Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite

Wohl-bewährte
[Spaltenumbruch] hinten aber das gantze Creutz damit an/ laß es also 3.
Tage/ ehe dues wieder abwäschest/ stehen/ darnach
nimm einen stinckenden Rettig/ seide ihn mit altem
Bier in einem Kessel/ und wasche ihm also warm den
Einsatz darmit ab.

Nota.

Auf einen kleinen Klöpper soll man nur anderthalb
Loth Specierum, und zwey Kännichen Wein nehmen/
und sonsten damit umbgehen/ wie oben gesagt/ hätte
aber das Verschlagen gar hefftig an Schenckeln über
hand genommen/ und wäre in die Schenckel geschla-
gen/ so brauch nachbeschriebenes:

Eine köstliche Latwerge.

Nimb Rautensafft/ Lorbeern/ Venedische Seif-
fen/ Theriak/ Bibergeil/ Jngber/ jedes zwey Loth/
temperire es untereinander/ so wird eine Latwerge
daraus/ nimm alsdenn drey Nössel Wein/ thue die
gemeldten Stück alle darein/ laß es laulicht werden/
und geuß es dem Gaul ein/ heffte ihn auff/ gib ihm in
sieben Stunden nichts zu fressen noch zu sauffen/ decke
ihn mit einem leinen Tuch in frisches Brunnenwas-
ser geweicht zu/ so fängt der Gaul an zu schwitzen/
wird das Tuch darüber trocken/ so netze es/ und lege es
ihm wieder über/ thue es zwey oder dreymahl/ so wirst
du gewisse Besserung befinden/ kanstu Eiternessel-
wasser bekommen/ so reibe ihm die vördern Schen-
ckel wol damit an den Haaren auf und ab/ nimm
Asche/ Bier und Essig untereinander/ trucke ein
Hanffwerck darein/ und schlage ihm damit ein/ des
andern Tages reite wohin du wilt.

Ein Einschlag.

Nimm guten Weinessig/ ein Nössel/ ein gantz Ey
mit Schalen/ und alles wol zerknirscht/ rühre solches
in dem Essig/ reittere warme Holtzasche durch einen
Durchschlag rein auß/ darnach setze den Essig mit dem
Ey auffs Feuer/ und wann es zu pregeln anfänget/ so
rühre die Asche allgemach darein/ jedoch gib Achtung
darauff/ daß dirs nicht überlauffe/ laß es werden/ wie
ein Brey/ und geuß es dem Pferde also warm in alle
vier Hufe/ schlage Werck darauf/ splittere es ihm fest
zu/ daß es nicht heraus fallen kan/ solches magstu offt
gebrauchen/ sonderlich wenn man fortreisen muß.
Jedoch muß der Huf und Saum mit einer guten
Horn-Salbe oder mit einem guten Speck der uffs
Wasser gebrandt ist/ wohl feist gehalten werden/ da-
mit der Saum nicht aufsprünge.

Eine Latwerge/ gleich köftlich
und gut.

Nimm Wolffsgall anderthalb Loth/ Bibergeil
anderthalb Loth/ Theriak so gut man ihn haben kan/
zwey Loth/ Lorbeern ein Loth/ diese Stück thue alle
zusammen/ mache daraus eine Latwerge/ thue sie in
ein blechern Büchslein. Da nun dein Pferd/ wie
obbemeldt/ verschlagen und räch worden/ so nimm
dieser Latwerge anderthalb Loth schwer/ thue sie in ein
halb Maaß guten Wein/ mache es ein wenig laulich/
und geuß es dem Pferd ein/ nimm ein leinen Tuch/ lege
[Spaltenumbruch] es in ein frisch Wasser/ schlage es über das Pferd her/
und decke es über solch naß Tuch mit einer trockenen
Decke auch zu/ und laß es eine halbe Stunde allge-
mach herumb reiten/ alsdann ein klein Futter geben/
darnach magst du es reiten/ wohin du wilt. Auch
soll man dem Pferde ausräumen/ und die Hüfe mit
frischen Brunnenwasser auswaschen/ und einen von
den beschriebenen Einschlägen gebrauchen.

Müde Pferde zu erfrischen und
zu stärcken.

Deren Kennzeichen seyn mehr als leicht und gut
im Gebrauch zu spüren.

