Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite

Neuer vollkommener
[Spaltenumbruch] dann nebenst dem/ daß das Pferd solches für ein Lie-
bes-Bezeigung erkennet/ und gern annimet/ kan
man sie dadurch in der Liebe versicheren/ ihr Wolver-
halten dadurch zuerkennen geben/ wodurch sie auch
deß Reuters Willen besser erkennen lernen/ den miß-
trauigen wird hierdurch abgewöhnet/ und der Kützel
oder Heigle Weiß allgemach benommen/ wann sol-
che Oexter offt berühret werden.

Dieses ist die beste Zubereitung/ zu Annehmung
der Hülffen/ williger Auffnehmung deß Zaums/ deß
Sattels und Auffsitzens deß Reuters: Ja das jenige
mit Willen von ihme zu erhalten/ was einigen Gewalt
nicht erreichen könte. Jnmassen solches der grosse
Alexander an seinem wilden Pferde gantz bewährt be-
funden/ und mit grossem Nutz dergleichen damit ver-
sichert hat.

Sonderlich wann sie zur rechten Zeit gebrauchet
wird/ als 1. nach jedem Wolverhalten/ 2. auff harte
Straffen/ damit wieder Versöhnung zu suchen und
zu fernerm Gehorsam zu bewegen; weil aber in dersel-
ben wieder unterschiedliche Arthen seynd/ ist billich
die zu erwehlen/ und am öfftersten zu gebrauchen/ wel-
che ihme die annehmlichste ist.

Als 1. mit der flachen Hand sanfft zuklopffen/
2. streichen/ 3. den Zaum schiessen lassen/ 4. stillhal-
ten/ 5. die Schul vollenden ehe es noch zeit/ oder
wider die Gewohnheit ist/ 6. absteigen/ 7. führen/
8. frey lauffen lassen/ 9. nach Hauß schicken/ 10. spazi-
ren ins Feld reiten/ 11. etwas annehmliches zu essen
fürhalten/ 12. und was man sonst an ihme in Acht ge-
nommen hat/ daß ihme sonderlich annehmlich seye.

Wobey man auch sonderlich in Acht nehmen muß/
wann sie etwas Capricios seyn/ daß man dergleichen
keines unversöhnet von der Schul abgehen lasse/ wo
man anderst künfftig nicht ein ärgers erfahren wil.
Man soll auch von solchen zornigen Pferden nicht
alles begehren/ was man gern haben möchte/ oder
solchen zuviel zumuthen/ sondern zu Zeiten die Straf-
fen in Caressen verwandeln.

Nachdem solches die Caresse annimt/ und dadurch
versichert ist/ auch deß Reuters Willen erkennen ler-
net/ seynd die Caressen nach und nach in leisen Hülffen
zuverändern/ damit die immerwährenden Caressen
das Pferd nicht vermessen machen/ daß es nichts
rechtes thun/ nur schertzen und endlich gar beissen wil/
dann wo solches gemercket wird/ seynd die selbigen
mässiger zu gebrauchen und zu Zeiten wol gar zu un-
terlassen.

Mit dem Mund wird das Pferd zur Liebe gewöh-
net/ und deß Reuters Liebe zu erkennen/ angewiesen/
wann man dem Pferd mit Worten zuspricht/ welches
die verzagten trefflich versichern/ und die hitzigen ruhig
machen kan/ welche mit Fleiß darauff mercken/ und
warten.

Damit wird die Freundlichkeit vermehret/ sein
Wolverhalten ihm zu erkennen gegeben/ darauff be-
stättiget/ und aufmercksam gemachet/ und die Liebe
versichert/ sonderlich wann sie nach dem Wolverhal-
ten im Führen zu und von der Schul am meisten/
und doch dabey mässig gebrauchet wird.

Durch die Liebes-Bezeigung/ ist bey den Pferden
die Bezeigung deß Gehorsams zuerlangen/ und zwar
[Spaltenumbruch] bey den noch ungewohnten jungen Pferden/ welche
hierdurch zahm/ willig/ freudig und getrost: die schon
verderbten und scheu gemachten/ wiederum leutselig
und versöhnet werden/ den frommen wird ein sonder-
licher Lust erwecket/ und bey ihnen erhalten/ und ihr
Wolverhalten bekant/ bey den boßhafftern Pferden
wird vor der Straffe der Gehorsam versuchet/ und
auff den Erfolg in demselben bestätiget.

