Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite

Pferde-Schatz.
[Spaltenumbruch] Vohlen steigen/ und noch jüngere Studten zulassen/
welches ihnen beyderseits schädlich/ wie an seinem Ort
vermeldet ist/ dabey werden sie auch wild/ böß und un-
treu/ daß sie sich nicht einmahl angreiffen oder zahm
machen lassen wollen.

Solche Absonderung kan nicht besser/ als durch
unterschiedliche Abtheilung und Schiedwände be-
schehen/ welches weder die Gebäu/ noch derselben Un-
kosten vermehret oder erweitert/ sondern unter einem
Dach geschehen kan/ über das auch/ daß solche Neben-
wände einen sonst weiten Raum einziehen/ und nicht
so viel Luffts/ als die gar weiten fassen/ noch die zwi-
schen den Klüfften einziehende/ scharffe/ durchdrin-
gende Lufft allenthalben penetriren kan/ sondern sich
in denselben eingeschlossen/ abstossen/ und ihre Krafft
verliehren muß.

Abtheilung.

Durch solche Abtheilung seyn auch die unterschied-
liche junge Pferd an Alter und Gewächs am besten
zu unterscheiden/ welche sonst einander viel Uberlast
thun: Jndem die Grössern den Kleinen im scher-
tzen zu starck seyn/ auch solche von dem Futter abstos-
sen/ darüber sie Mangel leiden und verderben müssen/
dann weil sie ihnen an diesem Ort nicht ausweichen
können/ sondern aushalten müssen/ hat man stets an
denselben zu schmieren/ weil man aber nicht allezeit
wol darzu gelangen kan/ wachsen die Schäden/ so sie
vom schlagen und beissen haben/ mit ihnen fort/ und
geben ein schlechtes Alter.

Ehe das Füllen von der Studten kommet/ soll es
in einen besondern warmen Stall (mit der Mutter)
etliche Tag abgesondert werden/ es sey gleich/ daß die
Pferd schon in die Weyde geschlagen/ oder noch in
der Winter-Fütterung seyn/ daß sie beyderseits vor
grosser Hitze oder hartem Frost/ vielmehr aber rauhen/
nassen/ frostigen/ durch dringenden Winden/ wol ver-
wahret bleiben/ zu Kräfften kommen/ und mit guter
Ruhe ihre Wartung haben können/ so ihnen gebüh-
ret und nöthig ist/ alsdann können sie wieder zu den
andern gelassen werden.

Ein junges zartes Füllen soll man nicht bald mit
blossen Händen berühren/ sonderlich nicht über den
Rücken streichen/ damit ihm kein schädliches dru-
cken beschwerlich falle.

Auff die jungen Füllen soll man fleissig Acht haben/
ob sie auch zunehmen und wachsen oder verschmacht
bleiben/ ein Gebrechen an dem Othem/ oder einen
Erb-Schaden und andere Fehler an sich haben/ den-
selben sonderlich/ wie auch den andern/ soll man das
Netze/ (darinnen es auff die Welt kommen/) gepül-
vert eingeben/ so viel als ein Lippschilling oder Gro-
schen heben kan/ noch vor dem 6. Monat/ weil ihnen
damahls ein Häutel in dem Magen wächset/ woraus
diese Othems- und andere Kranckheiten kommen/
dieses Netze dienet dagegen/ man mag auch gedörrete
Fuchs-Lungen brauchen/ wo man das nicht haben
kan.

Gewächs der Jungen.

Theils wollen das Gewächs der jungen Vohlen
durch langwühriges saugen vermehren und verlän-
[Spaltenumbruch] gern/ daß sie dieselbe auch biß an das dritte Jahr an
der Milch lassen/ dadurch die Pferd recht erstarcken
solten/ davon ist die Meynung vor angezeiget/ in wie
viel Wege dasselbe sonderlich der Studten schädlich
seyn kan/ wann sie dasselbe gleich zulassen solte/ so bey
dem wenigsten Theil geschehen wird/ so ihre jungen
nicht über den 8. Monat trincken lassen/ sondern von
sich schlagen/ darüber das Füllen leichtlich zu Scha-
den kommen kan.

Wie auch theils junge Vohlen sich nach solcher
Zeit selber abspannen/ weil die Milch durch die lange
Zeit/ und angehende Winter-Fütterung/ je länger je
bitterer wird/ sonderlich/ wo sie mehr Stroh als Heu
essen/ welches aber den Füllen nicht wohl zuschlagen
kan/ sondern von Natur zuwider wird.