Denen dienet 1. Schwalbenwurtzel/ 2. Eberwur-
tzel/ in starckem Brandwein gebaitzt/ und fünffmahl
gebrändt/ eingeben/ und an die Füsse gestrichen.

3. Rothe Zwiebeln klein geschnitten/ Butter/
Wachs/ Honig/ Rockenbrodt/ Saltz unter das Küh-
koth und Einschlag gemenget.

4. Eichenmistel/ Birnmistel/ Galgant/ Eichäpfel/
Violenwurtzel/ Bibenellen/ Meyenblumen/ Peter-
wurtzel/ Castanien/ dürr Eichenlaub/ Drachenwur-
tzel/ Einhorn/ Hirschklauen gepulvert/ im Futter.

5. Haberstro in Wasser gesotten/ damit gewaschen.

Roßzähn von andern Pferden anzuhängen.

9. Meisterwurtzel/ Heilig Geist-Wurtzel/ Petersi-
lienwurtzel/ Bibenelwurtzel/ Pilsenkrautwurtzel/ jedes
zwey Loth/ klein gestossen/ mit Habermehl angemacht.
Zibet 1. Gran/ backt drey Kuchen daraus auf einem
heissen Zigelstein/ wann mans brauchet/ zerstosse man
so viel man will/ machts mit Brandwein wieder/
gebt dem Pferd davon/ und bindets auf das Mund-
stück.

7. Alte Schafkäß zu essen.

Pferde freudig zu machen.
1. Das Netz/ darinnen ein erster Hengst herkom-
men/ gepulvert eingeben.
2. Menstrum primum, auf das Mundstück gebun-
den.
3. Mandelöl/ mit Spanischen Mucken gemen-
get/ auff zwey oder drey mal eingeben/ dieses giebet
man auch den Studten/ doch etwas weniger.
Das Netz/ darein ein Hengst-Füllen gefallen/ ge-
höret unter das Futter.
4. Nimm einen Oel-Kuchen von Hanff-Körnern
geschlagen/ geuß ein Maaß Brandwein darüber/ und
rühre es unte reinander/ geuß dem Pferd zwey Theil
auff den Abend ein/ und über zwo Stund den dritten
Theil/ laß es also über Nacht stehen/ Morgends gib
ihm einen geringen Habern/ und kein Heu/ und wann
du es auff die Schau reiten willst/ so gib ihm ein klein
Mäßlein Habern mit drey Handvoll Hanffkörnern
vermenget/ und wann du aufsitzen willst/ so sprütze ihm
ein wenig Brandwein in die Nasenlöcher/ so wirstu
grosse Freudigkeit an ihm sehen.
Den Hengsten die Kräffte zu erfrischen
und zu erwecken.

1. Pulverisirte Pferdsnieren in Wein eingossen.

2. Wann

Wohl-bewaͤhrte
[Spaltenumbruch] hinten aber das gantze Creutz damit an/ laß es alſo 3.
Tage/ ehe dues wieder abwaͤſcheſt/ ſtehen/ darnach
nimm einen ſtinckenden Rettig/ ſeide ihn mit altem
Bier in einem Keſſel/ und waſche ihm alſo warm den
Einſatz darmit ab.

Nota.

Auf einen kleinen Kloͤpper ſoll man nur anderthalb
Loth Specierum, und zwey Kaͤnnichen Wein nehmen/
und ſonſten damit umbgehen/ wie oben geſagt/ haͤtte
aber das Verſchlagen gar hefftig an Schenckeln uͤber
hand genommen/ und waͤre in die Schenckel geſchla-
gen/ ſo brauch nachbeſchriebenes:

Eine koͤſtliche Latwerge.

Nimb Rautenſafft/ Lorbeern/ Venediſche Seif-
fen/ Theriak/ Bibergeil/ Jngber/ jedes zwey Loth/
temperire es untereinander/ ſo wird eine Latwerge
daraus/ nimm alsdenn drey Noͤſſel Wein/ thue die
gemeldten Stuͤck alle darein/ laß es laulicht werden/
und geuß es dem Gaul ein/ heffte ihn auff/ gib ihm in
ſieben Stunden nichts zu freſſen noch zu ſauffen/ decke
ihn mit einem leinen Tuch in friſches Brunnenwaſ-
ſer geweicht zu/ ſo faͤngt der Gaul an zu ſchwitzen/
wird das Tuch daruͤber trocken/ ſo netze es/ und lege es
ihm wieder uͤber/ thue es zwey oder dreymahl/ ſo wirſt
du gewiſſe Beſſerung befinden/ kanſtu Eiterneſſel-
waſſer bekommen/ ſo reibe ihm die voͤrdern Schen-
ckel wol damit an den Haaren auf und ab/ nimm
Aſche/ Bier und Eſſig untereinander/ trucke ein
Hanffwerck darein/ und ſchlage ihm damit ein/ des
andern Tages reite wohin du wilt.

