und Mu&#x0364;digkeit in<lb/>
der rechten Ho&#x0364;he zu behalten: Eben die&#x017F;es kan und<lb/>
wird ohne alle des Pferdes Schmertzen/ Verdruß<lb/>
und Widerwillen/ (&#x017F;o ihm hieru&#x0364;ber in der Abrich-<lb/>
tung mit &#x017F;olchen Jn&#x017F;trumenten uñ dero &#x017F;charffen Ge-<lb/>
brauch oder Wu&#x0364;rckungen unzehlich offt gemachet<lb/>
und erwecket werden/) diß nachge&#x017F;etzte Mittel erlan-<lb/>
gen/ und fu&#x0364;r deß Pferdes gantze Lebens-Zeit derge&#x017F;talt<lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;tigen/ daß es in keiner Ubung/ Arbeit oder Schul<lb/>
&#x017F;ich anders als lindma&#x0364;ulig und in der be&#x017F;ten Ge&#x017F;talt<lb/>
erwei&#x017F;en/ weder dem Zaum noch den Hu&#x0364;lffen/ Straf-<lb/>
fen oder des Reuters Willen/ mit einigem Nachdruck<lb/>
wider&#x017F;treben noch ander&#x017F;t als recht bezeugen kan.</p><lb/>
              <p>Wann nemblich ein &#x017F;olches Pferd nicht la&#x0364;nger als<lb/>
2. Sommer der Weyde genie&#x017F;&#x017F;et/ weil es in dem drit-<lb/>
ten Sommer anfa&#x0364;nget in dem Halß/ wie in den an-<lb/>
dern Gliedern zu er&#x017F;tarcken/ oder entlediget zu wer-<lb/>
den/ wo es die Natur mit &#x017F;ich bringet. So &#x017F;ie deñ die<lb/>
Weyde zu der&#x017F;elben Zeit auff dem tieffen Boden &#x017F;u-<lb/>
ch&#x0113; mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;onde&#xA75B;lich wo &#x017F;ie etwas hoch von Leibe ode&#xA75B;<lb/>
Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn/ wird ihnen das Gelenck am dicke&#x017F;ten<lb/>
Halß nahend am Leib gantz ledig und loß fahrend/<lb/>
daß &#x017F;ie &#x017F;ich von jeder Bewegung/ &#x017F;o der Halß und<lb/>
Kopff machen &#x017F;ollen/ wollen oder ko&#x0364;nnen/ nie ander&#x017F;t<lb/>
als an dem&#x017F;elben Ort biegen la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern &#x017F;tracks<lb/>
mit beyder vo&#x0364;lligem Gewicht abfallend erwei&#x017F;en/ &#x017F;o<lb/>
dann weder des Reuters Hand/ noch die hierzu ver-<lb/>
meinte &#x017F;charffe Zaumungs-Mittel zu verhu&#x0364;ten ver-<lb/>
mo&#x0364;gen/ weil &#x017F;ich die La&#x017F;t und Sta&#x0364;rcke &#x017F;ehr <hi rendition="#aq">dispropor-<lb/>
tionir</hi>en.</p><lb/>
              <p>Dagegen bleiben die beyden obern Hals-Gelenck/<lb/>
ein Spann hinter den Ohren/ und mitten auff dem<lb/>
Halß/ gantz unbeweglich &#x017F;tarrend/ daß &#x017F;ie allein vor-<lb/>
werts &#x017F;inckend und fallend/ oder niederdruckend er-<lb/>
&#x017F;cheinen/ &#x017F;ich aber weder biegen noch wenden ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
              <p>Wil man aber die Pferde nicht gern &#x017F;o bald von<lb/>
dem Graß zu dem Futter nehmen oder auff&#x017F;tellen/<lb/>
kan ihnen da&#x017F;&#x017F;elbe in die Krippen gegeben werden/ &#x017F;o<lb/>
lang es fu&#x0364;r gut gehalten werden kan.</p><lb/>
              <cb/>
              <p>Solcher Krippen aber/ darinnen ihnen das Graß<lb/>
in dem letzten Sommer/ wie auch was ihnen fu&#x0364;r<lb/>
Winter-Futterung/ von dem er&#x017F;ten Jahr/ auch vor<lb/>
dem&#x017F;elben/ mit Eingang ihres er&#x017F;t erlebten Som&#x0303;ers/<lb/>
biß zu dem Winter/ worinnen &#x017F;ie gantz auffge&#x017F;tellet/<lb/>
und zu dem harten Futter und Abrichtung genom-<lb/>