Bey den Herbst-Füllen könnte dasselbe am besten
geschehen/ welche ohne das über Winter an der Milch
bleiben müssen/ und wo man will/ den Sommer über/
auff der Weyde desto bessere Milch geniessen können/
worauff ihnen aber die andere Winter-Säugung
desto minder schmecken würde/ wann sie über Jahr
und Tag/ ja in das andere Jahr bleiben sollen/ müste
man sie beyderseits insonderheit darzu gewöhnen/
oder also eine sonderliche Liebe zwischen ihnen dasselbe
verursachen.

Entwehnungs-Zeit.

Ausser dessen ist der Art und Gebrauch nach/ der
Herbst die rechte und beste Zeit der Entwehnung aller
Frühlings-Füllen/ wann sie von der Weyde in die
Winter-Futterung genommen werden müssen/ und
werden 6. Monat ins gemein eine überflüssige Zeit
seyn/ welche etliche alte Scribenten zu Verschonung
der Studten noch etwas abkürtzen wollen/ weil die
starcken älten Füllen desto kräfftiger anziehen können/
und beschweren damit die Studten (wo sie trächtig
worden) auch das Füllen in der Mutter Leibe/ an den
Orten/ wo die Weyde nicht im Sommer und Win-
ter zu gebrauchen ist/ und zwar an denen am allermei-
sten/ wo die Sommer kürtzer als die Winter seyn.

Was aber ein starckes Füllen für eine Milch be-
darff/ so die dürre Winter-Fütterung (wie gut sie
auch seyn mag/) nicht geben kan/ ist mit einen solchen
Füllen und zweyen guten Milch-Kühen zu probiren/
welchem sie beyde schwerlich die Nothdurfft/ viel we-
niger einigen Uberfluß reichen können/ so dann diesel-
be die halbe Jahrs-Zeit gäntzlich verderbet werden/
schliesset sich viel weniger/ dasselbe eine Studten aus-
halten würde/ sonderlich/ wann sie dabey wieder
trächtig wäre.

Weil dann ein gesundes Füllen in sechs Monaten
genug erstarcket/ daß es die Weyde (weil sie noch et-
was grün/ und allzeit süsser/ annehmlicher und säffti-
ger/ als das dürre Futter ist/) wohl annehmen/ deß ge-
wöhnen/ und dabey bleiben kan: Jst es wegen der
Frucht im Leibe/ auch die rechte hohe Zeit/ dasselbe vor-
zunehmen/ damit es der grünen Weyde/ wenigest
noch etliche Tage geniessen/ und dabey das Essen desto
leichter lernen könne/ so ihm bey dem scharffen dürren
Futter viel schwerer fallen würde/ drumb ihnen auch
Anfangs das allergelindeste und subtileste Nachheu

zu
Erster Theil. E

Pferde-Schatz.
[Spaltenumbruch] Vohlen ſteigen/ und noch juͤngere Studten zulaſſen/
welches ihnen beyderſeits ſchaͤdlich/ wie an ſeinem Ort
vermeldet iſt/ dabey werden ſie auch wild/ boͤß und un-
treu/ daß ſie ſich nicht einmahl angreiffen oder zahm
machen laſſen wollen.

Solche Abſonderung kan nicht beſſer/ als durch
unterſchiedliche Abtheilung und Schiedwaͤnde be-
ſchehen/ welches weder die Gebaͤu/ noch derſelben Un-
koſten vermehret oder erweitert/ ſondern unter einem
Dach geſchehẽ kan/ uͤber das auch/ daß ſolche Neben-
waͤnde einen ſonſt weiten Raum einziehen/ und nicht
ſo viel Luffts/ als die gar weiten faſſen/ noch die zwi-
ſchen den Kluͤfften einziehende/ ſcharffe/ durchdrin-
gende Lufft allenthalben penetriren kan/ ſondern ſich
in denſelben eingeſchloſſen/ abſtoſſen/ und ihre Krafft
verliehren muß.

Abtheilung.

Durch ſolche Abtheilung ſeyn auch die unterſchied-
liche junge Pferd an Alter und Gewaͤchs am beſten
zu unterſcheiden/ welche ſonſt einander viel Uberlaſt
thun: Jndem die Groͤſſern den Kleinen im ſcher-
tzen zu ſtarck ſeyn/ auch ſolche von dem Futter abſtoſ-
ſen/ daruͤber ſie Mangel leiden und verderben muͤſſen/
dann weil ſie ihnen an dieſem Ort nicht ausweichen
koͤnnen/ ſondern aushalten muͤſſen/ hat man ſtets an
denſelben zu ſchmieren/ weil man aber nicht allezeit
wol darzu gelangen kan/ wachſen die Schaͤden/ ſo ſie
vom ſchlagen und beiſſen haben/ mit ihnen fort/ und
geben ein ſchlechtes Alter.