Ein Einſchlag.

Nimm guten Weineſſig/ ein Noͤſſel/ ein gantz Ey
mit Schalen/ und alles wol zerknirſcht/ ruͤhre ſolches
in dem Eſſig/ reittere warme Holtzaſche durch einen
Durchſchlag rein auß/ darnach ſetze den Eſſig mit dem
Ey auffs Feuer/ und wann es zu pregeln anfaͤnget/ ſo
ruͤhre die Aſche allgemach darein/ jedoch gib Achtung
darauff/ daß dirs nicht uͤberlauffe/ laß es werden/ wie
ein Brey/ und geuß es dem Pferde alſo warm in alle
vier Hufe/ ſchlage Werck darauf/ ſplittere es ihm feſt
zu/ daß es nicht heraus fallen kan/ ſolches magſtu offt
gebrauchen/ ſonderlich wenn man fortreiſen muß.
Jedoch muß der Huf und Saum mit einer guten
Horn-Salbe oder mit einem guten Speck der uffs
Waſſer gebrandt iſt/ wohl feiſt gehalten werden/ da-
mit der Saum nicht aufſpruͤnge.

Eine Latwerge/ gleich koͤftlich
und gut.

Nimm Wolffsgall anderthalb Loth/ Bibergeil
anderthalb Loth/ Theriak ſo gut man ihn haben kan/
zwey Loth/ Lorbeern ein Loth/ dieſe Stuͤck thue alle
zuſammen/ mache daraus eine Latwerge/ thue ſie in
ein blechern Buͤchslein. Da nun dein Pferd/ wie
obbemeldt/ verſchlagen und raͤch worden/ ſo nimm
dieſer Latwerge anderthalb Loth ſchwer/ thue ſie in ein
halb Maaß guten Wein/ mache es ein wenig laulich/
und geuß es dem Pferd ein/ nim̃ ein leinen Tuch/ lege
[Spaltenumbruch] es in ein friſch Waſſer/ ſchlage es uͤber das Pferd her/
und decke es uͤber ſolch naß Tuch mit einer trockenen
Decke auch zu/ und laß es eine halbe Stunde allge-
mach herumb reiten/ alsdann ein klein Futter geben/
darnach magſt du es reiten/ wohin du wilt. Auch
ſoll man dem Pferde ausraͤumen/ und die Huͤfe mit
friſchen Brunnenwaſſer auswaſchen/ und einen von
den beſchriebenen Einſchlaͤgen gebrauchen.

Muͤde Pferde zu erfriſchen und
zu ſtaͤrcken.

Deren Kennzeichen ſeyn mehr als leicht und gut
im Gebrauch zu ſpuͤren.

Denen dienet 1. Schwalbenwurtzel/ 2. Eberwur-
tzel/ in ſtarckem Brandwein gebaitzt/ und fuͤnffmahl
gebraͤndt/ eingeben/ und an die Fuͤſſe geſtrichen.

3. Rothe Zwiebeln klein geſchnitten/ Butter/
Wachs/ Honig/ Rockenbrodt/ Saltz unter das Kuͤh-
koth und Einſchlag gemenget.

4. Eichenmiſtel/ Birnmiſtel/ Galgant/ Eichaͤpfel/
Violenwurtzel/ Bibenellen/ Meyenblumen/ Peter-
wurtzel/ Caſtanien/ duͤrr Eichenlaub/ Drachenwur-
tzel/ Einhorn/ Hirſchklauen gepulvert/ im Futter.

5. Haberſtro in Waſſer geſotten/ damit gewaſchen.

Roßzaͤhn von andern Pferden anzuhaͤngen.