Nach der Straffe/ kan man sich damit wieder
versöhnen/ den Zorn erkühlen/ und es unter offt-
mahligem Gebrauch/ in vielen Stücken übervorteln/
und verführen.

Solches aber muß zu der rechten Zeit geschehen/
nicht zu früe/ und ehe es weiß was es thun soll/ wann
es solche noch nicht verdienet/ nicht zu spat/ wann es
immittels vergessen/ warum es geschicht/ oder da-
zwischen sich wieder übel verhalten. Dahero es am be-
sten gleich nach dem Wolverhalten zucaressiren/ und
wo möglich in dem Wolverhalten/ in rechter Maaß/
nicht zu viel noch zu wenig/ sondern mit einem merck-
lichen Unterschied/ welcher zu vergrössern auch zu ver-
ringeren ist/ bey der rechten begebenden Gelegenheit/
wann ihm dasselbe am aller angenehmsten/ die besten
Mittel bey der Hand seyn/ und es dasselbe am besten
verdienet hat/ in der rechten Zahl/ mit vielfältigem
oder wenigem Wiederholen und Continuiren. Zum
Exempel:

Zu einem mal/ zu unterschiedlichen malen/ einfach/
vermehret/ mit andern vereiniget/ umgewechselt/
durch Bezeigungen alles dessen/ was ihm angenehm
seyn möchte; Essen der ordinari Speiß/ Graß/ Heu/
Haber/ oder extraordinari Sachen/ so es schlecken
möchte/ als Kraut/ Saltz/ etc. Mit der Stimme oder
Zungen es aufmuntern und ihm freundlichen zuspre-
chen/ mit den Händen klopffen und streichen/ und
freundlichem Ansehen/ mit Unterlassung alles dessen
was ihme zuwider/ als aller Zwangsmittel/ Lectionen/
langer Arbeit/ Straffen der Oerter/ Leut/ und was
es zu Zorn reitzet/ wodurch sie allgemach die schüchtere
weise verlassen/ und daneben eben so viel erkennen ler-
nen/ daß durch ihr Wolverhalten sie solches erlangen
und verdienen.

Die Hülffe
Und derselben gemeiner und sonderlicher
Nutzen.

Die Hülffe kan dem Pferde deß Reuters Willen
ungleich deutlicher als die Lieb zuverstehen geben/ daß
es sein Wolverhalten darauß abnehmen und mer-
cken kan/ wie ihm da die Aria geholffen/ seine Bewe-
gungen zu derselben begleitet/ in der guten Action
erhalten/ nicht darauß gelassen/ auch bey der Gedult
und Gehorsam versichert wird.

Diese werden solcher Gestalt abgetheilet
und unterschieden.

1. Seyn die leisen/ sonderlich im Anfang/ auch
im Mittel und gar zum Ende/ ja nach dex völligen Ab-
richtung/ nöthig/ nützlich und unvermeidentlich zu-
gebrauchen. Denn so fern ein Pferd die leisen Hülffen

erkennet

Neuer vollkommener
[Spaltenumbruch] dann nebenſt dem/ daß das Pferd ſolches fuͤr ein Lie-
bes-Bezeigung erkennet/ und gern annimet/ kan
man ſie dadurch in der Liebe verſicheren/ ihr Wolver-
halten dadurch zuerkennen geben/ wodurch ſie auch
deß Reuters Willen beſſer erkennen lernen/ den miß-
trauigen wird hierdurch abgewoͤhnet/ und der Kuͤtzel
oder Heigle Weiß allgemach benommen/ wann ſol-
che Oexter offt beruͤhret werden.

Dieſes iſt die beſte Zubereitung/ zu Annehmung
der Huͤlffen/ williger Auffnehmung deß Zaums/ deß
Sattels und Auffſitzens deß Reuters: Ja das jenige
mit Willen von ihme zu erhalten/ was einigen Gewalt
nicht erreichen koͤnte. Jnmaſſen ſolches der groſſe
Alexander an ſeinem wilden Pferde gantz bewaͤhrt be-
funden/ und mit groſſem Nutz dergleichen damit ver-
ſichert hat.

Sonderlich wann ſie zur rechten Zeit gebrauchet
wird/ als 1. nach jedem Wolverhalten/ 2. auff harte
Straffen/ damit wieder Verſoͤhnung zu ſuchen und
zu fernerm Gehorſam zu bewegen; weil aber in derſel-
ben wieder unterſchiedliche Arthen ſeynd/ iſt billich
die zu erwehlen/ und am oͤffterſten zu gebrauchen/ wel-
che ihme die annehmlichſte iſt.