Ehe das Fuͤllen von der Studten kommet/ ſoll es
in einen beſondern warmen Stall (mit der Mutter)
etliche Tag abgeſondert werden/ es ſey gleich/ daß die
Pferd ſchon in die Weyde geſchlagen/ oder noch in
der Winter-Fuͤtterung ſeyn/ daß ſie beyderſeits vor
groſſer Hitze oder hartem Froſt/ vielmehr aber rauhen/
naſſen/ froſtigen/ durch dringenden Winden/ wol ver-
wahret bleiben/ zu Kraͤfften kommen/ und mit guter
Ruhe ihre Wartung haben koͤnnen/ ſo ihnen gebuͤh-
ret und noͤthig iſt/ alsdann koͤnnen ſie wieder zu den
andern gelaſſen werden.

Ein junges zartes Fuͤllen ſoll man nicht bald mit
bloſſen Haͤnden beruͤhren/ ſonderlich nicht uͤber den
Ruͤcken ſtreichen/ damit ihm kein ſchaͤdliches dru-
cken beſchwerlich falle.

Auff die jungen Fuͤllen ſoll man fleiſſig Acht haben/
ob ſie auch zunehmen und wachſen oder verſchmacht
bleiben/ ein Gebrechen an dem Othem/ oder einen
Erb-Schaden und andere Fehler an ſich haben/ den-
ſelben ſonderlich/ wie auch den andern/ ſoll man das
Netze/ (darinnen es auff die Welt kommen/) gepuͤl-
vert eingeben/ ſo viel als ein Lippſchilling oder Gro-
ſchen heben kan/ noch vor dem 6. Monat/ weil ihnen
damahls ein Haͤutel in dem Magen waͤchſet/ woraus
dieſe Othems- und andere Kranckheiten kommen/
dieſes Netze dienet dagegen/ man mag auch gedoͤrrete
Fuchs-Lungen brauchen/ wo man das nicht haben
kan.

Gewaͤchs der Jungen.

Theils wollen das Gewaͤchs der jungen Vohlen
durch langwuͤhriges ſaugen vermehren und verlaͤn-
[Spaltenumbruch] gern/ daß ſie dieſelbe auch biß an das dritte Jahr an
der Milch laſſen/ dadurch die Pferd recht erſtarcken
ſolten/ davon iſt die Meynung vor angezeiget/ in wie
viel Wege daſſelbe ſonderlich der Studten ſchaͤdlich
ſeyn kan/ wann ſie daſſelbe gleich zulaſſen ſolte/ ſo bey
dem wenigſten Theil geſchehen wird/ ſo ihre jungen
nicht uͤber den 8. Monat trincken laſſen/ ſondern von
ſich ſchlagen/ daruͤber das Fuͤllen leichtlich zu Scha-
den kommen kan.

Wie auch theils junge Vohlen ſich nach ſolcher
Zeit ſelber abſpannen/ weil die Milch durch die lange
Zeit/ und angehende Winter-Fuͤtterung/ je laͤnger je
bitterer wird/ ſonderlich/ wo ſie mehr Stroh als Heu
eſſen/ welches aber den Fuͤllen nicht wohl zuſchlagen
kan/ ſondern von Natur zuwider wird.

Bey den Herbſt-Fuͤllen koͤnnte daſſelbe am beſten
geſchehen/ welche ohne das uͤber Winter an der Milch
bleiben muͤſſen/ und wo man will/ den Sommer uͤber/
auff der Weyde deſto beſſere Milch genieſſen koͤnnen/
worauff ihnen aber die andere Winter-Saͤugung
deſto minder ſchmecken wuͤrde/ wann ſie uͤber Jahr
und Tag/ ja in das andere Jahr bleiben ſollen/ muͤſte
man ſie beyderſeits inſonderheit darzu gewoͤhnen/
oder alſo eine ſonderliche Liebe zwiſchen ihnen daſſelbe
verurſachen.

Entwehnungs-Zeit.

Auſſer deſſen iſt der Art und Gebrauch nach/ der
Herbſt die rechte und beſte Zeit der Entwehnung aller
Fruͤhlings-Fuͤllen/ wann ſie von der Weyde in die
Winter-Futterung genommen werden muͤſſen/ und
werden 6. Monat ins gemein eine uͤberfluͤſſige Zeit
ſeyn/ welche etliche alte Scribenten zu Verſchonung
der Studten noch etwas abkuͤrtzen wollen/ weil die
ſtarcken aͤlten Fuͤllen deſto kraͤfftiger anziehen koͤnnen/
und beſchweren damit die Studten (wo ſie traͤchtig
worden) auch das Fuͤllen in der Mutter Leibe/ an den
Orten/ wo die Weyde nicht im Sommer und Win-
ter zu gebrauchen iſt/ und zwar an denen am allermei-
ſten/ wo die Sommer kuͤrtzer als die Winter ſeyn.