9. Meiſterwurtzel/ Heilig Geiſt-Wurtzel/ Peterſi-
lienwurtzel/ Bibenelwurtzel/ Pilſenkrautwurtzel/ jedes
zwey Loth/ klein geſtoſſen/ mit Habermehl angemacht.
Zibet 1. Gran/ backt drey Kuchen daraus auf einem
heiſſen Zigelſtein/ wann mans brauchet/ zerſtoſſe man
ſo viel man will/ machts mit Brandwein wieder/
gebt dem Pferd davon/ und bindets auf das Mund-
ſtuͤck.

7. Alte Schafkaͤß zu eſſen.

Pferde freudig zu machen.
1. Das Netz/ darinnen ein erſter Hengſt herkom-
men/ gepulvert eingeben.
2. Menſtrum primum, auf das Mundſtuͤck gebun-
den.
3. Mandeloͤl/ mit Spaniſchen Mucken gemen-
get/ auff zwey oder drey mal eingeben/ dieſes giebet
man auch den Studten/ doch etwas weniger.
Das Netz/ darein ein Hengſt-Fuͤllen gefallen/ ge-
hoͤret unter das Futter.
4. Nimm einen Oel-Kuchen von Hanff-Koͤrnern
geſchlagen/ geuß ein Maaß Brandwein daruͤber/ und
ruͤhre es unte reinander/ geuß dem Pferd zwey Theil
auff den Abend ein/ und uͤber zwo Stund den dritten
Theil/ laß es alſo uͤber Nacht ſtehen/ Morgends gib
ihm einen geringen Habern/ und kein Heu/ und wann
du es auff die Schau reiten willſt/ ſo gib ihm ein klein
Maͤßlein Habern mit drey Handvoll Hanffkoͤrnern
vermenget/ und wann du aufſitzen willſt/ ſo ſpruͤtze ihm
ein wenig Brandwein in die Naſenloͤcher/ ſo wirſtu
groſſe Freudigkeit an ihm ſehen.
Den Hengſten die Kraͤffte zu erfriſchen
und zu erwecken.