Als 1. mit der flachen Hand ſanfft zuklopffen/
2. ſtreichen/ 3. den Zaum ſchieſſen laſſen/ 4. ſtillhal-
ten/ 5. die Schul vollenden ehe es noch zeit/ oder
wider die Gewohnheit iſt/ 6. abſteigen/ 7. fuͤhren/
8. frey lauffen laſſen/ 9. nach Hauß ſchicken/ 10. ſpazi-
ren ins Feld reiten/ 11. etwas annehmliches zu eſſen
fuͤrhalten/ 12. und was man ſonſt an ihme in Acht ge-
nommen hat/ daß ihme ſonderlich annehmlich ſeye.

Wobey man auch ſonderlich in Acht nehmen muß/
wann ſie etwas Capricios ſeyn/ daß man dergleichen
keines unverſoͤhnet von der Schul abgehen laſſe/ wo
man anderſt kuͤnfftig nicht ein aͤrgers erfahren wil.
Man ſoll auch von ſolchen zornigen Pferden nicht
alles begehren/ was man gern haben moͤchte/ oder
ſolchen zuviel zumuthen/ ſondern zu Zeiten die Straf-
fen in Careſſen verwandeln.

Nachdem ſolches die Careſſe annimt/ und dadurch
verſichert iſt/ auch deß Reuters Willen erkennen ler-
net/ ſeynd die Careſſen nach und nach in leiſen Huͤlffen
zuveraͤndern/ damit die immerwaͤhrenden Careſſen
das Pferd nicht vermeſſen machen/ daß es nichts
rechtes thun/ nur ſchertzen und endlich gar beiſſen wil/
dann wo ſolches gemercket wird/ ſeynd die ſelbigen
maͤſſiger zu gebrauchen und zu Zeiten wol gar zu un-
terlaſſen.

Mit dem Mund wird das Pferd zur Liebe gewoͤh-
net/ und deß Reuters Liebe zu erkennen/ angewieſen/
wann man dem Pferd mit Worten zuſpricht/ welches
die verzagten trefflich verſichern/ und die hitzigen ruhig
machen kan/ welche mit Fleiß darauff mercken/ und
warten.

Damit wird die Freundlichkeit vermehret/ ſein
Wolverhalten ihm zu erkennen gegeben/ darauff be-
ſtaͤttiget/ und aufmerckſam gemachet/ und die Liebe
verſichert/ ſonderlich wann ſie nach dem Wolverhal-
ten im Fuͤhren zu und von der Schul am meiſten/
und doch dabey maͤſſig gebrauchet wird.

Durch die Liebes-Bezeigung/ iſt bey den Pferden
die Bezeigung deß Gehorſams zuerlangen/ und zwar
[Spaltenumbruch] bey den noch ungewohnten jungen Pferden/ welche
hierdurch zahm/ willig/ freudig und getroſt: die ſchon
verderbten und ſcheu gemachten/ wiederum leutſelig
und verſoͤhnet werden/ den frommen wird ein ſonder-
licher Luſt erwecket/ und bey ihnen erhalten/ und ihr
Wolverhalten bekant/ bey den boßhafftern Pferden
wird vor der Straffe der Gehorſam verſuchet/ und
auff den Erfolg in demſelben beſtaͤtiget.

Nach der Straffe/ kan man ſich damit wieder
verſoͤhnen/ den Zorn erkuͤhlen/ und es unter offt-
mahligem Gebrauch/ in vielen Stuͤcken uͤbervorteln/
und verfuͤhren.

Solches aber muß zu der rechten Zeit geſchehen/
nicht zu fruͤe/ und ehe es weiß was es thun ſoll/ wann
es ſolche noch nicht verdienet/ nicht zu ſpat/ wann es
immittels vergeſſen/ warum es geſchicht/ oder da-
zwiſchen ſich wieder uͤbel verhalten. Dahero es am be-
ſten gleich nach dem Wolverhalten zucareſſiren/ und
wo moͤglich in dem Wolverhalten/ in rechter Maaß/
nicht zu viel noch zu wenig/ ſondern mit einem merck-
lichen Unterſchied/ welcher zu vergroͤſſern auch zu ver-
ringeren iſt/ bey der rechten begebenden Gelegenheit/
wann ihm daſſelbe am aller angenehmſten/ die beſten
Mittel bey der Hand ſeyn/ und es daſſelbe am beſten
verdienet hat/ in der rechten Zahl/ mit vielfaͤltigem
oder wenigem Wiederholen und Continuiren. Zum
Exempel:

Zu einem mal/ zu unterſchiedlichen malen/ einfach/
vermehret/ mit andern vereiniget/ umgewechſelt/
durch Bezeigungen alles deſſen/ was ihm angenehm
ſeyn moͤchte; Eſſen der ordinari Speiß/ Graß/ Heu/
Haber/ oder extraordinari Sachen/ ſo es ſchlecken
moͤchte/ als Kraut/ Saltz/ ꝛc. Mit der Stimme oder
Zungen es aufmuntern und ihm freundlichen zuſpre-
chen/ mit den Haͤnden klopffen und ſtreichen/ und
freundlichem Anſehen/ mit Unterlaſſung alles deſſen
was ihme zuwider/ als aller Zwangsmittel/ Lectionen/
langer Arbeit/ Straffen der Oerter/ Leut/ und was
es zu Zorn reitzet/ wodurch ſie allgemach die ſchuͤchtere
weiſe verlaſſen/ und daneben eben ſo viel erkennen ler-
nen/ daß durch ihr Wolverhalten ſie ſolches erlangen
und verdienen.

Die Huͤlffe
Und derſelben gemeiner und ſonderlicher
Nutzen.

Die Huͤlffe kan dem Pferde deß Reuters Willen
ungleich deutlicher als die Lieb zuverſtehen geben/ daß
es ſein Wolverhalten darauß abnehmen und mer-
cken kan/ wie ihm da die Aria geholffen/ ſeine Bewe-
gungen zu derſelben begleitet/ in der guten Action
erhalten/ nicht darauß gelaſſen/ auch bey der Gedult
und Gehorſam verſichert wird.

Dieſe werden ſolcher Geſtalt abgetheilet
und unterſchieden.

1. Seyn die leiſen/ ſonderlich im Anfang/ auch
im Mittel und gar zum Ende/ ja nach dex voͤlligen Ab-
richtung/ noͤthig/ nuͤtzlich und unvermeidentlich zu-
gebrauchen. Denn ſo fern ein Pferd die leiſen Huͤlffen

