Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite
Wohl-bewährte
[Spaltenumbruch]
Für die Schrunden in die
Länge.

Mischet eine Untze von warmer Rebenasche/ und so
viel lebendigen Kalck/ mit Wein und Honig zusam-
men/ und ehe sie sich gantz erhärtet/ legt es über/ und
haltet damit an.

Für die Dryten.

So bald ihr verspüret/ daß dieser Gebrechen wach-
sen will/ müsset ihr eine gar subtile Nadel haben/ und
damit den Ort an unterschiedlichen Orten/ und auch
unter der Gurgel alle Morgen damit stechen/ und des
Pferdes Haupt mit Leinen Tuch bedecken/ und offt
an den gestochenen Oertern und an der gantzen Gur-
gel mit frischer Butter/ worunter Populeum zerlassen
ist/ reiben/ es ist sehr gut befunden.

[Spaltenumbruch]
Für die Taubhit des Haupts der
Perde.

Nehmet Spanische Seiffe/ lasset sie mit so viel
d' Althea zergehen/ dann nehmet hernach Lungbein/
und bindet sie vornen aneinem Stöcklein feste/ und
damit ihr dem Pferde keien Schaden thut/ tuncket
sie in diese Artzney/ und stecket es in die Nasenlöcher
des Pferdes/ so weit ihr könnet/ und ziehet es wieder
heraus gantz subtil/ und das thut des Tages zwey oder
dreymahl.

Eine Artzney wider das Wasser/ so aus
dem Gehirn fliesset.

Nehmet eine Untze Foenum Graecum, und lasset es
in einem Nössel Brunne wasser kochen/ biß er auff-
keimet/ wenn das geschehn/ so mischet darunter ein
Pfund Rockenmehl/ und gebt ihm anders nichts als
dieses zu trincken.



Absonderlicher Anhang
einiger raren
vor junge Füllen
trefflich und gut befundenen
Artzney-Mittel.
[Spaltenumbruch]
Von den Studtereyen und
jungen Füllen.

WAnn die Studten gefüllet/ so bringet das
Füllen auf der Zungen ein Gewächs mit
sich/ welches man die Miltze zu nennen pfle-
get/ wie dasselbige in Eil und mit Behändigkeit von
ihnen zu bringen sey; solches ist am bekandsten
also zu nehmen; So bald die Studten gefüllet/
und man den Kopff an der Gebuhrt vermercket/ daß
man dem Füllen ins Maul greiffen kan/ soll man das
Netz auff der rechten Seiten mit einem Finger eröff-
nen/ und die Miltz auf der Zungen in Eil und mit gros-
ser Behändigkeit/ ehe es von dem Füllen verschluckt
wird/ abnehmen/ das hält man gewiß darfür/ und gie-
bet die tägliche Erfahrung/ daß es zu guten Athem
und starcken Kräfften gereichen mag/ daß es auch
dauerhafftig und vermöglich darvon wird.

Wann ein Füllen aus dem Netz gelöset/
wie man ihnen die Fußbein reinigen soll/
damit es einen auten/ beständigen und
festen Huff bekommet.

Hiezu nimm von einem Eschenen dürren Holtz/ mach
daraus ein Jnstrument wie ein Scheer messer/ jedoch
[Spaltenumbruch] daß es an der Schneiden nicht zu scharff und dünn ist/
mit solchen Instrument schabe dem Füllen die Füsse
ein wenig rund herumb/ und formiere ihm dieselben/
und dann streichs aufs hübschefe und artlichste/ gleich-
falls auch auswendig/ unter sich fein rein abe/ jedoch
schone des Sambs/ damit derselbe nicht verletzet
werde.

Wie die Füllen von der Mutter gerei-
niget/ geliebet/ und dieselben angeweh-
net werden.

Nimm Honig/ und brenne das in einem Tiegel/
biß es gar anbrennet/ und riechend wird/ das thue zu
Pulver stossen/ kauff zwey Pfund/ Saltz vier Pfund/
solches mische untereinander/ streue es dem Füllen auf
den Leib/ an die Oerter/ da es die Mutter lecken kan/
köndte man aber der Mutter des Pulvers beybrin-
gen/ ehe das Füllen damit bestreuet würde/ so wäre es
viel besser und nützlicher.

Wie man einem Füllen den Schopff
Mehnen/ und Schwantzgewächsig ma-
chen soll/ daß er ziemlich starck
werde.