1. Pulveriſirte Pferdsnieren in Wein eingoſſen.

2. Wann
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0472" n="416"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Wohl-bewa&#x0364;hrte</hi></fw><lb/><cb/>
hinten aber das gantze Creutz damit an/ laß es al&#x017F;o 3.<lb/>
Tage/ ehe dues wieder abwa&#x0364;&#x017F;che&#x017F;t/ &#x017F;tehen/ darnach<lb/>
nimm einen &#x017F;tinckenden Rettig/ &#x017F;eide ihn mit altem<lb/>
Bier in einem Ke&#x017F;&#x017F;el/ und wa&#x017F;che ihm al&#x017F;o warm den<lb/>
Ein&#x017F;atz darmit ab.</p><lb/>
              <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Nota.</hi> </hi> </p><lb/>
              <p>Auf einen kleinen Klo&#x0364;pper &#x017F;oll man nur anderthalb<lb/>
Loth <hi rendition="#aq">Specierum,</hi> und zwey Ka&#x0364;nnichen Wein nehmen/<lb/>
und &#x017F;on&#x017F;ten damit umbgehen/ wie oben ge&#x017F;agt/ ha&#x0364;tte<lb/>
aber das Ver&#x017F;chlagen gar hefftig an Schenckeln u&#x0364;ber<lb/>
hand genommen/ und wa&#x0364;re in die Schenckel ge&#x017F;chla-<lb/>
gen/ &#x017F;o brauch nachbe&#x017F;chriebenes:</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Eine ko&#x0364;&#x017F;tliche Latwerge.</hi> </head><lb/>
              <p>Nimb Rauten&#x017F;afft/ Lorbeern/ Venedi&#x017F;che Seif-<lb/>
fen/ Theriak/ Bibergeil/ Jngber/ jedes zwey Loth/<lb/>
temperire es untereinander/ &#x017F;o wird eine Latwerge<lb/>
daraus/ nimm alsdenn drey No&#x0364;&#x017F;&#x017F;el Wein/ thue die<lb/>
gemeldten Stu&#x0364;ck alle darein/ laß es laulicht werden/<lb/>
und geuß es dem Gaul ein/ heffte ihn auff/ gib ihm in<lb/>
&#x017F;ieben Stunden nichts zu fre&#x017F;&#x017F;en noch zu &#x017F;auffen/ decke<lb/>
ihn mit einem leinen Tuch in fri&#x017F;ches Brunnenwa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er geweicht zu/ &#x017F;o fa&#x0364;ngt der Gaul an zu &#x017F;chwitzen/<lb/>
wird das Tuch daru&#x0364;ber trocken/ &#x017F;o netze es/ und lege es<lb/>
ihm wieder u&#x0364;ber/ thue es zwey oder dreymahl/ &#x017F;o wir&#x017F;t<lb/>
du gewi&#x017F;&#x017F;e Be&#x017F;&#x017F;erung befinden/ kan&#x017F;tu Eiterne&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;er bekommen/ &#x017F;o reibe ihm die vo&#x0364;rdern Schen-<lb/>
ckel wol damit an den Haaren auf und ab/ nimm<lb/>
A&#x017F;che/ Bier und E&#x017F;&#x017F;ig untereinander/ trucke ein<lb/>
Hanffwerck darein/ und &#x017F;chlage ihm damit ein/ des<lb/>
andern Tages reite wohin du wilt.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Ein Ein&#x017F;chlag.</hi> </head><lb/>
              <p>Nimm guten Weine&#x017F;&#x017F;ig/ ein No&#x0364;&#x017F;&#x017F;el/ ein gantz Ey<lb/>
mit Schalen/ und alles wol zerknir&#x017F;cht/ ru&#x0364;hre &#x017F;olches<lb/>
in dem E&#x017F;&#x017F;ig/ reittere warme Holtza&#x017F;che durch einen<lb/>
Durch&#x017F;chlag rein auß/ darnach &#x017F;etze den E&#x017F;&#x017F;ig mit dem<lb/>
Ey auffs Feuer/ und wann es zu pregeln anfa&#x0364;nget/ &#x017F;o<lb/>
ru&#x0364;hre die A&#x017F;che allgemach darein/ jedoch gib Achtung<lb/>
darauff/ daß dirs nicht u&#x0364;berlauffe/ laß es werden/ wie<lb/>
ein Brey/ und geuß es dem Pferde al&#x017F;o warm in alle<lb/>
vier Hufe/ &#x017F;chlage Werck darauf/ &#x017F;plittere es ihm fe&#x017F;t<lb/>
zu/ daß es nicht heraus fallen kan/ &#x017F;olches mag&#x017F;tu offt<lb/>
gebrauchen/ &#x017F;onderlich wenn man fortrei&#x017F;en muß.<lb/>
Jedoch muß der Huf und Saum mit einer guten<lb/>
Horn-Salbe oder mit einem guten Speck der uffs<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er gebrandt i&#x017F;t/ wohl fei&#x017F;t gehalten werden/ da-<lb/>