erkennet
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0188" n="176"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neuer vollkommener</hi></fw><lb/><cb/>
dann neben&#x017F;t dem/ daß das Pferd &#x017F;olches fu&#x0364;r ein Lie-<lb/>
bes-Bezeigung erkennet/ und gern annimet/ kan<lb/>
man &#x017F;ie dadurch in der Liebe ver&#x017F;icheren/ ihr Wolver-<lb/>
halten dadurch zuerkennen geben/ wodurch &#x017F;ie auch<lb/>
deß Reuters Willen be&#x017F;&#x017F;er erkennen lernen/ den miß-<lb/>
trauigen wird hierdurch abgewo&#x0364;hnet/ und der Ku&#x0364;tzel<lb/>
oder Heigle Weiß allgemach benommen/ wann &#x017F;ol-<lb/>
che Oexter offt beru&#x0364;hret werden.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;es i&#x017F;t die be&#x017F;te Zubereitung/ zu Annehmung<lb/>
der Hu&#x0364;lffen/ williger Auffnehmung deß Zaums/ deß<lb/>
Sattels und Auff&#x017F;itzens deß Reuters: Ja das jenige<lb/>
mit Willen von ihme zu erhalten/ was einigen Gewalt<lb/>
nicht erreichen ko&#x0364;nte. Jnma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olches der gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Alexander an &#x017F;einem wilden Pferde gantz bewa&#x0364;hrt be-<lb/>
funden/ und mit gro&#x017F;&#x017F;em Nutz dergleichen damit ver-<lb/>
&#x017F;ichert hat.</p><lb/>
              <p>Sonderlich wann &#x017F;ie zur rechten Zeit gebrauchet<lb/>
wird/ als 1. nach jedem Wolverhalten/ 2. auff harte<lb/>
Straffen/ damit wieder Ver&#x017F;o&#x0364;hnung zu &#x017F;uchen und<lb/>
zu fernerm Gehor&#x017F;am zu bewegen; weil aber in der&#x017F;el-<lb/>
ben wieder unter&#x017F;chiedliche Arthen &#x017F;eynd/ i&#x017F;t billich<lb/>
die zu erwehlen/ und am o&#x0364;ffter&#x017F;ten zu gebrauchen/ wel-<lb/>
che ihme die annehmlich&#x017F;te i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Als 1. mit der flachen Hand &#x017F;anfft zuklopffen/<lb/>
2. &#x017F;treichen/ 3. den Zaum &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en/ 4. &#x017F;tillhal-<lb/>
ten/ 5. die Schul vollenden ehe es noch zeit/ oder<lb/>
wider die Gewohnheit i&#x017F;t/ 6. ab&#x017F;teigen/ 7. fu&#x0364;hren/<lb/>
8. frey lauffen la&#x017F;&#x017F;en/ 9. nach Hauß &#x017F;chicken/ 10. &#x017F;pazi-<lb/>
ren ins Feld reiten/ 11. etwas annehmliches zu e&#x017F;&#x017F;en<lb/>
fu&#x0364;rhalten/ 12. und was man &#x017F;on&#x017F;t an ihme in Acht ge-<lb/>
nommen hat/ daß ihme &#x017F;onderlich annehmlich &#x017F;eye.</p><lb/>
              <p>Wobey man auch &#x017F;onderlich in Acht nehmen muß/<lb/>
wann &#x017F;ie etwas Capricios &#x017F;eyn/ daß man dergleichen<lb/>
keines unver&#x017F;o&#x0364;hnet von der Schul abgehen la&#x017F;&#x017F;e/ wo<lb/>
man ander&#x017F;t ku&#x0364;nfftig nicht ein a&#x0364;rgers erfahren wil.<lb/>
Man &#x017F;oll auch von &#x017F;olchen zornigen Pferden nicht<lb/>
alles begehren/ was man gern haben mo&#x0364;chte/ oder<lb/>
&#x017F;olchen zuviel zumuthen/ &#x017F;ondern zu Zeiten die Straf-<lb/>
fen in Care&#x017F;&#x017F;en verwandeln.</p><lb/>
              <p>Nachdem &#x017F;olches die Care&#x017F;&#x017F;e annimt/ und dadurch<lb/>
ver&#x017F;ichert i&#x017F;t/ auch deß Reuters Willen erkennen ler-<lb/>
net/ &#x017F;eynd die Care&#x017F;&#x017F;en nach und nach in lei&#x017F;en Hu&#x0364;lffen<lb/>
zuvera&#x0364;ndern/ damit die immerwa&#x0364;hrenden Care&#x017F;&#x017F;en<lb/>
das Pferd nicht verme&#x017F;&#x017F;en machen/ daß es nichts<lb/>
rechtes thun/ nur &#x017F;chertzen und endlich gar bei&#x017F;&#x017F;en wil/<lb/>
dann wo &#x017F;olches gemercket wird/ &#x017F;eynd die &#x017F;elbigen<lb/>
ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger zu gebrauchen und zu Zeiten wol gar zu un-<lb/>