Was aber ein ſtarckes Fuͤllen fuͤr eine Milch be-
darff/ ſo die duͤrre Winter-Fuͤtterung (wie gut ſie
auch ſeyn mag/) nicht geben kan/ iſt mit einen ſolchen
Fuͤllen und zweyen guten Milch-Kuͤhen zu probiren/
welchem ſie beyde ſchwerlich die Nothdurfft/ viel we-
niger einigen Uberfluß reichen koͤnnen/ ſo dann dieſel-
be die halbe Jahrs-Zeit gaͤntzlich verderbet werden/
ſchlieſſet ſich viel weniger/ daſſelbe eine Studten aus-
halten wuͤrde/ ſonderlich/ wann ſie dabey wieder
traͤchtig waͤre.

Weil dann ein geſundes Fuͤllen in ſechs Monaten
genug erſtarcket/ daß es die Weyde (weil ſie noch et-
was gruͤn/ und allzeit ſuͤſſer/ annehmlicher und ſaͤffti-
ger/ als das duͤrre Futter iſt/) wohl annehmen/ deß ge-
woͤhnen/ und dabey bleiben kan: Jſt es wegen der
Frucht im Leibe/ auch die rechte hohe Zeit/ daſſelbe vor-
zunehmen/ damit es der gruͤnen Weyde/ wenigeſt
noch etliche Tage genieſſen/ und dabey das Eſſen deſto
leichter lernen koͤnne/ ſo ihm bey dem ſcharffen duͤrren
Futter viel ſchwerer fallen wuͤrde/ drumb ihnen auch
Anfangs das allergelindeſte und ſubtileſte Nachheu