mit der Saum nicht auf&#x017F;pru&#x0364;nge.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Eine Latwerge/ gleich ko&#x0364;ftlich<lb/>
und gut.</hi> </head><lb/>
              <p>Nimm Wolffsgall anderthalb Loth/ Bibergeil<lb/>
anderthalb Loth/ Theriak &#x017F;o gut man ihn haben kan/<lb/>
zwey Loth/ Lorbeern ein Loth/ die&#x017F;e Stu&#x0364;ck thue alle<lb/>
zu&#x017F;ammen/ mache daraus eine Latwerge/ thue &#x017F;ie in<lb/>
ein blechern Bu&#x0364;chslein. Da nun dein Pferd/ wie<lb/>
obbemeldt/ ver&#x017F;chlagen und ra&#x0364;ch worden/ &#x017F;o nimm<lb/>
die&#x017F;er Latwerge anderthalb Loth &#x017F;chwer/ thue &#x017F;ie in ein<lb/>
halb Maaß guten Wein/ mache es ein wenig laulich/<lb/>
und geuß es dem Pferd ein/ nim&#x0303; ein leinen Tuch/ lege<lb/><cb/>
es in ein fri&#x017F;ch Wa&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;chlage es u&#x0364;ber das Pferd her/<lb/>
und decke es u&#x0364;ber &#x017F;olch naß Tuch mit einer trockenen<lb/>
Decke auch zu/ und laß es eine halbe Stunde allge-<lb/>
mach herumb reiten/ alsdann ein klein Futter geben/<lb/>
darnach mag&#x017F;t du es reiten/ wohin du wilt. Auch<lb/>
&#x017F;oll man dem Pferde ausra&#x0364;umen/ und die Hu&#x0364;fe mit<lb/>
fri&#x017F;chen Brunnenwa&#x017F;&#x017F;er auswa&#x017F;chen/ und einen von<lb/>
den be&#x017F;chriebenen Ein&#x017F;chla&#x0364;gen gebrauchen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Mu&#x0364;de Pferde zu erfri&#x017F;chen und<lb/>
zu &#x017F;ta&#x0364;rcken.</hi> </head><lb/>
              <p>Deren Kennzeichen &#x017F;eyn mehr als leicht und gut<lb/>
im Gebrauch zu &#x017F;pu&#x0364;ren.</p><lb/>
              <p>Denen dienet 1. Schwalbenwurtzel/ 2. Eberwur-<lb/>
tzel/ in &#x017F;tarckem Brandwein gebaitzt/ und fu&#x0364;nffmahl<lb/>
gebra&#x0364;ndt/ eingeben/ und an die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ge&#x017F;trichen.</p><lb/>
              <p>3. Rothe Zwiebeln klein ge&#x017F;chnitten/ Butter/<lb/>
Wachs/ Honig/ Rockenbrodt/ Saltz unter das Ku&#x0364;h-<lb/>
koth und Ein&#x017F;chlag gemenget.</p><lb/>
              <p>4. Eichenmi&#x017F;tel/ Birnmi&#x017F;tel/ Galgant/ Eicha&#x0364;pfel/<lb/>
Violenwurtzel/ Bibenellen/ Meyenblumen/ Peter-<lb/>
wurtzel/ Ca&#x017F;tanien/ du&#x0364;rr Eichenlaub/ Drachenwur-<lb/>
tzel/ Einhorn/ Hir&#x017F;chklauen gepulvert/ im Futter.</p><lb/>
              <p>5. Haber&#x017F;tro in Wa&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;otten/ damit gewa&#x017F;chen.</p><lb/>
              <p>Roßza&#x0364;hn von andern Pferden anzuha&#x0364;ngen.</p><lb/>
              <p>9. Mei&#x017F;terwurtzel/ Heilig Gei&#x017F;t-Wurtzel/ Peter&#x017F;i-<lb/>
lienwurtzel/ Bibenelwurtzel/ Pil&#x017F;enkrautwurtzel/ jedes<lb/>
zwey Loth/ klein ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ mit Habermehl angemacht.<lb/>
Zibet 1. Gran/ backt drey Kuchen daraus auf einem<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;en Zigel&#x017F;tein/ wann mans brauchet/ zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;e man<lb/>
&#x017F;o viel man will/ machts mit Brandwein wieder/<lb/>
gebt dem Pferd davon/ und bindets auf das Mund-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;ck.</p><lb/>
              <p>7. Alte Schafka&#x0364;ß zu e&#x017F;&#x017F;en.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Pferde freudig zu machen.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Das Netz/ darinnen ein er&#x017F;ter Heng&#x017F;t herkom-<lb/>