terla&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>Mit dem Mund wird das Pferd zur Liebe gewo&#x0364;h-<lb/>
net/ und deß Reuters Liebe zu erkennen/ angewie&#x017F;en/<lb/>
wann man dem Pferd mit Worten zu&#x017F;pricht/ welches<lb/>
die verzagten trefflich ver&#x017F;ichern/ und die hitzigen ruhig<lb/>
machen kan/ welche mit Fleiß darauff mercken/ und<lb/>
warten.</p><lb/>
              <p>Damit wird die Freundlichkeit vermehret/ &#x017F;ein<lb/>
Wolverhalten ihm zu erkennen gegeben/ darauff be-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ttiget/ und aufmerck&#x017F;am gemachet/ und die Liebe<lb/>
ver&#x017F;ichert/ &#x017F;onderlich wann &#x017F;ie nach dem Wolverhal-<lb/>
ten im Fu&#x0364;hren zu und von der Schul am mei&#x017F;ten/<lb/>
und doch dabey ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig gebrauchet wird.</p><lb/>
              <p>Durch die Liebes-Bezeigung/ i&#x017F;t bey den Pferden<lb/>
die Bezeigung deß Gehor&#x017F;ams zuerlangen/ und zwar<lb/><cb/>
bey den noch ungewohnten jungen Pferden/ welche<lb/>
hierdurch zahm/ willig/ freudig und getro&#x017F;t: die &#x017F;chon<lb/>
verderbten und &#x017F;cheu gemachten/ wiederum leut&#x017F;elig<lb/>
und ver&#x017F;o&#x0364;hnet werden/ den frommen wird ein &#x017F;onder-<lb/>
licher Lu&#x017F;t erwecket/ und bey ihnen erhalten/ und ihr<lb/>
Wolverhalten bekant/ bey den boßhafftern Pferden<lb/>
wird vor der Straffe der Gehor&#x017F;am ver&#x017F;uchet/ und<lb/>
auff den Erfolg in dem&#x017F;elben be&#x017F;ta&#x0364;tiget.</p><lb/>
              <p>Nach der Straffe/ kan man &#x017F;ich damit wieder<lb/>
ver&#x017F;o&#x0364;hnen/ den Zorn erku&#x0364;hlen/ und es unter offt-<lb/>
mahligem Gebrauch/ in vielen Stu&#x0364;cken u&#x0364;bervorteln/<lb/>
und verfu&#x0364;hren.</p><lb/>
              <p>Solches aber muß zu der rechten Zeit ge&#x017F;chehen/<lb/>
nicht zu fru&#x0364;e/ und ehe es weiß was es thun &#x017F;oll/ wann<lb/>
es &#x017F;olche noch nicht verdienet/ nicht zu &#x017F;pat/ wann es<lb/>
immittels verge&#x017F;&#x017F;en/ warum es ge&#x017F;chicht/ oder da-<lb/>
zwi&#x017F;chen &#x017F;ich wieder u&#x0364;bel verhalten. Dahero es am be-<lb/>
&#x017F;ten gleich nach dem Wolverhalten zucare&#x017F;&#x017F;iren/ und<lb/>
wo mo&#x0364;glich in dem Wolverhalten/ in rechter Maaß/<lb/>
nicht zu viel noch zu wenig/ &#x017F;ondern mit einem merck-<lb/>
lichen Unter&#x017F;chied/ welcher zu vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern auch zu ver-<lb/>
ringeren i&#x017F;t/ bey der rechten begebenden Gelegenheit/<lb/>
wann ihm da&#x017F;&#x017F;elbe am aller angenehm&#x017F;ten/ die be&#x017F;ten<lb/>
Mittel bey der Hand &#x017F;eyn/ und es da&#x017F;&#x017F;elbe am be&#x017F;ten<lb/>
verdienet hat/ in der rechten Zahl/ mit vielfa&#x0364;ltigem<lb/>
oder wenigem Wiederholen und Continuiren. Zum<lb/>
Exempel:</p><lb/>
              <p>Zu einem mal/ zu unter&#x017F;chiedlichen malen/ einfach/<lb/>
vermehret/ mit andern vereiniget/ umgewech&#x017F;elt/<lb/>
durch Bezeigungen alles de&#x017F;&#x017F;en/ was ihm angenehm<lb/>
&#x017F;eyn mo&#x0364;chte; E&#x017F;&#x017F;en der ordinari Speiß/ Graß/ Heu/<lb/>
Haber/ oder <hi rendition="#aq">extraordinari</hi> Sachen/ &#x017F;o es &#x017F;chlecken<lb/>
mo&#x0364;chte/ als Kraut/ Saltz/ &#xA75B;c. Mit der Stimme oder<lb/>
Zungen es aufmuntern und ihm freundlichen zu&#x017F;pre-<lb/>
chen/ mit den Ha&#x0364;nden klopffen und &#x017F;treichen/ und<lb/>
freundlichem An&#x017F;ehen/ mit Unterla&#x017F;&#x017F;ung alles de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
was ihme zuwider/ als aller Zwangsmittel/ Lectionen/<lb/>
langer Arbeit/ Straffen der Oerter/ Leut/ und was<lb/>