zu
Erſter Theil. E
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0039" n="33"/><fw place="top" type="header">Pferde-Schatz.</fw><lb/><cb/>
Vohlen &#x017F;teigen/ und noch ju&#x0364;ngere Studten zula&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
welches ihnen beyder&#x017F;eits &#x017F;cha&#x0364;dlich/ wie an &#x017F;einem Ort<lb/>
vermeldet i&#x017F;t/ dabey werden &#x017F;ie auch wild/ bo&#x0364;ß und un-<lb/>
treu/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich nicht einmahl angreiffen oder zahm<lb/>
machen la&#x017F;&#x017F;en wollen.</p><lb/>
                <p>Solche Ab&#x017F;onderung kan nicht be&#x017F;&#x017F;er/ als durch<lb/>
unter&#x017F;chiedliche Abtheilung und Schiedwa&#x0364;nde be-<lb/>
&#x017F;chehen/ welches weder die Geba&#x0364;u/ noch der&#x017F;elben Un-<lb/>
ko&#x017F;ten vermehret oder erweitert/ &#x017F;ondern unter einem<lb/>
Dach ge&#x017F;cheh&#x1EBD; kan/ u&#x0364;ber das auch/ daß &#x017F;olche Neben-<lb/>
wa&#x0364;nde einen &#x017F;on&#x017F;t weiten Raum einziehen/ und nicht<lb/>
&#x017F;o viel Luffts/ als die gar weiten fa&#x017F;&#x017F;en/ noch die zwi-<lb/>
&#x017F;chen den Klu&#x0364;fften einziehende/ &#x017F;charffe/ durchdrin-<lb/>
gende Lufft allenthalben <hi rendition="#aq">penetrir</hi>en kan/ &#x017F;ondern &#x017F;ich<lb/>
in den&#x017F;elben einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ ab&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und ihre Krafft<lb/>
verliehren muß.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Abtheilung.</hi> </head><lb/>
                <p>Durch &#x017F;olche Abtheilung &#x017F;eyn auch die unter&#x017F;chied-<lb/>
liche junge Pferd an Alter und Gewa&#x0364;chs am be&#x017F;ten<lb/>
zu unter&#x017F;cheiden/ welche &#x017F;on&#x017F;t einander viel Uberla&#x017F;t<lb/>
thun: Jndem die Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern den Kleinen im &#x017F;cher-<lb/>
tzen zu &#x017F;tarck &#x017F;eyn/ auch &#x017F;olche von dem Futter ab&#x017F;to&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ daru&#x0364;ber &#x017F;ie Mangel leiden und verderben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
dann weil &#x017F;ie ihnen an die&#x017F;em Ort nicht ausweichen<lb/>
ko&#x0364;nnen/ &#x017F;ondern aushalten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ hat man &#x017F;tets an<lb/>
den&#x017F;elben zu &#x017F;chmieren/ weil man aber nicht allezeit<lb/>
wol darzu gelangen kan/ wach&#x017F;en die Scha&#x0364;den/ &#x017F;o &#x017F;ie<lb/>
vom &#x017F;chlagen und bei&#x017F;&#x017F;en haben/ mit ihnen fort/ und<lb/>
geben ein &#x017F;chlechtes Alter.</p><lb/>
                <p>Ehe das Fu&#x0364;llen von der Studten kommet/ &#x017F;oll es<lb/>
in einen be&#x017F;ondern warmen Stall (mit der Mutter)<lb/>
etliche Tag abge&#x017F;ondert werden/ es &#x017F;ey gleich/ daß die<lb/>
Pferd &#x017F;chon in die Weyde ge&#x017F;chlagen/ oder noch in<lb/>
der Winter-Fu&#x0364;tterung &#x017F;eyn/ daß &#x017F;ie beyder&#x017F;eits vor<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Hitze oder hartem Fro&#x017F;t/ vielmehr aber rauhen/<lb/>
na&#x017F;&#x017F;en/ fro&#x017F;tigen/ durch dringenden Winden/ wol ver-<lb/>
wahret bleiben/ zu Kra&#x0364;fften kommen/ und mit guter<lb/>
Ruhe ihre Wartung haben ko&#x0364;nnen/ &#x017F;o ihnen gebu&#x0364;h-<lb/>
ret und no&#x0364;thig i&#x017F;t/ alsdann ko&#x0364;nnen &#x017F;ie wieder zu den<lb/>
andern gela&#x017F;&#x017F;en werden.</p><lb/>
                <p>Ein junges zartes Fu&#x0364;llen &#x017F;oll man nicht bald mit<lb/>
blo&#x017F;&#x017F;en Ha&#x0364;nden beru&#x0364;hren/ &#x017F;onderlich nicht u&#x0364;ber den<lb/>
Ru&#x0364;cken &#x017F;treichen/ damit ihm kein &#x017F;cha&#x0364;dliches dru-<lb/>
cken be&#x017F;chwerlich falle.</p><lb/>
                <p>Auff die jungen Fu&#x0364;llen &#x017F;oll man flei&#x017F;&#x017F;ig Acht haben/<lb/>
ob &#x017F;ie auch zunehmen und wach&#x017F;en oder ver&#x017F;chmacht<lb/>
bleiben/ ein Gebrechen an dem Othem/ oder einen<lb/>