men/ gepulvert eingeben.</item><lb/>
                <item>2. <hi rendition="#aq">Men&#x017F;trum primum,</hi> auf das Mund&#x017F;tu&#x0364;ck gebun-<lb/>
den.</item><lb/>
                <item>3. Mandelo&#x0364;l/ mit Spani&#x017F;chen Mucken gemen-<lb/>
get/ auff zwey oder drey mal eingeben/ die&#x017F;es giebet<lb/>
man auch den Studten/ doch etwas weniger.</item><lb/>
                <item>Das Netz/ darein ein Heng&#x017F;t-Fu&#x0364;llen gefallen/ ge-<lb/>
ho&#x0364;ret unter das Futter.</item><lb/>
                <item>4. Nimm einen Oel-Kuchen von Hanff-Ko&#x0364;rnern<lb/>
ge&#x017F;chlagen/ geuß ein Maaß Brandwein daru&#x0364;ber/ und<lb/>
ru&#x0364;hre es unte reinander/ geuß dem Pferd zwey Theil<lb/>
auff den Abend ein/ und u&#x0364;ber zwo Stund den dritten<lb/>
Theil/ laß es al&#x017F;o u&#x0364;ber Nacht &#x017F;tehen/ Morgends gib<lb/>
ihm einen geringen Habern/ und kein Heu/ und wann<lb/>
du es auff die Schau reiten will&#x017F;t/ &#x017F;o gib ihm ein klein<lb/>
Ma&#x0364;ßlein Habern mit drey Handvoll Hanffko&#x0364;rnern<lb/>
vermenget/ und wann du auf&#x017F;itzen will&#x017F;t/ &#x017F;o &#x017F;pru&#x0364;tze ihm<lb/>
ein wenig Brandwein in die Na&#x017F;enlo&#x0364;cher/ &#x017F;o wir&#x017F;tu<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Freudigkeit an ihm &#x017F;ehen.</item>
              </list>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Den Heng&#x017F;ten die Kra&#x0364;ffte zu erfri&#x017F;chen<lb/>
und zu erwecken.</hi> </head><lb/>
              <p>1. Pulveri&#x017F;irte Pferdsnieren in Wein eingo&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">2. Wann</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[416/0472] Wohl-bewaͤhrte hinten aber das gantze Creutz damit an/ laß es alſo 3. Tage/ ehe dues wieder abwaͤſcheſt/ ſtehen/ darnach nimm einen ſtinckenden Rettig/ ſeide ihn mit altem Bier in einem Keſſel/ und waſche ihm alſo warm den Einſatz darmit ab. Nota. Auf einen kleinen Kloͤpper ſoll man nur anderthalb Loth Specierum, und zwey Kaͤnnichen Wein nehmen/ und ſonſten damit umbgehen/ wie oben geſagt/ haͤtte aber das Verſchlagen gar hefftig an Schenckeln uͤber hand genommen/ und waͤre in die Schenckel geſchla- gen/ ſo brauch nachbeſchriebenes: Eine koͤſtliche Latwerge. Nimb Rautenſafft/ Lorbeern/ Venediſche Seif- fen/ Theriak/ Bibergeil/ Jngber/ jedes zwey Loth/ temperire es untereinander/ ſo wird eine Latwerge daraus/ nimm alsdenn drey Noͤſſel Wein/ thue die gemeldten Stuͤck alle darein/ laß es laulicht werden/ und geuß es dem Gaul ein/ heffte ihn auff/ gib ihm in ſieben Stunden nichts zu freſſen noch zu ſauffen/ decke ihn mit einem leinen Tuch in friſches Brunnenwaſ- ſer geweicht zu/ ſo faͤngt der Gaul an zu ſchwitzen/ wird das Tuch daruͤber trocken/ ſo netze es/ und lege es ihm wieder uͤber/ thue es zwey oder dreymahl/ ſo wirſt du gewiſſe Beſſerung befinden/ kanſtu Eiterneſſel- waſſer bekommen/ ſo reibe ihm die voͤrdern Schen- ckel wol damit an den Haaren auf und ab/ nimm Aſche/ Bier und Eſſig untereinander/ trucke ein Hanffwerck darein/ und ſchlage ihm damit ein/ des andern Tages reite wohin du wilt. Ein Einſchlag. Nimm guten Weineſſig/ ein Noͤſſel/ ein gantz Ey mit Schalen/ und alles wol zerknirſcht/ ruͤhre ſolches in dem Eſſig/ reittere warme Holtzaſche durch einen Durchſchlag rein auß/ darnach ſetze den Eſſig mit dem Ey auffs Feuer/ und wann es zu pregeln anfaͤnget/ ſo ruͤhre die Aſche allgemach darein/ jedoch gib Achtung darauff/ daß dirs nicht uͤberlauffe/ laß es werden/ wie ein Brey/ und geuß es dem Pferde