men werden/ nicht minder die gantze Zeit ihrer Ab-<lb/>
richtung/ ja &#x017F;o gar darauff folgender Ubung und Ge-<lb/>
brauch/ dienet ihnen keine be&#x017F;&#x017F;er/ als eine &#x017F;o hohe<lb/>
Krippen ohne oben&#x017F;tehende Rauffen/ daraus &#x017F;ie das<lb/>
Futter nicht erreichen oder genie&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen/ wo &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich nicht nahend an die Krippen &#x017F;tellen/ den Halß<lb/>
vornen gleich hinter dem Genick kurtz biegen gleich-<lb/>
&#x017F;amb brechen/ al&#x017F;o &#x017F;elbiges ober&#x017F;te Gelenck allein<lb/>
ga&#x0364;ngig und beweglich machen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Damit der<lb/>
Halß nach &#x017F;einem Gewa&#x0364;chs auffrecht &#x017F;tehen/ allein<lb/>
das ober&#x017F;te Ende kru&#x0364;mmen/ und den Kopff &#x017F;o viel ab-<lb/>
folgen la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olle/ daß er mit Na&#x017F;en und Stirnen<lb/><hi rendition="#aq">perpendicular</hi>-gleich &#x017F;tehen/ aber nicht weiter herbey<lb/>
fallen kan.</p><lb/>
              <p>So dann bleibet der Kopff in &#x017F;einem rechten be-<lb/>
weglichen Gewicht/ der Halß in &#x017F;einer Sta&#x0364;rcke und<lb/>
guten Ge&#x017F;talt/ das Maul in dem rechten &#x017F;ubtilen An-<lb/>
lehnen und Empfindligkeit/ daß es &#x017F;ich nicht auff das<lb/>
Mund&#x017F;tu&#x0364;ck legen/ noch da&#x017F;&#x017F;elbe fliehen kan.</p><lb/>
              <p>Den Schenckeln i&#x017F;t ihre rechte Maß des Ge-<lb/>
wichts/ und de&#x017F;&#x017F;en weder zu viel von dem vordern/<lb/>
noch zu wenig von dem hindern Theil auffgeladen/<lb/>
daher &#x017F;ie &#x017F;ich auch de&#x017F;to leichter/ ringfertiger/ ungebun-<lb/>
dener und gewi&#x017F;&#x017F;er bewegen/ und nach der Erfoderung<lb/>
regieren/ fu&#x0364;hren/ &#x017F;itzen/ ablo&#x0364;&#x017F;en und wech&#x017F;eln ko&#x0364;nnen/<lb/>
welches alles bey Pferden/ &#x017F;o au&#x017F;&#x017F;er die&#x017F;er guten Ge-<lb/>
&#x017F;talt er&#x017F;cheinen/ zu erlangen oder be&#x017F;ta&#x0364;ndig zu erhalten<lb/>
unmu&#x0364;glich/ bey die&#x017F;en aber jederzeit und leicht zu thun<lb/>
i&#x017F;t.</p>
            </div><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Abbildung<lb/>
Der Stangen und Mund&#x017F;tu&#x0364;ck.</hi> </head><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">1. Der Stangen.</hi> </head><lb/>
                <list>
                  <item> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Num. I.</hi> </hi> </item><lb/>
                  <item>Ein mittelma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige lange Stangen/ welche auch<lb/>
mittelma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig wu&#x0364;rcket/ die weder lind noch hart i&#x017F;t/ 1.<lb/>
Mittel-Pferden an dem Gewa&#x0364;chs/ 2. denen Pferden/<lb/>
welche allerer&#x017F;t zu der Za&#x0364;umung genommen werden/<lb/>
3. Welche die rechte Zaumungs-Ge&#x017F;talt erlanget und<lb/>
in der &#x017F;elbigen be&#x017F;ta&#x0364;tiget &#x017F;eyn/ no&#x0364;thig und nu&#x0364;tzlich.</item><lb/>
                  <item> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">II.</hi> </hi> </item><lb/>