So bald das Füllen von der Mutter kommt/ soll
man ihm mit einem Scheermesser die Haar zu Grund

abneh-
Wohl-bewaͤhrte
[Spaltenumbruch]
Fuͤr die Schrunden in die
Laͤnge.

Miſchet eine Untze von warmer Rebenaſche/ und ſo
viel lebendigen Kalck/ mit Wein und Honig zuſam-
men/ und ehe ſie ſich gantz erhaͤrtet/ legt es uͤber/ und
haltet damit an.

Fuͤr die Dryten.

So bald ihr verſpuͤret/ daß dieſer Gebrechen wach-
ſen will/ muͤſſet ihr eine gar ſubtile Nadel haben/ und
damit den Ort an unterſchiedlichen Orten/ und auch
unter der Gurgel alle Morgen damit ſtechen/ und des
Pferdes Haupt mit Leinen Tuch bedecken/ und offt
an den geſtochenen Oertern und an der gantzen Gur-
gel mit friſcher Butter/ worunter Populeum zerlaſſen
iſt/ reiben/ es iſt ſehr gut befunden.

[Spaltenumbruch]
Fuͤr die Taubhit des Haupts der
Perde.

Nehmet Spaniſche Seiffe/ laſſet ſie mit ſo viel
d’ Althea zergehen/ dann nehmet hernach Lungbein/
und bindet ſie vornen aneinem Stoͤcklein feſte/ und
damit ihr dem Pferde keien Schaden thut/ tuncket
ſie in dieſe Artzney/ und ſtecket es in die Naſenloͤcher
des Pferdes/ ſo weit ihr koͤnnet/ und ziehet es wieder
heraus gantz ſubtil/ und das thut des Tages zwey oder
dreymahl.

Eine Artzney wider das Waſſer/ ſo aus
dem Gehirn flieſſet.

Nehmet eine Untze Fœnum Græcum, und laſſet es
in einem Noͤſſel Brunne waſſer kochen/ biß er auff-
keimet/ wenn das geſchehn/ ſo miſchet darunter ein
Pfund Rockenmehl/ und gebt ihm anders nichts als
dieſes zu trincken.



Abſonderlicher Anhang
einiger raren
vor junge Fuͤllen
trefflich und gut befundenen
Artzney-Mittel.
[Spaltenumbruch]
Von den Studtereyen und
jungen Fuͤllen.

WAnn die Studten gefuͤllet/ ſo bringet das
Fuͤllen auf der Zungen ein Gewaͤchs mit
ſich/ welches man die Miltze zu nennen pfle-
get/ wie daſſelbige in Eil und mit Behaͤndigkeit von
ihnen zu bringen ſey; ſolches iſt am bekandſten
alſo zu nehmen; So bald die Studten gefuͤllet/
und man den Kopff an der Gebuhrt vermercket/ daß
man dem Fuͤllen ins Maul greiffen kan/ ſoll man das
Netz auff der rechten Seiten mit einem Finger eroͤff-
nen/ und die Miltz auf der Zungen in Eil und mit groſ-
ſer Behaͤndigkeit/ ehe es von dem Fuͤllen verſchluckt
wird/ abnehmen/ das haͤlt man gewiß darfuͤr/ und gie-
bet die taͤgliche Erfahrung/ daß es zu guten Athem
und ſtarcken Kraͤfften gereichen mag/ daß es auch
dauerhafftig und vermoͤglich darvon wird.

Wann ein Fuͤllen aus dem Netz geloͤſet/
wie man ihnen die Fußbein reinigen ſoll/
damit es einen auten/ beſtaͤndigen und
feſten Huff bekommet.

Hiezu nim̃ von einem Eſchenen duͤrren Holtz/ mach
daraus ein Jnſtrument wie ein Scheer meſſer/ jedoch
[Spaltenumbruch] daß es an der Schneiden nicht zu ſcharff und duͤnn iſt/
mit ſolchen Inſtrument ſchabe dem Fuͤllen die Fuͤſſe
ein wenig rund herumb/ und formiere ihm dieſelben/
und dañ ſtreichs aufs huͤbſchefe und artlichſte/ gleich-
falls auch auswendig/ unter ſich fein rein abe/ jedoch
ſchone des Sambs/ damit derſelbe nicht verletzet
werde.

Wie die Fuͤllen von der Mutter gerei-
niget/ geliebet/ und dieſelben angeweh-
net werden.