alſo warm in alle vier Hufe/ ſchlage Werck darauf/ ſplittere es ihm feſt zu/ daß es nicht heraus fallen kan/ ſolches magſtu offt gebrauchen/ ſonderlich wenn man fortreiſen muß. Jedoch muß der Huf und Saum mit einer guten Horn-Salbe oder mit einem guten Speck der uffs Waſſer gebrandt iſt/ wohl feiſt gehalten werden/ da- mit der Saum nicht aufſpruͤnge. Eine Latwerge/ gleich koͤftlich und gut. Nimm Wolffsgall anderthalb Loth/ Bibergeil anderthalb Loth/ Theriak ſo gut man ihn haben kan/ zwey Loth/ Lorbeern ein Loth/ dieſe Stuͤck thue alle zuſammen/ mache daraus eine Latwerge/ thue ſie in ein blechern Buͤchslein. Da nun dein Pferd/ wie obbemeldt/ verſchlagen und raͤch worden/ ſo nimm dieſer Latwerge anderthalb Loth ſchwer/ thue ſie in ein halb Maaß guten Wein/ mache es ein wenig laulich/ und geuß es dem Pferd ein/ nim̃ ein leinen Tuch/ lege es in ein friſch Waſſer/ ſchlage es uͤber das Pferd her/ und decke es uͤber ſolch naß Tuch mit einer trockenen Decke auch zu/ und laß es eine halbe Stunde allge- mach herumb reiten/ alsdann ein klein Futter geben/ darnach magſt du es reiten/ wohin du wilt. Auch ſoll man dem Pferde ausraͤumen/ und die Huͤfe mit friſchen Brunnenwaſſer auswaſchen/ und einen von den beſchriebenen Einſchlaͤgen gebrauchen. Muͤde Pferde zu erfriſchen und zu ſtaͤrcken. Deren Kennzeichen ſeyn mehr als leicht und gut im Gebrauch zu ſpuͤren. Denen dienet 1. Schwalbenwurtzel/ 2. Eberwur- tzel/ in ſtarckem Brandwein gebaitzt/ und fuͤnffmahl gebraͤndt/ eingeben/ und an die Fuͤſſe geſtrichen. 3. Rothe Zwiebeln klein geſchnitten/ Butter/ Wachs/ Honig/ Rockenbrodt/ Saltz unter das Kuͤh- koth und Einſchlag gemenget. 4. Eichenmiſtel/ Birnmiſtel/ Galgant/ Eichaͤpfel/ Violenwurtzel/ Bibenellen/ Meyenblumen/ Peter- wurtzel/ Caſtanien/ duͤrr Eichenlaub/ Drachenwur- tzel/ Einhorn/ Hirſchklauen gepulvert/ im Futter. 5. Haberſtro in Waſſer geſotten/ damit gewaſchen. Roßzaͤhn von andern Pferden anzuhaͤngen. 9. Meiſterwurtzel/ Heilig Geiſt-Wurtzel/ Peterſi- lienwurtzel/ Bibenelwurtzel/ Pilſenkrautwurtzel/ jedes zwey Loth/ klein geſtoſſen/ mit Habermehl angemacht. Zibet 1. Gran/ backt drey Kuchen daraus auf einem heiſſen Zigelſtein/ wann mans brauchet/ zerſtoſſe man ſo viel man will/ machts mit Brandwein wieder/ gebt dem Pferd davon/ und bindets auf das Mund- ſtuͤck. 7. Alte Schafkaͤß zu eſſen. Pferde freudig zu machen. 1. Das Netz/ darinnen ein erſter Hengſt herkom- men/ gepulvert eingeben. 2. Menſtrum primum, auf das Mundſtuͤck gebun- den. 3. Mandeloͤl/ mit Spaniſchen Mucken gemen- get/ auff zwey oder drey mal eingeben/ dieſes giebet man auch den Studten/ doch etwas weniger. Das Netz/ darein ein Hengſt-Fuͤllen gefallen/ ge- hoͤret unter das Futter. 4. Nimm einen Oel-Kuchen von Hanff-Koͤrnern geſchlagen/ geuß ein Maaß Brandwein daruͤber/ und ruͤhre es unte reinander/ geuß dem Pferd zwey Theil auff den Abend ein/ und uͤber zwo Stund den dritten Theil/ laß es alſo uͤber Nacht ſtehen/ Morgends gib ihm einen geringen Habern/ und kein Heu/ und wann du es auff die Schau reiten willſt/ ſo gib ihm ein klein Maͤßlein Habern mit drey Handvoll Hanffkoͤrnern vermenget/ und wann du aufſitzen willſt/ ſo ſpruͤtze ihm ein wenig Brandwein in die Naſenloͤcher/ ſo wirſtu groſſe Freudigkeit an ihm ſehen. Den Hengſten die Kraͤffte zu erfriſchen und zu erwecken. 1. Pulveriſirte Pferdsnieren in Wein eingoſſen. 2. Wann

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/472
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 416. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/472>, abgerufen am 28.03.2024.