                  <item>Ein vorge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;ene ku&#x0364;rtzere Stangen harter Wu&#x0364;r-<lb/>
ckung/ den Kopff herbey zufu&#x0364;hren/ 1. allen &#x017F;olchen<lb/>
nicht/ &#x017F;onderlich gewach&#x017F;enen Pferden/ 2. welche die<lb/>
Na&#x017F;en vorwerts &#x017F;trecken/ in wa&#x0364;hrender Za&#x0364;umung zu<lb/>
gebrauchen no&#x0364;thig/ biß &#x017F;ie in der rechten Za&#x0364;umungs-<lb/>
Ge&#x017F;talt ver&#x017F;ichert.</item><lb/>
                  <item> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">III.</hi> </hi> </item><lb/>
                  <item>Eine gelinde lange Stangen/ 1. bey den gro&#x0364;&#x017F;ten<lb/>
Pferden/ 2. welche gur du&#x0364;nne weiche Ha&#x0364;l&#x017F;e haben/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Ander Theil. Hh</fw><fw place="bottom" type="catch">3. &#x017F;o</fw><lb/></item>
                </list>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[241/0259] Pferde-Schatz. mit dem hindern Theil zu ſehr angehefftet/ daß ſie deren Verfolg oder Reſpondiren nicht zu leiſten ver- moͤgen/ welches beydes allein ſolche Pferde thun koͤn- nen/ die vorn und hinten in gleicher Geſtalt/ Gewicht und Staͤrcke die Erde betreten: ſo alle in in der vorer- wehnten guten Zaumungs-Geſtalt geſchehen kan. Dem aber allein in der Pferde Jugend/ (ehe ſie voͤl- lig erwachſen und erſtarret/) vorzubauen/ das widri- ge und ſchaͤdliche zu verhuͤten: Dagegen aber das nothwendige/ ſchoͤne/ gute und nuͤtzliche am leichte- ſten zu erhalten iſt/ was hernach zu aͤndern unmuͤg- lich. Denn was 1000. Cavazon/ Sprung-Riemen/ und ſcharffe Mundſtuͤck/ ein Pferd herab zu bringen (welches Hirſchhaͤlſig von Natur iſt/) nicht vermoͤ- gen; noch viel weniger ein Pferd/ (dem Halß und Kopff abwerts ſinckend/ 1. von Natur geneiget/ 2. und von langwierigem Reiten alſo erſtarcket und gewach- ſen/ auch von boͤſen Zaumungs-Mitteln verdorben/ in die gute Geſtalt und in die Hoͤhe zu bringen/ viel- mehr aber in aller Arbeit/ Ubung und Muͤdigkeit in der rechten Hoͤhe zu behalten: Eben dieſes kan und wird ohne alle des Pferdes Schmertzen/ Verdruß und Widerwillen/ (ſo ihm hieruͤber in der Abrich- tung mit ſolchen Jnſtrumenten uñ dero ſcharffen Ge- brauch oder Wuͤrckungen unzehlich offt gemachet und erwecket werden/) diß nachgeſetzte Mittel erlan- gen/ und fuͤr deß Pferdes gantze Lebens-Zeit dergeſtalt beſtaͤtigen/ daß es in keiner Ubung/ Arbeit oder Schul ſich anders als lindmaͤulig und in der beſten Geſtalt erweiſen/ weder dem Zaum noch den Huͤlffen/ Straf- fen oder des Reuters Willen/ mit einigem Nachdruck widerſtreben noch anderſt als recht bezeugen kan. Wann nemblich ein ſolches Pferd nicht laͤnger als 2. Sommer der Weyde genieſſet/ weil es in dem drit- ten Sommer anfaͤnget in dem Halß/ wie in den an- dern Gliedern zu erſtarcken/ oder entlediget zu wer- den/ wo es die Natur mit ſich bringet. So ſie deñ die Weyde zu derſelben Zeit auff dem tieffen Boden ſu- chē muͤſſen/ ſondeꝛlich wo ſie etwas hoch von Leibe odeꝛ Fuͤſſen ſeyn/ wird ihnen das Gelenck am dickeſten Halß nahend am Leib gantz ledig und loß fahrend/ daß ſie ſich von jeder Bewegung/ ſo der Halß und Kopff machen ſollen/ wollen oder koͤnnen/ nie anderſt als an demſelben Ort biegen laſſen/ ſondern ſtracks mit beyder voͤlligem Gewicht