Nimm Honig/ und brenne das in einem Tiegel/
biß es gar anbrennet/ und riechend wird/ das thue zu
Pulver ſtoſſen/ kauff zwey Pfund/ Saltz vier Pfund/
ſolches miſche untereinander/ ſtreue es dem Fuͤllen auf
den Leib/ an die Oerter/ da es die Mutter lecken kan/
koͤndte man aber der Mutter des Pulvers beybrin-
gen/ ehe das Fuͤllen damit beſtreuet wuͤrde/ ſo waͤre es
viel beſſer und nuͤtzlicher.

Wie man einem Fuͤllen den Schopff
Mehnen/ und Schwantzgewaͤchſig ma-
chen ſoll/ daß er ziemlich ſtarck
werde.

So bald das Fuͤllen von der Mutter kommt/ ſoll
man ihm mit einem Scheermeſſer die Haar zu Grund

abneh-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0500" n="444"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Wohl-bewa&#x0364;hrte</hi> </fw><lb/>
              <cb/>
            </div>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;r die Schrunden in die<lb/>
La&#x0364;nge.</hi> </head><lb/>
              <p>Mi&#x017F;chet eine Untze von warmer Rebena&#x017F;che/ und &#x017F;o<lb/>
viel lebendigen Kalck/ mit Wein und Honig zu&#x017F;am-<lb/>
men/ und ehe &#x017F;ie &#x017F;ich gantz erha&#x0364;rtet/ legt es u&#x0364;ber/ und<lb/>
haltet damit an.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;r die Dryten.</hi> </head><lb/>
              <p>So bald ihr ver&#x017F;pu&#x0364;ret/ daß die&#x017F;er Gebrechen wach-<lb/>
&#x017F;en will/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihr eine gar &#x017F;ubtile Nadel haben/ und<lb/>
damit den Ort an unter&#x017F;chiedlichen Orten/ und auch<lb/>
unter der Gurgel alle Morgen damit &#x017F;techen/ und des<lb/>
Pferdes Haupt mit Leinen Tuch bedecken/ und offt<lb/>
an den ge&#x017F;tochenen Oertern und an der gantzen Gur-<lb/>
gel mit fri&#x017F;cher Butter/ worunter Populeum zerla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
i&#x017F;t/ reiben/ es i&#x017F;t &#x017F;ehr gut befunden.</p><lb/>
              <cb/>
            </div>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;r die Taubhit des Haupts der<lb/>
Perde.</hi> </head><lb/>
              <p>Nehmet Spani&#x017F;che Seiffe/ la&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie mit &#x017F;o viel<lb/><hi rendition="#aq">d&#x2019; Althea</hi> zergehen/ dann nehmet hernach Lungbein/<lb/>
und bindet &#x017F;ie vornen aneinem Sto&#x0364;cklein fe&#x017F;te/ und<lb/>
damit ihr dem Pferde keien Schaden thut/ tuncket<lb/>
&#x017F;ie in die&#x017F;e Artzney/ und &#x017F;tecket es in die Na&#x017F;enlo&#x0364;cher<lb/>
des Pferdes/ &#x017F;o weit ihr ko&#x0364;nnet/ und ziehet es wieder<lb/>
heraus gantz &#x017F;ubtil/ und das thut des Tages zwey oder<lb/>
dreymahl.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Eine Artzney wider das Wa&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;o aus<lb/>
dem Gehirn flie&#x017F;&#x017F;et.</hi> </head><lb/>
              <p>Nehmet eine Untze <hi rendition="#aq">F&#x0153;num Græcum,</hi> und la&#x017F;&#x017F;et es<lb/>
in einem No&#x0364;&#x017F;&#x017F;el Brunne wa&#x017F;&#x017F;er kochen/ biß er auff-<lb/>
keimet/ wenn das ge&#x017F;chehn/ &#x017F;o mi&#x017F;chet darunter ein<lb/>
Pfund Rockenmehl/ und gebt ihm anders nichts als<lb/>
die&#x017F;es zu trincken.</p>
            </div>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Ab&#x017F;onderlicher Anhang<lb/>
einiger raren<lb/>
vor junge Fu&#x0364;llen<lb/>
trefflich und gut befundenen<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#in">A</hi>rtzney-<hi rendition="#in">M</hi>ittel</hi>.</hi> </head><lb/>