es zu Zorn reitzet/ wodurch &#x017F;ie allgemach die &#x017F;chu&#x0364;chtere<lb/>
wei&#x017F;e verla&#x017F;&#x017F;en/ und daneben eben &#x017F;o viel erkennen ler-<lb/>
nen/ daß durch ihr Wolverhalten &#x017F;ie &#x017F;olches erlangen<lb/>
und verdienen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#b">Die Hu&#x0364;lffe</hi><lb/>
Und der&#x017F;elben gemeiner und &#x017F;onderlicher<lb/>
Nutzen.</head><lb/>
              <p>Die Hu&#x0364;lffe kan dem Pferde deß Reuters Willen<lb/>
ungleich deutlicher als die Lieb zuver&#x017F;tehen geben/ daß<lb/>
es &#x017F;ein Wolverhalten darauß abnehmen und mer-<lb/>
cken kan/ wie ihm da die Aria geholffen/ &#x017F;eine Bewe-<lb/>
gungen zu der&#x017F;elben begleitet/ in der guten <hi rendition="#aq">Action</hi><lb/>
erhalten/ nicht darauß gela&#x017F;&#x017F;en/ auch bey der Gedult<lb/>
und Gehor&#x017F;am ver&#x017F;ichert wird.</p><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Die&#x017F;e werden &#x017F;olcher Ge&#x017F;talt abgetheilet<lb/>
und unter&#x017F;chieden.</hi> </head><lb/>
                <p>1. Seyn die lei&#x017F;en/ &#x017F;onderlich im Anfang/ auch<lb/>
im Mittel und gar zum Ende/ ja nach dex vo&#x0364;lligen Ab-<lb/>
richtung/ no&#x0364;thig/ nu&#x0364;tzlich und unvermeidentlich zu-<lb/>
gebrauchen. Denn &#x017F;o fern ein Pferd die lei&#x017F;en Hu&#x0364;lffen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">erkennet</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[176/0188] Neuer vollkommener dann nebenſt dem/ daß das Pferd ſolches fuͤr ein Lie- bes-Bezeigung erkennet/ und gern annimet/ kan man ſie dadurch in der Liebe verſicheren/ ihr Wolver- halten dadurch zuerkennen geben/ wodurch ſie auch deß Reuters Willen beſſer erkennen lernen/ den miß- trauigen wird hierdurch abgewoͤhnet/ und der Kuͤtzel oder Heigle Weiß allgemach benommen/ wann ſol- che Oexter offt beruͤhret werden. Dieſes iſt die beſte Zubereitung/ zu Annehmung der Huͤlffen/ williger Auffnehmung deß Zaums/ deß Sattels und Auffſitzens deß Reuters: Ja das jenige mit Willen von ihme zu erhalten/ was einigen Gewalt nicht erreichen koͤnte. Jnmaſſen ſolches der groſſe Alexander an ſeinem wilden Pferde gantz bewaͤhrt be- funden/ und mit groſſem Nutz dergleichen damit ver- ſichert hat. Sonderlich wann ſie zur rechten Zeit gebrauchet wird/ als 1. nach jedem Wolverhalten/ 2. auff harte Straffen/ damit wieder Verſoͤhnung zu ſuchen und zu fernerm Gehorſam zu bewegen; weil aber in derſel- ben wieder unterſchiedliche Arthen ſeynd/ iſt billich die zu erwehlen/ und am oͤffterſten zu gebrauchen/ wel- che ihme die annehmlichſte iſt. Als 1. mit der flachen Hand ſanfft zuklopffen/ 2. ſtreichen/ 3. den Zaum ſchieſſen laſſen/ 4. ſtillhal- ten/ 5. die Schul vollenden ehe es noch zeit/ oder wider die Gewohnheit iſt/ 6. abſteigen/ 7. fuͤhren/ 8. frey lauffen laſſen/ 9. nach Hauß ſchicken/ 10. ſpazi- ren ins Feld reiten/ 11. etwas annehmliches zu eſſen fuͤrhalten/ 12. und was man ſonſt an ihme in Acht ge- nommen hat/ daß ihme ſonderlich annehmlich ſeye. Wobey man auch ſonderlich in Acht nehmen muß/ wann ſie etwas Capricios ſeyn/ daß man dergleichen keines unverſoͤhnet von der Schul abgehen laſſe/ wo man anderſt kuͤnfftig nicht ein aͤrgers erfahren wil. Man ſoll auch von ſolchen zornigen Pferden nicht alles begehren/ was man gern haben moͤchte/ oder ſolchen zuviel zumuthen/ ſondern zu Zeiten die Straf- fen in Careſſen verwandeln. Nachdem ſolches die Careſſe annimt/ und dadurch verſichert iſt/ auch deß Reuters Willen erkennen ler- net/ ſeynd die Careſſen nach und nach in leiſen Huͤlffen zuveraͤndern/ damit die immerwaͤhrenden Careſſen das Pferd nicht vermeſſen machen/ daß es nichts