abfallend erweiſen/ ſo dann weder des Reuters Hand/ noch die hierzu ver- meinte ſcharffe Zaumungs-Mittel zu verhuͤten ver- moͤgen/ weil ſich die Laſt und Staͤrcke ſehr dispropor- tioniren. Dagegen bleiben die beyden obern Hals-Gelenck/ ein Spann hinter den Ohren/ und mitten auff dem Halß/ gantz unbeweglich ſtarrend/ daß ſie allein vor- werts ſinckend und fallend/ oder niederdruckend er- ſcheinen/ ſich aber weder biegen noch wenden koͤnnen. Wil man aber die Pferde nicht gern ſo bald von dem Graß zu dem Futter nehmen oder auffſtellen/ kan ihnen daſſelbe in die Krippen gegeben werden/ ſo lang es fuͤr gut gehalten werden kan. Solcher Krippen aber/ darinnen ihnen das Graß in dem letzten Sommer/ wie auch was ihnen fuͤr Winter-Futterung/ von dem erſten Jahr/ auch vor demſelben/ mit Eingang ihres erſt erlebten Som̃ers/ biß zu dem Winter/ worinnen ſie gantz auffgeſtellet/ und zu dem harten Futter und Abrichtung genom- men werden/ nicht minder die gantze Zeit ihrer Ab- richtung/ ja ſo gar darauff folgender Ubung und Ge- brauch/ dienet ihnen keine beſſer/ als eine ſo hohe Krippen ohne obenſtehende Rauffen/ daraus ſie das Futter nicht erreichen oder genieſſen koͤnnen/ wo ſie ſich nicht nahend an die Krippen ſtellen/ den Halß vornen gleich hinter dem Genick kurtz biegen gleich- ſamb brechen/ alſo ſelbiges oberſte Gelenck allein gaͤngig und beweglich machen muͤſſen. Damit der Halß nach ſeinem Gewaͤchs auffrecht ſtehen/ allein das oberſte Ende kruͤmmen/ und den Kopff ſo viel ab- folgen laſſen ſolle/ daß er mit Naſen und Stirnen perpendicular-gleich ſtehen/ aber nicht weiter herbey fallen kan. So dann bleibet der Kopff in ſeinem rechten be- weglichen Gewicht/ der Halß in ſeiner Staͤrcke und guten Geſtalt/ das Maul in dem rechten ſubtilen An- lehnen und Empfindligkeit/ daß es ſich nicht auff das Mundſtuͤck legen/ noch daſſelbe fliehen kan. Den Schenckeln iſt ihre rechte Maß des Ge- wichts/ und deſſen weder zu viel von dem vordern/ noch zu wenig von dem hindern Theil auffgeladen/ daher ſie ſich auch deſto leichter/ ringfertiger/ ungebun- dener und gewiſſer bewegen/ und nach der Erfoderung regieren/ fuͤhren/ ſitzen/ abloͤſen und wechſeln koͤnnen/ welches alles bey Pferden/ ſo auſſer dieſer guten Ge- ſtalt erſcheinen/ zu erlangen oder beſtaͤndig zu erhalten unmuͤglich/ bey dieſen aber jederzeit und leicht zu thun iſt. Abbildung Der Stangen und Mundſtuͤck. 1. Der Stangen. Num. I. Ein mittelmaͤſſige lange Stangen/ welche auch mittelmaͤſſig wuͤrcket/ die weder lind noch hart iſt/ 1. Mittel-Pferden an dem Gewaͤchs/ 2. denen Pferden/ welche allererſt zu der Zaͤumung genommen werden/ 3. Welche die rechte Zaumungs-Geſtalt erlanget und in der ſelbigen beſtaͤtiget ſeyn/ noͤthig und nuͤtzlich. II. Ein vorgeſchoſſene kuͤrtzere Stangen harter Wuͤr- ckung/ den Kopff herbey zufuͤhren/ 1. allen ſolchen nicht/ ſonderlich gewachſenen Pferden/ 2. welche die Naſen vorwerts ſtrecken/ in waͤhrender Zaͤumung zu gebrauchen noͤthig/ biß ſie in der rechten Zaͤumungs- Geſtalt verſichert. III. Eine gelinde lange Stangen/ 1. bey den groͤſten Pferden/ 2. welche gur duͤnne weiche Haͤlſe haben/ 3. ſo Ander Theil. Hh

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/259
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/259>, abgerufen am 24.04.2024.