          <cb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Von den Studtereyen und<lb/>
jungen Fu&#x0364;llen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann die Studten gefu&#x0364;llet/ &#x017F;o bringet das<lb/>
Fu&#x0364;llen auf der Zungen ein Gewa&#x0364;chs mit<lb/>
&#x017F;ich/ welches man die Miltze zu nennen pfle-<lb/>
get/ wie da&#x017F;&#x017F;elbige in Eil und mit Beha&#x0364;ndigkeit von<lb/>
ihnen zu bringen &#x017F;ey; &#x017F;olches i&#x017F;t am bekand&#x017F;ten<lb/>
al&#x017F;o zu nehmen; So bald die Studten gefu&#x0364;llet/<lb/>
und man den Kopff an der Gebuhrt vermercket/ daß<lb/>
man dem Fu&#x0364;llen ins Maul greiffen kan/ &#x017F;oll man das<lb/>
Netz auff der rechten Seiten mit einem Finger ero&#x0364;ff-<lb/>
nen/ und die Miltz auf der Zungen in Eil und mit gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er Beha&#x0364;ndigkeit/ ehe es von dem Fu&#x0364;llen ver&#x017F;chluckt<lb/>
wird/ abnehmen/ das ha&#x0364;lt man gewiß darfu&#x0364;r/ und gie-<lb/>
bet die ta&#x0364;gliche Erfahrung/ daß es zu guten Athem<lb/>
und &#x017F;tarcken Kra&#x0364;fften gereichen mag/ daß es auch<lb/>
dauerhafftig und vermo&#x0364;glich darvon wird.</p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Wann ein Fu&#x0364;llen aus dem Netz gelo&#x0364;&#x017F;et/<lb/>
wie man ihnen die Fußbein reinigen &#x017F;oll/<lb/>
damit es einen auten/ be&#x017F;ta&#x0364;ndigen und<lb/>
fe&#x017F;ten Huff bekommet.</hi> </head><lb/>
              <p>Hiezu nim&#x0303; von einem E&#x017F;chenen du&#x0364;rren Holtz/ mach<lb/>
daraus ein Jn&#x017F;trument wie ein Scheer me&#x017F;&#x017F;er/ jedoch<lb/><cb/>
daß es an der Schneiden nicht zu &#x017F;charff und du&#x0364;nn i&#x017F;t/<lb/>
mit &#x017F;olchen In&#x017F;trument &#x017F;chabe dem Fu&#x0364;llen die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
ein wenig rund herumb/ und formiere ihm die&#x017F;elben/<lb/>
und dañ &#x017F;treichs aufs hu&#x0364;b&#x017F;chefe und artlich&#x017F;te/ gleich-<lb/>
falls auch auswendig/ unter &#x017F;ich fein rein abe/ jedoch<lb/>
&#x017F;chone des Sambs/ damit der&#x017F;elbe nicht verletzet<lb/>
werde.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Wie die Fu&#x0364;llen von der Mutter gerei-<lb/>
niget/ geliebet/ und die&#x017F;elben angeweh-<lb/>
net werden.</hi> </head><lb/>
              <p>Nimm Honig/ und brenne das in einem Tiegel/<lb/>
biß es gar anbrennet/ und riechend wird/ das thue zu<lb/>
Pulver &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ kauff zwey Pfund/ Saltz vier Pfund/<lb/>
&#x017F;olches mi&#x017F;che untereinander/ &#x017F;treue es dem Fu&#x0364;llen auf<lb/>
den Leib/ an die Oerter/ da es die Mutter lecken kan/<lb/>
ko&#x0364;ndte man aber der Mutter des Pulvers beybrin-<lb/>
gen/ ehe das Fu&#x0364;llen damit be&#x017F;treuet wu&#x0364;rde/ &#x017F;o wa&#x0364;re es<lb/>
viel be&#x017F;&#x017F;er und nu&#x0364;tzlicher.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Wie man einem Fu&#x0364;llen den Schopff<lb/>
Mehnen/ und Schwantzgewa&#x0364;ch&#x017F;ig ma-<lb/>
chen &#x017F;oll/ daß er ziemlich &#x017F;tarck<lb/>
werde.</hi> </head><lb/>
              <p>So bald das Fu&#x0364;llen von der Mutter kommt/ &#x017F;oll<lb/>