Erb-Schaden und andere Fehler an &#x017F;ich haben/ den-<lb/>
&#x017F;elben &#x017F;onderlich/ wie auch den andern/ &#x017F;oll man das<lb/>
Netze/ (darinnen es auff die Welt kommen/) gepu&#x0364;l-<lb/>
vert eingeben/ &#x017F;o viel als ein Lipp&#x017F;chilling oder Gro-<lb/>
&#x017F;chen heben kan/ noch vor dem 6. Monat/ weil ihnen<lb/>
damahls ein Ha&#x0364;utel in dem Magen wa&#x0364;ch&#x017F;et/ woraus<lb/>
die&#x017F;e Othems- und andere Kranckheiten kommen/<lb/>
die&#x017F;es Netze dienet dagegen/ man mag auch gedo&#x0364;rrete<lb/>
Fuchs-Lungen brauchen/ wo man das nicht haben<lb/>
kan.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Gewa&#x0364;chs der Jungen.</hi> </head><lb/>
                <p>Theils wollen das Gewa&#x0364;chs der jungen Vohlen<lb/>
durch langwu&#x0364;hriges &#x017F;augen vermehren und verla&#x0364;n-<lb/><cb/>
gern/ daß &#x017F;ie die&#x017F;elbe auch biß an das dritte Jahr an<lb/>
der Milch la&#x017F;&#x017F;en/ dadurch die Pferd recht er&#x017F;tarcken<lb/>
&#x017F;olten/ davon i&#x017F;t die Meynung vor angezeiget/ in wie<lb/>
viel Wege da&#x017F;&#x017F;elbe &#x017F;onderlich der Studten &#x017F;cha&#x0364;dlich<lb/>
&#x017F;eyn kan/ wann &#x017F;ie da&#x017F;&#x017F;elbe gleich zula&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olte/ &#x017F;o bey<lb/>
dem wenig&#x017F;ten Theil ge&#x017F;chehen wird/ &#x017F;o ihre jungen<lb/>
nicht u&#x0364;ber den 8. Monat trincken la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern von<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;chlagen/ daru&#x0364;ber das Fu&#x0364;llen leichtlich zu Scha-<lb/>
den kommen kan.</p><lb/>
                <p>Wie auch theils junge Vohlen &#x017F;ich nach &#x017F;olcher<lb/>
Zeit &#x017F;elber ab&#x017F;pannen/ weil die Milch durch die lange<lb/>
Zeit/ und angehende Winter-Fu&#x0364;tterung/ je la&#x0364;nger je<lb/>
bitterer wird/ &#x017F;onderlich/ wo &#x017F;ie mehr Stroh als Heu<lb/>
e&#x017F;&#x017F;en/ welches aber den Fu&#x0364;llen nicht wohl zu&#x017F;chlagen<lb/>
kan/ &#x017F;ondern von Natur zuwider wird.</p><lb/>
                <p>Bey den Herb&#x017F;t-Fu&#x0364;llen ko&#x0364;nnte da&#x017F;&#x017F;elbe am be&#x017F;ten<lb/>
ge&#x017F;chehen/ welche ohne das u&#x0364;ber Winter an der Milch<lb/>
bleiben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ und wo man will/ den Sommer u&#x0364;ber/<lb/>
auff der Weyde de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;ere Milch genie&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen/<lb/>
worauff ihnen aber die andere Winter-Sa&#x0364;ugung<lb/>
de&#x017F;to minder &#x017F;chmecken wu&#x0364;rde/ wann &#x017F;ie u&#x0364;ber Jahr<lb/>
und Tag/ ja in das andere Jahr bleiben &#x017F;ollen/ mu&#x0364;&#x017F;te<lb/>
man &#x017F;ie beyder&#x017F;eits in&#x017F;onderheit darzu gewo&#x0364;hnen/<lb/>
oder al&#x017F;o eine &#x017F;onderliche Liebe zwi&#x017F;chen ihnen da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/>
verur&#x017F;achen.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Entwehnungs-Zeit.</hi> </head><lb/>
                <p>Au&#x017F;&#x017F;er de&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t der Art und Gebrauch nach/ der<lb/>
Herb&#x017F;t die rechte und be&#x017F;te Zeit der Entwehnung aller<lb/>
Fru&#x0364;hlings-Fu&#x0364;llen/ wann &#x017F;ie von der Weyde in die<lb/>
Winter-Futterung genommen werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ und<lb/>
werden 6. Monat ins gemein eine u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Zeit<lb/>
&#x017F;eyn/ welche etliche alte Scribenten zu Ver&#x017F;chonung<lb/>
der Studten noch etwas abku&#x0364;rtzen wollen/ weil die<lb/>
&#x017F;tarcken a&#x0364;lten Fu&#x0364;llen de&#x017F;to kra&#x0364;fftiger anziehen ko&#x0364;nnen/<lb/>
und be&#x017F;chweren damit die Studten (wo &#x017F;ie tra&#x0364;chtig<lb/>
worden) auch das Fu&#x0364;llen in der Mutter Leibe/ an den<lb/>
Orten/ wo die Weyde nicht im Sommer und Win-<lb/>