rechtes thun/ nur ſchertzen und endlich gar beiſſen wil/ dann wo ſolches gemercket wird/ ſeynd die ſelbigen maͤſſiger zu gebrauchen und zu Zeiten wol gar zu un- terlaſſen. Mit dem Mund wird das Pferd zur Liebe gewoͤh- net/ und deß Reuters Liebe zu erkennen/ angewieſen/ wann man dem Pferd mit Worten zuſpricht/ welches die verzagten trefflich verſichern/ und die hitzigen ruhig machen kan/ welche mit Fleiß darauff mercken/ und warten. Damit wird die Freundlichkeit vermehret/ ſein Wolverhalten ihm zu erkennen gegeben/ darauff be- ſtaͤttiget/ und aufmerckſam gemachet/ und die Liebe verſichert/ ſonderlich wann ſie nach dem Wolverhal- ten im Fuͤhren zu und von der Schul am meiſten/ und doch dabey maͤſſig gebrauchet wird. Durch die Liebes-Bezeigung/ iſt bey den Pferden die Bezeigung deß Gehorſams zuerlangen/ und zwar bey den noch ungewohnten jungen Pferden/ welche hierdurch zahm/ willig/ freudig und getroſt: die ſchon verderbten und ſcheu gemachten/ wiederum leutſelig und verſoͤhnet werden/ den frommen wird ein ſonder- licher Luſt erwecket/ und bey ihnen erhalten/ und ihr Wolverhalten bekant/ bey den boßhafftern Pferden wird vor der Straffe der Gehorſam verſuchet/ und auff den Erfolg in demſelben beſtaͤtiget. Nach der Straffe/ kan man ſich damit wieder verſoͤhnen/ den Zorn erkuͤhlen/ und es unter offt- mahligem Gebrauch/ in vielen Stuͤcken uͤbervorteln/ und verfuͤhren. Solches aber muß zu der rechten Zeit geſchehen/ nicht zu fruͤe/ und ehe es weiß was es thun ſoll/ wann es ſolche noch nicht verdienet/ nicht zu ſpat/ wann es immittels vergeſſen/ warum es geſchicht/ oder da- zwiſchen ſich wieder uͤbel verhalten. Dahero es am be- ſten gleich nach dem Wolverhalten zucareſſiren/ und wo moͤglich in dem Wolverhalten/ in rechter Maaß/ nicht zu viel noch zu wenig/ ſondern mit einem merck- lichen Unterſchied/ welcher zu vergroͤſſern auch zu ver- ringeren iſt/ bey der rechten begebenden Gelegenheit/ wann ihm daſſelbe am aller angenehmſten/ die beſten Mittel bey der Hand ſeyn/ und es daſſelbe am beſten verdienet hat/ in der rechten Zahl/ mit vielfaͤltigem oder wenigem Wiederholen und Continuiren. Zum Exempel: Zu einem mal/ zu unterſchiedlichen malen/ einfach/ vermehret/ mit andern vereiniget/ umgewechſelt/ durch Bezeigungen alles deſſen/ was ihm angenehm ſeyn moͤchte; Eſſen der ordinari Speiß/ Graß/ Heu/ Haber/ oder extraordinari Sachen/ ſo es ſchlecken moͤchte/ als Kraut/ Saltz/ ꝛc. Mit der Stimme oder Zungen es aufmuntern und ihm freundlichen zuſpre- chen/ mit den Haͤnden klopffen und ſtreichen/ und freundlichem Anſehen/ mit Unterlaſſung alles deſſen was ihme zuwider/ als aller Zwangsmittel/ Lectionen/ langer Arbeit/ Straffen der Oerter/ Leut/ und was es zu Zorn reitzet/ wodurch ſie allgemach die ſchuͤchtere weiſe verlaſſen/ und daneben eben ſo viel erkennen ler- nen/ daß durch ihr Wolverhalten ſie ſolches erlangen und verdienen. Die Huͤlffe Und derſelben gemeiner und ſonderlicher Nutzen. Die Huͤlffe kan dem Pferde deß Reuters Willen ungleich deutlicher als die Lieb zuverſtehen geben/ daß es ſein Wolverhalten darauß abnehmen und mer- cken kan/ wie ihm da die Aria geholffen/ ſeine Bewe- gungen zu derſelben begleitet/ in der guten Action erhalten/ nicht darauß gelaſſen/ auch bey der Gedult und Gehorſam verſichert wird. Dieſe werden ſolcher Geſtalt abgetheilet und unterſchieden. 1. Seyn die leiſen/ ſonderlich im Anfang/ auch im Mittel und gar zum Ende/ ja nach dex voͤlligen Ab- richtung/ noͤthig/ nuͤtzlich und unvermeidentlich zu- gebrauchen. Denn ſo fern ein Pferd die leiſen Huͤlffen erkennet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/188
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/188>, abgerufen am 18.04.2024.