man ihm mit einem Scheerme&#x017F;&#x017F;er die Haar zu Grund<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">abneh-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[444/0500] Wohl-bewaͤhrte Fuͤr die Schrunden in die Laͤnge. Miſchet eine Untze von warmer Rebenaſche/ und ſo viel lebendigen Kalck/ mit Wein und Honig zuſam- men/ und ehe ſie ſich gantz erhaͤrtet/ legt es uͤber/ und haltet damit an. Fuͤr die Dryten. So bald ihr verſpuͤret/ daß dieſer Gebrechen wach- ſen will/ muͤſſet ihr eine gar ſubtile Nadel haben/ und damit den Ort an unterſchiedlichen Orten/ und auch unter der Gurgel alle Morgen damit ſtechen/ und des Pferdes Haupt mit Leinen Tuch bedecken/ und offt an den geſtochenen Oertern und an der gantzen Gur- gel mit friſcher Butter/ worunter Populeum zerlaſſen iſt/ reiben/ es iſt ſehr gut befunden. Fuͤr die Taubhit des Haupts der Perde. Nehmet Spaniſche Seiffe/ laſſet ſie mit ſo viel d’ Althea zergehen/ dann nehmet hernach Lungbein/ und bindet ſie vornen aneinem Stoͤcklein feſte/ und damit ihr dem Pferde keien Schaden thut/ tuncket ſie in dieſe Artzney/ und ſtecket es in die Naſenloͤcher des Pferdes/ ſo weit ihr koͤnnet/ und ziehet es wieder heraus gantz ſubtil/ und das thut des Tages zwey oder dreymahl. Eine Artzney wider das Waſſer/ ſo aus dem Gehirn flieſſet. Nehmet eine Untze Fœnum Græcum, und laſſet es in einem Noͤſſel Brunne waſſer kochen/ biß er auff- keimet/ wenn das geſchehn/ ſo miſchet darunter ein Pfund Rockenmehl/ und gebt ihm anders nichts als dieſes zu trincken. Abſonderlicher Anhang einiger raren vor junge Fuͤllen trefflich und gut befundenen Artzney-Mittel. Von den Studtereyen und jungen Fuͤllen. WAnn die Studten gefuͤllet/ ſo bringet das Fuͤllen auf der Zungen ein Gewaͤchs mit ſich/ welches man die Miltze zu nennen pfle- get/ wie daſſelbige in Eil und mit Behaͤndigkeit von ihnen zu bringen ſey; ſolches iſt am bekandſten alſo zu nehmen; So bald die Studten gefuͤllet/ und man den Kopff an der Gebuhrt vermercket/ daß man dem Fuͤllen ins Maul greiffen kan/ ſoll man das Netz auff der rechten Seiten mit einem Finger eroͤff- nen/ und die Miltz auf der Zungen in Eil und mit groſ- ſer Behaͤndigkeit/ ehe es von dem Fuͤllen verſchluckt wird/ abnehmen/ das haͤlt man gewiß darfuͤr/ und gie- bet die taͤgliche Erfahrung/ daß es zu guten Athem und ſtarcken Kraͤfften gereichen mag/ daß es auch dauerhafftig und vermoͤglich darvon wird. Wann ein Fuͤllen aus dem Netz geloͤſet/ wie man ihnen die Fußbein reinigen ſoll/ damit es einen auten/ beſtaͤndigen und feſten Huff bekommet. Hiezu nim̃ von einem Eſchenen duͤrren Holtz/ mach daraus ein Jnſtrument wie ein Scheer meſſer/ jedoch daß es an der Schneiden nicht zu ſcharff und duͤnn iſt/ mit ſolchen Inſtrument ſchabe dem Fuͤllen die Fuͤſſe ein wenig rund herumb/ und formiere ihm dieſelben/ und dañ ſtreichs aufs huͤbſchefe und artlichſte/ gleich- falls auch auswendig/ unter ſich fein rein abe/ jedoch ſchone des Sambs/ damit derſelbe nicht verletzet werde. Wie die Fuͤllen von der Mutter gerei- niget/ geliebet/ und dieſelben angeweh- net werden. Nimm Honig/ und brenne das in einem Tiegel/ biß es gar anbrennet/ und riechend wird/ das thue zu Pulver ſtoſſen/ kauff zwey Pfund/ Saltz vier Pfund/ ſolches miſche untereinander/ ſtreue es dem Fuͤllen auf den Leib/ an die Oerter/ da es die Mutter lecken kan/ koͤndte man aber der Mutter des Pulvers beybrin- gen/ ehe das Fuͤllen damit beſtreuet wuͤrde/ ſo waͤre es viel beſſer und nuͤtzlicher. Wie man einem Fuͤllen den Schopff Mehnen/ und Schwantzgewaͤchſig ma- chen ſoll/ daß er ziemlich ſtarck werde. So bald das Fuͤllen von der Mutter kommt/ ſoll man ihm mit einem Scheermeſſer die Haar zu Grund abneh-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/500
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 444. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/500>, abgerufen am 24.04.2024.