ter zu gebrauchen i&#x017F;t/ und zwar an denen am allermei-<lb/>
&#x017F;ten/ wo die Sommer ku&#x0364;rtzer als die Winter &#x017F;eyn.</p><lb/>
                <p>Was aber ein &#x017F;tarckes Fu&#x0364;llen fu&#x0364;r eine Milch be-<lb/>
darff/ &#x017F;o die du&#x0364;rre Winter-Fu&#x0364;tterung (wie gut &#x017F;ie<lb/>
auch &#x017F;eyn mag/) nicht geben kan/ i&#x017F;t mit einen &#x017F;olchen<lb/>
Fu&#x0364;llen und zweyen guten Milch-Ku&#x0364;hen zu <hi rendition="#aq">probir</hi>en/<lb/>
welchem &#x017F;ie beyde &#x017F;chwerlich die Nothdurfft/ viel we-<lb/>
niger einigen Uberfluß reichen ko&#x0364;nnen/ &#x017F;o dann die&#x017F;el-<lb/>
be die halbe Jahrs-Zeit ga&#x0364;ntzlich verderbet werden/<lb/>
&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich viel weniger/ da&#x017F;&#x017F;elbe eine Studten aus-<lb/>
halten wu&#x0364;rde/ &#x017F;onderlich/ wann &#x017F;ie dabey wieder<lb/>
tra&#x0364;chtig wa&#x0364;re.</p><lb/>
                <p>Weil dann ein ge&#x017F;undes Fu&#x0364;llen in &#x017F;echs Monaten<lb/>
genug er&#x017F;tarcket/ daß es die Weyde (weil &#x017F;ie noch et-<lb/>
was gru&#x0364;n/ und allzeit &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ annehmlicher und &#x017F;a&#x0364;ffti-<lb/>
ger/ als das du&#x0364;rre Futter i&#x017F;t/) wohl annehmen/ deß ge-<lb/>
wo&#x0364;hnen/ und dabey bleiben kan: J&#x017F;t es wegen der<lb/>
Frucht im Leibe/ auch die rechte hohe Zeit/ da&#x017F;&#x017F;elbe vor-<lb/>
zunehmen/ damit es der gru&#x0364;nen Weyde/ wenige&#x017F;t<lb/>
noch etliche Tage genie&#x017F;&#x017F;en/ und dabey das E&#x017F;&#x017F;en de&#x017F;to<lb/>
leichter lernen ko&#x0364;nne/ &#x017F;o ihm bey dem &#x017F;charffen du&#x0364;rren<lb/>
Futter viel &#x017F;chwerer fallen wu&#x0364;rde/ drumb ihnen auch<lb/>
Anfangs das allergelinde&#x017F;te und &#x017F;ubtile&#x017F;te Nachheu<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Er&#x017F;ter Theil. E</fw><fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[33/0039] Pferde-Schatz. Vohlen ſteigen/ und noch juͤngere Studten zulaſſen/ welches ihnen beyderſeits ſchaͤdlich/ wie an ſeinem Ort vermeldet iſt/ dabey werden ſie auch wild/ boͤß und un- treu/ daß ſie ſich nicht einmahl angreiffen oder zahm machen laſſen wollen. Solche Abſonderung kan nicht beſſer/ als durch unterſchiedliche Abtheilung und Schiedwaͤnde be- ſchehen/ welches weder die Gebaͤu/ noch derſelben Un- koſten vermehret oder erweitert/ ſondern unter einem Dach geſchehẽ kan/ uͤber das auch/ daß ſolche Neben- waͤnde einen ſonſt weiten Raum einziehen/ und nicht ſo viel Luffts/ als die gar weiten faſſen/ noch die zwi- ſchen den Kluͤfften einziehende/ ſcharffe/ durchdrin- gende Lufft allenthalben penetriren kan/ ſondern ſich in denſelben eingeſchloſſen/ abſtoſſen/ und ihre Krafft verliehren muß. Abtheilung. Durch ſolche Abtheilung ſeyn auch die unterſchied- liche junge Pferd an Alter und Gewaͤchs am beſten zu unterſcheiden/ welche ſonſt einander viel Uberlaſt thun: Jndem die Groͤſſern den Kleinen im ſcher- tzen zu ſtarck ſeyn/ auch ſolche von dem Futter abſtoſ- ſen/ daruͤber ſie Mangel leiden und verderben muͤſſen/ dann weil ſie ihnen an dieſem Ort nicht ausweichen koͤnnen/ ſondern aushalten muͤſſen/ hat man ſtets an denſelben zu ſchmieren/ weil man aber nicht allezeit wol darzu gelangen kan/ wachſen die Schaͤden/ ſo ſie vom ſchlagen und beiſſen haben/ mit ihnen fort/ und geben ein ſchlechtes Alter. Ehe das Fuͤllen von der Studten kommet/ ſoll es in einen beſondern warmen Stall (mit der Mutter) etliche Tag abgeſondert werden/ es ſey gleich/ daß die Pferd ſchon in die Weyde geſchlagen/ oder noch in der Winter-Fuͤtterung ſeyn/ daß ſie beyderſeits vor groſſer Hitze oder hartem Froſt/ vielmehr aber rauhen/ naſſen/ froſtigen/ durch dringenden Winden/ wol ver- wahret bleiben/ zu Kraͤfften kommen/ und mit guter Ruhe ihre Wartung haben koͤnnen/ ſo ihnen gebuͤh- ret und noͤthig iſt/ alsdann koͤnnen ſie wieder zu den andern gelaſſen werden. Ein junges zartes Fuͤllen ſoll man nicht bald mit bloſſen Haͤnden beruͤhren/ ſonderlich nicht uͤber den Ruͤcken ſtreichen/ damit ihm kein ſchaͤdliches dru- cken beſchwerlich falle. Auff die jungen Fuͤllen ſoll man fleiſſig Acht haben/ ob ſie auch zunehmen und wachſen oder verſchmacht bleiben/ ein Gebrechen an dem Othem/ oder einen Erb-Schaden und andere Fehler an ſich haben/ den- ſelben ſonderlich/ wie auch den andern/ ſoll man das Netze/ (darinnen es auff die Welt kommen/) gepuͤl- vert eingeben/ ſo viel als ein Lippſchilling oder Gro- ſchen heben kan/ noch vor dem 6. Monat/ weil ihnen damahls ein Haͤutel in dem Magen waͤchſet/ woraus dieſe Othems- und andere Kranckheiten kommen/ dieſes Netze dienet dagegen/ man mag auch gedoͤrrete Fuchs-Lungen brauchen/ wo man das nicht haben kan. Gewaͤchs der Jungen. Theils wollen das Gewaͤchs der jungen Vohlen durch langwuͤhriges ſaugen vermehren und verlaͤn- gern/ daß ſie dieſelbe auch biß an das dritte Jahr an der Milch laſſen/ dadurch die Pferd recht erſtarcken ſolten/ davon iſt die Meynung vor angezeiget/ in wie viel Wege daſſelbe ſonderlich der Studten ſchaͤdlich ſeyn kan/ wann ſie daſſelbe gleich zulaſſen ſolte/ ſo bey dem wenigſten Theil geſchehen wird/ ſo ihre jungen nicht uͤber den 8. Monat trincken laſſen/ ſondern von ſich ſchlagen/ daruͤber das Fuͤllen leichtlich zu Scha- den kommen kan. Wie auch theils junge Vohlen ſich nach ſolcher Zeit ſelber abſpannen/ weil die Milch durch die lange Zeit/ und angehende Winter-Fuͤtterung/ je laͤnger je bitterer wird/ ſonderlich/ wo ſie mehr Stroh als Heu eſſen/ welches aber den Fuͤllen nicht wohl zuſchlagen kan/ ſondern von Natur zuwider wird. Bey den Herbſt-Fuͤllen koͤnnte daſſelbe am beſten geſchehen/ welche ohne das uͤber Winter an der Milch bleiben muͤſſen/ und wo man will/ den Sommer uͤber/ auff der Weyde deſto beſſere Milch genieſſen koͤnnen/ worauff ihnen aber die andere Winter-Saͤugung deſto minder ſchmecken wuͤrde/ wann ſie uͤber Jahr und Tag/ ja in das andere Jahr bleiben ſollen/ muͤſte man ſie beyderſeits inſonderheit darzu gewoͤhnen/ oder alſo eine ſonderliche Liebe zwiſchen ihnen daſſelbe verurſachen. Entwehnungs-Zeit. Auſſer deſſen iſt der Art und Gebrauch nach/ der Herbſt die rechte und beſte Zeit der Entwehnung aller Fruͤhlings-Fuͤllen/ wann ſie von der Weyde in die Winter-Futterung genommen werden muͤſſen/ und werden 6. Monat ins gemein eine uͤberfluͤſſige Zeit ſeyn/ welche etliche alte Scribenten zu Verſchonung der Studten noch etwas abkuͤrtzen wollen/ weil die ſtarcken aͤlten Fuͤllen deſto kraͤfftiger anziehen koͤnnen/ und beſchweren damit die Studten (wo ſie traͤchtig worden) auch das Fuͤllen in der Mutter Leibe/ an den Orten/ wo die Weyde nicht im Sommer und Win- ter zu gebrauchen iſt/ und zwar an denen am allermei- ſten/ wo die Sommer kuͤrtzer als die Winter ſeyn. Was aber ein ſtarckes Fuͤllen fuͤr eine Milch be- darff/ ſo die duͤrre Winter-Fuͤtterung (wie gut ſie auch ſeyn mag/) nicht geben kan/ iſt mit einen ſolchen Fuͤllen und zweyen guten Milch-Kuͤhen zu probiren/ welchem ſie beyde ſchwerlich die Nothdurfft/ viel we- niger einigen Uberfluß reichen koͤnnen/ ſo dann dieſel- be die halbe Jahrs-Zeit gaͤntzlich verderbet werden/ ſchlieſſet ſich viel weniger/ daſſelbe eine Studten aus- halten wuͤrde/ ſonderlich/ wann ſie dabey wieder traͤchtig waͤre. Weil dann ein geſundes Fuͤllen in ſechs Monaten genug erſtarcket/ daß es die Weyde (weil ſie noch et- was gruͤn/ und allzeit ſuͤſſer/ annehmlicher und ſaͤffti- ger/ als das duͤrre Futter iſt/) wohl annehmen/ deß ge- woͤhnen/ und dabey bleiben kan: Jſt es wegen der Frucht im Leibe/ auch die rechte hohe Zeit/ daſſelbe vor- zunehmen/ damit es der gruͤnen Weyde/ wenigeſt noch etliche Tage genieſſen/ und dabey das Eſſen deſto leichter lernen koͤnne/ ſo ihm bey dem ſcharffen duͤrren Futter viel ſchwerer fallen wuͤrde/ drumb ihnen auch Anfangs das allergelindeſte und ſubtileſte Nachheu zu Erſter Theil. E

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/39
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/39>, abgerufen am 19.04.2024.